Artikel-Klassifizierung
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
1 ###############################
2 # Veränderungen von kivitendo #
3 ###############################
4
5 2016-xx-xx - Release 3.4.x Unstable
6
7 große Features:
8
9 - Artikel-Klassifizierung
10     
11     Die Klassifizierung von Artikeln
12     Sie dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
13     
14     Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")
15     Flexibel änderbar und erweiterbar.
16     
17     - Neue Datenbanktablle und Rose-Objekte, sowie Controller zum Bearbeiten der Tabelle
18     
19     - Zwei-Zeichen Abkürzung:
20     
21     Der Typ des Artikel und die Klassifizierung werden durch zwei Buchstaben dargestellt.
22     Der erste Buchstabe  ist eine Lokalisierung des Typs des Artikel ('P','A','S') ,
23     deutch 'W', 'E', und 'D' für Ware Erzeugnis oder Dienstleistung, ggf. weitere Typen.
24     Der zweite Buchstabe ist eine Lokalisierung der Klassifizierungsabkürzung (abbreviation).
25     
26     Die Abkürzungen sind aus dem Part Presenter abholbar:
27     -  SL::Presenter::Part->type_abbreviation($assembly,inventory_accno_id) bzw
28         bei neuer Type Implementierung SL::Presenter::Part->type_abbreviation($type_id)
29     -  SL::Presenter::Part->classification_abbreviation($classification_id)
30     
31     Wenn im ERP-Dokument nach einer Artikelnummer oder Beschreibung gesucht wird,
32     diese in den Stammdaten vorhanden ist,
33     aber der Artikeltyp leer oder falsch ist, bzw im Typ for_purchase bzw for_sale nicht gesetzt ist,
34     wird die Fehlermeldung "Gesuchter Artikel ist nicht für den Einkauf bzw Verkauf" gemeldet
35     
36     Anpassung des CSV Import,
37     nun wird alternativ zur 'type'-Spalte die 'pclass'-Spalte mit zwei Buchstaben geparsed und entsprechend
38     classification_id,assembly sowie inventory_accno_id gesetzt (oder type_id falls neue Implementierung eingebaut).
39
40 kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
41
42   - SEPA Überweisungen zusätzlich Kunden- oder Lieferantennummer im Verwendungszweck vorbelegen
43
44   - Verfeinerung der Rechte für Finanzbuchhaltung: Es können nun für Dialogbuchungen,
45     Debitoren- und Kreditorenbuchungen extra Rechte vergeben werden
46
47   - Weiterer Bericht in der Rubrik Lager: Lagerentnahme
48     Gibt eine Statistik über Lagerbewegungen, pro Monat/Quartal/Jahr.
49
50   - Für UStVA Voranmeldung über Elster gibt es die Anbindung über Geierlein (Installation/Config siehe Commit)
51
52   - CSV-Import von Artikel hat nun für existierende Artikel folgende Optionen:
53      1. Eigenschaften von existierenden Einträgen aktualisieren
54      2. Eigenschaften von existierenden Artikeln aktualisieren / Nicht vorhandene überspringen
55      3. Preise von vorhandenen Artikeln aktualisieren
56      4. Preise von vorhandenen Artikel aktualisieren / Nicht vorhandene überspringen
57      5. Mit neuer Artikelnummer einfügen
58      6. Eintrag überspringen
59     Zusätzlich können nun Spalten "Lager","Lagerort" als Name oder ID eingelesen werden,
60     sowie Übersetzungen z.B. als 'description_EN' oder 'description_IT'.
61     Auch cvars können als 'cvars_<name>' importiert werden.
62     Ebenfalls sind zusätzliche Bemerkungen an den einzelnen Importzeilen eingebaut.
63
64   - In der Lager-Mandantenkonfig gibt es das Feature "Zum Fertigen Standardlager des Bestandteils verwenden".
65     Statt das Ziellager des Erzeugnisses zu Verwenden, wird nun zur Prüfung der Fertigung das
66     Standardlager der einzelnen Bestandteile verwendet.
67     Hat das Bestandteil kein Standardlager, so wird das "Standard-Lager für Auslagern ohne Prüfung auf Bestand"
68     verwendet und ohne Prüfung ausgelagert. Ist dieses nicht gesetzt, wird eine Fehlermeldung erzeugt.
69
70   - Neues Recht "Verknüpfte Belege", standardmäßig erlaubt. Betrifft alle
71     Belege und die Projektstammdaten
72
73   - Briefe sind jetzt auch für Lieferanten verfügbar. Die neuen Rechte dafür
74     sind für Gruppen vergeben, die auch Einkaufsbelege bearbeiten dürfen.
75
76   - Neuer Controller für Preisgruppen, die nun sortiert und ungültig gesetzt
77     werden können.
78
79   - Neuer Berichte "Auftragsartikelsuche", um schnell Autragspositionen aus
80     Verkaufsauträge finden zu können:
81     Verkauf -> Berichte -> Auftragsartikelsuche
82
83   - Neuer Artikeltyp "Sortiment"
84     Einem Sortiment     können wie einem Erzeugnis mehrere Artikel zugeordnet
85     werden. Beim Hinzufügen eines Sortiments zu einem Beleg werden alle
86     Bestandteile des Sortiments als Einzelteile zum Beleg hinzugefügt, so als
87     ob man das manuell gemacht hätte. Der Sortimentsartikel wird ohne Preis
88     hinzugefügt und fungiert als Überschrift, und kann sogar gelöscht werden.
89     Nach dem Hinzufügen können die Einzelbestandteile auch gelöscht oder
90     verändert werden. Dadurch hat das Sortiment auch keinen festen Preis,
91     sondern der Preis im Beleg richtet sich nach dem Preis der
92     Einzelbestandteile, die je nach Kunde z.B. durch Preisgruppenpreise
93     variieren können.
94
95     Das Sortiment eignet sich z.B. als Definition von Gruppierungen von
96     Artikeln die häufig zusammen gekauft werden, z.B. ein Artikel in 10
97     Farbvariationen.
98
99     Einschränkungen: das "Auspacken" eines Sortiments beim Hinzufügen in einem
100     Beleg funktioniert derzeit nur beim neuen Auftragscontroller.
101
102 Administrative Änderungen
103
104   - Diverse Textsuchen werden jetzt durch eine neue Klasse Indizes
105     beschleunigt. Dafür wird die benötigte Minimalversion von Postgres auf 9.1
106     angehoben.
107
108 Bugfixes:
109
110   - Pflichtenheftmodul: Es wurde eine Fehlermeldung angezeigt, wenn im
111     rechten Teil des Fensters aktuell Textblöcke zu sehen sind,
112     während Abschnitte oder Funktionsblöcke via Drag & Drop verschoben
113     wurden.
114
115 2016-07-05 - Release 3.4.1
116
117 kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
118
119   - Erweitern der Zahlungsbedingungen um unterschiedliche Texte für
120     Angebote/Aufträge auf der einen Seite und Rechnungen auf der
121     anderen Seite.
122   - Auftrag um Druckvariante Gelangensbestätigung erweitert.
123   - Lagereingangs-Typ 'gefertigt' hinzugefügt.
124   - Fertigungsdatum von Erzeugnissen und Bestandteilen von Erzeugnissen
125     in Lagerbuchungen mitprotokollieren (Tagesdatum der Fertigung).
126   - Wiederkehrende Rechnungen können nun automatisch per E-Mail
127     verschickt werden.
128   - Die meisten Suchmasken ignorieren nun bei Teilwortsuchen führende
129     und anhängende Leerzeichen.
130   - Abteilung in Verkauf->Berichte-Rechnungen anzeigen lassen.
131   - Customer-Picker beim Projekt erzeugen eingebaut.
132   - Es gibt jetzt Schnellsuchen zu den meisten Belegen und Stammdaten in der
133     Leiste am oberen Rand, konfigurierbar in der Mandantenkonfiguration (Details s.u.)
134   - Wird in der Konfigurations-Datei (kivitendo.conf)
135     [mail_delivery]/method auf einen leeren Wert gesetzt wird jetzt der
136     Mailversand komplett ausgeschaltet, vorher wurde bei
137     Werten die nicht 'sendmail' oder 'smtp' sind SMTP als Vorauswahl benutzt.
138   - Änderungen des Verkaufspreises von Artikeln, die Bestandteile von
139     Erzeugnissen sind, haben nun keine Auswirkungen auf die
140     Verkaufspreise der Erzeugnisse mehr.
141   - Beim Kontoauszug verbuchen wird in der Übersicht der offene Rechnungsbetrag
142     als visuelle Hilfe angezeigt und zusätzlich wird nur der maximal offene
143     Rechnungsbetrag zugewiesen.
144   - Im CSV Import ist es jetzt möglich die Spalten aus der hochgeladenen Datei
145     den erwarteten Spalten zuzuordnen. Diese Zuordnung kann im Profil
146     gespeichert werden.
147   - Preishistorie der Stammdaten-Preise mitprotokollieren. Eine Übersicht
148     der Verkaufspreis-Änderungen wird zusätzlich in einem Reiter in den Stammdaten
149     angezeigt.
150   - Die nur rudimentär vorhandene Funktion: "Automatisches Erzeugen von
151     Aufträgen" (create_backorders) wurde entfernt.
152
153 Schnellsuche in Bereichen:
154   - Für alle Belegtypen sowie die drei Waren-Typen gibt es Ein- und Abschaltbare
155     Schnellsuchen im Header-Bereich von kivitendo. Die Funktionsweise ist identisch
156     mit den bereits bekannten Schnellsuchen nach FiBu-Belegen und Ansprechpartnern.
157
158 Brieffunktion:
159   - Beim Speichern und Drucken von Briefen werden diese im
160     WebDAV-Verzeichnis gespeichert, sofern das Feature in der
161     Mandantenkonfiguration aktiv ist.
162   - Die Weiterleitung nach dem Löschen von Briefen wurde gefixt.
163   - Das Drucken von Briefen direkt auf Drucker wurde gefixt.
164   - Die Auswahl einer Ansprechpersonen in der Brieffunktion wurde gefixt.
165   - Briefe können nun per E-Mail verschickt werden.
166   - Zum Drucken der Briefe wird jetzt das Template Toolkit
167     verwendet. Dazu muss die verwendete Briefvorlage angepasst werden
168     (siehe auch doc/UPGRADE).
169
170 Bugfixes:
171
172 - Bugfix #132   Verknüpfte Belege: Stornorechnung ist nicht verknüpft mit Storno
173 - Bugfix #144   Problem beim Rechnungsdruck: "an invoice item may only be linked back to 1 sales delivery item, something is wrong"
174 - Bugfix #150   kivitendo 3.4 - Fehler beim Öffnen von Konten
175 - Bugfix #152   Fehler in TopQuickSearch
176 - Bugfix #165   inventory.shippingdate wird nicht konsequent benutzt
177 - Bugfix #166   Presenter Links gehen im ReportGenerator Export kaputt
178
179
180 Größere neue Features:
181
182 - Massenkonvertierung von Lieferscheinen nach Rechnung mit direktem Ausdruck (optional)
183
184   Die manuelle Umwandlung von Lieferscheinen zu Rechnungen stößt bei größeren Daten-
185   mengen an die Grenze der Anwendergeduld. Entsprechend können Lieferschein-Objekte
186   direkt in Rechnungsobjekte gewandelt und zum Drucker geschickt werden. Die Ab-
187   arbeitung erfolgt als Hintergrund-Job mit Status-Information (alle 5 sek) an den
188   Benutzer. Auf der aktuellen Testumgebung (8000 bogomips) konnten hier 440 Objekte
189   in 2 Minuten gewandelt und in weiteren 5 Minuten als PDF erzeugt werden. Die Rechnungen
190   werden auch entsprechend im WebDAV archiviert, falls diese Option mandantenseitig
191   eingestellt ist.
192
193 - E-Mail-Journal
194
195   Alle aus kivitendo verschickten E-Mails werden in einem Journal
196   gespeichert und können von Benutzern später erneut eingesehen
197   werden. Dabei wird auch der Versandstatus (erfolgreich/
198   fehlgeschlagen) hinterlegt. Anhänge können erneut heruntergeladen
199   werden.
200
201   Administratoren (Recht »config«) können dabei alle verschickten
202   E-Mails einsehen, normale BenutzerInnen hingegen nur die von ihnen
203   selber verschickten.
204
205 - Lieferwertbericht
206
207   Bei offenen Aufträgen genauer anzeigen, welche Stand die Einzelpositionen aktuell haben.
208   Details:
209   Auftragspositionen werden mit Lieferscheinen ausgeliefert. Lieferscheine können
210   prinzipiell drei Status haben: Offen, geliefert und / oder geschlossen. Für diese drei Fälle
211   wird im Bericht die  Warenbewegungen eindeutig über die Verknüpfung von Auftragsposition
212   zu Lieferscheinposition mitverfolgt. Ferner wird der Nettowarenwert für den Fall
213   Hauptwährung und Netto-Auftrag berechnet.
214
215 Debitorenbuchungsimport
216
217   Neuer Menüpunkt im CSV Importer. Anwendungsbeispiele:
218   * bei einer Migration zu kivitendo die offenen Posten übernehmen
219   * wenn kivitendo für die Buchhaltung benutzt wird, die Rechnungen aber mit
220     einem externen Programm erstellt werden
221
222 - experimentelle Auftragsmaske als Controller
223
224   Aufträge können mit einer neuen, experimentellen Maske erfasst werden. Diese
225   Maske ist als Controller implementiert und soll nach erfolgreichen Tests die
226   alte Maske irgendwann ablösen. Es sind allerdings noch nicht alle Funktionen
227   der alten Maske implementiert (siehe auch POD in SL/Controller/Order.pm).
228   Um die neue Maske nicht im Menü zu haben, können die beiden commits
229   "Auftrags-Controller: Menüeinträge" und "Auftrags-Controller: Link zum neuen
230   Controller aus Auftragsliste (zum Testen)." bzw. deren Änderungen rückgängig
231   gemacht werden.
232
233 - Der Task-Server ist nun mandantenfähig. Unbedingt die Anmerkungen in
234   doc/UPGRADE dazu lesen, da hier Änderungen in der Administationsoberfläche
235  _nötig sind.
236
237 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
238
239   - Neues Feld GLN bei Kunden/Lieferanten und Lieferadressen.
240
241   - IBANs werden beim Speichern auf Gültigkeit geprüft (betrifft
242     Kunden-/Lieferantenstammdaten sowie Bankkonten)
243
244   - Konkurrierende Schreibprozesse beim Speichern von Belegen verhindern.
245
246   - SelfTest um einen Test erweitert. Hauptbuch-Nettowert weicht vom Nebenbuch-Netto-Wert ab
247     (acc_trans.amount != ar.netamount).
248
249   - Installationsbezogene Übersetzungsmöglichkeit für GUI angelegt (more_texts)
250
251   - Projekte können automatisch beim Speichern eines Verkaufsauftrags angelegt werden.
252
253   - Langtext kann in der Auswahlliste bei mehreren Treffern im Positionsbeleg  zusätzlich angezeigt werden.
254
255   - Besseren kivi-Adventssupport
256
257   - Lieferplan berücksichtigt optional die verküpften items. Lieferplan
258     funktioniert jetzt genauso wie der Lieferwertbericht über die items zu
259     items Verknüpfung. Die verbesserte Auswertung muss aber explizit im Filter
260     des Lieferplans angehakt werden.
261
262   - Projektpicker
263
264   - Brieffunktion überarbeitet: Brieftext kann jetzt den HTML-Editor benutzen
265     und Briefe können mit Belegen verknüpft werden.
266
267   - kleinere Verbesserungen beim Zahlen von Rechnungen in den Belegmasken,
268     z.B. wird das aktuelle Datum vorbelegt und man kann den Fehlbetrag
269     übernehmen
270
271   - Feature: Aufträge immer mit Projektnummer speichern
272     Konfigurierbares Feature, wo beim Speichern eines Auftrags automatisch ein Projekt
273     mit der Auftragsnummer anlegt und dem Auftrag zugewiesen wird
274
275   - Memory-Limits für FCGI-Prozesse
276     Neuer Konfigurationsparameter in der Config, wo FCGI-Prozesse beendet
277     werden, wenn sie mehr Speicher als das Limit belegen
278
279 Sicherheit:
280
281   - Das sichere Passwort-Hash-Verfahren PBKDF2 wird nun unterstützt
282     und standardmäßig bei allen zukünftigen Passwortänderungen
283     benutzt.
284
285   - Die Unterstützung der unsicheren Passwort-Hashing-Mechanism crypt,
286     MD5 und SHA-1 wurde entfernt, und entsprechend gehashte Passwörter
287     wurden in der Datenbank entfernt. Für BenutzerInnen, die noch alte
288     Mechanismen verwenden, müssen die Passwörter einmalig in der
289     Administrationsoberfläche zurückgesetzt werden.
290
291 Bugfixes:
292
293 - Bugfix #13 Lieferplan berechnet die verschickte Menge nicht richtig bei unterschiedlichen Lieferterminen in denselben Lieferschein
294 - Bugfix #83    odt-Parser erzeugt fehlerhafte Rechnung mit inkonsistenter content.xml
295 - Bugfix #84    Leerer Kunde lässt sich speichern
296 - Bugfix #100   Fehler bei Upgrade auf 3.3.0
297 - Bugfix #109   Bei "Auslagern über Standardlagerplatz" wird delivery_order_items_stock_id in inventory nicht gesetzt
298 - Bugfix #111   Liste mit Artikeln zeigt immer Preis 0 bei der Auswahl von Artikeln in Verkaufs- bzw. Einkaufsdokumenten
299 - Bugfix #113   Performance Order Controller
300 - Bugfix #115   Hilfelink beim Editieren der Vorlagen falsch
301 - Bugfix #116   falscher Link in Kapitel 1 der Doku zum Forum
302 - Bugfix #123   SuSa wirft Fehler bei Ist-Versteuerung
303 - Bugfix #128   ISE durch fehlerhaften Callback nach EK Rechnungsbuchung
304 - Bugfix #136   Historien Sortierung defekt
305
306 2015-08-20 - Release 3.3
307
308 Größere neue Features:
309
310 - Bankerweiterung und Skontobehandlung
311
312   Bei der Bankerweiterung kann man
313
314   * Kontoauszüge importieren (für MT940 wird aqbanking-cli benötigt)
315   * Zahlungen verbuchen anhand der Kontoauszüge
316   * Buchungen auf die Bankkonten mit den importieren Auszügen abgleichen
317
318 - Es wurde ein neues Recht "Bankbewegungen" eingeführt.
319
320   Beim Verbuchen der Zahlungen werden Rechnungsvorschläge gemacht, die anhand
321   eines internen Punktesystems bewertet werden.
322
323   Es wurde eine Skontobehandlung bei der Zahlung der Rechnungen implementiert,
324   und zwar nach der Bruttomethode. D.h. es wird der skontierte Betrag auf
325   erhaltene oder gewährte Skonti gebucht, allerdings gibt es hier keine
326   Steuerautomatik, d.h. man muß am Monatsende die Salden noch manuell umbuchen.
327
328   Die zu buchenden Skontokonten müssen unter System->Steuern konfiguriert
329   werden.
330
331   Die Skontobehandlung wurde beim Verbuchen der Skontobelege und beim
332   SEPA-Einzug bzw der SEPA-Überweisung implementiert.
333   Beim Bezahlen von Rechnungen kann man auswählen ob man die Zahlung
334
335   * ohne Skonto
336   * mit Skonto laut Zahlungsbedingungen
337   * die Differenz als Skonto
338
339   buchen möchte. Es wird je nach Zahlungsbetrag und Zahlungsdatum ein sinnvoller
340   Vorschlag gemacht.
341
342 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
343
344 - Briefe werden auch im WebDAV archiviert.
345
346 - Mehrfachauswahl und Mengeneingabe für Artikel:
347   Wenn in den Belegmasken die Artikeleingabe nicht eindeutig ist, erscheint
348   eine Maske zur Artikelauswahl. Hierzu kann jetzt in den Benutzereinstellungen
349   eingestellt werden, dass in dieser Maske mehrere Artikel mit Mengen ausgewählt
350   werden können.
351
352 - Stammdaten->Berichte->Waren: Nach Shopartikel filtern und anzeigen können.
353
354 - Auftrags-/Angebotsbericht: Erfassungszeit als letzte Sortierung verwenden,
355   damit die Einträge nach Eingabezeitpunkt sortiert sind, wenn es
356   gleichrangige Einträge in der aktuellen Sortierung gibt.
357
358 - Bei Eingabe nicht eindeutiger Artikel in den Belegmasken bleibt jetzt auch die
359   Mengeneingabe über die Auswahlmaske hinweg bestehen. Damit kann man die Menge
360   auch schon vorher eingeben: Nicht eindeutiger Artikel, TAB, TAB, Menge, ENTER
361
362 - In den Berichten zu Aufträgen, VK-Lieferscheinen, Warenstammdaten, Kunden-/
363   Lieferantenstammdaten kann das Erfassungsdatum angezeigt und danach gefiltert
364   werden.
365
366 - Filtern/Anzeigen von benutzerdefinierten Variablen bei Kunden-/Lieferanten in
367   den Berichten Angebot/Aufträge und Verkaufsrechnungen
368
369 - Filtern nach Kunden-/Lieferantentyp bei Lieferschein-Berichten.
370
371 - Preisgruppe bei Stammdaten->Berichte->Kunden anzeigen lassen können.
372
373 - Die Standarddruckvorlagen wurden entfernt, da diese nicht mehr gepflegt
374   wurden. Neuer Default bei den Druckvorlagen sind die RB-Vorlagen.
375
376 - Es gibt einen neuen Druckvorlagensatz rev-odt, der auf
377   OpenOffice/LibreOffice Dateien basiert.
378
379 System- und API-Änderungen:
380
381 - Belegpositionen werden nicht mehr mit ordnumber, transdate, cusordnumber
382   gespeichert, für den Ausdruck in Rechnungen werden stattdessen die
383   Informationen aus den verknüpften Positionen ermittelt.
384
385 - wzToolTip wurde durch jQuery ToolTipster ersetzt
386
387 - Menüsystem überarbeitet: yaml, Icons und Rechte
388   Die Menüstruktur wird nun durch yaml-Dateien definiert. Statt Änderungen an
389   der menu.ini kann man nun durch Hinzufügen eigener Dateien neue Menüpunkte
390   hinzufügen oder bestehende Menüpunkte umsortieren.
391
392   Die Dateinamen der Icons wurden angepasst, und können nun unabhängig vom
393   Menunamen zugewiesen werden.
394
395   Die Rechte liegen jetzt in der auth Datenbank, in "auth.master_rights".
396
397 Bugfixes:
398
399 - Bugfix #46 Listenpreis falsch formatiert beim Workflow Lieferantenauftrag->Kundenauftrag
400 - Bugfix #50 Kundentyp-Rabatt wird falsch übernommen
401 - Bugfix #54 Fehlermeldung im Mahnlauf bei automatischer Rechnung über Mahngebühren
402 - Bugfix #56 parse_amount wandelt Zahlen mit 0 am Anfang in Oktalzahlen um
403 - Bugfix #61 Als neu speichern und Kunde wechseln wirft einen DB-Fehler im Demo-Mandanten Steigmann Werft
404 - Bugfix #62 Auftragsnummer in Auftragspositionen - ordnumber
405 - Bugfix #64 Brieffunktion / letter fehlerhaft
406 - Bugfix #65 Doppelte und Mehrfachzahlungen bei den Rechnungen durch den Bankimport
407 - Bugfix #66 Bankimport Kontenabgleich Unausgeglichene Buchungen lassen sich speichern
408 - Bugfix #68 Steuerzone hinzufügen - DB-Fehler
409 - Bugfix #69 Einrichten/Upgrade neuer Datenbank schlägt fehl
410 - Bugfix #71 Debitorenbuchungen und Kreditorenbuchungen können nicht mit Steuerschlüssel Ust-frei gebucht werden
411 - Bugfix #73 Fehlermeldung bei UStVA
412 - Bugfix #74 LaTeX-Fehler beim Drucken von pipe-, registered-, copyright- und Pfund-Symbol
413 - Bugfix #77 Beim Erstellen eines odt-Dokuments wird eine fehlerhafte content.xml-Datei erzeugt
414
415
416
417 2015-04-10 - Release 3.2.1
418
419 Dies ist ein Unstable Bugfix-Release für die 3.2. D.h. es wurden ein paar
420 wichtige Bugs in der Version 3.2 behoben, allerdings gibt es auch relativ
421 ungetestete neue Features und Veränderungen.
422
423 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
424
425 - Das Verkaufsmenü wurde um eine Brieffunktion (Entwurf und finale) erweitert.
426   Hierfür muss entsprechend eine neue Druckvorlage (letter.tex) erstellt werden.
427   Eine erste Vorlage hierfür befindet sich im Standard-Druckvorlagen-Satz
428
429 - Automatisches Auslagern beim Buchen einer Verkaufsrechnung:
430   In der Mandanten-Konfiguration lässt sich im Reiter "Lager" auswählen, ob
431   Artikel beim Buchen einer Verkaufsrechnung automatisch von den
432   Standardlagerplätzen ausgelagert werden sollen. Dabei werden die
433   Einstellungen für das Auslagern über Standardlagerplätze berücksichtigt.
434
435 - HTML-Editor jetzt auch im Bemerkungsfeld von Einkaufs/Verkaufsbelegen eingebaut
436
437 - %::myconfig wird nun auch dem JavaScript Client zur Verfügung gestellt
438
439 - Preisregeln können priorisiert werden
440
441 - Beim Anlegen von Lieferscheinen wird jetzt auch der Preis kurz versteckt
442   ermittelt und mitgespeichert, damit beim Umwandeln in Rechnungen keine
443   Überraschungen passieren. (Feature #41). Dies ist nützlich, wenn man den
444   Workflow nicht mit Angebot oder Auftrag sondern mit einem Lieferschein
445   beginnt.
446
447 Bugfixes:
448
449 - Bugfix #51 Stammdaten -> Waren -> Preisinformationen -> Blättern defekt
450 - Bugfix #49 / trac 2848  Langtext-Popup erscheint nicht immer
451 - Bugfix #48 '#' wird nicht bei Artikelnummer in LaTeX-Templates ausgedruckt
452 - Bugfix #47  Nicht mehr benötigte Trigger entfernt (check_inventory)
453 - CSS für PartPicker repariert
454 - Bug beim Parsen von benutzerdefinierten Variablen behoben (Commit 2b9e50ba72)
455
456 2015-02-28 - Release 3.2.0
457
458 Größere neue Features:
459
460 - Pflichtenhefte
461
462   Im Verkauf wurde ein neuer Belegtyp namens "Pflichtenheft"
463   eingeführt. Dieser steht im Prozess an erster Stelle noch vor dem
464   Angebot. Es ist möglich, in den Stammdaten Vorlagen für
465   Pflichtenhefte zu erstellen und diese immer wieder in neue
466   Pflichtenhefte hineinzukopieren.
467
468   Aus Pflichtenheften lassen sich direkt die weiteren Verkaufsprozesse
469   Angebot und Auftrag anstoßen, wobei die im Pflichtenheft gemachten
470   Einträge automatisch in die neuen Belege übernommen werden. Welche
471   Artikel dabei zum Einsatz kommen, kann frei konfiguriert werden.
472
473 - Verwendung von Rich-Text in Langtexten in Einkaufs- und
474   Verkaufsbelegen
475
476   Durch die Einführung von Pflichtenheften, in denen die Verwendung
477   von Rich-Text in Form von HTML-Editoren eingeführt wurde, wurden
478   auch die Artikelstammdaten sowie Einkaufs- und Verkaufsbelege
479   diesbezüglich nachgerüstet. Somit ist es möglich, die Langtexte der
480   Artikel mit Rich-Text zu formatieren. Dabei kommt eine
481   eingeschränkte Auswahl an Formatierungsmöglichkeiten zum Einsatz,
482   die korrekt in LaTeX- und OpenDocument-Druckvorlagen umgesetzt werden.
483
484   Verfügbare Formatierungsoptionen sind: Schriftauszeichnungen (fett,
485   kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, höher und tiefer gestellt)
486   und Aufzählungslisten (sowohl Stichpunktlisten als auch nummerierte
487   Listen).
488
489 - Steuerzonen editierbar
490
491   Bisher waren die 4 Steuerzonen fest im Code verankert. Nun kann man selber
492   neue Steuerzonen hinfügen, und für die neue Steuerzone das Erlös- und
493   Aufwandskonto für jede Buchungsgruppe hinzufügen. Das Bestandskonto ist
494   unabhängig von der Steuerzone und wird über die Buchungsgruppe gesteuert.
495   Außerdem kann man nicht mehr benötigte Steuerzonen auf ungültig setzen. Das
496   Update geht davon aus, daß die Steuerzonen im Programmcode nicht angepasst
497   worden sind.
498
499 - Preisregeln
500
501   Als erste Anwendung der Preisquellen gibt es jetzt ein Regelsystem, mit dem
502   Preise nach freien Regeln erstellt werden können. Abbildbar sind damit
503   oft gewünschte Features wie Kundenpreislisten, Mengenrabatt, Aktionspreise,
504   SSV oder Angebotspreise.
505
506 - Preisquellen
507
508   Die Systeme zur Preisfindung in Belegen wurden vereinheitlicht und haben den
509   Platz der Preisgruppen eingenommen. Es ist jetzt möglich den Ursprung des
510   gewählten Preises nachzuvollziehen, und der Vertriebler wird in Belegen über
511   geänderte Preise in den Stammdaten informiert.
512
513
514 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
515
516 - Benutzerdefinierte Variablen in Belegen als Tabelle rendern
517
518   Um die Darstellung der benutzerdefinierten Variablen vor Allem bei vielen
519   Variablen in den Belegmasken übersichtlicher zu gestalten, werden diese jetzt
520   in einer Tabelle dargestellt. Da diese nicht automatisch eine neue Reihe
521   beginnen kann, wenn der Platz zu knapp wird, lässt sich die Anzahl der Spalten
522   in den Benutzereinstellungen unter Anzeigeoptionen festlegen. Voreingestellt
523   sind 3 Spalten.
524
525 - Benutzerdef. Variablen f. Waren per Voreinstellung für Belege
526   aktivieren/deaktivieren
527
528   Bei der Konfiguration benutzerdefinierter Variablen für Waren,
529   Dienstleistungen und Erzeugnisse kann man nun wählen, ob diese per
530   Voreinstellung in den Belegen aktiviert oder deaktiviert sind. Vorher waren
531   diese immer aktiviert und man musste sie zum Deaktivieren zu jedem Artikel in
532   den Stammdaten explizit deaktivieren.
533
534 - Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen
535
536   Bei der Konfiguration benutzerdefinierter Variablen für Waren, Dienstleistungen
537   und Erzeugnissen kann man wählen, ob diese nur bei Artikeln, die zu bestimmten
538   Warengruppen gehören, angezeigt werden sollen. Ist der Filter eingeschaltet,
539   dann erscheinen die Variablen nur in den Stammdaten und den Beleg-Masken bei
540   Artikeln, die zu einer der ausgewählten Warengruppen gehören.
541
542 - Lagerbestands- / Lagerbewegungsimport via CSV
543
544   Damit lässt sich der Lagerbestand über einen CSV-Import
545   korrigieren. Es lassen sich für Artikel zu bewegende Mengen oder
546   Ziel-Lagermengen verarbeiten.
547
548 - Versand- oder Transportkostenerinnerung in Aufträgen / Angeboten
549   In der Mandantenkonfiguration kann ein Artikel definiert werden, an den
550   standardmässig in Angeboten / Aufträgen erinnert wird (bspw. Versandpauschale)
551
552 - Verkaufsangebotsgültigkeit konfigurierbar per Intervall
553   (nächster Werktag + x Tage)
554
555 - Schnelllöschen von einzelnen Positionen in Einkaufs- und Verkaufsrechnungen
556   (ein X-Symbol am Anfang jeder Artikelzeile)
557
558 - FiBu Schnellsuche in Headerzeile, um nach Belegen zu suchen
559
560 - Datum Schnelleingabe ohne Punkte
561   z.B. Eingabe im Monat Dezember 2014:
562   8 Zahlen:   31122014  -> 31.12.2014
563   6 Zahlen:   311214    -> 31.12.2014
564   4 Zahlen:   3112      -> 31.12.2014   aktuelles Jahr wird angenommen
565   1-2 Zahlen: 12        -> 12.12.2014   aktueller Monat wird angenommen
566               7         -> 07.12.2014   aktueller Monat wird angenommen
567
568 - Neuer Reiter "Buchungen" in Einkaufs- und Verkaufsbelegen, wo zu einer
569   Rechnung/Buchung die Buchungen laut acc_trans angezeigt werden. Der Bearbeiter
570   braucht das FiBu-Recht.
571   In einer Tabelle "Buchungen" werden alle Buchungen laut acc_trans
572   angezeigt.
573   In einer Tabelle "Salden" werden die aktuellen Salden der bebuchten
574   Konten angezeigt, ausgeglichene Konten werden herausgefiltert.
575
576 - Verkaufsbeleg-Ausdruck
577   Beim Ausdruck werden die shipto*-Felder nicht mehr aus der Rechnungsadresse / Mandantenkonfiguration vorbelegt,
578   wenn keine Lieferadresse gesetzt, bzw. ausgewählt ist. Somit ist die Lieferadresse und die Rechnungsadresse
579   jetzt eindeutig anhand der Variablen zu unterscheiden.
580   Ggf. müssen bestehende Druckvorlagen angepasst werden (s.a. http://blog.kivitendo-premium.de/?p=351).
581
582 - Chartpicker
583   Analog zum Partpicker steht nun ein intelligenter Picker für Konten zur
584   Verfügung. Dieser wird nun bei der Zuweisung von Steuerzonen,
585   Buchungsgruppen und den Standardkonten in der Mandantenkonfiguration
586   genutzt.
587
588 - Mandantenauswahl per Bookmark
589   Mit der Mandantenfähigkeit gibt es eine Möglichkeit, einen Standardmandanten
590   auszuwählen, der auf der Loginseite immer vorausgewählt ist. Gibt man der
591   Loginseite per URL den Parameter "{AUTH}client=foobar" mit, wird nun stattdessen der
592   Mandant "foobar" vorausgewählt. (Der Name muß natürlich in der Liste
593   vorkommen). Damit kann man sich ein Bookmark für einen bestimmten Mandanten setzen:
594   controller.pl?action=LoginScreen/login&{AUTH}client=foobar
595   Übergibt man als Parameter "{AUTH}login=Tom" wird auch das Benutzerfeld
596   vorausgefüllt, Beispiel:
597   controller.pl?action=LoginScreen/login&{AUTH}login=Tom&{AUTH}client=foobar
598
599 - Benutzerdefinierte Variablen vom Typ "Kunde/Lieferant" und "Ware" werden
600   jetzt mit Pickern ausgewählt, nicht mehr mit L-selects.
601
602 - Die Picker benutzen zum Anzeigen der Auswahl nun alle eine Langbeschreibung (displayable_name):
603   * Kunden und Lieferanten: Kunden/Lieferanten-Nummer _ Name
604   * Waren: Artikelnummer _ Beschreibung
605   * Konten: Kontonummer _ Beschreibung
606   Die Sortierung in den Pickern ist immer alphanumerisch nach der
607   Anfangsnummer (d.h. 01,02,10, aber 1,10,2)
608
609 - Lagerverfahren
610   Dienstleistungen müssen nicht mehr zwingend in Belegen ein- oder ausgelagert werden (konfigurierbar)
611
612 - Lieferplan
613   * Warenverkaufswert im Lieferplan anzeigen (konfigurierbar)
614   * Lieferplan berücksichtigt den Status des Lieferscheins (ausgelagert / nicht ausgelagert) (konfigurierbar)
615
616 - Kursor-Position nach Erneuern
617   in den Benutzereinstellungen einstellbar, in welches Feld der Cursor nach
618   Hinzufügen eines Artikels springt (Nummer oder Beschreibung, neue Zeile oder
619   alte Zeile)
620
621 - CTI-Modul - Unterstützung für die Anbindung an eine Telefonanlage
622
623 Bugfixes aus Trac:
624
625 - Bugfix #819  Kontostand
626 - Bugfix #1691 Rundung bei Berichten bei Buchungen mit MwSt inkl.
627 - Bugfix #1862 Preisgruppen zu Kunden werden nicht auf in Lieferscheinen hinzugefuegte Artikel angewendet
628 - Bugfix #1927 Workflow Lieferschein->Rechnung berücksichtigt Preisgruppen nicht
629 - Bugfix #2029 Rundungsfehler bei Dialogbuchung
630 - Bugfix #2033 Unterschiede in Rundungen durch taxincluded
631 - Bugfix #2094 Rundungsprobleme in Kreditorenbuchungen: Cent "kippt" bei Zahlungseinbuchung
632 - Bugfix #2295 Neue Steuersätze
633 - Bugfix #2345 Rechnung bekommt immer die Lieferadresse des Kunden
634 - Bugfix #2365 Überlagerte benutzerdefinierte Variablen werden in wiederkehrende Rechnungen nicht übernommen
635 - Bugfix #2400 Lieferadresse wird bei der Auswahl eines neuen Lieferanten überschrieben
636 - Bugfix #2427 GuV und Ist-Versteuerung und Abteilungsfilter fehlerhaft
637 - Bugfix #2435 Rundungsfehler in Kreditorenbuchungen (Netto vs. Brutto)
638 - Bugfix #2452 SuSa saldiert nicht korrekt
639 - Bugfix #2464 ustva.pl - Typos
640 - Bugfix #2466 Kundenpreise werden bei Fortführung eines Lieferscheins zur Rechnung nicht übernommen
641 - Bugfix #2467 Auftrag aus Kundenstammdaten aufrufen leitet in neuen Lieferantenauftrag
642 - Bugfix #2468 Verkaufsbericht filtert nach Verkäufer und Land ohne Aufforderung
643 - Bugfix #2469 Bug: Rechnungsnummer in Kreditorenbuchung nicht mehr änderbar
644 - Bugfix #2470 Erneuern im Zahlungseingang verwirft den Kunden
645 - Bugfix #2471 Beim Erzeugen von neuen Kivitendo-BenutzerInnen wird die Mandantenzugehörigkeit nicht gespeichert
646 - Bugfix #2483 Editieren von TeX Templates
647 - Bugfix #2485 Einkaufslieferschein -> Einlagern -> ? -> Standardlager ändern -> Bugfix Erneuern -> fehlerhafte Ansicht, ggf. inkonsistente Lagerbewegungs-DB
648 - Bugfix #2494 Anlegen neuer Preisfaktoren nicht möglich
649
650 Bugfixes aus Redmine:
651
652 - Bugfix #1  Kundenauftrag -> Lieferantenauftrag Zahlungsbedingungen und Lieferbedingungen löschen
653 - Bugfix #2  abweichende Lieferadresse für Lieferschein bei RB-Druckvorlagen
654 - Bugfix #3  2478 Preis bei Erzeugnissen
655 - Bugfix #4  1836 nicht-editierbare benutzerdef. Variablen tauchen nicht/falsch im Druck auf
656 - Bugfix #7  2447 Lieferanten-EK-Preise / Lieferantenartikelnummern verschwinden
657 - Bugfix #9  CsvImport für Kunden gibt Fehlermeldung wenn taxzone_id falsch oder nicht vorhanden ist
658 - Bugfix #10 Ansprechpartner auf ungültig setzen löst leeres Adressfeld beim Drucken aus
659 - Bugfix #15 Schnelllöschen (x) kann immer nur eine Position löschen
660 - Bugfix #16 Fehler beim Speichern eines Angebots
661 - Bugfix #18 PriceSource / Pricerule - Fehler in VK-Rechnung beim Bearbeiten von Positionen
662 - Bugfix #21 PriceSource: Einkauf/Lieferantenauftrag erfasse funktioniert nicht
663 - Bugfix #24 Preisgruppenverhalten
664 - Bugfix #25 versteckte (hidden) ic_cvars nicht persistent
665 - Bugfix #26 Gruppieren nach Warengruppen beim Drucken von Lieferscheinen funktioniert nicht
666 - Bugfix #29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag
667 - Bugfix #30 SL::DB::Helpers::Attr as_date funktioniert nicht mit now()
668 - Bugfix #32 periodische Rechnungen: Variablen werden nicht im Langtext ersetzt
669 - Bugfix #34 Bei Lieferanten Lieferungen anzeigen geht nicht
670 - Bugfix #36 Steuerzone und Zahlungsbedingungen im Bericht Einkaufsrechnungen kommen aus Stammdaten
671 - Bugfix #37 Im der Suchmaske zum Rechnungsbericht Häkchen für Steuersatz, Zahlungsbedingungen u. Buchungskonto aus Kundenbereich verschieben
672 - Bugfix #40 Verkaufsbericht zeigt falsche Menge und Preis im Artikelmodus an (invoice->unit wird nicht berücksichtigt)
673 - Bugfix #42 Nachkommastellen in Menge bei Erzeugniskomponenten
674
675
676 2014-02-28 - Release 3.1.0
677
678 Größere neue Features:
679
680 - Verknüpfte Belege
681   Ein neue Reiter befindet sich in allen Belegen, der die Verknüpfungen zu Vorgänger- und Nachfolgerbeleg
682   beinhaltet. In der Übersicht wird auch die Vorgangsbezeichnung und das Projekt erwähnt.
683   Ferner kann man Verknüpfungen hinzufügen und löschen.
684
685
686 - Lagerverwaltung sinnvoller mit Stammdaten verknüpft und automatisches Auslagern implementiert
687   Freitextfeld-Lagerplatz in Stammdaten durch Lager und Lagerplatz ersetzt.
688   Entsprechende Vorauswahl beim Einkaufslieferschein. Der Standardlagerplatz wird
689   schon direkt vorausgewählt.
690   Ferner wird der Standardlagerplatz unter Lager -> Einlagern entsprechend auch
691   vorausgewählt.
692   Den Standardlagerplatz kann man unter Mandantenkonfiguration voreinstellen.
693   Der voreingestellte Standardlagerplatz ist dann die Vorauswahl für neu angelegte
694   Waren.
695   Sowohl Einkaufs- als auch Verkaufslieferschein haben einen neue Funktion,
696   Ein- / Auslagern über Standardlagerplatz. Diese Funktion ist an- bzw.
697   abschaltbar in der Mandantenkonfiguration (standardmässig an).
698   Die Funktion lässt sich noch wie folgt konfigurieren:
699   - Falls kein Standardlagerplatz in den Stammdaten hinterlegt ist, verwende den
700     vorkonfigurierten Standardlagerplatz.
701   - Falls der Bestand nicht ausreicht zum Auslagern oder eine Mindesthaltbarkeit, bzw.
702     Chargennummer vergeben (welches ein Abbruchkriterium beim Auslagern ist), lager dennoch
703     aus und verwende hierfür den vorkonfigurierte Fehlbestands-, bzw. Fehlbuchungslagerplatz.
704
705 - Einführung von Mandanten. Früher war die Konfiguration der
706   Datenbanken für jeden Benutzer getrennt vorzunehmen. Mit diesem
707   Release wurden Mandanten eingeführt: ein Mandant bekommt einen Namen
708   sowie die Datenbankkonfiguration, und Benutzer bekommen
709   Zugriffsrechte auf einen oder mehrere Mandanten.
710
711   Mit dieser Änderung wurde auch eingeführt, dass es ein
712   WebDAV-Verzeichnis pro Mandant gibt. Die dafür notwendigen
713   Umstellungen werden zusammen mit dem Datenbankupgrade durchgeführt.
714
715   Zusätzlich zu der Benutzersignatur kann man nun auch eine mandantenweite
716   Firmensignatur konfigurieren. Beim E-Mailversand von Belegen wird die
717   Firmensignatur, falls vorhanden, an die Benutzersignatur angehängt.
718
719
720 - Partpicker für Lagereingang mit Kurzhistorie
721
722 - Finanzcontrolling
723   Dieser Bericht ermöglich eine Nachkalkulation von Aufträgen, der u.a. auch die Nebenkosten
724   berücksichtigt und dynamisch mit einem Klick
725
726 - CSV-Import von Aufträgen
727
728 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
729
730
731 - Lieferplan und Projekte auf get_models umgestellt
732
733 - Steuernamen übersetzbar gemacht
734
735 - Suche nach Ansprechpartner
736
737 - Kunden und Lieferantenmaske ist auf Controller-Code umgestellt
738
739 - Projekte haben ein neues Attribut Projekttyp und können Kunden zugewiesen werden
740   Projekte können jetzt besser verknüpft werden (Kunden und Projekttyp).
741
742 - Zusätzliche Eigenschaft Projekttypen
743   Standardmässig werden drei Projekttypen definiert (Standard, Support und Festpreis) und
744   diese können beliebig unter System->Projekttypen erweitert werden.
745 - Die bwa.html und ustva.html werden jetzt zentral gepflegt und nicht mehr als benutzerdefinierte
746   Druckvorlage. Falls hier jmd. Anpassungen gemacht hat, müssten diese in templates/rp/$VORLAGE.html
747   nachgepflegt werden
748 - Für UStVA: Winston, Taxbird und Pdf-Export werden nicht mehr unterstützt. Die UStVA muss sowieso mittlerweile
749   per Elster erfolgen
750 - Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
751   Sie können angelegt, beim Benutzer voreingestellt und in allen Ein- und Ver-
752   kaufsmasken gesetzt werden.
753
754 - Rechte für die Anzeige von Debitoren- und Kreditorenbuchungen in Berichten
755   Es kann sinnvoll sein, den Standardeinkäufern und Verkäufern keinen Zugriff
756   auf Debitoren- oder Kreditorenbuchungen zu geben. Debitorenbuchungen werden
757   meist nur für die Mahngebührenrechnungen verwendet, da ist das nicht so
758   interessant, aber bei Kreditorenbuchungen werden oft Sachen gebucht, die
759   nichts mit Wareneinkauf zu tun haben, und nicht jeder sehen soll. Für diesen
760   Fall kann man diese Buchungen also per neuem Recht herausfiltern.
761
762 - Recht für die Anzeige von Details und Berichte von Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen
763   Statt nur ein Recht für die Bearbeitung von Artikeln zu haben, das gleichzeitig auch das Recht
764   für die Anzeige von Details und Berichten über Artikel umfasst, wurde nun ein neues Recht eingeführt.
765   Das alte Recht "Artikel, Dienstleistungen, Erzeugnisse erfassen und bearbeiten" wurde also in zwei
766   Rechte aufgeteilt, nämlich "Artikel, Dienstleistungen, Erzeugnisse erfassen und bearbeiten" und
767   "Details und Berichte von Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen anzeigen".
768
769 - Recht für Produktivität und für Anzeige des Links zum Administrationsmenü
770   Man kann den gesamten Produktivitätsbereich jetzt nur noch nutzen, wenn man die entsprechenden Rechte hat.
771   Auch der Link unter dem Menü-Punkt Programm zum Administrationsmenü wird jetzt nur noch
772   angezeigt, wenn man das entsprechende Recht hat.
773   Durch ein Upgrade werden allerdings bei schon bestehenden Benutzern automatisch die oben genannten beiden Rechte
774   gesetzt, so dass alle, die Produktivität vorher nutzen durften, dies auch weiterhin nutzen dürfen, bzw. so dass
775   bei allen, bei denen der Link auf das Admin-Menü angezeigt wurde, dieser auch weiterhin angezeigt wird.
776
777 - Stückliste für Lieferschein ausdrucken
778   Stücklisten-Details (Haken bei Warenliste) für Erzeugnisse wurden seit 2009
779   (TEMPLATE_ARRAY Änderung) nicht mehr ausgedruckt,  da hier die Code-Anpassungen vergessen wurde.
780
781 - Offene Forderungen / Verbindlichkeiten
782   Stichtagsbezogene Auswahl korrekt mit Fälligkeit verrechnet
783
784 - Zukunfts-Buchungen können verhindert werden
785   Es gibt einen konfigurierbaren  maximalen Zeitraum,
786   in dem in die Zukunft gebucht werden darf (default 360 Tage) (s.a. #1987)
787
788 - Alle Feature-Konfigurationen sind jetzt in der Mandantenkonfiguration eingestellt (s.a. #2300)
789
790 - Dokumentenbelege optional in WebDAV-Ordner speichern (s.a. #2301)
791
792 - Die Bestimmung des Startdatums für die Bilanz kann jetzt in der
793   Mandantenkonfiguration einstellt werden.
794
795 - Verbesserung der Lagerfunktion
796
797 Wichtige Änderungen:
798
799 - Der Administrationsbereich ist unter einer neuen URL erreichbar:
800
801   https://localhost/kivitendo-erp/controller.pl?action=Admin/login
802
803   Die alte URL wird weiterhin funktionieren und lediglich auf die neue
804   URL umleiten.
805
806 - Datenbanken, die nicht Unicode als Encoding nutzen, werden nicht
807   mehr unterstützt. Die Konfigurationsvariable "system.dbcharset"
808   wurde entfernt.
809
810 - Direkte Upgrades von Lx-Office vor 2.6.0 werden nicht mehr
811   unterstützt. Falls Sie eine solche Installation haben sollten, so
812   müssen Sie zuerst kivitendo 3.0.0 installieren und damit updaten,
813   bevor Sie in einem zweiten Schritt auf die aktuelle
814   kivitendo-Version aktualisieren.
815
816 - Perl v5.10.1 oder neuer und PostgreSQL v8.4 oder neuer werden
817   zwingend vorausgesetzt.
818
819 - Bei einer Neuinstallation der Version 3.1.0 muß das
820   webdav-Verzeichnis derzeit manuell angelegt werden, da es sich
821   nicht mehr im git Repository befindet. Es gibt einen Eintrag
822   hierfür in der Dokumentation (Kap. 2.3).
823
824 Bugfixes:
825
826 - Bugfix #182: Bug in bin/mozilla/gl.pl - Keine Steuerautomatik möglich!
827 - Bugfix #476: Umwandlung Kundenauftrag in Lieferantenauftrag: fehlerhafte Zahlenformatierung
828 - Bugfix #593: Flag für Jahresabschlussbuchungen einführen
829 - Bugfix #671: OpenOffice Daemon Modus nicht funktionsfähig
830 - Bugfix #708: Zahlungsverkehr - Kontenabgleich riesige Differenz
831 - Bugfix #806: Kontenbezeichnungen von neuen Konten nicht bei Datev Export
832 - Bugfix #1181: Gutschriftenerstellung aus Rechnung: Zahlungsausgaenge werden mit uebertragen
833 - Bugfix #1225: Gutschriften - Variable fuer Rechnungsnummer
834 - Bugfix #1396: Stammdaten-Lagerplatz -> Lagerplatz default
835 - Bugfix #1464: Vorschlag für neues Login-Fenster
836 - Bugfix #1510: Lastschriftvereinbarung f. Lieferanten bei SEPA beruecksichtigen
837 - Bugfix #1615: Einkaufsrechnungen mit Fremdwährungen lassen sich nicht per "Zahlung buchen" bezahlen
838 - Bugfix #1655: Neuanlegen mit östereichischen Kontorahmen, gibt Update-Fehler
839 - Bugfix #1695: Adminbereich: Benutzer "als neu speichern" fügt neuen Nutzer direkt in employee der DB ein
840 - Bugfix #1772: systemd script(s) are missing for task server
841 - Bugfix #1784: Sammelrechnung nimmt nur 1 Auftragsnummer auf
842 - Bugfix #1795: Aktualisierung des Einkaufspreises berücksichtigt Einheit und Rabatt nicht richtig
843 - Bugfix #1800: Benutzer anlegen bei Neuinstallation mit bestehenden Mandanten und Verbindung zur DB testen schlägt fehl
844 - Bugfix #1838: Lieferantennamen mit Bindstrich am Ende des Namens erzeugen Fehlermeldung bei Kreditorenbuchung
845 - Bugfix #1859: Nicht gespeichertes Angebot/Auftrag/Rechnung... -> Drucken -> "Keine Aktion definiert"
846 - Bugfix #1897: Datumsfehleingaben bei Rechnungen unterbinden
847 - Bugfix #1925: Bei SEPA-Lastschrift wird datepaid in ar nicht gesetzt
848 - Bugfix #1966: Konten als neu speichern, einige DB-Felder werden "immer" noch nicht übernommen
849 - Bugfix #1998: CSV-Importer sollte in die History eintragen ...
850 - Bugfix #2001: "Steuer im Preis inbegriffen": Wird bei manueller Eingabe nach Neuaufruf zurueckgesetzt
851 - Bugfix #2010: Verkauf-Auftragsnummer mit TransNumberGenerator
852 - Bugfix #2011: Zeilenumbrüche als letztes Zeichen bei part.description, part.notes beim Speichern in DB verhindern
853 - Bugfix #2015: Zahlungsbedingungen lassen sich nicht mehr ändern
854 - Bugfix #2040: direktes speichern beim zufuegen eines Artikels zum Erzeugnis uebernimmt die Daten nicht
855 - Bugfix #2042: Unterschiedliche Anzeige Debitorenbuchung/Kreditorenbuchung
856 - Bugfix #2052: Kontenübersicht falsche Zahlen bei Konto 1400
857 - Bugfix #2058: Geloeschte User werden in VK-Belegen weiterhin angezeigt/zur Auswahl angeboten
858 - Bugfix #2068: Lieferplan enthält bereits gelieferte Artikel
859 - Bugfix #2072: Eigene Rechte fuer Lieferplan-Ansicht
860 - Bugfix #2078: Fehler im Verkaufsbericht
861 - Bugfix #2080: Verzögerte Aktualisierung von Zwischensumme bei Änderung von Preisgruppen
862 - Bugfix #2081: Rechnung -> "als neu bearbeiten" sollte Eintrag "Bearbeiter" aktualisieren
863 - Bugfix #2084: Klick auf eMail-Button beim Erfassen einer Rechnung bucht diese
864 - Bugfix #2085: Bankkonto löschen schlägt wegen fehlender Funktion fehl
865 - Bugfix #2096: Mit Chrome wird Menue innerhalb der CRM nicht richtig geparst
866 - Bugfix #2098: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang: Suchfeld Rechnungsnummer bringt alle Rechnungen des Kunden
867 - Bugfix #2099: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang: Dropdown-Feld fuer Kd ist leer
868 - Bugfix #2105: Ansprechpersonensuche wird nicht ausgelöst
869 - Bugfix #2109: Spalte oe_id in der Tabelle inventory irreführend
870 - Bugfix #2111: OpenDocument zu PDF schlägt mit FCGI 0.74 fehl
871 - Bugfix #2112: Auswahllistenbegrenzung wird erreicht
872 - Bugfix #2113: Top100-Bericht kaputt
873 - Bugfix #2114: Abspeichern Kreditorenbuchung
874 - Bugfix #2115: Keine taxkey_id in Konten
875 - Bugfix #2116: Wiedervorlage, Pulldown-Menü zeigt gelöschte Benutzer
876 - Bugfix #2127: Vorlagensystem wird nicht gespeichert
877 - Bugfix #2128: Schlüssel (tax_id)=(0) ist nicht in Tabelle 'tax' vorhanden. => Fehler beim Datenbankupgrade von 3.0.0. auf aktuelle git-Version
878 - Bugfix #2129: release-3.0.0-7-g357d134 erzeugt in Tabelle acc_trans Einträge in die neue Spalte tax_id, die nicht in der Tabelle tax existieren.
879 - Bugfix #2130: Kontorahmen SKR4 enthält doppelte Steuerschlüssel
880 - Bugfix #2131: Preigruppe des Kunden wird in der Rechnung nicht eingestellt
881 - Bugfix #2132: Buchen von EK-Rechnungen schlaegt fehl
882 - Bugfix #2133: Berichte Konten Reihenfolge der Buchungen am selben Tag stimmt nicht
883 - Bugfix #2134: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang - Feld fuer Kunde funktioniert nicht
884 - Bugfix #2136: Interne Bemerkung aus Auftrag gehen beim Workflow hinter Lieferschein verloren, nicht mehr in Rechnung drin
885 - Bugfix #2138: SL::DB::Helper::TransNumberGenerator behandelt Kundentypnummernkreise nicht
886 - Bugfix #2139: Rose-Beziehungstypen sind oft falsch
887 - Bugfix #2141: Workflow Lieferantenauftrag -> Einkaufsrechnung - Abfrage nach Wechselkurs unangebracht
888 - Bugfix #2142: Beim Erstellen eines Lieferantenauftrags wird der Rabatt doppelt verrechnet.
889 - Bugfix #2145: Einträge in taxkeys sind NULL
890 - Bugfix #2146: Summen und Saldenliste: Export to PDF/CSV in EÜR Modus falsch ( altes Ticket #1584 )
891 - Bugfix #2150: Erstellen von EK-Auftraegen aus VK-Auftraegen: Preise falsch
892 - Bugfix #2155: Vorschlag: Berichts Monats Anreihung quartalsweise
893 - Bugfix #2156: Steuern übersetzen
894 - Bugfix #2157: Fehler beim Erstellen von Rechnungen
895 - Bugfix #2158: Einkaufsrechnung erfassen: Lastschrift-Haken
896 - Bugfix #2162: Update on "demo.kivitendo.org/beta/" broken
897 - Bugfix #2167: Kundenmaske erscheint nicht mehr
898 - Bugfix #2168: Gläubiger-Identifikationsnummer gehoert nicht in die Programmkonfiguration
899 - Bugfix #2169: Fehlermeldung beim Buchen von SEPA-Überweisungen aufgrund neuer Spalte "tax_id" in Tabelle "acc_trans"
900 - Bugfix #2170: Zwei Module im Installationscheck ergänzt
901 - Bugfix #2173: Fehler beim Storno
902 - Bugfix #2175: CSV-Import zeigt im Report nicht alle Zeilen
903 - Bugfix #2176: CSV-Import blättert nicht richtig im Report
904 - Bugfix #2177: CSV-Import von Lieferadressen fehlerhaft
905 - Bugfix #2179: SEPA "Zahlung buchen" - Datumsfelder werden nicht mehr aktualisiert.
906 - Bugfix #2181: Steuern festsetzen
907 - Bugfix #2182: uri_decode: get parameter 0 wird nicht korrekt übergeben
908 - Bugfix #2184: Lieferschein lässt sich nicht abschließen
909 - Bugfix #2185: dpt_trans ist überflüssig
910 - Bugfix #2186: Tabelle partstax überflüssig
911 - Bugfix #2189: add_chart_link_to_acc_trans.sql macht bei Update Probleme
912 - Bugfix #2190: Einlagern -> Lieferschein mit Projektnummer: project_id wird nicht in inventory geschrieben
913 - Bugfix #2191: Tabelle vendortax scheint überflüssig
914 - Bugfix #2195: Kontenabgleich rechnet Falsch
915 - Bugfix #2197: Debitorenbuchung Datenbankfehler
916 - Bugfix #2198: CSV Import Uploads werden in der Session des Taskserver-Startenen gespeichert (war "Kundenimport .csv ohne Funktion")
917 - Bugfix #2201: Kunden können nicht gelöscht werden.
918 - Bugfix #2202: kein Icon bei Rechnungen der Menü-Variante "Links (HTML)"
919 - Bugfix #2203: CSV-Import zeigt Fehler beim Speichern eines Objektes nicht
920 - Bugfix #2204: Neuangelegte Projekte lassen sich nicht wieder aufrufen
921 - Bugfix #2205: Projekte: Feste Verknuepfung mit einem Kunden nicht immer gewuenscht/Auswahllistenbegrenzung greift nicht bei Projekten
922 - Bugfix #2207: Loeschen von Auftraegen schlaegt fehl
923 - Bugfix #2208: Berichte ueber Rechnungen: Default-Vorbelegung Dropdownfeld macht keinen Sinn
924 - Bugfix #2209: gifi_accno exisiert nicht bei SL::DB::Manager::Chart->get_all
925 - Bugfix #2210: Neue Lieferanten lassen sich nicht anlegen
926 - Bugfix #2211: Rechnungen implizit über Preisfaktoren änderbar
927 - Bugfix #2213: Benutzer in employee auf ungültig setzen
928 - Bugfix #2216: Lieferschein wird bei Minuszeichen am Ende eines Kundennamens nicht gespeichert
929 - Bugfix #2217: einmal bebuchte Steuern nicht mehr an der Oberfläche ändern
930 - Bugfix #2219: Benutzer- bzw Programmeinstellungen "Steuer im preis inbegriffen" ueberschreiben manuelle Aenderungen
931 - Bugfix #2220: Auswahlliste springt auf ersten Eintrag zurück
932 - Bugfix #2222: Abteilungen lassen sich nicht ändern
933 - Bugfix #2223: Fehler beim Anlegen eines neuen Kontos
934 - Bugfix #2224: Steuerzone in Verkauf/Berichte/Rechnungen ist falsch.
935 - Bugfix #2226: Zahlungsziel
936 - Bugfix #2227: Buchungsjournal Auswahl nach Rechnungsdatum filtert nach höchstem transdate (nicht invnumber)
937 - Bugfix #2228: Zahlungsein- ausgänge buchen über Zahlungsverkehr wirft SQL Fehler
938 - Bugfix #2230: Layout: Felder und Ueberschriften bei Erzeugnissen verschoben
939 - Bugfix #2232: Erzeugnisse: Einheit wird bei Fertigung ignoriert
940 - Bugfix #2234: Fehler beim Bearbeiten von Lieferantenaufträgen
941 - Bugfix #2235: periodische Rechnungen: kein Bearbeiter und Verkäufer bei automatischem Ausdruck
942 - Bugfix #2237: Benutzerdefinierte Variablen von Projekten stehen nicht zum Druck bereit
943 - Bugfix #2238: Bei Erzeugnis erfassen kann man identische Erzeugnisnummern speichern
944 - Bugfix #2239: Kontonamen werden nicht angezeigt.
945 - Bugfix #2240: Periodische Rechnungen nur an bestimmten Tagen ausführen
946 - Bugfix #2241: Bestandteil zu einem Erzeugnis hinzufügen fehlerhaft
947 - Bugfix #2243: Verkaufsbericht-Design in unstable verhunzt
948 - Bugfix #2244: Fehler bei automatischen Auftragsbuchungen (Widerkehrende Rechnungen)
949 - Bugfix #2245: Fehler beim Anlegen von Angeboten und Aufträgen (Nummernkreis)
950 - Bugfix #2246: wiederkehrende Rechnungen: automatische Druck liefert Fehler
951 - Bugfix #2247: wiederkehrende Rechnungen: automatischer Druck enthält nicht alle Variablen
952 - Bugfix #2248: Buchungsjournal filtert nicht nach Bearbeiter
953 - Bugfix #2249: Vorsteuer-/Umsatzsteuer-Verwechslungen vorbeugen
954 - Bugfix #2250: Neue Steuer anlegen nicht möglich
955 - Bugfix #2252: Fehler beim DB-Update auf HEAD - steuerfilterung.pl
956 - Bugfix #2258: EK-Rechnungen lassen sich nicht buchen oder stornieren /
957 - Bugfix #2259: Historie in kreditorenbuchung aufrufen erzeugt Fehler im Hauptfenster
958 - Bugfix #2260: Falsche oder keine Summen bei 'Stammdaten -> Berichte -> Waren'
959 - Bugfix #2261: Lieferschein -> Rechnung: Gruppenrabatte werden nicht übernommen
960 - Bugfix #2272: Bei Dienstleistungsposition sind Preis und Rabatt nicht änderbar
961 - Bugfix #2275: Verkäuferinformationen im Druck kommen aus der Authdatenbank
962 - Bugfix #2277: Sammelkonten nicht in Aufklappmenü aufnehmen
963 - Bugfix #2279: Druckvorlagen werden ohne Nachfrage gelöscht (admin)
964 - Bugfix #2280: Druckvorlagenverzeichnis wird nicht vollständig gelöscht (admin)
965 - Bugfix #2281: Artikelmenge ist nach hinzufügen Null
966 - Bugfix #2282: CSV-Import Kunden geht nicht mehr wg. currency_id NOT NULL
967 - Bugfix #2285: im SMTP-Modus wird bcc herausgefiltert
968 - Bugfix #2286: Belege kann man nicht mehr löschen
969 - Bugfix #2287: CSV-Import Kunden und Lieferanten kann Zahlungsbedingungen nicht aktualisieren ...
970 - Bugfix #2288: Zahlungskonto sortieren: Praeferenzsortierung statt alphabetischer/numerischer Sortierung
971 - Bugfix #2290: Neue Rechte für Produktivität
972 - Bugfix #2292: DB-Error chart_categories Finanzbuchhaltung -> Dialogbuchen
973 - Bugfix #2293: Rechnung löschen currency_id nicht beachtet
974 - Bugfix #2294: Farben kaputt bei Menü-Variante Oben (mit CSS) im lx-office.erp-Stil
975 - Bugfix #2296: manuelle Lieferadresse im Auftrag wird nicht in wiederkehrende Rechung übernommen
976 - Bugfix #2300: Weitere Funktionen aus der kivitendo.conf in die Mandatenkonfiguration verlagern
977 - Bugfix #2301: Dokumentenbelege optional in webdav-Ordner speichern
978 - Bugfix #2307: Nachkommastellen gehen bei der Eingabe verloren
979 - Bugfix #2308: CSV-Import
980 - Bugfix #2310: Gelöschte Aufträge in Aufgabenliste
981 - Bugfix #2311: Anlegen von Gruppen schläg fehl
982 - Bugfix #2312: Löschen von Mandanten-DBs
983 - Bugfix #2313: Fehlermeldung bei Updatescript custom_variable_configs_column_type_text.sql
984 - Bugfix #2314: Wiederkehrende Rechnung mit Steuer inklusive buchen Erlöse falsch
985 - Bugfix #2315: Konten FA Bad Homburg
986 - Bugfix #2319: Konto speichern / Konto als neu speichern leicht fehleranfällig
987 - Bugfix #2320: SEPA Export enthält unzureichende/fehlerhafte Daten
988 - Bugfix #2321: latex fehlermeldung non-utf8, bessere Nutzerrückmeldung
989 - Bugfix #2323: Druckvorlagen funktionieren nicht mehr
990 - Bugfix #2324: Spontane Redefinition der Lagerplätze / Nicht reproduzierbarer Lagerschwund
991 - Bugfix #2325: Doubletten bei der Anlage von Lagerplätzen
992 - Bugfix #2328: CRM ignoriert Umstelung der Benutzersprache auf Englisch
993 - Bugfix #2329: CRM: Menu wird von der ERP nicht korrekt ausgeliefert
994 - Bugfix #2331: Fehlemeldung beim Buchen von Zahlungen in Fremdwährung
995 - Bugfix #2332: Lieferplan: Suchfilter nach Sortieren nicht mehr aktiv
996 - Bugfix #2333: Einkaufspreis beim Lieferantenauftrag nicht richtig angezeigt
997 - Bugfix #2334: show_no_warehouses_error
998 - Bugfix #2335: falsche Lagerbestandsanzeige in Verkaufsdokumenten und Stammdaten
999 - Bugfix #2336: Lieferanten anlegen schlägt fehl
1000 - Bugfix #2337: Updatescript zeigt bei "Neue Filter für Steuerkonten" falschen Steuersatz
1001 - Bugfix #2339: Perl Pakete in Ubuntu 10.04.4 LTS reichen nicht mehr für Unstable, Doku nicht mehr aktuell
1002 - Bugfix #2340: Erstellen von neuem Benutzer als Duplikat eines bestehenden enthält unnötige Abfrage
1003 - Bugfix #2341: Waren erfasse > Kommastellen im Listen- u. Verkaufspreis
1004 - Bugfix #2344: Ist-Versteuerung - Unterschiedliche Werte bei Bildschirmausgabe und Dateiexport
1005 - Bugfix #2346: Fehlerhafte Auswahlliste "Steuerschlüssel" in Debitor- und Kreditorbuchungsmaske
1006 - Bugfix #2347: Chaos in Benutzerdefinierte Variablen
1007 - Bugfix #2348: Rechnung als neu verwenden liefert Fehlermeldung, ...
1008 - Bugfix #2349: Hänger beim schnellen Buchen mehrerer Rechnungen
1009 - Bugfix #2350: Die Liste der Lieferungen (Kundenstamm, Reiter Lieferungen) zeigt falsche Dokumente
1010 - Bugfix #2351: Druck von HTML-Seiten bringt Fehlermeldung im Browser.
1011 - Bugfix #2352: Belege in WebDAV-Ablage speichern ergibt Fehlermeldung beim Erstellen von GUV und BWA
1012 - Bugfix #2359: sub get_warehouse takes ages
1013 - Bugfix #2361: Kunden anlegen bei neuer Datenbank
1014 - Bugfix #2365: Überlagerte benutzerdefinierte Variablen werden in wiederkehrende Rechnungen nicht übernommen
1015 - Bugfix #2366: Löschen und Ändern von Einkaufsrechnungen nicht möglich
1016 - Bugfix #2367: Lieferplan: längere Antwortzeiten mit steigendem Datenbestand
1017 - Bugfix #2368: Race Condition: Report-Abfrage blockiert Buchung
1018 - Bugfix #2369: kleiner Anzeigefehler beim Einlagern bei Menü-Variante Links (HTML)
1019 - Bugfix #2374: Benutzerdefinierte Variablen vom Typ Ware oder Lieferant lassen sich bei Kunden nicht speichern
1020 - Bugfix #2376: Fehler bei Einlagern in Lager mit nur einem Lagerplatz in aktueller beta
1021 - Bugfix #2377: Einlagern in ungültige Lagerplätze ist möglich
1022 - Bugfix #2378: Einlagern mit negativen Mengen ist möglich
1023 - Bugfix #2379: VK-Lieferscheine: Vorbelegung laesst sich nicht zuruecknehmen wenn Artikelmenge auf 0 sinkt
1024 - Bugfix #2381: parse / format amount Problem bei Lagerbewegung > 1.000
1025 - Bugfix #2382: bei Vorlagendruck fehlt dbname in titlebar
1026 - Bugfix #2383: Debitorenbuchungen erscheinen doppelt in verknüpften Belegen
1027 - Bugfix #2384: In Lieferplan wird kein Link für Kunde mehr angezeigt
1028 - Bugfix #2385: Standardkonto fuer Umlaufvermoegen sollte auch fuer EK-Rechnungen/Debitorenbuchungen gelten
1029 - Bugfix #2386: Checkbox auf leer setzen bei Kunde bearbeiten wird nicht gespeichert
1030 - Bugfix #2387: Buchen von Korrekturen an Stornorechnungen
1031 - Bugfix #2388: Wiedervorlagen / Notizen bei Kunde editieren kaputt
1032 - Bugfix #2390: Übersetzungen von Zahlungsbedingungen werden nicht gelöscht
1033 - Bugfix #2393: Stammdaten > Kunden > Tab "Lieferungen", falsche Zuordnungen
1034 - Bugfix #2394: Menu render Fehler bei WebDav und Belegen mit Punkt in Belegnummer
1035 - Bugfix #2396: Keine Unternummerierung der Zwischensummen in Lieferscheinen
1036 - Bugfix #2397: Überschriebene Summen/Zeilen in PDF-Export
1037 - Bugfix #2398: Mahnungsnummern sind mal im Ausdruck, mal nicht
1038 - Bugfix #2399: Lieferungen-Tab bei Kunden erlaubt Einsicht in Rechnungen ohne Rechnungsrechte
1039 - Bugfix #2400: Lieferadresse wird bei der Auswahl eines neuen Lieferanten überschrieben
1040 - Bugfix #2401: Rabatt im Pop-Up-Fenster Kundendetails falsch, bei den Kundenstammdaten fehlt das %-Zeichen
1041 - Bugfix #2403: Lieferbedingungen
1042 - Bugfix #2404: Verlauf der Hintergrund-Jobs: Filter für einen Tag liefert keine Ergebnisse
1043 - Bugfix #2407: Stornieren von Rechnungen in geschloßenen Perioden erlaubt
1044 - Bugfix #2409: Detailsanzeige klappt bei Eingabe von neuen Artikel auf
1045 - Bugfix #2410: Lieferscheindruck nicht möglich - Tex-Fehler
1046 - Bugfix #2411: Fehler bei VK Rechnung "Als bezahlt markieren": action= nicht definiert
1047 - Bugfix #2413: "scripts/locales.pl" nutzt "modules/fallback" nicht
1048 - Bugfix #2420: Benutzerdefinierte Variablen ist falsch
1049 - Bugfix #2421: Benutzerdefinierte Variablen wird nicht gespeichert
1050 - Bugfix #2422: neue Ansprechpersonen-CVar: kein Std-Wert
1051 - Bugfix #2424: Input-Fokus falsch in select_part, select_name
1052 - Bugfix #2426: Bei Kreditorenbuchungen wird nicht mehr auf vorhandene Rechnungsnummer geprüft
1053 - Bugfix #2427: GuV und Ist-Versteuerung und Abteilungsfilter fehlerhaft
1054 - Bugfix #2428: CSV Import Waren Menge aktualisiert nur parts.onhand
1055 - Bugfix #2429: Partpicker aktualisiert bei bestimmten Aktionen nicht
1056 - Bugfix #2430: installaton_check.pl: bitte -D pushen
1057 - Bugfix #2432: Neuer Mandant - Kunde oder Lieferant speichern schlägt fehl bei Nummernkreis
1058 - Bugfix #2433: HTML UStVA-Bericht funktioniert nicht wenn WebDAV Belege speichern aktiv ist
1059 - Bugfix #2436: Darstellungs- und Rechenfehler in vorandenen Latex-Vorlagen
1060 - Bugfix #2440: Fehler bei Fälligkeitsdatum in VK-Rechnung
1061 - Bugfix #2443: Löschen von Konten nicht möglich
1062 - Bugfix #2444: Datum aus "Bücher abschließen zum" wird als Basis für Startdatum der Bilanz benutzt
1063 - Bugfix #2446: Fehler beim Generieren und Drucken wiederkehrender Rechnungen mit eingeschaltetem Webav-Feature
1064 - Bugfix #2449: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang löscht bei Erneuern jeweils die eingegebenen Beträge
1065 - Bugfix #2450: &-Zeichen in Kundennamen führt zu falschen Darstellungen
1066 - Bugfix #2451: Lager->Einlagern (mit Part-Picker) prüft auf falsches Recht
1067 - Rundungsfehler bei periodischen Rechnungen mit Rabatt und glatten Einzelpreisen behoben
1068
1069
1070 2012-12-10 - Release 3.0.0
1071
1072 Größere neue Features:
1073
1074 - kivitendo rebranding und Stylesheet
1075   Der Name Lx-Office war irreführund und wenig einprägsam, und ist ausserdem
1076   mit anderen Produktnamen kollidiert. Zur Einführung gibt es ein passdendes
1077   Stylesheet in weiß/grün gehalten.
1078
1079 - Mandantenkonfiguration
1080   Mit dem Recht "Administration (Für die Verwaltung der aktuellen Instanz aus
1081   einem Userlogin heraus)" gibt es nun den Menüpnunkt
1082   System->Mandantenkonfiguration, unter dem sich verschiedene
1083   mandantenspezifische Einstellungen vornehmen lassen, die vorher entweder gar
1084   nicht, nur beim Anlegen einer Mandantendatenbank oder in der
1085   Konfigurationsdatei einstellbar waren. Es folgende Einstellungen:
1086   * Änderbarkeit von Rechnungen/Zahlungen/Buchungen immer, nie oder am selben
1087     Tag
1088   * Durchführung des automatischen DATEV Konsistenzcheck bei Buchungen.
1089   * Löschbarkeit von Aufträgen und Lieferscheinen
1090   * Anzeige bzw. Eingabe des Mindeshaltbarkeitsdatums
1091
1092   Die Einstellungen show_best_before und payments_changeable (Abschnitt
1093   [features]) sowie die Einstellungen unter im Abschnitt [datev_check] in der
1094   Konfigurationsdatei werden bei einem Datenbank-Upgrade übernommen und können
1095   danach aus der Konfigurationsdatei gelöscht werden.
1096
1097 - Automatischer DATEV Konsistenzcheck bei Buchungen
1098   Es ist jetzt möglich Buchungen aus den fünf Hauptmasken Verkaufsrechnung,
1099   Einkaufsrechnung, Kreditorenbuchung, Debitorenbuchung und Dialogbuchen
1100   automatisch auf korrekten DATEV Export zu prüfen. Wenn ein Problem beim
1101   Export auftreten sollte, wird die Buchung abgebrochen, so dass die Datenbank
1102   konsistent bleibt und eine Fehlermeldung ausgegeben. Das Feature kann unter
1103   "System->Mandantenkonfiguration" angeschaltet werden.
1104
1105 - Verkaufsbericht:
1106   Sortierung um Land, Warengruppen, Kundentyp, Verkäufer und Monat erweitert,
1107   sowie benutzerdefinierte Variablen eingebunden. Warengewicht kann angezeigt
1108   werden und damit eignet sich der Verkaufsbericht auch als Grundlage für die
1109   Intrastat-Meldung.
1110
1111 - Verkaufspreisinformationen
1112   In Warenstammdaten ist jetzt ein Überblick über die Verkaufshistorie des
1113   Artikels verfügbar, in dem vergangene Preise gelistet sind.
1114
1115 - Lieferplan
1116   Im Verkauf ist ein neuer Bericht "Lieferplan" verfügbar, der zu liefernde
1117   Artikel in Aufträgen listet, die nocht nicht in einem Lieferschein erfasst
1118   sind.
1119
1120 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
1121
1122 - neue xtCommerce Schnittstelle
1123   Die Schnittstelle wurde auf Basis der PepperShop Schnittstelle neu gebaut
1124
1125 - Benutzerdefinierte Variablen sind jetzt in Ansprechpartnern verfügbar
1126
1127 - Mailversand über SMTP
1128   Es ist jetzt möglich statt einem sendmail kompatiblen Mailer ein SMTP Konto
1129   anzugeben, an das Mails versendet werden.
1130
1131 - Taskserver Steuerung
1132   Es ist jetzt möglich den Taskserver aus der Weboberfläche zu steuern. Im Menü
1133   unter "System" -> "Hintergrund-Jobs und Task-Server"
1134
1135 API-Änderungen:
1136
1137 - Benutzerdefinierte Variablen vom Typ "Lieferant" und "Ware"
1138   Für die Auswahl in den webpages steht ein L.vendor_selector und
1139   ein L.part_selector zur Verfügung, der einfach das select_tag verwendet.
1140   Diese selectoren können/sollen später durch picker ersetzt werden.
1141   Die Details werden sich wahrscheinlich noch ändern.
1142
1143 - Die Funktion L.options_for_select wurde entfernt und in L.select_tag integriert
1144   Siehe Doku in SL::Template::Plguns::L
1145
1146 - Die Engine beherrscht jetzt Layouts
1147   Das Layout wurde von Frames mit einem Contentframe auf ein Layout umgestellt, bei
1148   dem die Menüelemente im Request eingepflegt werden. Siehe SL::Layout für Details.
1149
1150 - Printtemplates
1151   Wenn in einem <%if var%> die variable eine Referenz auf ein Array ist, wird
1152   genau dann wahr zurückgegeben, wenn das Array nicht leer ist.
1153
1154 Entfernte Features:
1155
1156 - Die französische Programmübersetzung wurde entfernt, weil sie nicht gepflegt wurde.
1157
1158 - Die deutsche Programmübersetzung "de_DE" wurde entfernt.
1159
1160 - Die Supportstrukturen für Debian Pakete wurden entfernt.
1161   Es wurde auf dem Bugsprint entschieden, dass Support von Debian Paketen zu
1162   komplex ist, und eine Einfachheit suggeriert, die wir nicht erfüllen können.
1163
1164 Zukünftig zu entfernende Features:
1165
1166 - Die Unterstützung für Perl Versionen vor 5.10.1 wird entfernt werden.
1167   Insbesondere ist dies das letzte geplante Release mit Unterstützung für Perl
1168   5.8.x und 5.10.0.
1169
1170 Experimentelle Features:
1171
1172 - Automatisierte Selbsttests
1173   Es gibt jetzt ein Grundgerüst um Selbsttests durchzuführen, und bei Problemen
1174   einen Administrator per Mail zu benachrichtigen. Die Selbsttests werden Über
1175   das SelfTest Modul für den Taskserver verwaltet, und in config/lx_office.conf
1176   im Block [self_test] konfiguriert. Die Tests werden in TAP ausgeliefert und
1177   können bei Bedarf weiter maschinell ausgewertet werden.
1178
1179   Zur Demonstration gibt es einen Selbsttest Transactions, der die Datenbank
1180   auf Fehlbuchungen untersucht.
1181
1182 Liste gefixter Bugs us dem Bugtracker
1183
1184   - Bugfix #456: Preisgruppen werden nicht richtig gespeichert
1185   - Bugfix #798: Cursor-Positions-Fix
1186   - Bugfix #1692: Gelöschter Auftrag erscheint bei Auflisten des entsprechenden Lieferscheins erneut
1187   - Bugfix #1697: Produktivität -> Wiedervorlage erstellen -> Speichern -> Übersicht (?)
1188   - Bugfix #1814: Bei Gutschrift buchen erhält man die Statusmeldung "Rechnung XXX gebucht"
1189   - Bugfix #1819: CVar Auswahl funktioniert nicht mit leading/trailing whitespace
1190   - Bugfix #1828: Erzeugen neuer Preisgruppen muendet in Fehler
1191   - Bugfix #1829: Lieferanten zu Dienstleistungen werden nicht gespeichert
1192   - Bugfix #1832: GUV mit Auswahl EÜR liefert unbrauchbares Ergebnis
1193   - Bugfix #1834: Buchungsliste - Bilanzspalte
1194   - Bugfix #1837: Lieferant auf ungültig setzen, verfälscht Kreditorenbuchungsmaske (mulitbox <-> obsolete?)
1195   - Bugfix #1840: Für Auswahl "Drucker" bzw. "Warteschlange" müssen Latex-Vorlagen zwingend aktiviert sein
1196   - Bugfix #1841: falsche Finanzamtnummern
1197   - Bugfix #1842: Offene Posten Alterstrukturliste prüft nur auf tagesaktuellem Datum
1198   - Bugfix #1846: Historieneintraege - Wer hat's erfunden? (bzw gestartet)
1199   - Bugfix #1849: Buttons "Loeschen" und "Buchen" bei frischen Rechnungen verschwindet nach "Erneuern"
1200   - Bugfix #1851: Spaltenueberschriften Export auf Import abgleichen
1201   - Bugfix #1853: Administrationsoberflaeche - aktive User anzeigen
1202   - Bugfix #1856: Preisanpassungen werden in alte Rechnungen übernommen
1203   - Bugfix #1858: Debitorenbuchung: Bereits beschriebenes Kommentarfeld wird bei Kundenwechsel geloescht
1204   - Bugfix #1859: Nicht gespeichertes Angebot/Auftrag/Rechnung... -> Drucken -> "Keine Aktion definiert"
1205   - Bugfix #1861: Umlaute in Rechnungen fehlerhaft bei <%employee..%>
1206   - Bugfix #1863: report_generator parst bei dateiausgabe keine Leerzeichen
1207   - Bugfix #1864: Benutzerdefinierte Variable Numerisch filtert nicht korrekt beim CSV-Export
1208   - Bugfix #1865: templatesystem $form{'tmpfile'} und chdir
1209   - Bugfix #1866: Menüs und neues CSS
1210   - Bugfix #1867: Debitorenbuchung erfassen nicht möglich
1211   - Bugfix #1868: Debitorenbuchung: Kundendetails werden nicht angezeigt
1212   - Bugfix #1869: Artikel: Inkonsistente Zustände bzgl. eindeutige Artikelnummern (war: Dienstleistung: neuer Preis lässt sich nicht speichern)
1213   - Bugfix #1871: Datumsformat dd-mm-yy verursacht Fehler in Rose::DB::Object
1214   - Bugfix #1872: CSVImport verliert die erste Spalte, wenn die Importdatei UTF8 mit BOM ist
1215   - Bugfix #1873: Preise zu Preisgruppen werden nicht mehr korrekt gespeichert
1216   - Bugfix #1874: GuV Betriebsausgaben nach Update auf 2.7 leer
1217   - Bugfix #1875: Doppeltes DB-Update bei Aktualisierung auf 2.7.0
1218   - Bugfix #1877: Installations Check preuft nicht gegen Net::LDAP
1219   - Bugfix #1878: Programm Icon kivitendo
1220   - Bugfix #1882: Beim Mailversand fehlt ein BCC-Feld
1221   - Bugfix #1884: wiedervorlage, die user y für user x erstellt hat, wird bei user x nicht in der Übersicht angezeigt
1222   - Bugfix #1886: doppelte Leerzeichen im Lieferantenname werden in Auswahlliste für Kreditorenbuchung nicht richtig geparst
1223   - Bugfix #1889: Fälligkeitsdatum aus Rechnungsdatum
1224   - Bugfix #1890: Kontenabgleich: Spaltenüberschrift vertauscht
1225   - Bugfix #1891: Vorzeichenfehler bei GUV
1226   - Bugfix #1892: Nach Update Can't use string ("Form") as a HASH....
1227   - Bugfix #1893: Falscher Bezug bei Kontoliste
1228   - Bugfix #1894: Stammdaten - Berichte - Kunden: Auswahl Rechnungen, Aufträge, Angebote wirkt als Filter
1229   - Bugfix #1895: Negative Beträge bei Zahlungseingang für Gutschriften
1230   - Bugfix #1900: Warenbericht: Projekt in Bericht aufnhemen ergibt SQL-Fehler
1231   - Bugfix #1901: Warenimport (csv): Bei Update werden make_X etc nicht beruecksichtigt
1232   - Bugfix #1904: Fehler bei Artikelmenge über 999999
1233   - Bugfix #1907: CSV-Import: Projekte
1234   - Bugfix #1908: Preisgruppen: Wenn Grundpreis 0 EUR (nicht angegeben) greifen Preisgruppeneintraege nicht
1235   - Bugfix #1917: Kreditorenbuchung Vorsteuer mit demselben DATEV-Steuerschlüssel wird bei der Anzeige gefiltert
1236   - Bugfix #1920: Warenberichte loesen Fehler aus wenn Projekt ausgewertet werden soll
1237   - Bugfix #1921: JS-Menü unterscheidet nicht Links- vs Mittel-Klick
1238   - Bugfix #1922: Link "Springe zu Rechnungsadresse" macht so keinen Sinn
1239   - Bugfix #1924: CSV-Import Kunde mit benutzerdefinierter Variable geht nur "halb"
1240   - Bugfix #1926: Zufälliger Dateiname für PDF Spooldateien
1241   - Bugfix #1929: Preisänderung wird nach Löschen eines Artikels verworfen
1242   - Bugfix #1930: Bearbeitung eines bestehenden Buchungsbeleges: Enter loest Storno aus
1243   - Bugfix #1931: Bericht Ansprechpartner lässt Straße auswählen/anzeigen, das Feld existiert aber nicht
1244   - Bugfix #1932: Liste offener Kreditoren oder Debitoren an bestimmten Stichtag
1245   - Bugfix #1934: Umstellung von keine Währung auf Währung
1246   - Bugfix #1936: Autom. Update des Faelligkeitsdatums bei Kreditorenbuchungen funktioniert nicht zuverlaessig
1247   - Bugfix #1939: Kreditorenbuchungen: Projektnummer wird nicht autom. in Zeilen uebernommen
1248   - Bugfix #1940: Sprung von Wiedervorlage zu Kreditorenbuchung in Kreditorenbuchung funktioniert nicht
1249   - Bugfix #1941: DEMO: Gutschrift (LaTeX) bricht ab
1250   - Bugfix #1942: Dialogbuchen: Datumsaenderung innerhalb des Erstellungstages nicht moeglich
1251   - Bugfix #1945: Aufbereitung USTVA falsch in 2.7.0
1252   - Bugfix #1946: normale linetotal Rundungsfehler landen in discount
1253   - Bugfix #1949: Falsche Zuordnung Verkäufer/-in bei Kunden-Stammdaten
1254   - Bugfix #1950: Abteilung wird aus ausgelagerten Lieferscheinen nicht in Rechnung übernommen.
1255   - Bugfix #1952: Lieferscheine werden nicht nach Abteilung gefiltert
1256   - Bugfix #1953: Einlagern in bestehenden EK-Lieferschein geht nicht
1257   - Bugfix #1954: CSV-Import benutzerdef. Variablen mit Großbuchstaben geht nicht
1258   - Bugfix #1956: Erzeugnis-Anzeigefehler nach Einzelkomponentenbearbeitung
1259   - Bugfix #1959: Lieferdatum verschwindet bei "Workflow Auftrag -> als neu speichern"
1260   - Bugfix #1960: Bei CSV-Import wird listprice mit 0 überschrieben
1261   - Bugfix #1961: Stammdaten-EK wird bei Eingangsrechnung bei Einheitenumrechnung im Beleg
1262   - Bugfix #1964: CsvImport::Parts prüft Duplikate inkonsistent
1263   - Bugfix #1965: CsvImport::Parts - Es fehlt eine Option Artiekl mit existierender Nummer zu überspringen
1264   - Bugfix #1967: Doc: SL::SessionFile POD ist outdated
1265   - Bugfix #1968: Neuer Kunde - Kontaktperson, falsche Attribute
1266   - Bugfix #1969: oe.reqdate Funktion uneindeutig
1267   - Bugfix #1972: CSV-Kundenimport berücksichtigt kundentyp-Spezifischen Nummernkreis nicht
1268   - Bugfix #1973: CSS-Menue: Aufklappen ueber aktuell offenen Zweig verhindert Zugriff auf Menuepunkte
1269   - Bugfix #1974: Nichteditierbare benutzerdefinierte Variablen stehen bei Ausdruck nicht zur Verfügung.
1270   - Bugfix #1975: SKR03: Gewährte Skonti (8731, 8735) sollten Erlös- statt Aufwandskonten sein
1271   - Bugfix #1976: BWA: Übrige Steuern (19) gehören nicht auf Gesamtkosten sondern auf neutralen Aufwand
1272   - Bugfix #1978: Keine CVars beim Export von Projekten
1273   - Bugfix #1979: BWA: Neutraler Ertrag wird nicht angezeigt
1274   - Bugfix #1980: Bericht Ansprechpartner lässt Straße auswählen/anzeigen, wird aber nicht ausgewertet (#1931)
1275   - Bugfix #1981: Wiedervorlagen fuer Lieferscheine
1276   - Bugfix #1982: Form::format_amount ist für sehr kleine Zahlen bei hoher Präzision kaputt
1277   - Bugfix #1983: Einlagern mit anderer Einheit benutzt Grundeinheit
1278   - Bugfix #1985: Stammdateneinstellung um immer Bruttorechnungen auszustellen fehlt (Checkbox "Steuer im Preis inbegriffen" als Default setzen)
1279   - Bugfix #1987: lxerp_auth wird nach Inst. nicht erstellt
1280   - Bugfix #1990: Rundung in Verkaufsrechnung/Verkaufsbericht
1281   - Bugfix #1999: Gewählte Einheit wird nicht übernommen beim Erneuern
1282   - Bugfix #2000: Fehler beim Aufrufen bestehender/alter Lieferscheine aus Berichten
1283   - Bugfix #2002: In Lieferscheinen werden die Mitarbeiter-IDs statt namen nun angezeigt
1284   - Bugfix #2004: Berichte - Dienstleistungen: Bericht zeigt auch uneditierbare Felder
1285   - Bugfix #2008: Lieferdatum in Gutschrift / Umsatzsteuererhöhung
1286   - Bugfix #2009: Falsche Menge bei Lager»Erzeugnis fertigen
1287   - Bugfix #2015: Zahlungsbedingungen lassen sich nicht mehr ändern
1288   - Bugfix #2016: Benutzerdefinierte Variablen/Ansprechpersonen werden nicht gespeichert
1289   - Bugfix #2018: Lieferplan nicht vollständig
1290   - Bugfix #2020: Ansprechpartner wird gelöscht, wenn Eingabetaste gedrückt
1291   - Bugfix #2021: Geburtstags Datum als Datumsfeld
1292   - Bugfix #2025: Kein Datepicker im Wiedervorlagen-Popup
1293   - Bugfix #2027: Menüvariante "Oben (mit CSS, neu)" (v4) seit Abschaffung der Frames kaputt
1294   - Bugfix #2028: Seit No Frames gibt es kein HTML-Menü (Links) mehr bei einigen Masken
1295   - Bugfix #2030: Unverständliche Fehlermeldung
1296   - Bugfix #2031: Anlegen der Tabellen zur Benutzerauthentifizierung: Hinweis auf lx_office.conf ersetzen
1297   - Bugfix #2035: Probleme mit Zeichenkodierung beim Mailversand
1298   - Bugfix #2037: Preis in Rechnungen, Angebote, etc wird überschrieben
1299   - Bugfix #2038: Unroutable request -- inavlid controller/action. nach Datenbankaktualisierung des Mandanten
1300   - Bugfix #2039: No-Frames bedeutet f. HTML-Druckvorlagen immer das Menü mitzudrucken
1301   - Bugfix #2041: 'Konto schon vorhanden' beim Speichern eines bestehenden Kontos nach Änderung
1302   - Bugfix #2044: fehlender Benutzername bei Menue CSS (v4)
1303   - Bugfix #2046: Drucken-Knopf geht erst beim 2. Mail (Angebot / Auftrag / Lieferschein)
1304   - Bugfix #2048: Menu verschwindet
1305   - Bugfix #2049: Vorlagen-Templates aufraeumen
1306   - Bugfix #2053: Link zur Dokumentation ins Menü einbauen
1307   - Bugfix #2054: oberster Auftrag wird ignoriert bei Mehrfachauswahl zum Zusammenfassen von Aufträgen
1308   - Bugfix #2055: Zusammenfassen von Aufträgen wirft Fehlermeldung
1309   - Bugfix #2056: Stark abweichende Optik des Verkaufsberichtes
1310   - Bugfix #2057: Debitorenbuchungsbericht (Verkauf)
1311   - Bugfix #2059: Falsches Icon im Programm-Menü
1312   - Bugfix #2060: Sprache hinzufügen schlägt fehl
1313   - Bugfix #2061: Fehler im Menü Programm bei Menü-Varianten "oben mit css" und "oben mit css neu"
1314   - Bugfix #2062: Bei allen Lager-Aktionen kann in der Startmaske kein Lagerplatz ausgewählt werden
1315   - Bugfix #2063: Fehler bei "Ja"-Einträgen in "Zugriff auf meine Wiedervorlagen regeln"
1316   - Bugfix #2065: Irreführende Bezeichnung für Funktion "Rechnung > als Vorlage verwenden"
1317   - Bugfix #2067: Button "drucken und buchen" bei Rechnungen druckt nicht mehr
1318   - Bugfix #2069: Lieferplan: Filteraufruf aus Folgeseite bringt falsches Ergebnis
1319   - Bugfix #2076: Liefertermin im Lieferschein hat keine Kalender
1320   - Bugfix #2079: System-Menü enthält überwiegend überflüssige Submenüs
1321   - Bugfix #2086: Historie-Button bei Warengruppen erfassen defekt
1322   - Bugfix #2087: init-Script kivitendo-task-server funktioniert nicht
1323   - Bugfix #2092: Filter nach Projectnummer funktioniert nicht richtig bei niedrigem vclimit
1324   - Bugfix #2102: Menüpunkübersetzung fehlt
1325
1326
1327 2012-03-01 - Release 2.7.0
1328
1329 Größere neue Features
1330
1331 - Der CSV Import wurde komplett neu geschrieben
1332   Features:
1333   * Vorschau der Importdaten
1334   * Serverseitiges Cachen der Daten
1335   * Fehlererkennung
1336   * Wählbare Trennzeich, Escapezeichen und Encoding
1337   * speicherbare Profile
1338
1339 - Der SEPA Export generiert jetzt SEPA v2.5
1340
1341 - Vereinheitlichte Dokumentation
1342   Die einzelnen manpage artigen Dokumentationstexte wurden in ein einziges PDF
1343   Dokument vereinheitlicht.
1344
1345 - Alternativer Vorlagensatz f-tex
1346   * mehrsprachig
1347   * leichte Integration des Firmenbriefkopfs
1348   * Ausgabe von Bruttopreisen in den Positionen fuer Endverbraucher moeglich
1349   * siehe templates/print/f-tex/README
1350
1351 - Alternativer Vorlagensatz RB
1352   Basierend auf dem Vortrag aus dem Anwendertreffen 2011:
1353   http://www.lx-office.org/uploads/media/Lx-Office_Anwendertreffen_LaTeX-Druckvorlagen-31.01.2011_01.pdf
1354
1355
1356 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
1357
1358 - Lx-Office behandelt jetzt Unicode Eingaben in DNF korrekt
1359
1360 - Änderungen an Zahlungen in Belegen
1361   Diese lassen sich jetzt entweder immer,gar nicht oder am selben Tag noch
1362   ändern. Dies ist lx_office.conf einstellbar.
1363
1364 - Projektnummer pro Beleg
1365   Diese sind jetzt auch in Debitoren- und Kreditorenbuchungen verfügbar.
1366
1367 - Berichten über Verkaus- und Einkaufsrechnungen
1368   In Debitoren- und Kreditorenbuchungen berücksichtigt die
1369   Projektnummernfilterung jetzt auch positionsbezogene Projektnummern.
1370
1371 - Es kann eine Standardsprache eingestellt werden
1372   Diese wird dann automatisch bei neu anzulegenden Kunden und Lieferanten
1373   vorausgewählt.
1374
1375 - Buchungsjournal
1376   Es kann jetzt nach Bearbeiter und Buchungsdatum gefiltert werden.
1377
1378 - á (LATIN SMALL LETTER A WITH ACUTE) in LaTeX-Vorlagen
1379   Klassisch wurde á wegen Zeichensatzverwirrung durch ein Bullet ersetzt. Das
1380   ist jetzt nicht mehr so. Dafür kann mit <bullet> ein Aufzählungspunkt erzeugt
1381   werden.
1382
1383 - Kontenrahmen
1384   Bebuchte und steuerrelevante Konten lassen sich nicht mehr löschen und nur
1385   noch bedingt umkonfigurieren.
1386
1387 - Kunden und Lieferantenstammdaten
1388   Hier kann jetzt eine Währung eingestellt werden, die als Voreinstellung in
1389   den Ver- und Einkaufsmasken dient.
1390
1391 - Verbessertes Javascriptmenü
1392   Das Verhalten des Javascriptmenüs wurde an das verhalten von
1393   Desktopapplikationen angepasst, und ersetzt das XUL Menü.
1394
1395
1396 Sicherheit:
1397
1398 - Passwörter tauchen jetzt nicht mehr in der Sessiontabelle auf
1399
1400 - Sicherere Hashalgorithmen
1401   Passwörter werden jetzt per Default mit SHA256 gespeichert, sofern
1402   das optionale Paket Digest::SHA verfügbar ist.
1403
1404 - Der Vorlageneditor wurde unter ein neues Recht "Administration" gestellt.
1405   Es ist möglich LaTeX Vorlagen zu erstellen, die Schadcode auf dem Hostsystem
1406   ausführen. Es ist jetzt Benutzern mit Administratorrechten vorbehalten diese
1407   zu editieren.
1408
1409
1410 API-Änderungen:
1411
1412 - Umstellung der Variable $::lx_office_conf{system}{eur}
1413   Die ehemalige globale Einstellung system/eur wird aufgespalten in drei
1414   Einstellungen die in der defaults Tabelle gehalten werden;
1415   "Gewinnermittlungsart", "Versteuerungsart" und "Warenbuchungsmethode". Siehe
1416   Dakumentation, Abschnitt "Konfiguration zur
1417   Einnahmenüberschussrechnung/Bilanzierung: EUR"
1418
1419 - Der alte, manuelle Mechanismus "pagebreak-Block", um in
1420   LaTeX-Vorlagen Zwischensummen zu berechnen und den Seitenumbruch
1421   manuell zu kontrollieren, wurde entfernt.
1422
1423 - Änderungen an globalen Containern
1424   Globale Container sind jetzt auf einige wenige beschränkt, alle anderen
1425   wurden darin untergebracht oder entfernt.
1426   * $::instance_conf - Daten die lokal auf einer Mandantendatenbank gelten
1427   * %::request       - Requestlokaler Speicher
1428   * $::cgi           - liegt jetzt in $::request{cgi}
1429   * $::eur           - siehe $::instance_conf
1430   * %::debug_options - liegt jetzt in $::lx_office_conf{debug}{options}
1431   * $::all_units     - entfernt, die Einheitenfunktionen cachen jetzt selbst
1432   * %::called_subs   - ersatzlos entfernt
1433
1434 - Druckvorlagen verstehen jetzt die übliche dot-Notation für Methoden
1435   Beispiel <%part.sellprice%> sofern als part ein Objekt übergeben wurde.
1436
1437 - Druckvorlagen verstehen jetzt das Suffix NOFORMAT
1438   Damit können Formatierungen im Vorlagensatz selbst gemacht werden.
1439   Beispiel: <%amount NOFORMAT%>
1440
1441 - Vorlagen bekommen jetzt Metadaten über sich selbst mitgeteilt
1442   Die einzelnen Daten liegen in template_meta, diese Vorlagendokumentation.
1443
1444 - Default Vorlagen
1445   Wenn eine Vorlage nicht gefunden wird, wird jetzt default.<extension>
1446   benutzt. Das macht es möglich zentral verwaltete Vorlagensätze zu schreiben.
1447
1448 - Master-Druckvorlagen liegen jetzt in eigenen Unterverzeichnissen
1449   Das neue System ist templates/print/<name>. Beim Anlegen eines Vorlagensatzes
1450   werden symbolische Links und Unterverzeichnisse rekursiv kopiert. Der
1451   eingebaute Vorlageneditor zeigt alle *.tex-Dateien an und lässt sie
1452   bearbeiten.
1453
1454 - Anzeige Stammdaten -> Waren
1455   in der Suchmaske muss nun "Lagermenge" explizit angewaehlt werden, wenn die
1456   Warenbestände im Suchergebnis angezeigt werden sollen.
1457
1458
1459 Entfernte Features:
1460
1461 - Der PHP basierte CSV-Import wurde zugunsten des neuen Imports entfernt.
1462
1463 - Das Feature "Lizenzverwaltung" wurde entfernt.
1464   Die Modellierung von Lizenzen war irreführend und widersprüchlich, und bot
1465   keinerlei Funkionalität ausser dem Speichern von Lizenzschlüsseln.
1466
1467 - Das XUL Menü wurde ersatzlos entfernt.
1468   Das Menü funktionierte nur nur mit Firefox, und wurde wegen
1469   Sicherheitsproblemen und eingestellter Unterstützung für XUL seitens der
1470   Firefoxentwickler entfernt. Das Javasriptmenü wird als Alternative
1471   vorgschlagen.
1472
1473 - USTVA Vorlagen
1474   Die LaTeX-Vorlagen für die USTVA der Jahre 2011 und früher wurden entfernt.
1475   Grund ist der Wartungsaufwand für die zunehmende Anzahl von Vorlagen in
1476   verbindung mit der Tatsache dass die Erklärung nicht mehr in PDF Form
1477   eingereicht werden kann.
1478
1479
1480 Experimentelle Features:
1481
1482 - Es ist möglich benutzerdefinierte Variablen vom Typ "Kunde" anzulegen
1483   Die Details werden sich wahrscheinlich noch ändern.
1484
1485 - Rechterweiterungen für eingeschränkte Vertriebspartnerfunktion
1486   Das Recht "Kunden und lieferanten erstellen und bearbeiten" wurde
1487   aufgespalten. Das bisherige Recht erlaubt es nur noch Kunden zu editieren,
1488   bei denen man selbst als Verkäufer eingetragen ist. Das zweite Recht gibt
1489   Vollzugriff.
1490
1491
1492 Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
1493
1494   - Bugfix 79: Bug bei Buchung Zahlungsausgang mit Skonto
1495   - Bugfix 276: lx-erp.conf: $eur
1496   - Bugfix 415: Ware erfassen Layout
1497   - Bugfix 550: Fehlende Variable
1498   - Bugfix 635: Fehlendes Feld "Konto-Inhaber" bei Kunden/Lieferanten
1499   - Bugfix 732: Sackgasse bei Meldung "Ist gelöscht ..."
1500   - Bugfix 807: InstallationCheck prueft nicht Version von Template-Toolkit, v2 ist aber erforderlich
1501   - Bugfix 842: JavaScriptmenü zu breit
1502   - Bugfix 865: Beim PDF- Export Kontenblätter wird ab Seite 2 Zeile 1 und 3 vertauscht und "Soll" und "Haben" aufeinandergedruckt
1503   - Bugfix 872: Lieferdatum erscheint nicht bei Rechnungsposten
1504   - Bugfix 910: mod_perl Kompatibilität
1505   - Bugfix 1020: Zu viel Automatismus
1506   - Bugfix 1045: Lagerbewegung
1507   - Bugfix 1056: Workflow-Variable fuer Auftragsdatum ueberlebt Auftrag -> Lieferschein -> Rechnung nicht
1508   - Bugfix 1067: Sicherheitsluecke CRM vs ERP?
1509   - Bugfix 1082: Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert
1510   - Bugfix 1085: Wiederkehrende/zyklische Rechnungen
1511   - Bugfix 1179: Ort des Perl-Binaries muss konfigurierbar sein
1512   - Bugfix 1187: Lieferschein-Verkaeufer-Bug - Die Dritte
1513   - Bugfix 1190: GuV-Rechnung falsch bei EÜR und teilgezahlten Rechnungen
1514   - Bugfix 1191: Update vom Freitag hat Benutzerdefinierte Variablen/Kundenverwaltung geschossen
1515   - Bugfix 1275: Alte Lieferadressen lassen sich nicht entsorgen
1516   - Bugfix 1361: Bestelldatum als Feld einführen / Systemdatum
1517   - Bugfix 1413: Anzeige des Kreditlimits während der Rechnungserstellung zeigt sinnlose Werte
1518   - Bugfix 1415: Typo in UstVA-Vorschau
1519   - Bugfix 1420: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen: (1)Stornorechnungen nicht beschreibbar
1520   - Bugfix 1426: Artikelpreise in gebuchten Rechnungen falsch
1521   - Bugfix 1434: Saldo bei Lagerbewegungen aufnehmen
1522   - Bugfix 1443: Berichte der Waren: Bericht nach Projekt nicht moeglich
1523   - Bugfix 1446: Username + Passwort
1524   - Bugfix 1478: Wörterbuch-Attacken gegen Lx-Office erschweren / abwehren
1525   - Bugfix 1493: Menuepunkt "Druck" ausblendbar machen
1526   - Bugfix 1500: Auswertung mathematischer Werte in Zahlenfeldern
1527   - Bugfix 1519: 16x16 Icons funktionieren nicht bei Multiline Menüeinträgen im HTML Menü.
1528   - Bugfix 1522: alternatives LaTeX Template system "fancy LaTeX"
1529   - Bugfix 1538: Beim Bearbeiten von Preisgruppen: Button Historie reagiert nicht
1530   - Bugfix 1549: Artikelbericht Gekauft/Verkauft Lagerwert
1531   - Bugfix 1558: Verkaufsbericht listet Bestandteile eines Erzeugnisses statt des Erzeugnisses auf
1532   - Bugfix 1566: Variablen Mahnung
1533   - Bugfix 1590: rechnung->zahlung-buchen: ERROR: invalid input syntax for type date: ""
1534   - Bugfix 1609: malformed script header beim speichern einer ware
1535   - Bugfix 1610: Berichte Waren zusätzlicher Button "alle" erwünscht
1536   - Bugfix 1611: Sammelrechnug offene Forderung leer
1537   - Bugfix 1628: deb: Fehler im postinst
1538   - Bugfix 1635: Berichte Waren zeigt falsche Verkaufszahlen
1539   - Bugfix 1640: Buchungen werden falsch zugeordnet, wenn man Konten umkonfiguriert
1540   - Bugfix 1648: bebuchte Konten sollten nicht in Überschriften umgewandelt werden können
1541   - Bugfix 1649: Preisgruppe wird nicht angezeigt über: Auftrag -> Lieferschein -> Rechnung
1542   - Bugfix 1669: parameter eur sollte Mandantenabhaengig sein und nicht Installationsabhaengig
1543   - Bugfix 1670: mod_fcgid: HTTP request length 134525 (so far) exceeds MaxRequestLen (131072)
1544   - Bugfix 1673: Auftrag drucken druckt nicht und Problem mit Workflow "Als neu speichern"
1545   - Bugfix 1675: Anführungszeichen in der Artikelbeschreibung werden ersetzt.
1546   - Bugfix 1676: DATEV Export bei gemischter Rechnung/Gutschrift schlägt fehl
1547   - Bugfix 1677: Artikel-fremd-sprachen werden nicht verwendet
1548   - Bugfix 1678: Autoreload bei Änderungen in lx_office.conf
1549   - Bugfix 1679: missing javascript referenced in templates/webpages/ir/form_header.html
1550   - Bugfix 1681: Stammdaten - Berichte - Erzeugnisse: Spalte Einkaufspreise nicht gerundet
1551   - Bugfix 1682: Gelöschte Benutzer werden in Auswahllisten angezeigt.
1552   - Bugfix 1683: Druck -> Lieferschein: Fehlende Rechte
1553   - Bugfix 1684: Benutzte Einheiten lassen sich umbenennen
1554   - Bugfix 1685: UStVA HTML Vorschau Zahlenformat
1555   - Bugfix 1687: git edbbcd58bbc9e0: FastCGI: incomplete headers beim Speichern einer Ware
1556   - Bugfix 1690: "PDF (OpenDocument/OASIS)" nicht mehr in Druckformatauswahl nach Update 2.6.1 -> 2.6.3
1557   - Bugfix 1693: Soll und Istversteurung / Steuerrecht Deutschland
1558   - Bugfix 1696: Listenpreis wird in der Detailanzeige falsch dargestellt
1559   - Bugfix 1698: Erneuern löscht Bemerkungen bei Debitorenbuchung erfassen
1560   - Bugfix 1699: SEPA-Zahlungsverkehr funktioniert nicht
1561   - Bugfix 1702: Software Error beim Aufruf der Lizenzen unter commit aae0a190cc593
1562   - Bugfix 1703: XUL Menues funktionieren mit Firefox6 nicht mehr
1563   - Bugfix 1705: Firefox 6 und XUL - Druckerbutton funktioniert nicht
1564   - Bugfix 1706: Firefox 6 und XUL - Menue haengt immer wieder mal (loest keine Aktionen mehr aus bis reload)
1565   - Bugfix 1708: Fehlender Übertrag der Lieferadresse von Angebot -> Auftragsbestätigung
1566   - Bugfix 1712: ergenzung der Doku/Dokumentvariabeln
1567   - Bugfix 1713: Schreibfehler Menüeintrag
1568   - Bugfix 1715: Benutzername in der Kopfzeile nicht angezeigt
1569   - Bugfix 1717: Im Lieferschein kann mehr ausgelagert werden, als dort als Menge angegeben ist
1570   - Bugfix 1720: locale/$dir/LANGUAGE wird nicht als UTF8 eingelesen
1571   - Bugfix 1723: Drucken vor dem Speichern - Button mißverständlich
1572   - Bugfix 1724: Falsche Funktionalität der Buttons, wenn "Drucken" vor "Speichern" geklickt wird
1573   - Bugfix 1725: In Mahnungen steht currency nicht als Variable zur Verfügung?
1574   - Bugfix 1728: URL auf Debitorenbuchungen bei Mahnungen zeigt auf Rechnugsmaske
1575   - Bugfix 1730: Kunde wird falsch angezeigt bei bestimmter Auswahllistenbegrenzung
1576   - Bugfix 1731: Illegal division by zero
1577   - Bugfix 1733: sumcarriedforward stimmt nicht bei englischen Rechnungen bzw mit 1,000.00 Nummernformat
1578   - Bugfix 1734: Als "periodic invoice" erstellte Rechnung läßt sich nicht löschen.
1579   - Bugfix 1735: PDF-Dateiname (Druck / eMail-Attachment) nach Benutzer anstatt nach Rechnungs-Sprache lokalisiert
1580   - Bugfix 1737: Lieferschein speichern setzt zugehörigen Auftrag auf geliefert.
1581   - Bugfix 1738: Entwürfe können nicht gelöscht werden
1582   - Bugfix 1740: Feature Request: Variablen im Druckbefehl
1583   - Bugfix 1742: Latex Vorlageneditor - potentielles Sicherheitsrisiko
1584   - Bugfix 1743: Beim installation_check auf Developer-Pakete hinweisen
1585   - Bugfix 1745: add missing LaTeX escaping for "soft hyphen" "­" -> "\-"
1586   - Bugfix 1747: Name der temporären Druckdateien nicht "zufällig" genug
1587   - Bugfix 1749: 07ccbf8dd hat Zahlungseingang kaputtgemacht
1588   - Bugfix 1752: Rechnung -> Druckvorschau ignoriert Änderung des Steuersatz beim Beleg
1589   - Bugfix 1753: Benutzerdefinierte Variable f. Waren: bearbeitbar nicht auswählbar.
1590   - Bugfix 1754: Löschen und Neuanlegen von Lieferadressen nicht möglich
1591   - Bugfix 1756: Ertrag in Bruttorechnung ist falsch
1592   - Bugfix 1758: Detailansicht Kunde Link Auftrag / Angebot Rechtefehler
1593   - Bugfix 1759: Währung bei Kunden / Lieferanten vorbelegen
1594   - Bugfix 1762: Artikel-Suchmaske ignoriert Kundengruppen-Rabatte
1595   - Bugfix 1765: Dienstleistungen koennen auch mehrere Lieferanten haben
1596   - Bugfix 1767: zurück-Knopf bei "Was ist dieser Artikel?" liefert Fehlermeldung
1597   - Bugfix 1769: Sprache speichern oder löschen gibt Fehler "action= nicht definiert!"
1598   - Bugfix 1770: Währung / currency überlebt Workflow über Lieferschein nicht
1599   - Bugfix 1771: Zahlungsausgang: Lieferant wird nicht ausgewählt, wenn Name 2 Leerzeichen hintereinander enthält
1600   - Bugfix 1773: SQL Fehler bei Anzeige von Angeboten
1601   - Bugfix 1774: Benutzergruppen lassen sich nicht mehr speichern.
1602   - Bugfix 1775: Wechselkurs in Einkaufrechnung kann nicht eingegeben werden
1603   - Bugfix 1778: Kundenauswahl Angebote, etc.
1604   - Bugfix 1779: Berichte zu Verkaufslieferscheinen, Checkbox "Verkaeufer" hat keine Funktion
1605   - Bugfix 1782: Release Management Dokumentation
1606   - Bugfix 1783: Verhalten des Javascript-Menues aendern
1607   - Bugfix 1786: Erweiterte Suche: Keine Ergebnisse mit benutzerdefinierten Attributen
1608   - Bugfix 1787: Winstonexport with . instead of , in numbers
1609   - Bugfix 1789: Metainformationen fehlen bei Mahnungen
1610   - Bugfix 1792: Button Karte zu tief
1611   - Bugfix 1794: undef error - Can't locate object method "full_name_dep"
1612   - Bugfix 1797: GuV wirft SQL Fehler
1613   - Bugfix 1801: Benutzerfreundliche Links
1614   - Bugfix 1805: Error on fresh install of lx-office on CentOS 5.7, hash_password not found
1615   - Bugfix 1808: Userlogin leakt in die Adminmasken
1616   - Bugfix 1817: Benutzerdefinierte Variablen nicht editierbar
1617   - Bugfix 1820: Druckvariablen salesman_name und employee_name werden mit Login-IDs befüllt
1618   - Bugfix 1821: Rechnung per Mail verschicken: $attachment_filename wird nicht übersetzt
1619   - Bugfix 1822: Feldbenennung "Firmenname" taucht in Zeiterfassung wieder auf
1620   - Bugfix 1823: Lieferanschriften "lecken" in fremde Kunden
1621   - Bugfix 1824: Schnellsuche nach Personen mit Umlauten
1622   - Bugfix 1827: Neue DB plus neuer Nutzer erzeugt Fehler
1623   - Bugfix 1828: Erzeugen neuer Preisgruppen muendet in Fehler
1624   - Bugfix 1829: Lieferanten zu Dienstleistungen werden nicht gespeichert
1625
1626
1627 2011-06-15 - Release 2.6.3
1628
1629   Größere neue Features:
1630
1631   - Es ist jetzt möglich wiederkehrende Rechnungen zu definieren und zu
1632     konfigurieren, dies geschieht im Formular für den Verkaufsauftrag.
1633     Mögliche Periodizitäten sind monatlich/quartalsweise/jährlich. Die
1634     Hauptkonfiguration hierzu findet sich in der lx_office.conf im Abschnitt
1635     [periodic_invoices]
1636
1637   - Die Überprüfung, wann wiederkehrende Rechnungen erstellt werden sollen,
1638     geschieht durch ein weiteres neues Feature, den Taskserver.  Konfiguriert
1639     wird der Taskserver in der lx_office.conf im Abschnitt [task_server]. Der
1640     Taskserver läuft als eigener daemon im System, ähnlich cron.
1641
1642   Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
1643
1644   - Beim Laden von Rechnungsentwürfen, das Fälligkeits- und Rechnungsdatum duch
1645     das Tagesdatum ersetzen
1646
1647   - Bei Verkaufsgutschriften zusätzlich noch die Rechnungsnummer mitnehmen, damit der Bezug klarer ist.
1648
1649   - Kontenübersicht. Bei Auswahl Bilanz und keinem closedto (Bücher-Abschluss) wurden keine Konten
1650     ausgewählt, falls das Installationsjahr gleich dem laufenden Jahr ist
1651
1652   - Verkauf -> Berichte -> Filter nach Abteilungen wieder aktiviert
1653
1654   - Dokumentensystem -> der Name der Zahlart ist in den Dokumenten verfügbar, dies ermoglicht größere
1655                         Flexiblität in den Vorlagen über if-Abfragen
1656
1657   - Dokumentensystem -> viele Zahlenwerte sind nun auch in nicht formatierter Form (also ungerundet und mit . als Dezimaltrennzeichen) in den Dokumenten verfügbar.
1658                         Variabelenerweiterung: _nofmt, siehe doc/dokumentenvorlagen-und-variablen.html
1659
1660   - Bedienung -> Eingabe beliebiger mathematischer Funktionen bestehend aus +-*/() in alle Zahlenfelder
1661                  das ermoeglicht z.B. die nettopreisangabe "100/1,19", was dann als "84,033613" gespeichert wird.
1662                  Berücksichtigt das beim Benutzer eingestellte Zahlenformat.
1663   - Benutzerdefinierte Variablen -> Beim CSV-Export die Filter (Such-) Kriterien auch für Waren und Kunden übernommen
1664
1665
1666   Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
1667
1668   - Bugfix 226: fehlermeldungen nutzlos
1669   - Bugfix 383: Rechnungen buchen mit ungültigen Kunden
1670   - Bugfix 1463: Einkauf -> Lieferschein einlagern OHNE Lieferscheindatum erhöht trotzdem Lagerbestand
1671   - Bugfix 1482: Usability: Lagerplätze sortieren
1672   - Bugfix 1497: Ganz- und Fliesskommazahlen  auch ohne Formatierung für LaTeX
1673   - Bugfix 1534: XUL Menü wirft Fehler im Firefox 4 beta8
1674   - Bugfix 1542: Zuordnung älterer Unstable-Versionseinträge im Bugzilla schwierig
1675   - Bugfix 1557: config/lx-erp.conf
1676   - Bugfix 1562: Fehlender Hinweis im changelog zu gaenderten Rechten Beim Druck
1677   - Bugfix 1565: deadlocks beim anmelden auch nach commit: 5609a646164465de4a4217a2757c27d4c0b6bcee
1678   - Bugfix 1569: Zahlungseingang löschen bei Rechnung
1679   - Bugfix 1570: EK-Auftrag erfassen: Artikelpreise werden anteilig auf geringste Einheit gesetzt
1680   - Bugfix 1572: Umlaute bei fehlerhafter Anmeldung
1681   - Bugfix 1575: Kundenrabatt geht verloren
1682   - Bugfix 1579: Einkaufsrechnung mit bestimmten Werten und 'Steuer im Preis inbegriffen'
1683   - Bugfix 1583: Anlegen eines Artikels aus einer Rechnung heraus ändert die Umlaute im Formular
1684   - Bugfix 1584: Summen und Saldenliste: Export to PDF/CSV in EÜR Modus falsch
1685   - Bugfix 1585: Kodierungsfehler in Verkaufsbericht (Fragezeichen statt Umlaut)
1686   - Bugfix 1586: Rechnungssuche hat Probleme mit Umlauten in Kundenname
1687   - Bugfix 1588: Wenn Feld ""Datenbankcomputer"" leer, dann ""Die Datenbankaktualisierung/erstellung schlug fehl. ...""
1688   - Bugfix 1589: runtime con js:setupPoints -- decpoint is not defined
1689   - Bugfix 1594: Zyklische Rechnungen: Wechsel zwischen ""Aktiv"" und ""Nicht aktiv/gekuendigt"" sollte Radiobutton sein
1690   - Bugfix 1596: Datenbankupdate von 2.6.1 auf 2.6.2 funktioniert nicht
1691   - Bugfix 1597: Report Lagerbestand wirft Fehler, wenn Artikelnummer ausgeblendet werden soll
1692   - Bugfix 1605: upgrade nicht moeglich
1693   - Bugfix 1606: Umlaute im Benutzernamen
1694   - Bugfix 1612: Zahlung buchen in Rechnung
1695   - Bugfix 1613: Abteilung wird bei Verkaufsrechnungen nicht gespeichert
1696   - Bugfix 1614: Bericht -> offene Verbindlichkeiten nach Abteilung gefiltert gibt leeres Ergebnis
1697   - Bugfix 1616: Englische Zahlenformatierung wird bei nodiscount_linetotal nicht berücksichtigt
1698   - Bugfix 1618: fcgi und ldap-auth: keine erneute Abrfage nach ldap-Verbindungsfehler
1699   - Bugfix 1619: Steuersatz Auswahl bei Verkaufsrechnungen wird ignoriert
1700   - Bugfix 1620: Lieferantenauftrag direkt drucken gibt: 'Keine Aktion definiert'
1701   - Bugfix 1621: Stammdaten -> Bestehende Waren: Historie laesst sich nicht anzeigen, wirft Fehler
1702   - Bugfix 1622: Steuerübersetzungen verschwunden ...
1703   - Bugfix 1623: Verkauf -> Berichte -> Suche mit Filter Bearbeiter -> CSV-Export -> Filter wird nicht übergeben ...
1704   - Bugfix 1624: Schalter fuer WebDAV in config funktioniert nicht
1705   - Bugfix 1625: Lieferscheinnummer in Rechnungsmaske verschwunden (in 2.6.1 noch dort)
1706   - Bugfix 1626: Beim Festlegen der Standardkonten kann beim Warenbestand eine Überschrift ausgewählt werden.
1707   - Bugfix 1627: System -> Kontenübersicht -> Konto -> als neu speichern nimmt nicht die taxkey_id mit
1708   - Bugfix 1629: Variable cp_greeting wird nicht übergeben und ein Anzeigefehler
1709   - Bugfix 1630: Rabatt wird auf der Rechnung auch auf nicht rabattierfähige Artikel gewährt
1710   - Bugfix 1631: Recht Einkaufsrechnung erfass. & bearb.: kein Zugriff auf Rechnung möglich
1711   - Bugfix 1632: Nach Installation 2.6.2-0 aus .deb funktioniert CSV-Import nicht
1712   - Bugfix 1633: Stammdatenaufruf aus SEPA-Modul
1713   - Bugfix 1636: Einige Variablen werden in Lieferantenaufträgen beim Erstellen von odt-Dokumenten nicht dargestellt.
1714   - Bugfix 1638: Fehler in Anzeige der Verbindlichkeiten getrennt nach Abteilungen
1715   - Bugfix 1639: Kein CSV-Import möglich
1716   - Bugfix 1641: Sortieren der Einheiten funktioniert nicht wenn Einheit Sonderzeichen enthält
1717   - Bugfix 1642: Lieferantenrabatt wird korrekt gespeichert, aber nicht mehr angezeigt
1718   - Bugfix 1643: UStVa-Bericht mit FastCGI
1719   - Bugfix 1644: Sammdaten -> Berichte -> Waren in Bericht aufnehmen: EAN | wird aber nicht angezeigt
1720   - Bugfix 1645: CSV Warenimport prüft noch auf config/authentication.pl
1721   - Bugfix 1647: Lieferanten-Einkaufspreise verlieren Nachkommastellen
1722   - Bugfix 1650: config merging mechanismus in doc/konfigurationsdatei.txt aufgenommen
1723   - Bugfix 1651: Spalte Dokument im Lagerbuchungs-Bericht bleibt manchmal leer
1724   - Bugfix 1652: Rabatt falsch bei Rechnung aus Berichtsübersicht und Workflow-Start bei Lieferschein
1725   - Bugfix 1653: Abmelden gibt Internal Server Error (fcgi)
1726   - Bugfix 1654: zu lange URLs fuer Internet Explorer
1727   - Bugfix 1658: Verkauf -> Berichte -> Rechnungen -> Filter Kundentyp wird bei CSV-Export nicht berücksichtigt
1728   - Bugfix 1659: Einkaufsrechnung erfassen: ? neben Lieferantennamen
1729   - Bugfix 1660: Mehrfaches Einlagern eines Lieferscheins möglich
1730   - Bugfix 1661: Administrationsmenü -> Datenbanken aktualisieren -> Update von 2.6.2 auf 2.7 wirft folgenden Fehler:
1731   - Bugfix 1665: Beim Drucken eines Lieferscheins wird ""Angezeigt"" in Historie gespeichert
1732   - Bugfix 1667: Artikelnummern werden mehrfach vergeben
1733
1734 2011-02-02 - Release 2.6.2
1735
1736   Größere neue Features:
1737
1738   - FastCGI Schnittstelle.
1739
1740     Das Program läuft jetzt optional unter FastCGI, und damit etwa um
1741     Faktor 10 schneller. Siehe Dokumentation in doc/INSTALL.fcgi.
1742
1743   - SEPA Einzug
1744
1745     Zusätzlich zum schon existierenden SEPA Export für ausgehende
1746     Überweisungen, ist es jetzt auch möglich Bankeinzug über SEPA zu
1747     exportieren.
1748
1749   - Neues Gruppenrecht "Druck"
1750
1751     Es wurde ein neues Recht "Druck" eingeführt. Dieses bestimmt, ob
1752     die Benutzerin das Menü "Druck" zu Gesicht bekommt oder nicht,
1753     unabhängig davon, wie die Rechte für die einzelnen Unterpunkte
1754     gesetzt sind.
1755
1756     Für bereits bestehende Gruppen muss es sofern gewünscht vom
1757     Administrator manuell gewährt werden.
1758
1759   Sicherheit:
1760
1761   - Drucker konnten verwendet werden um beliebigen Code mit den Rechten des
1762     Webservers auszuführen. Das Anlegen von neuen Druckerkommandos ist daher
1763     jetzt dem Administrator vorbehalten.
1764
1765   Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
1766
1767   - Druckvorlage optional auf Excel erweitert, um Variablen die sich nicht in
1768     foreach-Schleifen befinden anzuzeigen (s.a.: doc/excel_templates.txt).
1769   - FiBu -> Bericht um Suchfeld Kontonummer erweitert
1770   - Ansprechpartner für abweichende Lieferadresse um das Attribut Geschlecht
1771     erweitert
1772   - FiBu -> Bericht -> Offene Forderung | Offene Verbindlichkeiten um
1773     Altersstrukturliste (30, 60, 90, 120) erweitert
1774   - SEPA Hinzufügen von Überweisungen um das Infofeld Fälligkeitsdatum erweitert
1775   - Verkaufsbericht mit Statistiken zu Margen
1776   - Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein'
1777     ausblenden
1778   - Zahlungsein- und -ausgänge um Suche nach Rechnungsnummer erweitert
1779   - Anzeige von Bildern in Artikelmaske und Wahlmöglichkeit Defaultwert für
1780     Bilder in Artikelsuche via Configparameter in config/lx-erp.conf
1781   - Kundentyp in Rechnungssuche auch als Wert in Rechnungsübersicht anzeigen
1782     und exportieren
1783   - CSV-Importe sind nun per Cronjob möglich
1784   - Es gibt nun eine alternative Lokalisierung de_DE, die auf Effizienz und
1785     Benutzerfreundlichkeit entworfen wurde.
1786   - Viele Masken haben jetzt zusätzliche "Zurück"-Verlinkungen, um die
1787     Navigation zu erleichtern.
1788   - Es werden jetzt auch monatliche Zeiträume nach Taxbird exportiert.
1789   - Der Kontorahmen SKR04 wurde aktualisiert.
1790   - Dienstleistungen können jetzt eingelagert werden.
1791   - Der Artikelupload unterstützt jetzt auch gezippte Uploads.
1792
1793   API-Änderungen:
1794
1795   - Alle lokalisierten Templates wurden entfernt.
1796     <translate> Konstrukte werden ab jetzt mit dem Hilfsmodul T8 realisiert.
1797     Bitte vor dem Upgrade das Dokument doc/2010_template_changes.txt lesen.
1798   - locales.pl liegt jetzt unter scripts/ und bedient alle Sprachpakete. Die
1799     Übersetzung von templates und Sprachdateien in separate Versionen ist nicht
1800     mehr notwendig. Genauere Informationen zu den neuen locales gibt es im
1801     Dokument doc/language_howto.txt
1802   - Nahezu alle Objekte im Programm haben jetzt eine äquivalente
1803     Rose::DB::Object Klasse, und diese sollten bevorzugt benutzt werden. Siehe
1804     perldoc Rose::DB::Object
1805   - Nahezu sämtliche Quelldateien sind jetzt in UTF-8 codiert, statt wie bisher
1806     ISO-8859-15.
1807   - Upgrade auf jQuery 1.4.4
1808   - Datenbankupgradescripte können nun auch für die Auth-Datenbank geschrieben
1809     werden. Sie werden wie üblich beim Login eingelesen.
1810
1811   Experimentelle Features:
1812
1813   - Für neue Plugins gibt es jetzt eine Controllerbasisklasse
1814     SL::Controler::Base. Davon abgeleitete Klassen verhalten sich ähnlich wie
1815     Rails-Controller. Siehe perldoc SL::Controller::Base.
1816   - Für HTML-Templates gibt es jetzt ein Hilfsmodul SL::Template::Plugins::L,
1817     und es wird empfohlen das für Templatearbeiten zu verwenden.
1818   - Die Helferklasse SL::Helper::Flash implementiert einen flüchtigen Speicher
1819     für Nachrichten im gleichen oder folgenden Request, inspiriert vom Flash
1820     in Rails.
1821
1822   Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
1823
1824   - Bugfix 1056: Workflow-Variable fuer Auftragsdatum ueberlebt Auftrag -> Lieferschein -> Rechnung nicht
1825   - Bugfix 1131: Einkaufslieferscheine: Mengen muessen beim Auslagern manuell in die maske eingetragen werden
1826   - Bugfix 1154: Debitoren und Kreditoren werden nicht korrekt gebucht
1827   - Bugfix 1185: Preis überschreiben bei Preisgruppe
1828   - Bugfix 1206: Kein Preis bei Preisgruppen
1829   - Bugfix 1220: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang: Aufteilung des Rechnungsbetrages
1830   - Bugfix 1277: Fehler in der BWA Zuordnung in den SKR03 und dem daraus generierten skr04
1831   - Bugfix 1298: SKR04 überarbeitet
1832   - Bugfix 1302: Inkonsistenz in Buchungsdaten: In Verkaufsrechnungen wird die Zahlung nicht angezeit, Gegenbuchung fehlt
1833   - Bugfix 1367: Feature-Vorschlag: SEPA auch für Lastschriften von Debitoren unterstützen
1834   - Bugfix 1370: Umlautfehler beim Erfassen einer Einkaufsrechnung
1835   - Bugfix 1375: Übersetzungsdateien im Verzeichnis ""locale/de/"" immer noch in ISO-8859-15 kodiert statt UTF-8
1836   - Bugfix 1376: Benutzerdefinierte Variablen sollten auch im mahnsystem zur Verfuegung stehen
1837   - Bugfix 1378: leere Buchungen (text, beschreibung und referenz) bei Splittbuchungen
1838   - Bugfix 1381: missing files in package
1839   - Bugfix 1383: Dienstleistungen in Stammdaten und Lager
1840   - Bugfix 1384: Zinsen bei Mahnung falsch berechnet
1841   - Bugfix 1387: Englische Eingabemaske bei Aufruf von Deb./Kred.-buchung aus Buchungsjournal
1842   - Bugfix 1388: Berichte sind defekt, wenn abweichendes Datumsformat (ISO) eingestellt ist
1843   - Bugfix 1389: Bilanz repariert
1844   - Bugfix 1393: CSV-Export sollte ohne Tausender-Trenner erfolgen
1845   - Bugfix 1395: Einlagern ueber Lieferschein: Einheiten entsprechen nicht den Standardeinheiten der Artikl
1846   - Bugfix 1398: Im Lagerjournal werden Projektnummern nicht erfasst
1847   - Bugfix 1399: Lieferdaten zu einzelnen Positionen ""verrutschen"" beim Loeschen hoeherer Positionszeilen
1848   - Bugfix 1400: Lieferscheine: Usability bei Auslagerung - Positionsindikator
1849   - Bugfix 1406: Kunde erfassen
1850   - Bugfix 1410: Beschriftung bei Eingabe der Einkaufsrechnung falsch
1851   - Bugfix 1412: Wenn die Ware ausgewählt werden muss wird der Rabatt verworfen
1852   - Bugfix 1414: Einfügen der \usepackage{textcomp}-Zeile in TeX-Templates ungünstig
1853   - Bugfix 1421: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen: (2)Stornorechnungen loeschen bereitet Probleme
1854   - Bugfix 1422: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen: (3)Gutschriften aus Rechnungen, die einstmals storniert wurden
1855   - Bugfix 1429: Debitorenbuchungen 1: Wechsel des Debitoren loescht Bemerkungsfeld nicht
1856   - Bugfix 1432: Mahnläufe: Nach manuellem Zurücksetzen der Mahnstufen gibt es ein Chaos bei der weiteren Erzeugung
1857   - Bugfix 1439: Sortierkriterium ""Strasse"" in Listenansicht der Lieferanten geht nicht
1858   - Bugfix 1440: Eingrenzen der angelegten Waren nach Lieferant liefert immer kein Ergebnis
1859   - Bugfix 1445: Kleines Chaos bei Vorlagenbezeichnungen zu Lieferscheinen: picklist, packing_list, sales_delivery_order
1860   - Bugfix 1449: Konto 3170 langfristige Verbindlichkeiten SKR04 Aktiva
1861   - Bugfix 1451: Menüsetup Alt (seitlich) wird nicht lokalisiert
1862   - Bugfix 1452: Fehler bei Lokalisierung der Überschriften und weiterer Beschriftungen
1863   - Bugfix 1454: mehrere Rechnungen mit gleicher Rechnungsnummer möglich
1864   - Bugfix 1455: Feld wird nach Einlagerung nicht zurückgesetzt.
1865   - Bugfix 1456: Lieferanschrift wird im Workflow nicht zuverlässig vom Auftrag in den Lieferschein übernommen
1866   - Bugfix 1459: Gruppen bearbteien unter FCGI
1867   - Bugfix 1467: System entsperren nicht möglich
1868   - Bugfix 1468: Title Javascript setzt den Titel auch, wenn die Informationen nicht verfügbar sind.
1869   - Bugfix 1469: Umlaute gehen auf der Startseite kaputt bei update von 2.6.1 auf unstable (August 2010)
1870   - Bugfix 1470: Falsche Übersetzung für ""Expenses EU without UStId""
1871   - Bugfix 1471: System -> Historien Suchmaschinen gibt folgenden Fehler:
1872   - Bugfix 1472: Bei fehlender config/authentication.pl -> Webserver Error 500
1873   - Bugfix 1475: Workflow Angebot -> Rechnung wird Angebotsnummer nicht übernommen
1874   - Bugfix 1477: Sicherheitsloch bei 2.6er Versionen
1875   - Bugfix 1479: Debian Paket bauen schlägt fehl
1876   - Bugfix 1480: Filter für Abteilungen ohne Ergebnis
1877   - Bugfix 1483: Formelberechnung und Zahlenformat
1878   - Bugfix 1484: Zahlungsausgang diverses
1879   - Bugfix 1485: Rechnung->neuer Artikel->Speichern->Fehler ""Can't use string ... as a HASH ref ... bin/mozilla/io.pl line 2075""
1880   - Bugfix 1487: Wechselkurs wird falsch ausgelesen
1881   - Bugfix 1488: Ust-Voranmeldung - Elster-Export nach Taxbird
1882   - Bugfix 1491: Nitpicking: Beim ersten Login in eine DB werden im Text HTML Formatierungen ausgegeben, nicht interpretiert
1883   - Bugfix 1492: ""Korrekturen im Hauptbuch"" wirft Fehler
1884   - Bugfix 1494: undokumentiert -- dependency parent.pm / Dokumentvariable ustid
1885   - Bugfix 1495: Ansicht von Artikelbilderen (Suchergebnis/Artikelmaske)
1886   - Bugfix 1496: Grad-Symbol (°) verursacht Latex-Fehler
1887   - Bugfix 1498: (versehentlicher?) commit der menu.ini mit crm Spalte
1888   - Bugfix 1499: Einstellungen ""Nicht rabattierfähig"" ist nicht für Dienstleistungen verfügbar (z.B. Versandkosten)
1889   - Bugfix 1502: Bücherkontrolle prüft auch ALTE Zahlungseingänge
1890   - Bugfix 1504: UStVa Modul SQL Fehler: ""text >= integer"" nicht erlaubt
1891   - Bugfix 1506: Email-Formular: Mailadresse der Firma anstelle des Ansprechpartners
1892   - Bugfix 1513: Berichte - Projektbuchungen. Gibt es keine Datensaetze zu einer Projektnummer wird eine unschoene Fehlermeldung geworfen statt einer Erklaerung was gerade schief lief
1893   - Bugfix 1517: Kreditorrechnung: Wechselkurs bei gleichem Re.-Datum nicht vorhanden
1894   - Bugfix 1520: Division-by-Zero-Fehler bei einigen Rechnungsbuchungen
1895   - Bugfix 1521: Fix von Bug 1521 bringt neuen Fehler bei Login und Verkaufsmasken
1896   - Bugfix 1523: Rabatt geht verloren, wenn Rechnung aus Lieferscheinliste generiert wird
1897   - Bugfix 1524: Kundenrabatt geht verloren (wie 1284, aber auch Einkauf)
1898   - Bugfix 1528: Vorlagen
1899   - Bugfix 1529: falsche Tabellendefinition in Default-request_quotation.tex
1900   - Bugfix 1530: Debitorenbuchung: Abfragefehler bei Kontonummer mit ""."" (Punkt) oder Text
1901   - Bugfix 1533: Zahlungen in Rechnungsmaske einbuchen scheitert an locale
1902   - Bugfix 1535: CSV-Exporte sind nicht mehr UTF8
1903   - Bugfix 1536: 'Alte' dbupgrade Skripte die SL::DBUtils verwenden sind defekt
1904   - Bugfix 1537: Debitoren: Feld curr in Tabelle ar wird nicht gefüllt
1905   - Bugfix 1541: Preisgruppeneintrag in Einkaufsrechungen ??
1906   - Bugfix 1547: Kreditorenbuchung in Fremdwährung: Steuerfehler
1907   - Bugfix 1550: Sortieren einer Kundenauflistung ""vergisst"" gewählte Filterkriterien
1908   - Bugfix 1551: MWst Buchung wird bei neu angelegten SKR04 ""vergessen""
1909   - Bugfix 1552: Diverse Probleme mit der Sortierfunktion bei Stammdaten
1910   - Bugfix 1553: Diese Kundennummer wird bereits verwendet. - Obwohl keine eingetragen ist
1911   - Bugfix 1554: Kein Wechselkurs bei Debitotenbuchung in Fremdwährung unter 1 bei gleichem Datum
1912   - Bugfix 1555: Sonderzeichen nicht korrekt escaped (Stückliste beim Erstellen eines Erzeugnisses)
1913   - Bugfix 1561: benutzerdefinierte Variable wird unabsichtlich deaktiviert
1914   - Bugfix 1562: Fehlender Hinweis im changelog zu gaenderten Rechten Beim Druck
1915   - Bugfix 1564: Vorlagen: TEX - Vorlagen bearbeiten -> Anzeigen -> Bearbeiten -> Steuer erfassen??
1916   - Bugfix 1571: INSTALL.texi
1917   - Bugfix 1573: Irrefuehrende Fehlermeldung ""das ausgewaehlte Lager ist leer""
1918   - Bugfix 1574: OpenOffice (ODT) document may be corrupted
1919   - Bugfix 1576: Änderung der Datenbank bei einem Benutzer führt zu Fehler
1920   - Bugfix 1577: oberer Zurück-Knopf in 'Gruppe bearbeiten' im Admin-Interface bewirkt nichts
1921   - Bugfix 1580: /doc/INSTALL/*.html in UTF-8 kein Coding im HTML Header
1922   - Bugfix 1581: Preisanfragen / Lieferantenaufträge Drucken wirft Fehler
1923   - Bugfix 1582: Bilanz mit Auswahl ""Abteilung"" und Typ ""Bilanzierung"" fehlerhaft
1924   - Bugfix 1583: Anlegen eines Artikels aus einer Rechnung heraus ändert die Umlaute im Formular
1925
1926 2010-03-24 - Release 2.6.1
1927
1928   Größere neue Features:
1929
1930   - SEPA Export
1931
1932     Lx-Office unterstützt nun die elektronische Überweisung im SEPA Format.
1933     Eine genaue Anleitung und Feature Beschreibung dazu gibt es in den
1934     Releasenotes.
1935
1936   - Secure Cookies.
1937
1938     Diese Option ist standardmäßig akiviert, und sollte moderne Browser
1939     anweisen, das Lx-Office Cookie nur an per https gesicherte Webseiten
1940     herauszugeben. Dadurch wird die Identifikationssicherheit erhöht.
1941
1942   - Benutzerdefinierte Variablen in Artikelstammdaten.
1943
1944     Zusätzlich zu Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen sind
1945     benutzerdefinierte Variabeln jetzt auch in Waren, Dienstleistungen
1946     und Erzeugnissen verfügbar. Diese werden, sofern als solche markiert, auch
1947     in Belegen in den Artiekln mit angezeigt, und werden wie Beschreibung und
1948     Preis überlagert. In der Artikelsuche sind sie durchsuchbar.
1949
1950   Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
1951
1952   - Das alte Javascriptmenü funktioniert jetzt wieder.
1953   - Der Parser für CGI Variablen wurde überarbeitet.
1954   - MIME Types für PDF-Anhänge aus OpenDocument Vorlagen werden nun korrekt
1955     gesetzt.
1956   - Wenn Javascript ausgeschaltet ist, wird jetzt eine Warnung auf dem
1957     Startbildschirm angezeigt.
1958   - Die Artikelmaske ist jetzt mit Tabs aufgeräumt.
1959   - Einige alte Dateien aus der SQL Ledger Basis wurden entfernt.
1960   - Die Darstellung auf Browsern der KHTML Engine (z.B. Konqueror) wurde
1961     verbessert.
1962   - Die Darstellung des CSS Menüs wurde leicht verbessert.
1963   - Die Funktionalität der Warensuche wurde deutlich erweitert, vor allem die
1964     Suche nach Waren, die in Belegen verwendet werden.
1965   - Charset Konvertierungen werden jetzt nur dann durchgeführt, wenn sich die
1966     Charsets auch wirklich unterscheiden.
1967   - Bei Lieferschein zu Rechnung Konvertierung werden jetzt die Lieferdaten in
1968     die Artikelzeilen übernommen.
1969   - Bei 'als neu speichern' bei Aufträgen wurden einige Felder nicht korrekt
1970     gesetzt.
1971   - Standardgewichtseinheit wird im unter den Stadardeinstellungen jetzt als
1972     Auswahl präsentiert.
1973   - Workflowaktionen in Belegen setzen jetzt den Bearbeiter korrekt.
1974   - Dislogbuchen geht nicht mehr auf Überschriftskonten.
1975   - Artikel haben jetzt ein Attribut, das anzeigt ob sie eine Seriennummer
1976     haben.
1977   - Benutzerdefinierte Variablen können jetzte als ungültig markiert werden, und
1978     tauchen dann für diesen Artikel nicht mehr in Belegen auf.
1979   - Die Sprache American English wurde entfernt.
1980   - Die Sprache British English wurde in English umbenannt.
1981   - Lieferscheine werden jetzt auch im WebDAV gespeichert.
1982   - In allen Masken wird bei Erneuern in der gleichen Maske jetzt der Fokus
1983     beibehalten.
1984   - Gewinn und Verlustrechnungen berücksichtigt jetzt partielle Zahlungen.
1985   - Die Detailansicht in Belegen wird jetzt über Javascript getriggert und
1986     benötigt keinen Seitenneuaufbau mehr.
1987   - Aufträge behalten ihren Fokus jetzt explizit auch beim Speichern. Dadurch
1988     ist es möglich während des Bearbeitens eines Auftrags zwischenzuspeichern,
1989     ohne den Arbeitsfluß zu unterbrechen.
1990  - Gruppenrechte in der Benutzerverwaltung erweitert. In den Rechten für den
1991     Verkauf gibt es jetzt einen Haken, um die Eigenschaft: "Nur die eigenen Verkaufs-
1992     dokumente (exklusive Mahnungen) bearbeiten/einzusehen" entsprechend
1993     zu setzen.
1994  - Wird ein Kunde in einem Auftrag geändert, so werden jetzt die dem Kunden
1995    zugeordneten Zahlungskonditionen korrekt geladen, wenn der Kunde keine
1996    Zahlungsonditionen zugeordnet hatte, wird auch auf keine Zahlungskondition
1997    gewechselt.
1998  - Die Beschränkung in Lieferscheinen immer genau die Menge auszulagern, die
1999    angegeben wurde, wurde aufgehoben. Der Lieferschein ist nach der
2000    Lagerbuchung weiterhin nicht mehr editierbar, also Vorsicht.
2001  - Für mobile Browser gibt es jetzt ein eigenes Stylesheet was große Bilder
2002    entfernt, und die Framegrössen an die Dimensionen von mobilen Geräten
2003    anpasst.
2004
2005
2006   Wichtige Änderungen für Administratoren:
2007
2008   - Die Möglichkeit, den Zugriff auf die WebDAV-Verzeichnisse für
2009     jeden Benutzer einzustellen, wurde ersatzlos entfernt. Grund ist,
2010     dass das dafür benötigte Benutzerpasswort bei
2011     LDAP-Authentifizierung nicht bekannt ist. Es wird Administratoren,
2012     die eine solche Zugriffskontrolle benötigen, empfohlen, die
2013     Authentifizierungsmodule des Webservers entsprechend zu
2014     konfigurieren. Bei Apache sind dies die Module mod_auth_pgsql für
2015     in der Datenbank gespeicherte Passwörter und mod_authnz_ldap für
2016     Authentifizierung gegenüber externen LDAP-Servern.
2017
2018
2019   API Änderungen:
2020
2021   - cp_greeting heisst jetzt cp_gender und ist auf die flags 'm' und 'f'
2022     beschränkt.
2023   - Mit SL::GenericTranslations ist ein Modul dazugekommen um beliebige Elemente
2024     zu übersetzen.
2025   - Die Syntax für das <%if ...%> Konstrukt in Templates wurde deutlich
2026     erweitert (Dokumentation in doc/dokumentenvorlage-und-variablen.html).
2027   - Das Mahnsystem exportiert jetzt mehr Felder an die Templates.
2028   - SL::RecordLinks haben jetzt eine transitive Suchfunktion: get_links_via.
2029     Siehe perldoc SL::RecordLinks
2030   - SL::MoreCommon exportiert jetzt einige nützliche
2031     Arraymanipulationsfunktionen die an Ruby angelehnt sind.
2032   - SL::DBUtils hat jetzt eine Funktion zum überprüfen ob eine Tablelle
2033     existiert, und einen Wrapper für große tokenbasierte Selects.
2034   - SL::OE kennt jetzt die Funktion retrieve_simple, die einen Auftrag nach id
2035     lädt, ohne die kompletten Kontextinformationen von retrieve zu laden.
2036   - login.pl unterstützt jetzt einen callback parameter. Damit lassen sich
2037     andere Webanwendungen in der menu.ini integrieren.
2038   - Im Lagerbewegungsbericht wird nun eine Spalte "Dokument" angezeigt, die auf
2039     die Belege verlinkt.
2040   - locale stellt jetzt immer die iconv Objekte bereit um Datenbankcharset <->
2041     ISO-8859-1 zu konvertieren, auch wenn die Sprache selber nicht existiert.
2042   - Upgrade auf JQuery 1.3.1
2043   - Das Testframework über selenium wurde entfernt.
2044   - Ein neues Testframework in Anlehnung an die Tests von Bugzilla wurde
2045     eingeführt.
2046   - Das komplette Programm läuft jetzt im Perl strict Modus. Neuer Code muss
2047     zwingend ebenfalls strict geschrieben werden.
2048   - Die templates packing_list.* werden jetzt im Programm als
2049     "Verpackungsliste" bezeichnet um den Unterschied zu sales_delivery_order zu
2050     verdeutlichen.
2051   - Locales und Templates funktionieren jetzt anders. In templates ist jetzt
2052     das T8 Modul fuer Uebersetzungen zu verwenden, siehe Beispiele in den
2053     bestehenden Templates. Bei den Locales sind separate locale Dateien
2054     abgeschafft, und das locales Script liegt jetzt in scrips. Siehe
2055     Dokumentation in locales.pl.
2056
2057
2058
2059   Bugfixes:
2060
2061   - Eine Funktion zum Auslesen von Lieferanten war nicht gegen mehrfache Aufrufe
2062     abgesichert.
2063   - Der Workflow Auftrag -> Lieferschein konnte unter Umständen auf das falsche
2064     Script verweisen, oder es wurden Felder nicht übernommen.
2065   - Die Auftragssuche ergab bei bestimmten Werten der Listenbegrenzung
2066     fehlerhafte Anzeigen.
2067   - Unter Umständen gingen bei Kreditorenbuchungen die Bemerkungen verloren.
2068   - Ein Fehler in der Saldenberechnung der Kontenübersicht wurde behoben.
2069   - Das Zahlungsdatum bei gebuchten Zahlungen war unter Umständen nicht korrekt.
2070   - Die Dimension von Datenbankfeldern war zu klein für Belege über einer
2071     Milliarde.
2072   - Kompatibilität zu Postgres 8.4.
2073   - Beim Erzeugen einer Einkaufsrechnung aus mehreren Lieferscheinen wurde
2074     fälschlicherweise iene Verkaufsrechnung erzeugt.
2075   - Im Ausdruck von Angeboten/Aufträgen wurden Lieferanteninformationen unter
2076     bestimmten Umständen nicht weitergegeben.
2077   - Einige Codingfehler in selten benutzten Fehlermeldungen wurden behoben.
2078   - In der Suche von Lieferscheinen war das Verhalten der "offen" und
2079     "geschlossen" Checkboxen inkonsistent mit dem restlichen Programm.
2080   - Beim Erstellen eines neuen Benutzers wurden OpenDocument Vorlagen nicht
2081     kopiert.
2082   - Ein IE5 Bugfix von CGI::Ajax hat Probleme bei bestimmten Werten gemacht, und
2083     wurde entfernt.
2084   - Nach dem Speichern einer Rechnung wurde die Folgeanzeige nicht korrekt
2085     befüllt.
2086   - Dienstleistungen wurden beim speichern fälschlicherweise auf Warenbestand
2087     überprüft.
2088   - Es gab Probleme in der Auftragssuche nach Projektnummer, wenn eine niedriger
2089     Auswahllistenbeschränkung eingestellt war.
2090   - Fehler und potentielle Sicherheitslücken in der Historiensuchmaschine
2091     beseitigt.
2092   - Es wurden einige "division by zero" Fehler im Zusammenhang mit Preisfaktoren
2093     behoben.
2094   - Das XUL Menü zeigt jetzt wieder korrekt den Titlestring an.
2095   - Es wurden in der Lieferübersicht von Lieferanten fehlerhafte Werte
2096     angezeigt.
2097   - In der Administrationsmaske gab es einen Bug der dazu führte, dass Mitglieder
2098     einer Rechtegruppe mehrfach auftauchten.
2099   - Suche nach Lieferscheinen mit einer bestimmten Projektnummer war fehlerhaft.
2100   - Einheiten in Druckvorlagen wurden nicht lokalisiert.
2101   - Daten und Zahlen wurden in Druckvorlagen unter Umständen nicht korrekt
2102     formatiert.
2103   - Bei Einkaufsrechnungen gab es Probleme mit der Rabattberechnung.
2104   - Lieferanten in Einkaufsrechnungen wurden nicht richtig formatiert.
2105   - Gutschriften lösten Lagerbewegung in Warenübersicht (Auswahlmaske für bspw. Rechnungen) aus
2106   - UST-ID wird beim CSV-Import jetzt übernommen
2107
2108
2109
2110   Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
2111
2112   - Bugfix 861: Aufruf einer Importmaske erzeugt php fehler
2113   - Bugfix 922: DBD::Pg::st execute failed: ERROR:  relation "employee" does not exist at SL/DBUtils.pm line 126. Can't call method "dberror" on unblessed reference at SL/DBUtils.pm line 126.
2114   - Bugfix 938: irreführende Fehlermeldung falls keine Lagerplätze angelegt sind ...
2115   - Bugfix 940: Projektbuchungsauswahl defekt
2116   - Bugfix 1017: Fehler beim übernehmen des Rabatts im Workflow Angebot->Kundenauftrag
2117   - Bugfix 1019: Seit Update Rechnungserstellung mit Latex nicht mehr korrekt möglich
2118   - Bugfix 1021: Falscher Steuersatz von 16 Prozent steht noch bei EG-Lieferungen
2119   - Bugfix 1022: Nach Datenbankupdate von 2.4.3 auf 2.6.0 unstable erscheint In der Rechnungsmaske im Feld Kunde neben dem KundInnenname mit zwei Bindestrichen angehängt die Buchungsnummer dieses Kunden / dieser Kundin
2120   - Bugfix 1023: CSV-Import wirft Fehlermeldungen wg falschem Pfad zur tmp
2121   - Bugfix 1024: BEnutzerdaten bearbeiten: Auswahl von "Rechnung" bei WebDAV-Zugriff wird ignoriert!
2122   - Bugfix 1025: BenutzerInneneigenschaften für neue BenutzerInnen übernehmen nicht möglich
2123   - Bugfix 1028: Fehlerhafter workflow von Bestellung in Lieferschein
2124   - Bugfix 1030: Rechteverwaltungsfehler: Mitarbeiter mit Rechten fuer Lieferscheine darf diese nicht einsehen
2125   - Bugfix 1031: Geänderter Mitarbeitername taucht in Dropdown-Listen nicht auf
2126   - Bugfix 1034: Verkaeufer wird nicht von Auftrag in Lieferschein uebernommen
2127   - Bugfix 1035: "Steuer enthalten" ueberlebt nicht bei Workflow Auftrag -> Lieferschein -> Rechnung
2128   - Bugfix 1037: Spracheinstellung ändern führt zu Perl-Fehler
2129   - Bugfix 1040: Fehler beim Aufrufen existierender Lieferscheine aus Verkauf -> Bericht -> Lieferscheine
2130   - Bugfix 1043: Druckvorschau kann Datei "invoice." nicht finden
2131   - Bugfix 1044: Typo in "Kontodaten bearbeiten"
2132   - Bugfix 1046: Variable fuer Bearbeiter wird bei Workflow nicht neu gesetzt
2133   - Bugfix 1047: Bearbeitungshistorie
2134   - Bugfix 1049: HTML-Vorlagen mit Endung .html werden nicht erkannt
2135   - Bugfix 1050: Beim Buchen von Zahlungseingängen werden offene Rechnungen nur angezeigt, wenn die Währung richtig eingestellt ist
2136   - Bugfix 1051: Division by 0
2137   - Bugfix 1052: Bei der Lagerverwaltung werden an einigen Stellen die Umlaute in der deutschen Übersetzung nicht richtig dargestellt.
2138   - Bugfix 1055: Lieferschein-Verkaeufer-Bug - Die Zweite
2139   - Bugfix 1056: Workflow-Variable fuer Auftragsdatum ueberlebt Auftrag -> Lieferschein -> Rechnung nicht
2140   - Bugfix 1057: Administrationsinterface: Mitarbeiter erscheinen Mehrfach in Gruppen und deren Listen
2141   - Bugfix 1058: Auftragsnummer wird nicht gespeichert
2142   - Bugfix 1059: Warenuebersicht (Stammdaten/Berichte/Waren) enthaelt falsche Mengen
2143   - Bugfix 1060: Stringvergleich auf (Un-)Gleichheit in OpenOffice Vorlagen ermöglichen
2144   - Bugfix 1064: Fehler im Dispatcher bei "Druckvorschau" Lieferschein
2145   - Bugfix 1066: Bei Mahnungen kommt die %greeting%-Variable nicht im Druck
2146   - Bugfix 1069: Benuter Sprachen
2147   - Bugfix 1071: Buchungen anderer Jahre  werden in der Kontenübersicht nicht angezeigt
2148   - Bugfix 1072: Proformarechnungen aus Auftraegen: Variablen werden zum Teil nicht exportiert
2149   - Bugfix 1073: Fehler in online Doku "Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen"
2150   - Bugfix 1075: ERP-Kundenbericht Bestandskunden mit boolscher Benutzerdefinierter Var. als Auswertungskriterium erzeugt Fehler
2151   - Bugfix 1076: Mitarbeiter zu anderen Datenbanken erscheinen mit in Bearbeiter/Verkaeufer-Auswahllisten
2152   - Bugfix 1077: templates/*.odt files don't get copied into user folder on creation through admin.pl
2153   - Bugfix 1079: Rabatt falsch im Workflow Bestellung->Lieferschein->Einkaufsrechnung
2154   - Bugfix 1080: Drucken über Drucker bringt Fehler
2155   - Bugfix 1081: Bei Buchung einer Einkaufsrechnung geht das Rabatt verloren
2156   - Bugfix 1082: Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert
2157   - Bugfix 1095: Langtext wird bei Einkaufsrechnung nicht mitgespeichert
2158   - Bugfix 1098: Beim aktualisieren eines Ansprechpartners erscheint "Syntaxerror bei cp_gender"
2159   - Bugfix 1099: Druckausgabe OpenOffice: <%if innerhalb <%foreach
2160   - Bugfix 1100: Inkonsistenz bei der Eingabe und Druckaufbereitung von Datumsfeldern
2161   - Bugfix 1101: Historiensuchmaschine wirft Fehler
2162   - Bugfix 1108: Suche nach Projekten
2163   - Bugfix 1109: Berichtserstellung Auftraege mit Kriterium "Projekte": Sortierung erzeugt fehlerhafte Ausgabe
2164   - Bugfix 1110: Auftrag als neu speichern
2165   - Bugfix 1113: Lagerbewegungen einen Dokument zuordnen
2166   - Bugfix 1115: Rundungsdifferenzen
2167   - Bugfix 1116: Vorsteuer 7 % führt dazu, dass DATEV-Export scheitert
2168   - Bugfix 1118: Bei "Nummernkreise und Standardkonten" wird unter "Verschiedes" die Gewichtseinheit nicht als Dropdownmenü angeboten
2169   - Bugfix 1121: Firefox, kein update der Maske
2170   - Bugfix 1122: Steuersatz "Kein (Kleinunternehmer)" fuer Lieferanten nach Par. 19 UStG fehlt
2171   - Bugfix 1124: Bericht Waren
2172   - Bugfix 1125: Lieferdatum aus Lieferscheinen
2173   - Bugfix 1127: Kreditorenbuchungen werden aus den Lieferantenstammdaten nicht korrekt aufgerufen
2174   - Bugfix 1130: Stammdaten -> Lieferanten -> Registerreiter Lieferungen: "Verkaufspreis" durch Einkaufspreis ersetzen
2175   - Bugfix 1133: Dienstleistung ungültig setzen
2176   - Bugfix 1135: Browserposition auf Seite bei Aktualisierung von Dokumenten (Rechnungen, Lieferscheine, etc.)
2177   - Bugfix 1136: Kundenspezifische Rabatte funktionieren nicht richtig bei Auftrag und Angebot
2178   - Bugfix 1138: Übersetzung der Einheiten auf Vorlagen funktioniert nicht
2179   - Bugfix 1144: Mengen bei Einkaufs- und Verkaufsmasken
2180   - Bugfix 1146: Verkauf -> Berichte -> Mahnungen : Auswahlkriterium "Naechste Mahnstufe" sollte "Aktuelle Mahnstufe" sein
2181   - Bugfix 1147: Warenberichte mit Option "Vom Kunden bestellt": Links mit Auftragsnummern fuehren in Auftragsneuanlagen mit alten Feldeintraegen
2182   - Bugfix 1150: lx-office lässt Buchungen auf ÜBERSCHRIFTEN im Kontenplan zu!
2183   - Bugfix 1151: Verkauf -> Bericht -> Lieferschein -> neue Rechnung = Rabatt falsch
2184   - Bugfix 1155: Null-Rechnungen in Berichten nicht sichtbar
2185   - Bugfix 1160: Auswertung Waren
2186   - Bugfix 1161: Konten erscheinen nicht / Saldenfehler
2187   - Bugfix 1164: Zahlungsdatum wird beim Erstellen einer Rechnung immer gesetzt, auch wenn noch nichts bezahlt wurde
2188   - Bugfix 1170: Teileinlagerungen, die nicht dem Lieferschein entsprechen
2189   - Bugfix 1173: Usability: Detail-Haken loest Aktion aus
2190   - Bugfix 1177: Feldbezeichnung "Bestellnummer des Kunden" in EK-Lieferscheinen
2191   - Bugfix 1181: Gutschriftenerstellung aus Rechnung: Zahlungsausgaenge werden mit uebertragen
2192   - Bugfix 1183: Warenanlage funktioniert nicht mehr
2193   - Bugfix 1186: Preise in Berichten
2194   - Bugfix 1188: Sortierung in Projektberichten veraendert Ergebnisse
2195   - Bugfix 1190: GuV-Rechnung falsch bei EÜR und teilgezahlten Rechnungen
2196   - Bugfix 1191: Update vom Freitag hat Benutzerdefinierte Variablen/Kundenverwaltung geschossen
2197   - Bugfix 1194: WebDAV: Kein WebDAV-Ordner fuer Lieferscheine?
2198   - Bugfix 1195: ERP Lieferanten und Kunden: Anfuehrungsstriche in y.B. Lieferantennamen nicht erlaubt, sollte aussortiert werden
2199   - Bugfix 1197: OE - speichern mit unvollständiger Maske schlägt fehl
2200   - Bugfix 1198: Usability, Erwartungskonformität und Einsatzbereiche: Firmenname vs Name vs Kundenname
2201   - Bugfix 1199: Lieferantenauftragsaufruf aus Berichten: Falscher Lieferant wird eingetragen
2202   - Bugfix 1200: Verzehnfachung der einfachen EK-Preise nach Abspeichern der EK-Rechnungen
2203   - Bugfix 1201: Kreditorenbuchungen liefern beim Wiederaufruf eine Liste der Lieferanten im Dokumentkopf
2204   - Bugfix 1209: Suchen nach CVar-Inhalten.
2205   - Bugfix 1210: Schliessen eines Auftrages (!=abschliessen), den man aus einer Auswertung geoeffnet hat fuehrt nicht in dieselbe Auswertung zurueck
2206   - Bugfix 1213: variablen in openoffice-vorlagen
2207   - Bugfix 1214: Lieferant wird neu gesetzt beim Storno von Einkaufsrechnungen
2208   - Bugfix 1215: Arraykonvertierungen?
2209   - Bugfix 1229: SQL-Fehler, EK-R, ungültige Eingabesyntax für Typ date: »«
2210   - Bugfix 1230: Fehler beim Datumseintrag bei Rechnungen, deren Zahlungskonditionen umgestellt werden
2211   - Bugfix 1231: Artikelmengen weichen in Masken von einander ab
2212   - Bugfix 1232: Strict-Cases: CSV-Export aus Auftragsberichten mit Projekteinschraenkung gibt alle Auftraege wieder, nicht nur die des Projektes
2213   - Bugfix 1234: Strict-Cases: Bei der Erstellung einer Rechnung aus einem Auftrag heraus defaulten mehrere Feldbeschrifter und Buttons zurück in's Englische
2214   - Bugfix 1235: Strict-Cases: Bei der Erstellung einer Rechnung aus einem Lieferschein heraus defaulten mehrere Feldbeschrifter und Buttons zurück in's Englische
2215   - Bugfix 1238: SEPA-Fehler bei gemischten nationalen und internationalen Empfaengern.
2216   - Bugfix 1239: Strict-Cases: Kontenuebersicht: Geht man in ein Kto rein, wirft LX einen Fehler
2217   - Bugfix 1240: Strict-Cases: Rechnungsbuchung (Verkauf) schlaegt fehl
2218   - Bugfix 1241: Strict-Cases: GuV schlaegt fehl
2219   - Bugfix 1242: Strict-Cases: Bilanz schlaegt fehl
2220   - Bugfix 1243: Datev-Export zunehmend fragil
2221   - Bugfix 1244: Strict-Cases: Buchungsjournal hat es auch erwischt
2222   - Bugfix 1245: Strict-Cases: Zahlungsbuchung in bestehender Kreditorenrechnung schlaegt fehl
2223   - Bugfix 1246: Buchungsfehler mit aktueller Revision: mehrere Felder und Konten werden nach juengstem Update nicht bebucht
2224   - Bugfix 1248: Probleme bei Berichte - Waren: kein Rechnungsdatum / Menge wird falsch mit 0 angegeben
2225   - Bugfix 1249: Tippfehler bei Meldung SEPA ohne Konten
2226   - Bugfix 1250: Default-Menge "0" bei Artikeln auf Einkaufsrechnungen
2227   - Bugfix 1251: Anlegen von Datenbanken schlaegt fehl seit der letzten Reihe an Updates
2228   - Bugfix 1252: Berechnung vom Ertrag nicht korrekt
2229   - Bugfix 1253: DB-Upgrade Script die Zweite..noch Eines mit aehnlichem Fehler....
2230   - Bugfix 1254: Kreditorenbuchungen: Steuerfreie Umsaetze lassen sich nicht buchen
2231   - Bugfix 1256: Rechnung bearbeiten
2232   - Bugfix 1257: Button "Gutschrift" nicht mehr in Rechnungen
2233   - Bugfix 1258: Lager\Berichte\Lagerbuchungen: Die Art der Lagerbewegung wird in der CSV nicht ausgegeben
2234   - Bugfix 1260: Rechnungen defaulten zu "Inland" nach erneutem Aufruf
2235   - Bugfix 1261: EAN Auswahl
2236   - Bugfix 1262: Bericht verkaufte Artikel + Storno
2237   - Bugfix 1264: Suchenach Lieferantenauftrag/anfrage
2238   - Bugfix 1265: WebDAV-Zeile nicht mehr aktiv, Ordner wird auch nicht mehr angelegt
2239   - Bugfix 1266: Beim sortieren nach Kriterien in Mahnungsberichten gehen Selektionskriterien verloren und alles wird angezeigt.
2240   - Bugfix 1270: In Einkaufsmasken ist oftmals von "Verkäufer" statt "Einkäufer" die Rede
2241   - Bugfix 1271: Übersetzungsfehler 'Gruppenzugehörigkeit' im Adminbereich
2242   - Bugfix 1272: Strict-Cases: Kreditorenbuchungen lassen sich nicht ausbuchen
2243   - Bugfix 1276: Installation auf Ubuntu 9.10 durchgegangen (mit git-clone), INSTALL.texi angepasst
2244   - Bugfix 1278: Schalter Vertreter
2245   - Bugfix 1279: Felder Benutzer und Password
2246   - Bugfix 1284: Kundenrabatt geht verloren
2247   - Bugfix 1286: Lieferschein als Vorlage fuer neuen Lieferschein verwenden: Artikel werden in neuer Maske als ausgelagert angezeigt
2248   - Bugfix 1287: Verkaufsmasken: Neuer Auftrag, Zahlungskonditionen werden nicht ausgetragen wenn Kunde keine hinterlegt hat
2249   - Bugfix 1288: Verkaufs-Workflow: Auftrag wird bei Rechnung aus Lieferschein nicht geschlossen
2250   - Bugfix 1289: Gutschriften auf Rechnungen loesen Lagerbewegung aus
2251   - Bugfix 1290: Stammdaten\Berichte\Waren: Auswahl "Gekaufte Waren": Spaltenueberschrift "Verkaufspreis", es handelt sich aber um den EK in der Anzeige
2252   - Bugfix 1294: Unter Berichte - Angebote erscheint "Lieferdatum" obwohl damit "gültig bis" gemeint ist und "Auftragsdatum" statt "Angebotsdatum"
2253   - Bugfix 1299: Aufruf von kreditorenbuchungen aus Stammdaten des jeweiligen Lieferanten resultiert in leerer Maske
2254   - Bugfix 1311: Abteilungsfeld zu Ansprechpartnern wird nicht zurueckgesetzt
2255   - Bugfix 1314: Ueberschreiben der internen Bemerkung bei (Angebot|Auftrag|Lieferschein|Rechnung)
2256   - Bugfix 1317: Usability: Feld fuer Kommentare bei Lagerein- und Ausbuchungen in der Praxis zu kurz
2257   - Bugfix 1322: Berichte / Kontoübersicht = leer
2258   - Bugfix 1326: WebDAV-user Dateien enthalten Dublikate.
2259   - Bugfix 1328: ap.amount und acc_trans.amount sind verschieden
2260   - Bugfix 1329: AJAX-Suche: autom. erste Zeile aktiviert, "Enter" loest Auswahl aus
2261   - Bugfix 1330: AJAX: Abschaltbarkeit erwünscht
2262   - Bugfix 1331: Rechnungsbutton "Drucken & Buchen" bucht nur noch, loest keinen Druck mehr aus
2263   - Bugfix 1332: WebDAV-Links in aktueller Unstable kaputt
2264   - Bugfix 1333: fehlerhafter Preis eines geänderten Artikels in einer Rechnung
2265   - Bugfix 1334: Zusätzliches Ubuntu-Paket benötigt: libxml-writer-perl
2266   - Bugfix 1335: Verkauf/Lieferschein: Button "Lieferadresse" -> dort eingetragene Adresse wird nicht übernommen
2267   - Bugfix 1336: Details: Lieferantennummer nicht sichtbar in Details
2268   - Bugfix 1338: Autom. Datenuebertrag Rechnungsadresse -> Lieferadresse
2269   - Bugfix 1339: Vorlagen fuer Lieferschein
2270   - Bugfix 1341: Gewicht (weight) und Mindestbestand (rop) 0 beim Import
2271   - Bugfix 1342: Artikel als Shop-Artikel markieren beim Import von Waren
2272   - Bugfix 1343: Speicherpfad bei Waren-Import parts.csv
2273   - Bugfix 1349: Zahlungseingang buchen bei Kreditorenbuchungen bucht auf Wechselkurserträge
2274   - Bugfix 1350: Kundendatenimport per CSV derzeit mehrfach defekt
2275   - Bugfix 1352: Lieferant existiert nicht wenn Anzahl Lieferanten = Auswahllistenbegrenzung
2276   - Bugfix 1353: Berechtigungen Lager -> Nur Ansicht: Menuepunkt wird nicht eingeblendet
2277   - Bugfix 1355: Mahnungserstellung: Es wird der komplette Rechnungsbetrag angemahnt, nicht nur der Offene
2278   - Bugfix 1356: Mahnungserstellung: In der Vorabübersicht die Rechnungsnummern zu Hyperlinks machen
2279   - Bugfix 1358: berichte -> waren -> top100 kaputt
2280   - Bugfix 1359: Templates in UTF
2281   - Bugfix 1366: Datei lxoffice-erp-2.6.1beta1/doc/INSTALL.txt nicht in UTF8 kodiert!
2282   - Bugfix 1368: Hinzufügen neuer Benutzer zu einer Gruppe durch Bearbeiten und Ändern einer bestehenden Benutzerin nicht möglich
2283   - Bugfix 1374: Verkauf->Berichte->Rechnungen geht im Internet-Explorer nicht
2284   - Bugfix 1377: Kostenstellen werden bei Wiederaufruf im Buchungsdialog nicht angezeigt
2285   - Bugfix 1382: Missing debian package in INSTALL
2286
2287 2009-06-02 - Version 2.6.0
2288
2289   Größere neue Features:
2290
2291   - Ein neues Feature "Preisfaktoren" wurde implementiert. Diese
2292     können pro Artikel vergeben und in den Masken im Ein- und Verkauf
2293     benutzt werden.
2294   - Die Benutzerverwaltung wurde von Dateien im Verzeichnis "users"
2295     auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank umgestellt.
2296     Zusätzlich werden Rechte jetzt in Benutzergruppen verwaltet.
2297     Benutzer erhalten die Freigaben der Benutzergruppen, denen sie
2298     zugeordnet sind.
2299     Benutzer können nun auch gegen einen LDAP-Server (z.B. OpenLDAP
2300     oder Microsoft Active Directory) authentifiziert werden.  Wichtige
2301     Hinweise zum Upgrade bestehender Installationen befinden sich in
2302     den Dateien "doc/UPGRADE" und "doc/INSTALL/index.html".
2303   - Für Kunden-, Lieferanten- und Projektstammdaten können
2304     benutzerdefinierte Variablen angelegt und verwaltet werden.
2305   - Für Kunden und Lieferanten können beliebige Notizen angelegt
2306     werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden.
2307   - Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt
2308     werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden
2309     (Aufgabe an andere Nutzer delegieren). Anstehende Wiedervorlagen
2310     und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer
2311     Aufgabenliste angezeigt.
2312   - Beliebige Notizen können erstellt und auf Wiedervorlage gelegt
2313     werden.
2314   - Es gibt eine Aufgabenliste, in der z.B. Wiedervorlagen oder
2315     überfällige offene Angebote aufgelistet werden. Diese kann nach
2316     dem Login angezeigt werden.
2317   - Es wurde eine Lagerverwaltung mit beliebig vielen Lagern und
2318     Lagerplätzen implementiert. Die Lagerverwaltung interagiert mit
2319     Aufträgen und Rechnungen im Ein- und Verkauf sowie dem
2320     Lagerbestand in den Artikelstammdaten.
2321   - Es wurden Lieferscheine als eigene Belege im Einkauf und Verkauf
2322     implementiert. Diese interagieren mit der neuen Lagerverwaltung.
2323     Lieferscheine liegen im Arbeitsfluss zwischen Aufträgen und
2324     Rechnungen.
2325   - Die bisherige Saldenbilanz wurde zu einer richtigen Summen- und
2326     Saldenliste umgebaut.
2327   - Lx-Office kann durchgängig mit UTF-8 als Zeichensatz betrieben
2328     werden.
2329   - Die stichtagsbezogene Auswertung von offenen Forderungen und
2330     Verbindlichkeiten wurde implementiert.
2331   - Die ehemals kommerziellen Schnittstellen zu osCommerce,
2332     olCommerce, xtCommerce und PHPepperShop wurden freigegeben und
2333     sind im Quellcode enthalten, allerdings noch nicht auf die
2334     Verwendung mit Lx-Office 2.6.0 angepasst.
2335
2336   Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
2337
2338   - In Verkaufsberichten werden die Margen mit angezeigt.
2339   - Die Reihenfolge einiger Menüpunkte wurde dem Arbeitsfluss angepasst.
2340   - Beim Anlegen neuer Benutzer werden einige Felder mit sinnvolleren
2341     Standardwerten vorbelegt.
2342   - Der HTML-Code vieler Masken wurde vom Programmcode getrennt.
2343   - LaTeX- und HTML-Druckvorlagen können nun das Format der
2344     Variablennamen festlegen (z.B. "$(name)$" anstelle von
2345     "<%name%>"), damit sie besser außerhalb von Lx-Office getestet
2346     werden können.
2347   - Beim Erzeugen von PDFs werden mehr Sonderzeichen in die
2348     entsprechenden LaTeX-Notationen umgesetzt.
2349   - Bei Verkaufsbelegen wird nach "Bearbeiter" und "Verkäufer"
2350     unterschieden. Nach dem "Verkäufer" kann gefiltert werden.
2351   - Beim Drucken von Mahnungen stehen Variablen für die Kontaktperson
2352     des Kunden zur Verfügung.
2353   - Beim Wechsel eines Kunden werden in den Verkaufsmasken immer die
2354     Zahlungskonditionen des neuen Kunden ausgewählt.
2355   - Die Berechnung der UStVA wurde deutlich beschleunigt.
2356   - Ebenfalls wurden die Ausgaben von Listenansichten durch Verwendung
2357     des Perl-Modules "Template" anstelle von "HTML::Template"
2358     beschleunigt.
2359   - Für Firefox gibt es ein neues, auf XML/XUL basierendes
2360     Anwendungsmenü.
2361   - Einstellungen, die für die ganze Lx-Office-Installation gelten wie
2362     z.B. Nummernkreise sind nun über einen eigenen Menüpunkt im Menü
2363     "System" verwaltbar. Damit können sie nicht mehr von jedem
2364     Benutzer verändert werden.
2365   - Wenn man nach einem erfolgreichen Login die selbe Installation in
2366     einem zweiten Browserfenster öffnet, so wird gleich die Startseite
2367     angezeigt und nicht mehr das Login.
2368   - Die Erzeugung von PDFs aus Berichten geschieht nun mit dem
2369     Perl-Modul "PDF::API2" anstelle des externen Programmes "html2ps",
2370     wodurch die erzeugten PDFs besser aussehen, die Berichte mit mehr
2371     Features ausgegeben werden können und die erste Seite auch im
2372     Querformat dargestellt wird.
2373   - Tabellenzeilen in PDF-Ausgaben von Berichten werden farblich
2374     unterschiedlich hinterlegt.
2375   - Das Kommandozeilentool "scripts/dbupgrade_tool.pl" kann nun eine
2376     Liste aller bereits angewandten Datenbankupgradescripte anzeigen
2377     und noch nicht angewandte Upgradescripte und alle Abhängigkeiten
2378     anwenden.
2379   - Aus der Administrationsmaske heraus kann beim Anlegen oder
2380     Bearbeiten eines Benutzers die Verbindung zur Datenbank überprüft
2381     werden.
2382   - Beim Verschicken von Belegen per Email wird den Betreff analog zum
2383     Namen des Anhangs vorbelegt (z.B. "Angebot 123").
2384   - Unterstützung für die UStVA 2008 wurde implementiert.
2385   - Kontaktpersonen werden alphabetisch sortiert angezeigt.
2386   - In Kunden- und Lieferantenstammdaten können nun auch
2387     Lieferadressen und Kontaktpersonen gelöscht werden, sofern diese
2388     noch nirgends verwendet wurden.
2389   - Die Druckvorlagen für die konfigurierten Mahnungen und Rechnungen
2390     zu Mahnungen können über die Oberfläche bearbeitet werden.
2391   - Ansprechpartner-Dropdownboxen zeigen jetzt auch den Vornamen an.
2392   - Diverse Dialoge (z.B. Warenstammdaten, Einkaufs- und
2393     Verkaufsbelege, Benutzereinstellungen) wurden aufgeräumt.
2394   - Die Bücherkontrolle wurde überarbeitet.
2395   - Dialogbuchungen können als Eröffnungs- oder Schlussbilanzbuchung
2396     markiert werden.
2397   - Die Suchfunktionen für offene Forderungen und Verbindlichkeiten
2398     und die Summen- und Saldenliste wurden überarbeitet. Sie können
2399     zusätzlich nach Datum eingeschränkt werden.
2400   - Die Kontenübersicht wurde deutlich überarbeitet. Sie kann
2401     umsortiert werden. Es können Zwischensummen angezeigt werden.
2402   - Bei Aufträgen, Angeboten und Preisanfragen das Lieferdatum mit dem
2403     nächsten Werktag und nicht dem aktuellen Datum vorbelegt.
2404   - Die Berichte über Angebote, Aufträge, Preisanfragen,
2405     Lieferscheine, Rechnungen, Debitoren- und Kreditorenbuchungen,
2406     Kunden und Lieferanten, Mahnungen, Zahlungsein- und Ausgänge
2407     sowie das Buchungsjournal wurden um die Möglichkeit erweitert, sie
2408     auch absteigend sortieren zu lassen.
2409   - Wird das Rechnungsdatum in einer Eingangsrechnung verändert, so
2410     wird per AJAX das Fälligkeitsdatum anhand der beim Lieferanten
2411     hinterlegten Zahlungsbedingungen berechnet und im Formular
2412     ersetzt.
2413   - Beim Umwandeln von Belegen in Belege einer anderen Art
2414     (z.B. von Auftrag in Rechnung) wird der Ausgangsbeleg nicht mehr
2415     schon beim Druck auf den Button als geschlossen markiert, sondern
2416     erst, wenn der Zielbeleg gespeichert bzw. gebucht wird. In einigen
2417     Fällen sogar erst noch später (z.B. ein Lieferschein erst dann,
2418     wenn all seine Positionen über Rechnungen saldiert wurden).
2419   - Konten können beim Bearbeiten mit dem Button "Als neu speichern"
2420     kopiert werden.
2421   - Beim Verschicken von Emails wird überprüft, ob es im
2422     Vorlagenverzeichnis eine Vorlage gibt, deren Name "_email" hinter
2423     dem Formulartyp enthält. Diese wird verwendet, sofern sie
2424     existiert (z.B. "sales_quotation_email_en.tex" für eine
2425     LaTeX-Angebotsvorlage in Englisch). Andernfalls wird die normale
2426     Vorlage verwendet.
2427   - Die Drop-Down-Box für die Lieferanschriften zeigt auch die Straße
2428     und den Ort zur einfacheren Unterscheidung an.
2429   - Beim Drucken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen stehen zusätzliche
2430     Variablen der Stammdaten zur Verfügung (EAN, Lieferant,
2431     Lieferantenartikelnummer, Warengruppe).
2432   - Die Kontrollsequenz "<pagebreak>" zum Erzwingen eines
2433     Seitenumbruchs nach der aktuellen Position kann auch im Langtext
2434     benutzt werden.
2435   - Diverse Bugfixes um den DATEV-Export herum erfordern, dass einige
2436     Features entfernt wurden. Dazu gehören: Checkbox "Korrektur" sowie
2437     freie Eingabemöglichkeit für Steuerbeträge in Debitoren-,
2438     Kreditoren- und Dialogbuchungen.
2439   - Bei Kreditorenbuchungen werden die Umsatzsteuer-Steuerschlüssel
2440     und bei Debitorenbuchungen die Vorsteuer-Steuerschlüssel nicht
2441     mehr angezeigt.
2442   - Das Feld "SIC" in den Stammdaten wurde entfernt.
2443   - Berichte über Aufträge können anhand des Lieferdatums eingegrenzt
2444     werden.
2445   - Die Kunden- und Lieferantenstammdaten wurden um Felder "IBAN" und
2446     "BIC" erweitert.
2447   - Rechnungen können nicht mehr storniert werden, sofern für sie noch
2448     nicht korrigierte Zahlungsein- bzw. -ausgänge existieren, um zu
2449     vermeiden, dass der Benutzer denkt, dass gebuchte Zahlungen mit
2450     storniert würden. Zahlungen zu Rechnungen müssen zuerst über
2451     "Zahlung buchen" mit negativen Beträgen entsprechend ausgebucht
2452     werden.
2453   - Der Menüpunkt "Projektbuchungen" befindet sich jetzt im Menü
2454     "Berichte".
2455   - Die Dokumentation zu Vorlagenvariablen wurde deutlich erweitert
2456     und aktualisiert.
2457   - Die Kontenübersicht enthält nun einen laufenden Saldo.
2458   - Beim Dialogbuchen werden die Salden der ausgewählten Konten
2459     angezeigt.
2460   - Die Erzeugnisstammdatenmaske zeigt nun auch den Einkaufspreis der
2461     einzelnen Positionen sowie den Gesamteinkaufspreis an.
2462   - Stammdatenmasken: Das Feld "Hersteller" wurden von einem
2463     Freitextfeld in eine Drop-Down-Box mit allen im System
2464     hinterlegten Lieferanten umgewandelt. Ein Datenbankupgrade
2465     versucht, eine automatische Zuordnung des vorherigen Freitextes zu
2466     existierenden Lieferanten vorzunehmen. Zusätzlich wurden
2467     "Hersteller" und "Modell" in "Lieferant" und
2468     "Lieferantenartikelnummer" umbenannt.
2469   - Die Funktion "Als Vorlage speichern" wurde für Dialogbuchungen
2470     implementiert.
2471   - Das Feld "Erneuert am" in den Artikelstammdaten ist nun nicht mehr
2472     vom Benutzer bearbeitbar und wird nur dann automatisch
2473     aktualisiert, wenn sich mindestens einer der Preise geändert hat.
2474   - Die Kontenübersicht zeigt nur noch bereits bebuchte Konten an.
2475   - Die Funktion "Preise aktualisieren" fragt nun sicherheitshalber
2476     mit einer besseren Beschreibung nach und überprüft die gemachten
2477     Eingaben rigoros. Nach erfolgtem Update wird die Anzahl der
2478     aktualisierten Preise angezeigt.
2479
2480   Bugfixes:
2481
2482   - Beim Drucken von Kundenrechnungen war der Steuersatz nicht in der
2483     Variablen <%taxdescription%> enthalten.
2484   - Beim Erzeugen von Mahnungen gab es Probleme beim Erzeugen der
2485     Rechnungen über Mahngebühren und Zinsen.
2486   - Bei Lieferanten wurden nicht alle Daten der Ansprechpartner in der
2487     Datenbank gespeichert.
2488   - Die Rabattberechnung für kleine Preise wurde berichtigt.
2489   - Einige Fehler, die zur Umgehung der Authentifizierung benutzt
2490     werden konnten, wurden behoben.
2491   - Die Storno-Funktion wurde in mehreren Punkten verbessert.
2492   - Die Verwendung von Zahlen bei Boolean-Datenbankspalten wurde
2493     behoben.
2494   - Buchungen im Buchungsjournal wurden unter Umständen falsch
2495     dargestellt, wenn auf ein Konto gebucht wurde, das mit keiner
2496     Steuer verknüpft war.
2497   - Das CSS-Menü funktioniert nun auch mit dem Internet Explorer 7.
2498   - Diverse Inkompatibilitäten mit verschiedenen PostgreSQL-Versionen
2499     wurden behoben.
2500   - Bei Artikelstammdaten wurden die Übersetzungen unter Umständen
2501     nicht richtig übernommen.
2502   - Von Lx-Office verschickte Emails haben nun eindeutige Message-IDs.
2503   - Von Lx-Office verschickte Emails tragen nun als Envelope-Absender
2504     die Emailadresse des aktuellen Benutzers anstelle des
2505     Benutzernamens und Hostnamens des Webservers, damit diese Emails
2506     nicht als Spam eingestuft werden.
2507   - Von Lx-Office verschickte Emails haben den Standards entsprechende
2508     MIME codierte Header.
2509   - Beim Umwandeln von Auftrag in Rechnung wurden die
2510     Zahlungsbedingungen des Kunden und nicht die des Auftrags
2511     verwendet.
2512   - Alle bekannten Fälle von SQL Injections wurden verhindert.
2513   - Diverse Bugs im Dialog zum Bearbeiten von Konten wurden behoben.
2514   - Zelleninhalte, die nur die Zahl "0" enthielten, wurden in PDF- und
2515     HTML-Ausgaben von Berichten nicht angezeigt.
2516   - In manchen Fällen wurde '&quot;' anstelle eines Anführungszeichens
2517     in Formularen angezeigt.
2518   - Beim Anlegen von Waren aus einem Vorgang heraus wurde der
2519     Nachkommaanteil des Preises in der Vorbelegung abgeschnitten.
2520   - Wurde beim Anlegen von Waren aus einem Vorgang heraus im Vorgang
2521     ein Langtext angegeben, so wird dieser in der neu anzulegenden
2522     Ware im Bemerkungsfeld vorbelegt.
2523   - Berichte über Lieferantenstammdaten können nach der
2524     Lieferantennummer sortiert werden.
2525   - Es gab einen Fehler in der stichtagsbezogenen Auswertungen von
2526     offenen Posten.
2527   - In Druckvorlagen wurde der Rabatt entweder gar nicht oder mit
2528     abgeschnittener Nachkommastelle angezeigt.
2529   - Es ist in Einkaufsrechnungen nun nicht mehr möglich die Rechnungs-
2530     nummer vom Lx-Office generieren zu lassen. Stattdessen wird korrekt
2531     eine Rechnungsnummer zur Eingabe erwartet.
2532   - Beim XML/XUL-Menü wird nun auch die TODO-Liste in der Startseite
2533     angezeigt.
2534   - Die DATEV-Exportfunktion wurde grundlegend überarbeitet; viele
2535     Fehler wurden behoben, darunter:
2536     * Bessere Berechnung der Bruttobeträge aus den gespeicherten
2537       Nettobeträgen
2538     * Erkennen weiterer Sonderfälle
2539     * Bessere Konformität mit DATEV-KNE-Formatsbeschreibung
2540     * Umlaute werden auch bei Nicht-ISO-8859-Codierungen richtig
2541       ersetzt.
2542     * Die SQL-Queries haben fälschlicherweise gewisse Zeilen aus
2543       acc_trans mehrfach zurückgegeben.
2544     * Aufeinanderfolgende DATEV-Exporte überschreiben nicht mehr die
2545       vorher erzeugten Dateien.
2546   - Exporte verschiedener Berichte in CSV oder PDF behalten ihre
2547     vorherigen Filter- und Sortierkriterien bei und exportieren nicht
2548     mehr alle Einträge.
2549   - Beim Drucken von offenen Vorderungen oder Verbindlichkeiten waren
2550     einige Spalten um eine Zeile verrutscht.
2551   - Die Kompatibilität mit Perl 5.10 wurde verbessert.
2552   - In Rechnungslisten waren Stornorechnung und stornierte Rechnung
2553     falsch abgekürzt.
2554   - Beim Umwandeln von Belegen in einen neuen Auftrag wurde die
2555     Auftragsnummer manchmal vorbelegt.
2556   - Beim Buchen von Verkaufsrechnungen wurden die Umbuchung der
2557     Warenbestandskonten mit falschem Steuerschlüssel gespeichert.
2558   - Beim Buchen von Kreditoren- und Debitorenbuchungen wurde unter
2559     manchen Bedingungen zwar mit den richtigen Steuersätzen gerechnet,
2560     aber es wurden falsche Steuerschlüssel gespeichert.
2561   - Beim Dialogbuchen wurden die Felder "Beleg" und "Memo" nicht in
2562     der Datenbank gespeichert.
2563   - Diverse SQL-Fehler bzgl. ungültiger Abfragen wurden bei Bilanz-
2564     und Summen-/Saldenlisten behoben.
2565   - Beim Ausdruck war die Variable "partnotes", die die in den
2566     Stammdaten hinterlegten Bemerkungen eines Artikels enthält,
2567     verrutscht, sofern der Benutzer mindestens einmal Positionen in
2568     einem Beleg umsortiert hat.
2569   - Das Buchungsjournal zeigte Belegdaten nicht vollständig an, wenn
2570     mehrere Belegdaten zu einem Buchungseintrag gehörten. Nach
2571     Belegdaten kann nun nicht mehr sortiert werden.
2572   - Unter bestimmten Umständen wurde die Sprache, die bei einem
2573     Angebot ausgewählt war, beim Laden aus der Datenbank mit der beim
2574     Kunden hinterlegten Sprache überschrieben.
2575   - Diverse Bugs in der Historiensuchmaschine wurden behoben.
2576   - Wenn Waren mit und Kunden ohne Preisgruppen angelegt wurden und
2577     dann eine Rechnung mit einem dieser Artikel angelegt wurde, dann
2578     wurde der Verkaufspreis immer wieder überschrieben.
2579   - Die Formelfunktion wurde toleranter gegenüber nicht exakt
2580     formatierter Formeln gemacht.
2581   - Berichte über Erzeugnisse können nun auch die Spalte
2582     "Einkaufspreis" anzeigen.
2583   - Wenn ein Nummernkreis eines Kunden-/Lieferantentyps leer ist, so
2584     wird jetzt der Standardnummernkreis benutzt.
2585   - Beim Aufrufen der Dialogbuchenmaske werden automatisch die
2586     richtigen Steuersätze für die vorausgewählten Konten und für neu
2587     angezeigte Zeilen ("Erneuern") auswählen.
2588   - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Beim Wechsel des
2589     Kunden/Lieferanten werden das Konto und der Steuerschlüssel
2590     richtig vorbelegt.
2591   - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Die Steuerbeträge werden bei
2592     jedem Seitenaufbau automatisch neu berechnet.
2593   - Tabellen, für die die OID-Spalte gebraucht wird, werden explizit
2594     mit dem SQL-Zusatz "WITH OIDS" angelegt.
2595   - Die Gewinn- und Verlustrechnung wird einheitlich mit zwei
2596     Nachkommastellen angezeigt.
2597   - Beim Erzeugen von Mahnungen wird das Folgemahnlevel richtig
2598     ausgewählt, wenn die Rechnung bereits angemahnt wurde.
2599   - Wird bei Verkaufsbelegen keine Lieferadresse angegeben, so wird
2600     nun auch das Feld "Kontakt" aus den Rechnungsstammdaten für die
2601     Variable "shiptocontact" übernommen.
2602
2603   Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
2604
2605   - Bugfix 92 - Bücherkontrolle
2606   - Bugfix 112 - Ohne Zeilensumme wird Menge nicht angezeigt
2607   - Bugfix 161 - Zahlungsverkehr - Buchung von Teilbeträgen
2608   - Bugfix 268 - Storno funktioniert nicht richtig
2609   - Bugfix 325 - Rabattberechnung: unglückliches Runden bei großen Stückzahlen
2610   - Bugfix 332 - Kontenübersicht/Vergleichsbilanz mit fehlerhaften Werten
2611   - Bugfix 333 - Customer not in file or locked
2612   - Bugfix 344 - Auswahl Abteilung
2613   - Bugfix 344 - Fehlende Überschriften in Konten/Saldenbilanz
2614   - Bugfix 349 - Rabatt des Kundentyps wird nicht berücksichtigt
2615   - Bugfix 350 - Die BWA rechnet eine Zwischensumme nicht
2616   - Bugfix 367 - DATEV Export Probleme mit Datumsformat
2617   - Bugfix 378 - Format und Warenbestandproblem bei Backorders
2618   - Bugfix 389 - Formular GuV
2619   - Bugfix 426 - Lagerverwaltung und Process_Assembly
2620   - Bugfix 434 - Import/Export von CSV per Daranorm
2621   - Bugfix 458 - Fehler bei Kontenübersicht und Saldenbilanz
2622   - Bugfix 480 - Keine sinnvolle Überprüfung der Eingaben
2623   - Bugfix 510 - Status des Druckers anzeigen
2624   - Bugfix 513 - Auftrag wandeln
2625   - Bugfix 531 - Stammdaten - Berichte - Waren
2626   - Bugfix 532 - SKR04: Bilanz und BWA verwenden Aufwandskonten nicht
2627   - Bugfix 541 - Programm ändert Steuersätze
2628   - Bugfix 544 - Kundenauftrag berechnet MWSt basierend auf Auftragsdatem statt Lieferdatum
2629   - Bugfix 565 - ungünstige Bezeichnungen bei erzeuigten PDF Dukumenten
2630   - Bugfix 584 - Rundungsdifferenz
2631   - Bugfix 612 - Entwurf speichern geht nur bei neuen Rechnungen, nicht bei bereits angelegten
2632   - Bugfix 648 - USTVA Position 86 fehlt Umsatzsteuer
2633   - Bugfix 663 - Konto hat unterschiedl. Saldo in Übersicht und Einzelanzeige
2634   - Bugfix 672 - Riesige Werte in Spalte "Bilanz" in Kontenübersicht
2635   - Bugfix 682 - Unicode problem wird behoben
2636   - Bugfix 693 - Mahnwesen: Wann nächste Mahnstufe
2637   - Bugfix 702 - Verkauf -> Berichte -> Aufträge
2638   - Bugfix 708 - Zahlungsverkehr: Kontenabgleich riesige Differenz
2639   - Bugfix 715 - genutztes Stylesheet wird bei Rechungsentwürfen mitgespeichert
2640   - Bugfix 717 - Update von Debian-Paket überschreibt lokale CSS-Dateien.
2641   - Bugfix 718 - Fehlende Abhängigkeiten im Debaian-Paket v2.4.3
2642   - Bugfix 719 - Nach Update von Debian 2.4.2 nach 2.4.3 funktioniert die Edit-Funktion der Vorlagen nicht mehr.
2643   - Bugfix 720 - Bemerkungen werden nicht Mehr angezeigt
2644   - Bugfix 721 - Artikelnummern und Beschreibung werden bei neuen Artikeln nicht mehr in den Erfassungsdialog übernommen.
2645   - Bugfix 722 - Die installierte Version sollte ganz links im Menü zu finden sein.
2646   - Bugfix 723 - Datenbankaktualisierung 2.4.3 schlägt fehl
2647   - Bugfix 724 - ERP 2.4.3 Fehler bei System > UStVa Einstell. und Bericht > UStVA
2648   - Bugfix 725 - Sonderzeichen in Warenbeschreibung gehen nicht
2649   - Bugfix 727 - Bericht Projektbuchungen geht nicht mehr
2650   - Bugfix 728 - BWA summiert falsch
2651   - Bugfix 729 - SQL-Error in column "subtotal" beim Buchen einer Verkaufsrechnung
2652   - Bugfix 730 - Preisgruppen lassen sich nicht löschen
2653   - Bugfix 733 - Speichern der Lieferanten-Stammdaten verstümmelt die Kundennummer
2654   - Bugfix 735 - Stammdaten -> Berichte -> Erzeugnisse -> [Top 100] -->> SQL Failure
2655   - Bugfix 736 - Lieferantenrabatt wird ignoriert
2656   - Bugfix 738 - Teile der Eingabemaske Lieferanten Ansprechpartner werden ignoriert
2657   - Bugfix 740 - Die Doku zu den Reportvariablenfür einzelne Zahlungseingänge ist irreführend
2658   - Bugfix 741 - Updateproblem: stat findet keine menu.ini
2659   - Bugfix 743 - Auswahl in "Aufklappbares Menü aufnehmen" stimmt nicht
2660   - Bugfix 744 - Sprache in Angebot wird nicht gepeichert
2661   - Bugfix 745 - Hinweis für Nutzung "Verkäufer"
2662   - Bugfix 749 - Feld Vorgangsbezeichnung sortierfähig machen
2663   - Bugfix 750 - Bericht "Rechnungen": Verkäufer wird falsch angezeigt
2664   - Bugfix 751 - Beim Ausdruck von Rechnungen ab 01.01.2007 werden einige Reportvariablen nicht exportiert
2665   - Bugfix 752 - Änderung von Buchungsgruppen nicht möglich
2666   - Bugfix 753 - Ware nicht in Datenbank
2667   - Bugfix 754 - Mahnwesenkonfiguration funktioniert nicht
2668   - Bugfix 755 - Fehler bei Änderung von Einkaufsrechnung
2669   - Bugfix 757 - Datenrücksicherung schlägt fehl
2670   - Bugfix 758 - Buchungsjournal: SQL-Fehler bei anderen Knöpfen als "Alle"
2671   - Bugfix 759 - Dialogbuchen auf Konto mit Umsatzsteuer 0% nicht möglich, Spalte taxincluded von Tabelle gl
2672   - Bugfix 764 - Mehrfache Bestandsveränderung bei EK-Auftrag->EK-Rechnug
2673   - Bugfix 765 - IE7: Drop-Down-Boxen in Kundenstammdatenmasken schließen sofort
2674   - Bugfix 766 - XUL menü
2675   - Bugfix 767 - Javascript-Menü
2676   - Bugfix 768 - Keine Einkaufsmaske funktioniert mehr
2677   - Bugfix 769 - Darstellungsfehler der Eingabemasken
2678   - Bugfix 770 - Kreditorenbuchung nicht möglich
2679   - Bugfix 771 - XUL Menü
2680   - Bugfix 772 - Falsches Feld im Tex Formular ustva-2007.tex, Patch anbei
2681   - Bugfix 773 - Button "Als bezahlt markieren" in OP Buchhaltung funktioniert nicht.
2682   - Bugfix 774 - Ein Icon-Set für das LX-Menü
2683   - Bugfix 775 - Saldenbillanz/Kontenübersicht stimmen nicht mit Konten überein
2684   - Bugfix 776 - Speichern von Preise >0 und <1 in Preisgruppen bei ZF 1000,00 nicht möglich
2685   - Bugfix 778 - r2954: EInkaufsrechnung laesst sich nicht buchen
2686   - Bugfix 779 - Mahnung <%dn_dunning_duedate%> in Latex mit Fehler
2687   - Bugfix 780 - Stornofunktion: Zahlung nicht mitstorniert
2688   - Bugfix 781 - Kundenrabatte werden nicht angezeigt/übernommen
2689   - Bugfix 782 - Beim Anlegen von Waren kann keine Buchungsgruppe ausgewählt werden
2690   - Bugfix 783 - GuV Berichtsanzeige EÜ Verfahren berücksichtigt Gutschriften nicht
2691   - Bugfix 784 - Lagerverwaltung
2692   - Bugfix 785 - XML-Verarbeitungsfehler: Nicht definierte Entität
2693   - Bugfix 786 - Unter Drucker anzeigen ist ein " im Namen zuviel
2694   - Bugfix 787 - Menu Sytem Benutzerdef. Var. unterhalb Kunden u. Lief.
2695   - Bugfix 788 - Nach Datenbankupdate alle Waren auf Menge 0
2696   - Bugfix 789 - Anzeige der Ansprechpartner in DropDown
2697   - Bugfix 790 - Löschen von Lieferadressen und Ansprechpartner
2698   - Bugfix 792 - Berichte für Waren
2699   - Bugfix 793 - Bemerkungen und Rechnungsnummern
2700   - Bugfix 796 - Lieferscheine bleiben offen nach der Umwandlung in eine Rechnung
2701   - Bugfix 797 - Ich habe im Auftrag keine Rückmeldung, was schon alles geliefert wurde.
2702   - Bugfix 798 - Curser-Positions-Fix
2703   - Bugfix 802 - Lieferdatum der Auftragsposition (deliverydate_oe ?) ist bei Rechnungserstellung leer
2704   - Bugfix 803 - SQL-Fehler bei Rechnungserstellung
2705   - Bugfix 804 - SQL-Fehler bei Rechnungsauswahl in Bericht aller Rechnungen
2706   - Bugfix 805 - SQL Fehler bei Berichte Lieferschein
2707   - Bugfix 806 - Kontenbezeichnungen von neuen Konten nicht bei Datev Export
2708   - Bugfix 809 - Symlinks wurden bei deinstallation nicht entfernt
2709   - Bugfix 812 - Buchungsjournal Radiobutton ändern
2710   - Bugfix 813 - Waren bearbeiten
2711   - Bugfix 815 - Storno von Einkaufsrechnungen funktioniert nicht
2712   - Bugfix 816 - Fehler bei Guv Bericht - Bilanzierung - bei Angabe eines Zeitraumes in Kombination mit Projektnummerangabe
2713   - Bugfix 817 - Kundenrabatte werden nur bei der ersten Auftragsposition aus Stammdaten übernommen.
2714   - Bugfix 820 - Lieferschein (Einkauf) erfassen produziert SQL Fehler bei Lagerwahl
2715   - Bugfix 822 - Perlfehler beim Buchen von Erzeugnissen
2716   - Bugfix 823 - Fehler bei Export der Lagerliste
2717   - Bugfix 824 - Zwischensummen in Angebot werden nicht im frontend angezeigt
2718   - Bugfix 827 - PDF-Anhang in E-Mail fehlerhaft.
2719   - Bugfix 828 - Datenbankanlage bei Installation
2720   - Bugfix 832 - Aufeinanderfolgende Leerzeichen werden gelöscht
2721   - Bugfix 833 - Bei "Ware bearbeiten" wird der Preisfaktor nicht gespeichert
2722   - Bugfix 834 - Lager vorhanden, aber nicht wählbar beim ein- umlagern
2723   - Bugfix 835 - kleiner Fehler in der Install-Dokumentation bei der Postgres-Konfiguration
2724   - Bugfix 836 - unvollständige Eingabemaske beim erfassen von Rechnungen und Gutschriften
2725   - Bugfix 837 - Benutzeranmeldung schlägt immer fehl
2726   - Bugfix 838 - Abbruch der Datenbankaktualisierung
2727   - Bugfix 839 - Rechnungsdruck scheitert nach Perl-Update
2728   - Bugfix 840 - Zahlungen einer Einkaufsrechnung werden nicht zusammen mit ihr storniert.
2729   - Bugfix 841 - SQL-Fehler bei Abfrage
2730   - Bugfix 843 - Felder in Waren fehlen
2731   - Bugfix 844 - offene Angebote werden in der Aufgabenliste als Preisanfragen dargestellt
2732   - Bugfix 846 - Menü Druck -> Rechnung, Sortierpfeil fehlt neben Spaltenüberschrift
2733   - Bugfix 847 - Rechnung bearbeiten -> Langtext enthält Müllzeichen, falsche Ausgabekodierung
2734   - Bugfix 849 - Einlagern: "?" Button bei bereits gewähltem Artikel
2735   - Bugfix 850 - Lager -> Bericht -> Lagerbuchung, Spaltenüberschrift "Trasfertyp"
2736   - Bugfix 851 - Überfällige Angebote und Preisanfragen
2737   - Bugfix 852 - Bericht Waren zeigt den Lagerplatz nicht an
2738   - Bugfix 854 - SQL-Fehler bei Berichte -> Kontoübersicht mit PostgreSQL 8.3.x
2739   - Bugfix 855 - Mehrere Artikel (Lagerplatz) auf einmal umlagern
2740   - Bugfix 856 - Lager -> Ein-/Umlagern, Entnahme, Feld EAN
2741   - Bugfix 858 - Beleg und Memo werden beim Dialogbuchen nicht übernommen
2742   - Bugfix 861 - Aufruf einer Importmaske erzeugt php fehler
2743   - Bugfix 868 - Einkaufsrechnung erfasen
2744   - Bugfix 869 - Aufgabenliste
2745   - Bugfix 870 - internal error
2746   - Bugfix 871 - Umlaute werden in Dialogbuchen falsch kodiert z.B. &amp;auml;
2747   - Bugfix 873 - Kann neue DB nicht in LATIN9 anlegen wenn für DB-Cluster UTF-8 eingestellt ist
2748   - Bugfix 875 - Sonderbare Algebra bei Berechnung in der Kontenansicht
2749   - Bugfix 876 - Migrierte Lagerbestände sind unveränderbar
2750   - Bugfix 879 - Verkauf von Erzeugnissen
2751   - Bugfix 881 - keine Blindkopie möglich
2752   - Bugfix 882 - Beleg und Memo werden in Einkaufsrechnungen nicht vollständig angezeigt
2753   - Bugfix 883 - Falscher Zeichensatz bei E-Mail-Attachment
2754   - Bugfix 895 - PDF-Attachments
2755   - Bugfix 902 - Warehouse.pl (unstable, rev. 3482) läuft auf Fehler bei Update
2756   - Bugfix 903 - neue Datenbank kann nicht erstellt werden wenn LANGUAGE plpgsql nicht vorhanden
2757   - Bugfix 904 - Buchen führt zu Server Error
2758   - Bugfix 905 - Wandeln Lieferschein in EK-Rechnung
2759   - Bugfix 906 - Nummerkreis bei Kundentyp
2760   - Bugfix 907 - Beim speichern eines Angebotes erscheint ein SQL-Fehler
2761   - Bugfix 909 - Änderungen Rev. 3512
2762   - Bugfix 911 - v_customer_id in SL/CT.pm
2763   - Bugfix 913 - Benutzerdef.. Variable Datum
2764   - Bugfix 920 - Kein Zugriff auf Aufträge aus Stammdaten->Waren, Dienstleistungen
2765   - Bugfix 923 - Fokus Dialogbuchen
2766   - Bugfix 940 - Projektbuchungsauswahl defekt
2767   - Bugfix 941 - OIDs in postgres8
2768   - Bugfix 942 - Auswahl verschiedener LaTeX Umgebungen
2769   - Bugfix 944 - Kontenübersicht - Option "nur bebuchte Konten"
2770   - Bugfix 951 - GuV -> Layout
2771   - Bugfix 963 - Gewichtseinheit
2772   - Bugfix 969 - Vorbelegung Steuerschlüssel
2773   - Bugfix 974 - Bug bei 4099 ??
2774   - Bugfix 977 - Nicht übersetzte Überschrift "Assemblys"
2775   - Bugfix 978 - Liste der Erzeugnisse: Einkaufspreis fehlt
2776   - Bugfix 979 - Erzeugniss anlegen: Kein Einzelteil Einkaufspreis
2777   - Bugfix 980 - Erzeugniss auf Rechnung, falscher Ertrag in Details
2778   - Bugfix 981 - SQL-Fehler bei Checkbox-Kombinationen unter Stammdaten -> Berichte
2779   - Bugfix 982 - Kunde/Lieferanten editieren, Tab Lieferungen, unlogisch
2780   - Bugfix 983 - SQL-Fehler Berichte Erzeugnisse mit "Verkaufte Anzahl"
2781   - Bugfix 986 - Verkauf Berichte Mahnung: Überschrift/Feldbezeichnung
2782   - Bugfix 987 - Erzeugnis, Rechenfehler bei Einzelteil mit Preisfaktor
2783   - Bugfix 988 - Erzuegnis editieren: Einzelteil-Artikelnummer-Link zu lang
2784   - Bugfix 989 - Lang wird durch Sprache ersetzt
2785   - Bugfix 990 - Kleinere Fehler in dokumentenvorlagen-und-variable.html
2786   - Bugfix 992 - Rechnungsvariablen
2787   - Bugfix 994 - Buchungsjournal->Beschreibung->linksbündig
2788   - Bugfix 995 - SuSa->Überschrift->"Konto" statt "Kontonummer"
2789   - Bugfix 996 - Ware erfassen, Verkaufspreis nur eine Nachkommastelle
2790   - Bugfix 997 - Ware editieren, Feld erneuert am
2791   - Bugfix 998 - Einkaufsrechnung, Javascript Warnung bei >2 Nachkommastellen
2792   - Bugfix 999 - Wiedervorlage, Angebot, Referenz, id wird angezeigt
2793   - Bugfix 1001 - einkauf --> berichte --> lieferschein
2794   - Bugfix 1002 - Bilanz
2795   - Bugfix 1004 - Erzeugnis bearbeiten, Optik der Einzelteilauflistung
2796   - Bugfix 1007 - Lieferantenliste->"Nummer" statt "Lieferantennummer"
2797   - Bugfix 1010 - Workflow Lieferschein -> Rechnung übernimmt den Kunden nicht
2798   - Bugfix 1011 - Falscher Kunde in angezeigter Verkaufsrechnung
2799   - Bugfix 1012 - Vorsteuer 7% Summen- u. Saldenliste
2800   - Bugfix 1015 - Variable "contact" wird im Lieferschein nicht als "shiptocontact" uebernommen
2801   - Bugfix 1018 - Sortieren der Waren in Stammdaten nach Artikelnummer mit Fehler
2802   - Bugfix 1019 - Seit Update Rechnungserstellung mit Latex nicht mehr korrekt möglich
2803   - Bugfix 1022 - Nach Datenbankupdate von 2.4.3 auf 2.6.0 unstable erscheint In der Rechnungsmaske im Feld Kunde neben dem KundInnenname mit zwei Bindestrichen angehängt die Buchungsnummer dieses Kunden / dieser Kundin
2804
2805 2007-07-13 - Version 2.4.3
2806
2807   Neue Features und Verbesserungen:
2808
2809   - Zahlungskonditionen: Neue Variablen <%invtotal_wo_skonto%> und
2810     <%total_wo_skonto%> hinzugefügt, die die Belegsumme bzw. die noch
2811     offene Summe abzüglich des Skontobetrags beinhalten.
2812   - Verkauf: Es wird der Ertrag (Marge) pro Position und gesamt
2813     angezeigt.
2814   - Bei allen Listenansichten/Berichten Buttons zum Export der Liste
2815     als CSV- oder als PDF-Datei implementiert. Dieses PDF kann auch
2816     direkt gedruckt werden. Zusätzlich wird die aktuelle
2817     Sortierspalte und -richtung angezeigt.
2818   - Eingangsrechnung: Als Rechnungsdatum wird das Datum der letzten
2819     Eingangsrechnung vorausgewählt. Zusätzlich wird das
2820     Fälligkeitsdatum in Abhängigkeit von den beim Lieferanten
2821     ausgewählten Zahlungsbedingungen gesetzt.
2822   - Kundenauftrag/Lieferantenbestellung: Wenn alle Positionen
2823     vollständig geliefert wurden (also in allen Positionen der
2824     Lagerein-/-ausgang == Anzahl ist), so wird beim Speichern das Flag
2825     "Gelifert" automatisch gesetzt.
2826   - Kunden-/Lieferantenstammdaten: Beim Ansprechpartner steht in der
2827     Drop-Down-Box oben 'Neuer Ansprechpartner' anstelle eines leeren
2828     Eintrages, damit der Benutzer besser weiß, was hier passiert.
2829   - Neue Funktion "als bezahlt markieren" bei Rechnungen.
2830   - Alle Rechnungsmasken: Unterhalb der Zahlungsein- und -ausgänge
2831     werden die bisher gezahlte Summe und der noch ausstehende Betrag
2832     angezeigt.
2833   - Mahnwesen:
2834     * Bei den Mahnungsübersichten wurden Checkboxen eingefügt, mit
2835       denen alle Einträge an- und abgewählt werden können.
2836     * Beim Anlegen von Mahnungen können automatisch
2837       Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und Zinsen angelegt
2838       werden. Diese werden ebenfalls als PDF ausgedruckt.
2839     * Beim Bericht über aktive Mahnungen können jetzt mehrere
2840       Mahnungen und die dazugehörigen Rechnungen über Gebühren und
2841       Zinsen gleichzeitig ausgedruckt werden.
2842     * Mahnungen können wahlweise am Bildschirm oder direkt auf
2843       Druckern ausgegeben werden. Zusätzlich können andere Sprachen
2844       ausgewählt werden.
2845   - Debitoren- und Kreditorenrechnungen können storniert werden.
2846   - Beim Erstellen eines Lieferantenauftrages aus einem Kundenauftrag
2847     wird überprüft, ob eine Lieferadresse ausgewählt oder eingegeben
2848     war. Wenn ja, so wird der Benutzer gefragt, ob er diese
2849     Lieferadresse beibehalten will, damit der Lieferant direkt an den
2850     Kunden liefern kann.
2851   - Datenbankadministration: Eine Backup- und eine
2852     Wiederherstellungsfunktionen für einzelne Datenbanken
2853     implementiert.
2854   - In den Drop-Down-Boxen mit den Lieferanschriften werden nun der
2855     Name, die Abteilung, die Straße und der Ort angezeigt, um
2856     Lieferadressen besser unterscheiden zu können.
2857   - Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und
2858     Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein
2859     Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle
2860     Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.
2861   - Die Einkaufs- und Verkaufsmasken wurden etwas aufgeräumt und
2862     übersichtlicher gestaltet.
2863   - Dialogbuchen:
2864     * Neue Checkbox "Details anzeigen", die einige Spalten verbirgt,
2865       wenn sie nicht aktiv ist.
2866     * Der in der ersten Zeile bei "Soll" eingetragene Wert wird
2867       automatisch in die zweite Zeile bei "Haben" eingetragen.
2868     * Es wird das Datum und die Nummer der letzten Buchung angezeigt.
2869   - Wenn eine Datei 'lx-erp-local.conf' existiert, so wird diese nach
2870     der 'lx-erp.conf' eingelesen.
2871   - Unterstützung für andere Zeichensätze als ISO-8859-1 und
2872     ISO-8859-15 (z.B. UTF-8) implementiert.
2873   - Die Farbgebung des JavaScript-Menüs wurde an die Farbgebung des
2874     CSS-Menüs angepasst.
2875   - Die Masken zum Auflisten und Bearbeiten von Konten wurden
2876     grundlegend überarbeitet und vereinfacht.
2877   - Ein neues Feld 'Vorgangsbezeichnung' bei allen Einkaufs- und
2878     Verkaufsmasken hinzugefügt.
2879   - Das Kommandozeilentool 'scripts/dbupgrade2_tool.pl' kann jetzt
2880     Datenbankupgrades einspielen.
2881   - Bei den Listen der Einkaufs- und Verkaufsrechnungen wird in der
2882     Spalte "Typ" noch genauer unterschieden.
2883   - Die History-Funktion speichert nun auch Rechnungs-,
2884     Angebotsnummern etc.
2885   - Die Funktionen zum Bearbeiten der HTML- und LaTeX-Vorlagen wurden
2886     komplett neu geschrieben. Es ist jetzt auch möglich, Vorlagen für
2887     die vom Benutzer eingerichteten Sprachen und Drucker zu erstellen
2888     und zu bearbeiten. Außerdem können die Vorlagen für alle
2889     konfigurierten Mahnstufen bearbeitet werden.
2890   - Beim Verschicken von Sammelrechnungen per Email wird der Name des
2891     Anhangs besser gewählt (z.B. "Sammelrechnung_Datum.pdf").
2892   - Bei Kundenaufträgen wird die Checkbox "geliefert" auch angezeigt,
2893     bevor der Auftrag gespeichert wurde.
2894   - Eingabefelder für Datumsangaben und Zahlen werden nun per
2895     Javascript auf falsche Formate überprüft (noch nicht
2896     flächendeckend implementiert).
2897   - Wenn bei Einkaufs-/Verkaufs-/Debitoren- oder Kreditorenmasken der
2898     Kunde/Lieferant per Drop-Down-Box gewechselt wird, so wird das
2899     Formular automatisch erneuert.
2900   - Kunden- und Lieferantenstammdatenberichte können jetzt nach
2901     Kunden-/Lieferantentyp gefiltert werden.
2902   - Bei Kunden- und Lieferantenstammdatenberichten werden
2903     standardmäßig nur noch die gültigen Einträge angezeigt. Die
2904     ungültigen können zusätzlich angezeigt werden.
2905   - Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ist es nun möglich, keinen
2906     Ansprechpartner auszuwählen.
2907   - Kunden kann ein Verkäufer zugewiesen werden. In den
2908     Verkaufsmasken kann jedem Beleg zusätzlich zum Bearbeiter ( =
2909     aktueller Lx-Office-Benutzer) noch ein separater Verkäufer
2910     zugeordnet werden, der mit dem beim Kunden hinterlegten Verkäufer
2911     vorbelegt ist.
2912   - Bei "Als neu speichern" wird nur dann eine neue Rechnungs-,
2913     Angebotsnummer etc vergeben, wenn die bisherige Nummer nicht
2914     manuell verändert wurde. Ansonsten wird die Eingabe des Benutzers
2915     beibehalten.
2916   - Einkaufs-/Verkaufsmasken: zur Berechnung des Fälligkeitsdatum
2917     werden anstelle des nicht mehr existierenden Zahlungsziels die
2918     ausgewählten Zahlungsbedingungen benutzt.
2919
2920   Bugfixes:
2921
2922   - Zahlungskonditionen: Die Variablen <%total%> und <%invtotal%>
2923     waren nur bei Rechnungen gefüllt, nicht aber bei Angeboten und
2924     Aufträgen.
2925   - Es wurde verhindert, dass durch Manipulation von $form->{callback}
2926     beliebiger Code ausgeführt werden kann.
2927   - WebDAV: Wenn eine Pfadkomponente Leerzeichen enthielt
2928     (z.B. "Storno zu ..."), dann wurden komplett falsche Links erzeugt.
2929   - Bei Einkaufsrechnungen wurde das falsche Datumsfeld zur Berechnung
2930     der Steuern herangezogen, sodass für 2006 19% benutzt wurde.
2931   - Beim Erfassen von Dienstleistungen wurde beim "Erneuern" die
2932     Drop-Down-Box für die Zahlungskonditionen nicht erneut aufgebaut.
2933   - Beim Aufrufen bestehender Dialogbuchungen wurde das Feld 'Beleg'
2934     nicht aus der Datenbank geholt.
2935   - WebDAV: Beim Erstellen der Ordner werden Pfadtrennzeichen (also
2936     '/' und '\') durch Unterstriche ersetzt.
2937   - In der Buchungsliste wurden Buchungen zusammengefasst, wenn ihre
2938     Beschreibungsfelder identisch waren, auch wenn sie aus
2939     unterschiedlichen Buchungen stammten.
2940   - Bei der Suche nach Artikeln wird nicht mehr zwischen Groß- und
2941     Kleinschreibung unterschieden.
2942   - Die Funktionen zum Buchen von Zahlungsein- und -ausgängen wurde
2943     komplett neu geschrieben und bezieht seine Daten direkt aus der
2944     Datenbank, um bisherige Zahlungsein- und -ausgänge vor dem Buchen
2945     der neuen Einträge zu entfernen.
2946   - Der Wechselkurscode wurde komplett überarbeitet.
2947   - Datenbankadministration: Die Funktion zur Aktualisierung von
2948     Datenbanken so angepasst, dass sie auch die Scripte in
2949     sql/Pg-upgrade2 verarbeiten kann.
2950   - Nullbuchungen ( = Buchungen in der Finanzbuchhaltung mit Wert 0)
2951     werden nicht mehr zugelassen.
2952   - Die GuV zeigt die echten Werte und nicht mehr Beträge an.
2953   - Angebots-/Rechnungsnummern etc werden um Leerzeichen am Anfang und
2954     Ende bereinigt, sodass verhindert wird, dass Lx-Office leere
2955     Nummern erzeugt, die später in der Liste der Belege nicht
2956     anwählbar sind.
2957   - Beim Stornieren aller Belege werden die Daten aus der Datenbank
2958     geladen und nicht die vom Benutzer im Formular eingetragenen Daten
2959     benutzt.
2960   - Beim Stornieren von Einkaufs- und Verkaufsrechnungen wurden die
2961     bisherigen Zahlungsaus- und -eingänge auch in der neuen
2962     Stornorechnung verzeichnet.
2963   - Alle Systemaufrufe (z.B. "system") und Pfadangaben (z.B. bei
2964     "open") werden vor Verwendung überprüft und bereinigt.
2965   - Alle Datenbankanfragen wurden auf die Verwendung von
2966     parametrisierten Queries umgestellt. Wo dies nicht möglich war,
2967     wurden Werte richtig gequotet.
2968   - Mahnwesen:
2969     * Die Dokumentation zu den Vorlagenvariablen wurde um die im
2970       Mahnungswesen verfügbaren Variablen erweitert.
2971     * In der Liste der neu zu erstellenden Mahnungen wurden die
2972       Gebühren und Zinsen falsch angezeigt.
2973     * Bereits angemahnte Rechnungen wurden zu früh zur erneuten
2974       Mahnung angeboten.
2975     * Beim Anlegen wurde eine Mahnstufenkonfiguration für alle
2976       Rechnungen benutzt, auch wenn unterschiedliche Stufen vom
2977       Benutzer ausgewählt waren.
2978     * Es konnten Mahnungen erstellt werden, die Rechnungen
2979       verschiedener Kunden enthielten.
2980   - Beim Anlegen neuer Rechnungen wurde das Kreditlimit der
2981     Lieferanten nicht richtig berechnet.
2982   - In den Einkaufs- und Verkaufsmasken wurde die Drop-Down-Box für
2983     die Steuerzone bei jedem Aufbau auf "Inland" zurückgesetzt.
2984   - Nummernkreise können jetzt auch Sonderzeichen wie
2985     Gleichheitszeichen enthalten.
2986   - Beim Umwandeln von Lieferantenaufträgen in Kundenaufträge und
2987     umgekehrt wird die Auftragsnummer gelöscht, damit sie beim
2988     Speichern automatisch aus dem richtigen Nummernkreis neu vergeben
2989     oder vom Benutzer eingegeben werden kann.
2990   - Stornierte Rechnungen werden bei den Listen der offenen
2991     Forderungen und Verbindlichkeiten nicht mehr angezeigt.
2992   - Einkaufs- und Verkaufsbelege werden beim Verschicken per Email nur
2993     dann vorher gespeichert, wenn sie noch gar nicht gespeichert
2994     waren. Außerdem werden die Zahlenformatierungen richtig beachtet.
2995   - Kunden-/Lieferantennamen mit Zeilenumbrüchen im Namen werden
2996     bereinigt.
2997   - Lieferadressen werden nun nicht mehr doppelt gespeichert.
2998   - Beim Bearbeiten von Lieferanschriften wurden die Abteilungs-Felder
2999     der Rechnungsadresse nicht angezeigt.
3000   - Wenn "Stuer im Preis inbegriffen" angeklickt war, dann wurden die
3001     falschen Beträge beim Drucken in den Summenvariablen hinterlegt.
3002   - Die Einheiten bei Erzeugnissen wurden in Einkaufs- und
3003     Verkaufsrechnungen nicht richtig angezeigt.
3004   - Große Teile toten Codes entfernt (u.a. zum Thema GIFI, customer
3005     tax, vendor tax).
3006   - Beim Erstellen von Aufträgen/Buchungen aus der
3007     Kunden-/Lieferantenstammdatenmaske heraus wurden die Bemerkungen
3008     des Kunden/Lieferanten nicht in die internen Bemerkung des neuen
3009     Beleges übernommen.
3010   - Bei Buchungen mit "Zahlung buchen" wird der Steuerschlüssel
3011     richtig gespeichert.
3012   - Dialogbuchen: Bei neu hinzugefügten Zeilen wird der
3013     Steuerschlüssel richtig vorausgewählt.
3014   - Tab-Indices wurden entfernt, weil sie unvollständig waren und
3015     dadurch die Navigation per Tab-Taste unnötig erschwert wurde.
3016   - Dialogbuchen, Debitorenbuchungen: Wird das Buchungsdatum
3017     verändert, so wird der Steuerschlüssel unter Beibehaltung des
3018     ausgewählten Kontos richtig gesetzt.
3019   - Der Storno-Button wird nur angezeigt, wenn die Rechnung noch nicht
3020     storniert wurde. Zusätzlich wurde das mehrmalige Stornieren
3021     verhindert.
3022   - Rechnungs- und Gutschriftsnummern werden nun direkt innerhalb der
3023     Backend-Routinen innerhalb der gleichen Transaktion vergeben, in
3024     der auch die eigentliche Rechnung etc gespeichert wird. Damit soll
3025     besser verhindert werden, dass sich Löcher in den Nummernkreisen
3026     ergeben.
3027   - SKR 03: Mehrere falsche Einträge bezüglich der Steuerschlüssel
3028     wurden behoben.
3029   - Dialogbuchen: Beim Aufrufen bestehender Buchungen werden die
3030     Projektnummern richtig in der Drop-Down-Box vorausgewählt.
3031   - Bei Debitoren-, Kreditoren- und Dialogbuchungsmasken werden die
3032     Steuerkonten richtig vorausgewählt, wenn die Masken geöffnet werden.
3033   - Nachkommastellen bei Einkaufspreisen bei Dienstleistungen
3034     verschwanden beim Speichern.
3035   - Verbesserung des USTVA-Moduls für den Einsatz in Österreich
3036   - Diverse Fehler im USTVA-Modul behoben
3037
3038   - Bugfix 713 - eMail als Interne Notiz in Verkaufs-/
3039     Einkaufs-Dokumenten
3040   - Bugfix 710 - Einkaufsrechnungen von 2006 werden mit 19% Steuer
3041     verrechnet
3042   - Bugfix 703 - Drucken eines Lieferantenauftrages erzeugt SQL-ERROR
3043   - Bugfix 701 - Verkauf -> Auftrag erfassen -> Löschen
3044   - Bugfix 700 - Verkauf -> Auftrag erfassen -> Rechnung
3045   - Bugfix 691 - Es können beliebig viele Mahnungen erzeugt werden
3046   - Bugfix 690 - keine Rechnung über 0,00&#8364; möglich
3047   - Bugfix 689 - Nach DB-Update kein weiter-Button
3048   - Bugfix 686 - Historien-Button unter Stammdaten->Projekt erfassen
3049   - Bugfix 685 - Stammdaten -> Dienstleistung erffassen
3050     Zahlungskonditionen nach "Erneuern"
3051   - Bugfix 684 - Stammdaten -> Dienstleistung erffassen Formel hat keine textarea
3052   - Bugfix 681 - Debitorenbuchungen: Liste als PDF exportieren
3053   - Bugfix 678 - Nummernkreise für selbst angelegte Kundentypen werden
3054     nicht übernommen
3055   - Bugfix 675 - zurück-button in "Lx-Office ERP
3056     Datenbankadministration / Datenbank sichern" fehlt
3057   - Bugfix 670 - Mahnung anlegen
3058   - Bugfix 668 - Datenbankupdate schlägt fehl
3059   - Bugfix 662 - Storno von Dialogbuchung erzeugt fehlermeldung
3060   - Bugfix 661 - Einkaufsrechnung: Selectbox Lieferant ist falsch
3061     sortiert oder unsortiert
3062   - Bugfix 658 - Beim Aufrufen eines Belegs wird der Bearbeiter nicht
3063     mehr angezeigt
3064   - Bugfix 657 - Wenn für Kunden/Lieferanten keine Dropdownbox
3065     angezeigt wird, steht die interne ID mit im Feld
3066   - Bugfix 656 - Angebot löschen geht nicht
3067   - Bugfix 655 - Verkaufsangebot bearbeiten: Währungseinheit EUR,
3068     Wechselkurs: 0,000,
3069   - Bugfix 654 - In der PDF Ausgabe von Verkaufsrechnungen fehlen
3070     Kundendaten
3071   - Bugfix 653 - Stammdaten Waren Suche nach Hersteller schlägt fehl
3072   - Bugfix 652 - Datenbankadministration / Datenbank sichern per
3073     Email: Ungültiges Passwort
3074   - Bugfix 651 - Kreditorenbuchung, Debitorenbuchung:Zahlung erfassen:
3075     Fehler Nullbuchung!
3076   - Bugfix 650 - admin.pl: Benutzer ändern, speichern, Fehler
3077   - Bugfix 646 - Dialogbuchungen: Storno von Stornobuchungen ist
3078     möglich.
3079   - Bugfix 645 - Kreditorenbuchung Historie funktioniert nicht
3080   - Bugfix 644 - Der Javascriptcheck für Zahleneingaben bei Zahlungen
3081     zeigt Fehler, wo keine sind.
3082   - Bugfix 643 - Storno macht probleme bei kommazahlen in der Zahlung
3083   - Bugfix 642 - Kreditorenbuchung Storno funktioniert nicht                                   |
3084   - Bugfix 641 - Debitorenbuchung Storno funktioniert nicht
3085   - Bugfix 640 - Einkaufsrechnungen Storno funktioniert nicht
3086   - Bugfix 639 - Ausgangsrechnungen: Checkbox Steuer im Preis
3087     inbegriffen funktioniert nicht
3088   - Bugfix 638 - Redirect übernimmt keine Mitarbeiter Filterkriterien
3089   - Bugfix 637 - Es können Belege mit Leerzeichen als Belegnummer
3090     angelegt werden
3091   - Bugfix 636 - Keine Lagerveränderung bei Gutschrift
3092   - Bugfix 633 - Mahnwesen stimmt Abstand zwischen verschiedenen
3093     Mahnstufen nicht
3094   - Bugfix 631 - Wenn Mahnungen für mehrere Kunden erzeugt werden,
3095     haben alle die gleiche Adresse
3096   - Bugfix 630 - Fehler beim anklicken einer Referenz bei Übersicht
3097     Zahlungsein/ausgang
3098   - Bugfix 629 - Buchungen werden in die Historie aufgenommen, obwohl
3099     die Buchung noch nicht vollzogen wurde
3100   - Bugfix 626 - Logout bei diversen Funktionsaufrufen
3101   - Bugfix 625 - Fehler in WebDAV
3102   - Bugfix 624 - Rückerstattungen erhöhen Aufwandskonten in GuV
3103     anstatt sie zu verringern
3104   - Bugfix 622 - UTF-8-Zeichensatz wird immer angezeigt
3105   - Bugfix 619 - Rechnungsversand via eMail erzeugt 10fache
3106     Positionsbeträge
3107   - Bugfix 618 - Buchung mit verschiedenen Steuersätzen aufs gleiche
3108     Konto schlägt fehl
3109   - Bugfix 617 - GuV - Position Umsatzsteuer 7%
3110   - Bugfix 614 - Drucken und Emailen von offener Rechnung erzeugt zwei
3111     duplikate der Rechnung
3112   - Bugfix 613 - Entwurf speichern geht nur bei neuen Rechnungen,
3113     nicht bei bereits angelegten
3114   - Bugfix 610 - Rechnung drucken erzeugt Postgresfehler
3115   - Bugfix 609 - Longdescription wird nicht gequoted/escaped
3116   - Bugfix 608 - Feld Titel bei Kunden > Ansprechpartner = zu kurz
3117   - Bugfix 607 - Emailen von noch nicht gebuchten Rechnung bucht
3118     Rechnung nicht
3119   - Bugfix 603 - Interne Bemerkungen werden nicht weiter gegeben
3120   - Bugfix 602 - Mahnungen werden falsch angezeigt nach Erstellung
3121   - Bugfix 598 - Angebotsnummer bei "Angebot als neu speichern"
3122     übernehmen
3123   - Bugfix 596 - neue Zahlenformate wirken nicht auf alle Zahlen in
3124     Formularen
3125   - Bugfix 595 - Link fuer neues Fenster in der Uhrzeitlinie
3126   - Bugfix 592 - eventual / alternativ im Angebot ermöglichen
3127   - Bugfix 585 - USTVA - doppelt minus = plus                                                  |
3128   - Bugfix 583 - Zahlungen werden ohne taxkey in der acc_trans
3129     gespeichert
3130   - Bugfix 582 - Verkaufsrechnung: Steuerschlüssel stimmen nicht mit
3131     identischer Debitorenbuchung überein.
3132   - Bugfix 581 - Debitorenbuchung: Steuerschlüssel stimmen nicht mit
3133     identischer Verkaufsrechnung überein.
3134   - Bugfix 579 - UStVA wird falsch berechnet
3135   - Bugfix 578 - Rechnung erfassen - wenn artikel ein erzeugnis ist
3136     die Einheit falsch
3137   - Bugfix 577 - Debitorenbuchung: Falsches Konto wird ausgewählt nach
3138     update
3139   - Bugfix 576 - Nettosumme bei MwSt incl.
3140   - Bugfix 575 - Diskrepanzen zwischen Storno einer Rechnung und
3141     Originalrechnung
3142   - Bugfix 574 - Links besser hervorheben
3143   - Bugfix 573 - r2023- Dialogbuchung: Falsche Steuersätze werden
3144     ausgewählt
3145   - Bugfix 572 - Kreditorenbuchung nicht moeglich
3146   - Bugfix 567 - Nachkommastellen vom Einkaufspreis verschwinden
3147   - Bugfix 564 - Datev Export in Version 2.4.0, 2.4.1 rechnet immer
3148     mit 19 Prozent Umsatzsteuer
3149   - Bugfix 553 - neue Fehlermeldung im Mahnlauf
3150   - Bugfix 543 - Keine Auftragsbearbeitung bei Kunden mit
3151     Zeilenumbruch im Firmenname
3152   - Bugfix 526 - Konto 1588 (Einfuhrumsatzsteuer) wird bei UStVA
3153     ignoriert
3154   - Bugfix 523 - Mehrfachstornierungen möglich
3155   - Bugfix 473 - Fehler bei der Mahnungsausgabe
3156   - Bugfix 472 - stornierte Rechnung taucht nicht in Buchungsjounal
3157     auf
3158   - Bugfix 435 - r1379:Datenbankupgrade über admin.pl schlägt fehl
3159   - Bugfix 428 - Anzeige der Grafik einer Kontaktperson in
3160     Kontaktpersonübersicht fehlerhaft
3161   - Bugfix 414 - Dialogbuchen nicht vorhandenes Feld Projekt Bezug auf
3162     Bug 149
3163   - Bugfix 405 - Suchbegriffe mit Umlauten werden nicht gefunden
3164   - Bugfix 342 - Datumsangaben werden nicht auf Korrektheit geprüft
3165   - Bugfix 328 - Quoten auch in der ap, oder?
3166   - Bugfix 324 - SQL-Fehler bei Zahlungsausgang
3167   - Bugfix 313 - update wechselkurstabelle
3168   - Bugfix 272 - syntax fehler in hidden-form-feldern
3169   - Bugfix 269 - Buchungen lassen sich beliebig oft stornieren
3170   - Bugfix 242 - Splittbuchen: Debitorenbuchung diverse Fehler
3171   - Bugfix 211 - Debitoren und Kreditorenbuchung mit mehreren
3172     Buchungszeilen
3173   - Bugfix 208 - Buchungsjournal: Fehlbuchungen anzeigen
3174   - Bugfix 172 - Zeilenumbruch in <%partnotes%> wird in Latex als ^M
3175     dargestellt
3176   - Bugfix 152 - Kein Projekt-Eingabefeld beim Dialogbuchen ...
3177   - Bugfix 149 - projekt_id wird nicht in acc_trans eingetragen bei
3178     Rechnungserstellung
3179   - Bugfix 62 - Usability: Nach Dialogbuchung Formular wieder anzeigen
3180   - Bugfix 93 - Keine negativen Konten in GuV
3181
3182 2007-02-23 - Version 2.4.2
3183
3184   - USTVA Buchungsgruppe Inland: Konten angepasst und getestet
3185   - USTVA IST und Soll Versteuerung: Querys angepasst und getestete
3186   - USTVA Testscript
3187   - Kontenplan: Mehr Informationen in die Tabelle gebracht. Darstellung in
3188     HTML::Template realisiert.
3189   - Betr. Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc: an die neuen
3190     Taxkeys angepasst.
3191   - Unbalanced Ledger Fehlermeldung im Buchungsjournal wieder hinzugefuegt.
3192     Das Buchungsjournal wird immer dargestellt. Im Falle eines Fehlers
3193     (soll+vst) - (haben+ust) > 0.001
3194     wird im Tabellenfuss die 'Unbalanced Ledger' Meldung ausgegeben mit dem
3195     Bilanzfehlerbetrag.
3196   - Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können
3197     als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei
3198     werden sie nicht gebucht.
3199   - Vorlagenausdruck: Variablen "fax", "phone" und "email" bei
3200     Kundenstammdaten werden nun auch als "customerfax",
3201     "customerphone" und "customeremail" zur Verfügung gestellt.
3202   - Globale Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen hinzugefügt.
3203     Nach Projektnummern kann gefiltert werden, und sie können in der Liste
3204     mit angezeigt werden (auch in der Finanzbuchhaltung). Projektnummern
3205     werden als Drop-Down-Box angezeigt.
3206   - Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "WebDAV"-Feature. Beim
3207     Anlegen von Verzeichnissen werden auch eventuell fehlende
3208     Elternverzeichnisse angelegt. Bei jedem Neuaufbau der Maske wird
3209     die Liste der vorhandenen Dateien aktualisiert, nicht nur beim
3210     Speichern & Laden.
3211   - Bei höheren Mahnstufen wurde die Rechnung mehrmals angezeigt
3212   - In der Uebersicht der Mahnungen hat ein Klick auf die Rechnungsnummer
3213     nicht die Rechnungsmaske geöffnet
3214   - Kundenbericht liess sich nicht nach Adresse sortieren
3215   - Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken Felder für Angebots- und Auftragsdatum
3216     hinzugefügt
3217   - Keine Fehlermeldung beim Drucken von Proforma-Rechnungen mehr
3218   - Mahnungen können nachträglich erneut ausgedruckt werden
3219   - Zahlungskonditionen können für jede Sprache übersetzt werden
3220   - Buchungsgruppen und Zahlungskonditionen können in den Systemeinstellungen
3221     umsortiert werden (damit auch andere Standardbuchungsgruppe beim Anlegen
3222     von Waren auswählbar)
3223   - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Neue Funktion zum Buchen von
3224     Zahlungsein- und ausgängen
3225   - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Beim Aufrufen aus dem Buchungsjournal
3226     werden die Gegenkonten richtig angezeigt
3227   - In den Benutzereinstellungen können Standardwerte für den Ausgabekanal
3228     und den Drucker eingestellt werden, die von Lx-Office vorselektiert werden
3229   - Neues Flag "Geliefert" bei Auftragsbestätigungen und Lieferantenaufträgen
3230   - Bei Einkaufsrechnungen gibt es einen "Erneuern"-Button, um
3231     Zahlungsausgänge besser buchen zu können
3232   - Bei Debitoren-/Kreditorenbuchungen sowie bei Dialogbuchungen wird
3233     das vorbelegte Datum jetzt aus der richtigen Tabelle geholt
3234   - Bei EUR wurden in der Kontenliste keine unbezahlten Rechnungen angezeigt
3235   - EAN-Codes hinzugefügt
3236   - Einkauf/Verkauf: Es werden jetzt auch Positionen gespeichert und
3237     ausgedruckt, deren Anzahl 0 ist
3238   - CSS-Menü funktioniert nun auch mit dem Internet Explorer
3239   - Beim Verschicken per Email kann dem Anhang ein individueller Name gegeben
3240     werden, der mit "Belegart_Belegnummer.ext" vorbelegt ist (z.B.
3241     "Rechnung_5.pdf")
3242   - Administration: Datenbankencodingoption Latin 9 (ISO-8859-15) hinzugefügt
3243   - Beim Login wird überprüft, ob alle benötigten Perl-Module installiert
3244     sind
3245   - Funktion "Details anzeigen" hat auf einigen Browsern nicht richtig
3246     funktioniert
3247   - Beim Bearbeiten der Lieferadresse wird die Rechnungsadresse wieder
3248     angezeigt
3249   - Variable "terms" (Zahlungsziel in Tagen) wurde entfernt, weil es
3250     mit Zahlungskonditionen ein wesentlich mächtigeres Werkzeug gibt
3251   - Mehr Sonderzeichen werden in die richten LaTeX-Codes übersetzt
3252   - USTVA Screens in HTML-Templates verlagert
3253   - USTVA Taxbird kleinere Anpassungen zur Kompatibilität
3254   - Bugfix 546 - sql/Pg-upgrade2 führt keine *.pl Updateskripte aus
3255   - Bugfix 540 - Mahnungen
3256   - Bugfix 537 - Fehler beim erzeugen eines Berichtes
3257   - Bugfix 536 - Erfassung eines Kunden mit bereits bestehender Kundennummer
3258     ergibt unverständliche Fehlermeldung
3259   - Bugfix 534 - Mahnwesen funktioniert nicht richtig
3260   - Bugfix 533 - "Swiss German" Kontenrahmen: Waren werden unter
3261     Diesnstleistungen geführt
3262   - Bugfix 535 - Auftrag in Englisch statt Deutsch
3263   - Bugfix 529 - Dezimalstelle von Produktpreisen verschiebt sich
3264   - Bugfix 526 - Konto 1588 (Einfuhrumsatzsteuer) wird bei UStVA ignoriert
3265   - Bugfix 525 - Proformarechnung: Datum fehlt!
3266   - Bugfix 522 - Bestelldatum in Rechnung
3267   - Bugfix 519 - unterhalb von templates gibt es ein Verzeichnis webpages,
3268     das da wohl nicht hingehören
3269   - Bugfix 517 - Menüeinträge im CSS-Menü werden umgebrochen
3270   - Bugfix 511 - Stammdaten-Kunden-Lieferungen
3271   - Bugfix 471 - voreingestellter Ausgabekanal wird nicht übernommen
3272   - Bugfix 455 - fehlerhafte Anzeige im Buchungsjournal bei unterschiedl.
3273     Rechn.- und Bezahldaten
3274   - Bugfix 361 - WebDAV Ansicht
3275   - Bugfix 181 - WebDAV Fehler bei Detailansicht einer Einkaufsrechnung
3276
3277 2007-01-19 - Version 2.4.1
3278   - CSV-Import auf Verwendung von Buchungsgruppen angepasst
3279   - Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken lassen sich die zweiten Positionszeilen
3280     verstecken und wieder anzeigen
3281   - PDFs für die USTVA 2007 hinzugefügt
3282   - Email-Funktion: Wenn bei den Kundendaten keine Emailadresse angegeben,
3283     dafür aber ein Ansprechpartner ausgewählt ist, dann wird die Emailadresse
3284     des Ansprechpartners automatisch eingetragen.
3285   - Skontobeträge wurden fälschlicherweise vom Nettobetrag berechnet
3286   - Neues, auf CSS basierendes Menü
3287   - Bei allen Datumsfeldern den Javascript-Kalender hinzugefügt und an einigen
3288     Stellen die Beschriftung berichtigt
3289   - Fehler beim Buchen. Wenn EUR gesetzt war, wurde bei Eingangsrechnungen
3290     das Bestandskonto angesprochen. Wenn EUR nicht gesetzt war, wurden beim
3291     Verkauf die Kosten nicht vom Bestands- auf Kostenkonto umgebucht
3292   - Beim Aufrufen der Masken für Dialogbuchen, Debitoren- und
3293     Kreditorenrechnungen wird Datum der letzten Buchung als Datum für die
3294     neue Maske ausgewählt
3295   - Das Feld "Zahlungsziel" wurde aus den Masken entfernt
3296   - Beim Anlegen von Buchungsgruppen werden die in den Benutzereinstelungen
3297     festgelegten Standardkonten vorselektiert
3298   - Beim DATEV-Export werden die Dateien nicht mehr auf dem Server abgelegt
3299     sondern dem Benutzer direkt zum Download angeboten
3300   - Die Bearbeitungsmöglichkeiten für Vorlagen wurden aus dem Menü entfern
3301   - Verschiedene Konten und Buchungsgruppen wurden von "...16%..." auf
3302     "...16%/19%..." umbenannt
3303   - Anzeigefehler im Buchungsjournal: Wenn eine Buchung aufgerufen wird,
3304     so werden jetzt die richtigen Konten in den Drop-Down-Listen ausgewählt
3305   - Bei Einkaufsmasken wird der Einkaufs- und nicht der Verkaufspreis
3306     vorbelegt
3307   - Jeder Benutzer kann das standardmäßig vorausgewählte Vorlagenformat
3308     festlegen
3309   - Falsche Bestimmung des Steuersatzes bei Gutschriften behoben
3310   - In den Vorlagen stehen diverse neue Variablen zur Verfügung
3311   - Bei Eingangsrechnungen wird der richtige Nummernkreis verwendet
3312   - Steuerzonen können überall auch nachträglich geändert werden
3313   - Das Fälligkeitsdatum wird automatisch anhand der Zahlungsbedingungen
3314     gesetzt
3315   - $latex_templates und $latex werden nun beide akzeptiert und aktivieren
3316     beide die Unterstützung von LaTeX-Vorlagen
3317   - Falsche Steuerschlüsselangaben in Dantebanken behoben
3318   - Fehler in den Kontenrahmendefinitionen für SKR03 und SKR04 behoben
3319   - Aktualisierung der Dokumentation bzgl. Vorlagenvariablen und der
3320     Verwendung von OpenDocument-Vorlagen
3321   - Ersetzen der Einheitennamen anhand der Vorlagensprache
3322   - Umformartierungen von Zahlen und Datumgsangaben anhand der
3323     Vorlagensprache
3324   - Bugfix 507 - interne Bemerkungen werden zu öffentlichen Bemerkungen
3325   - Bugfix 502 - Keine PDF USTVA Vordrucke für 2007 vorhanden
3326   - Bugfix 500, 503 - p_discount verrutscht in der Zeile bei "Waren gruppiert"
3327   - Bugfix 499 - Ustva Export in Winston funktioniert nicht LX-Office 2.4.0.3
3328   - Bugfix 497 - Einkaufsrechnung lässt sich nicht stornieren
3329   - Bugfix 495 - SQL-Fehler beim Löschen von Eiheiten
3330   - Bugfix 494 - SQL-Fehler beim Eintragen von Dienstleistungseinheiten
3331   - Bugfix 491 - Neue Ware erfassen umständlich
3332   - Bugfix 484 - Newlines in der Firmenadresse und Berichte
3333   - Bugfix 478 - Konten in Dialogbuchung werden nach Buchung nicht mehr
3334     angezeigt
3335   - Bugfix 476 - Umwandlung Kundenauftrag in Lieferantenauftrag: fehlerhafte
3336     Zahlenformatierung
3337   - Bugfix 475 - Bei Einkaufsmasken wird der falsche Standardpreis verwendet
3338   - Bugfix 474 - Version 2.4.0: Kodierfehler in SL/IC.pm
3339   - Bugfix 470 - Fehler nach update auf 2.4.0, alte Rechnungen anzeigen
3340   - Bugfix 469 - Fehler bei Zahlungskonditionen erfassen
3341   - Bugfix 468 - Unternehmer-Steuernummer steht nicht als Variable in
3342     Latextemplates zur Verfügung
3343   - Bugfix 466 - Templatevariable "ustid" wird nicht gefüllt
3344   - Bugfix 465 - Internal Server Error bei Steuerfreien Rechnungen
3345   - Bugfix 464 - Steuerzone ändern
3346   - Bugfix 460 - Bei Wareneinkauf wird in der Rechnung der Verkaufspreis
3347     gebucht
3348   - Bugfix 449 - Variablen in Vorlagen
3349   - Bugfix 442 - EUST wird in Winston-Export nicht berücksichtigt
3350   - Bugfixes 400, 401, 479, 492, 493 - Diverse Rechtschreibfehler
3351   - Bugfix 359 - Noch eine unklare Betitelung - Nur eine Kleinigkeit
3352   - Bugfix 352 - Zahlungsziel in Auftrag und Angebot
3353   - Bugfix 345 - Datevexport nur mit LXDEBUG<>0
3354   - Bugfix 309 - Konten anlegen und pflegen: Kontoart nicht ausreichend
3355     auswählbar
3356   - Bugfix 294 - Server Error bei Datev-Export
3357   - Bugfix 291 - Wandeln von Angeboten/Anfragen verlieren Nachkommawerte
3358   - Bugfix 151 - (Admin) Datenbank-Vorlage wird ignoriert
3359
3360 2006-12-12 - Version 2.4.0
3361   - USTVA jetzt mit Taxbird und Winston Anbindung (als Templates verfügbar)
3362   - Neues Steuersystem für beliebig viele Steuersätze pro Konto
3363   - Update der Kontenrahmen für die MwSt.-Erhöhung ab 1.1.2007
3364   - SKR04
3365   - Beliebig viele Lieferanschriften beim Kunden administrierbar
3366   - Beliebig viele Ansprechpartner beim Kunden administrierbar (ERP)
3367   - Beliebig viele Sprachen können im System hinterlegt werden
3368   - Individuelle Artikelbeschreibungen pro Sprache
3369   - Optional individuelle Druckvorlagen pro Sprache
3370   - Beliebig viele Zahlungsbedingungen können im System hinterlegt werden
3371   - Beliebig viele Drucker können im System verwaltet werden
3372   - Optional individuelle Druckvorlagen pro Drucker
3373   - Verschiedene Erlöskonten pro Artikel für Auslandslieferungen
3374   - Verwaltung der Konten für Artikel (Erlös, Aufwand und Bestand) über
3375     Buchungsgruppen
3376   - Zentrale Verwaltung von Einheiten für Artikel und Dienstleistungen
3377   - Umrechnung zwischen kompatiblen Einheiten zur genauen Bestandsverwaltung
3378   - Gutschriften
3379   - Mahnwesen
3380   - Individueller Artikellangtext aus Auftragsmaske heraus bearbeiten
3381   - Bugfix 319 - Fehler Steuerkorrektur bei Kreditorenbuchungen
3382   - Bugfix 327 - Kreditorenbuchung mit Steuer incl. bucht falsch
3383   - Bugfix 376 - Preisgruppen verschwinden nach umsortieren der Positionen
3384   - Bugfix 377 et al. - MwSt. wird nicht in Auftragsmaske übernommen nach
3385     Neuanlegen eines Artikels
3386   - Bugfix 409 - Bericht Waren funktioniert nicht bei Bestellt, etc.
3387   - Viele weitere Bugfixes
3388
3389 2006-03-07 - Version 2.2.2 (942 - 970)
3390   - Bugfix 308 - falsches Quoten bei Kreditorenbuchungen
3391   - Bugfix 306 - UStVa Vorschau vervollstaendigt
3392
3393 2006-02-27 - Version 2.2.1 (856 - 941)
3394
3395   - Bugfix 288,290,296,297 - Upgradeskript fehlerhaft
3396   - Bugfix Druck eines Lieferscheins fehlte in der Rechnungsmaske
3397   - Bugfix 300 - falsches Quoten bei Kreditorenbuchungen
3398   - Bugfix 301 - Opera/Konqueror - fehlerhafte Anzeige des neuen Menus
3399   - Bugfix - Kundenmaske falsche max. Laenge von Firmenname und Lieferstr.
3400   - Bugfix - Zeilenumbrueche in locales entfernt
3401
3402 2006-02-03 - Version 2.2.0 - Revision testing (542 - 855)
3403
3404   - Neues Menü - horizontal Anordnung
3405   - Splitbuchungen für Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchungen
3406   - Preisgruppen für Waren und Erzeugnisse
3407   - Sammelbestellungen aus Aufträgen generieren
3408   - Verkauf Druckvorschau für Rechnungen
3409   - Feld Drucken und Buchung für Verkauf Rechnung erfassen
3410   - UStVa Jahresberichtsvorschau
3411   - Zusätzliche Variablen für die Formulare
3412   - Backuproutine aus dem Menü entfernt
3413   - In Formularen verwendbares HTML-Markup
3414   - Lieferdatum in Verkaufsrechnungen
3415   - Bugfixes
3416     Quoting überarbeitet
3417     Fix für Perl 5.6.x - Block Syntaxfehler
3418     SQL-Performance "Raussuchen letzter Kunde" optimiert
3419     Fehlerhafte Seriennummernsuche bei Angeboten/Aufträgen
3420     DATEV Bug: Kein Timeout bei großen Exporten
3421     DATEV Bug: Fehler bei negativen Umsätzen
3422     BWA Bug: Fehler bei der Berechnung der Summen
3423     Kundenübersicht Auftragsnummer wurde nicht angezeigt
3424   - Bugfixes Bugzilla
3425     Bug#49:   UStVa Rundungsfehler
3426     Bug#124:  UBL behoben
3427     Bug#125:  Buchungsjournal ließ sich nicht sortieren
3428     Bug#131:  Korrekturmöglichkeit für berechnete MwSt (Vorsteuer) fehlte
3429     Bug#154:  BWA hatte Vorzeichendreher
3430     Bug#160:  Feld "Buchen auf" bei gebuchten Rechnungen falsch gesetzt
3431     Bug#163:  Fehler im Workflow Lieferantenanfrage
3432     Bug#164:  Fehlerhafte UStVa-Berechnung
3433     Bug#165:  Projektnummern eindeutig
3434     Bug#166:  UStVa Variable doppelt vergeben
3435     Bug#173:  UStVa
3436     Bug#179:  Sortierung in der Berichtsübersicht bei Angeboten und Aufträgen nur nach Datum möglich gewesen
3437     Bug#183:  Rechtschreibfehler in German-income_statement.html
3438     Bug#187:  UBL im Buchungsjournal, wenn nicht alle ausgewählt war
3439     Bug#189:  Rundungsfehler behoben
3440     Bug#190:  Abteilung1/2 bei Lieferadresse konnten nicht gespeichert werden
3441     Bug#198:  Rechnung nicht angezeigt nach Eingabe einer Lieferanschrift
3442     Bug#199:  Speichern eines Lieferantenauftrages nicht möglich
3443     Bug#204:  Storno bei Splitbuchungen fehlerhaft
3444     Bug#205:  In Dialogbuchungen MwSt. bei Buchungen nicht berücksichtigt
3445     Bug#206:  In Dialogbuchungen Fehler bei Korrektur und Steuerinklusive
3446     Bug#210, 212, 222:  Fibu verlinkte auf falsche Konten
3447     Bug#214:  Falsche Anzeige der Projektbuchungen
3448     Bug#220:  Rabattbetrag in Vorlagen ohne Menge berechnet
3449     Bug#224:  Auftrag ließ sich aus Rechnung nicht generieren
3450     Bug#231:  Fehlerhaftes übernehmen von Zahlen (format_amount)
3451     Bug#233:  Falsches Zahlenformat und Nachkommastelle wurde abgeschnitten (format_amount)
3452     Bug#237:  UStVa Vorsteuer falsch berechnet
3453     Bug#242:  2. Manuelle Auswahl der Steuer behoben
3454                     3. Beim Buchen wurde der doppelte Betrag (Soll) gebucht
3455     Bug#245:  Falsche Maske nach Auftrag erfassen
3456     Bug#248:  Falsche Benennungen
3457     Bug#252:  Rechnungsnummer nicht hochgezählt nach neu buchen
3458     Bug#253:  Sammelrechnung falsche Logo geladen
3459     Bug#258:  Abschneiden der Nachkommastelle nach Drucken und Buchen
3460     Bug#259:  Steuerkonten wurden nicht angezeigt, wenn Rechnung und Zahlung vom gleichen Tag
3461     Bug#260:  Debitorenbuchungen mit doppeltem Betrag
3462     Bug#262:  Falsche Berechnung der MwSt
3463     Bug#264:  Swiss-German-chart.sql mit fehlenden korekten Einträgen für MwSt
3464     Bug#266:  Lieferdatum in Rechnungen
3465     Bug#267:  Bei Bilanz waren Stichtag und Vergleichsstichtag vertauscht
3466     Bug#270:  Rabattfehler beim Umwandeln eines Angebotes in einen Auftrag
3467     Bug#275:  Es werden alle Umsätze bis zum gewählten Quartal berechnet!
3468
3469
3470 2005-02-08 - Version 2.1.1
3471   - Im Datenbankschema Geldbeträge vom Datentyp float nach numeric umgestellt
3472   - UStVa - Modul überarbeitet
3473   - Menuicons überarbeitet
3474   - zusätzliche Felder beim Kunden/Lieferanten
3475   - Bugfixes
3476     Bug#145: Fehler bei der Suche nach Waren über den Hersteller
3477     Bug#144: Fehler bei der Stringbehandlung in Form.pm
3478     Bug#137: Fehler im Datenbankschema bei der Speicherung von Einheiten
3479     Bug#136: cc Beim Versenden von eMails nicht gesetzt
3480     Bug#123: Javascript-Kalender berücksichtig nur deutsches Datumsformat
3481     Bug#119: Fehler in der Backuproutine verhindert Rückspielen des Backups
3482     Kontakte konnten nicht richtig ausgewählt werden
3483
3484
3485 2005-01-03 - Version 2.1.0
3486   - Export von UStVA - Daten für ELSTER
3487   - DATEV Exportschnittstelle
3488   - Neue Optik
3489   - Automatische Kunden-, Lieferanten- und Artikelnummervergabe
3490   - umfangreiche Lizenz(Serien-)nummernverwaltung
3491   - Javascript Kalendar, bei allen Datumsfelder. Global ein-/auschaltbar
3492   - zuweisen von Kontaktpersonen zu Rechnungen,,Angeboten,Aufträgen
3493   - Bugfixes
3494
3495 # Local Variables:
3496 # mode: text
3497 # coding: utf-8
3498 # End: