Updates
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
1 ####################################\r
2 # Veraenderungen von Lx-Office ERP #\r
3 ####################################\r
4 \r
5 \r
6 2007-??-?? - Version 2.4.3\r
7 \r
8   Neue Features und Verbesserungen:\r
9 \r
10   - Verkauf: Es wird der Ertrag (Marge) pro Position und gesamt\r
11     angezeigt.\r
12   - Bei allen Listenansichten/Berichten Buttons zum Export der Liste\r
13     als CSV- oder als PDF-Datei implementiert. Dieses PDF kann auch\r
14     direkt gedruckt werden. Zusätzlich wird die aktuelle\r
15     Sortierspalte und -richtung angezeigt.\r
16   - Eingangsrechnung: Als Rechnungsdatum wird das Datum der letzten\r
17     Eingangsrechnung vorausgewählt. Zusätzlich wird das\r
18     Fälligkeitsdatum in Abhängigkeit von den beim Lieferanten\r
19     ausgewählten Zahlungsbedingungen gesetzt.\r
20   - Kundenauftrag/Lieferantenbestellung: Wenn alle Positionen\r
21     vollständig geliefert wurden (also in allen Positionen der\r
22     Lagerein-/-ausgang == Anzahl ist), so wird beim Speichern das Flag\r
23     "Gelifert" automatisch gesetzt.\r
24   - Kunden-/Lieferantenstammdaten: Beim Ansprechpartner steht in der\r
25     Drop-Down-Box oben 'Neuer Ansprechpartner' anstelle eines leeren\r
26     Eintrages, damit der Benutzer besser weiß, was hier passiert.\r
27   - Neue Funktion "als bezahlt markieren" bei Rechnungen.\r
28   - Alle Rechnungsmasken: Unterhalb der Zahlungsein- und -ausgänge\r
29     werden die bisher gezahlte Summe und der noch ausstehende Betrag\r
30     angezeigt.\r
31   - Mahnwesen:\r
32     * Bei den Mahnungsübersichten wurden Checkboxen eingefügt, mit\r
33       denen alle Einträge an- und abgewählt werden können.\r
34     * Beim Anlegen von Mahnungen können automatisch\r
35       Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und Zinsen angelegt\r
36       werden. Diese werden ebenfalls als PDF ausgedruckt.\r
37     * Beim Bericht über aktive Mahnungen können jetzt mehrere\r
38       Mahnungen und die dazugehörigen Rechnungen über Gebühren und\r
39       Zinsen gleichzeitig ausgedruckt werden.\r
40     * Mahnungen können wahlweise am Bildschirm oder direkt auf\r
41       Druckern ausgegeben werden. Zusätzlich können andere Sprachen\r
42       ausgewählt werden.\r
43   - Debitoren- und Kreditorenrechnungen können storniert werden.\r
44   - Beim Erstellen eines Lieferantenauftrages aus einem Kundenauftrag\r
45     wird überprüft, ob eine Lieferadresse ausgewählt oder eingegeben\r
46     war. Wenn ja, so wird der Benutzer gefragt, ob er diese\r
47     Lieferadresse beibehalten will, damit der Lieferant direkt an den\r
48     Kunden liefern kann.\r
49   - Datenbankadministration: Eine Backup- und eine\r
50     Wiederherstellungsfunktionen für einzelne Datenbanken\r
51     implementiert.\r
52   - In den Drop-Down-Boxen mit den Lieferanschriften werden nun der\r
53     Name, die Abteilung, die Straße und der Ort angezeigt, um\r
54     Lieferadressen besser unterscheiden zu können.\r
55   - Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und\r
56     Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein\r
57     Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle\r
58     Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.\r
59   - Die Einkaufs- und Verkaufsmasken wurden etwas aufgeräumt und\r
60     übersichtlicher gestaltet.\r
61   - Dialogbuchen:\r
62     * Neue Checkbox "Details anzeigen", die einige Spalten verbirgt,\r
63       wenn sie nicht aktiv ist.\r
64     * Der in der ersten Zeile bei "Soll" eingetragene Wert wird\r
65       automatisch in die zweite Zeile bei "Haben" eingetragen.\r
66     * Es wird das Datum und die Nummer der letzten Buchung angezeigt.\r
67   - Wenn eine Datei 'lx-erp-local.conf' existiert, so wird diese nach\r
68     der 'lx-erp.conf' eingelesen.\r
69   - Unterstützung für andere Zeichensätze als ISO-8859-1 und\r
70     ISO-8859-15 (z.B. UTF-8) implementiert.\r
71   - Die Farbgebung des JavaScript-Menüs wurde an die Farbgebung des\r
72     CSS-Menüs angepasst.\r
73   - Die Masken zum Auflisten und Bearbeiten von Konten wurden\r
74     grundlegend überarbeitet und vereinfacht.\r
75   - Ein neues Feld 'Vorgangsbezeichnung' bei allen Einkaufs- und\r
76     Verkaufsmasken hinzugefügt.\r
77   - Das Kommandozeilentool 'scripts/dbupgrade2_tool.pl' kann jetzt\r
78     Datenbankupgrades einspielen.\r
79   - Bei den Listen der Einkaufs- und Verkaufsrechnungen wird in der\r
80     Spalte "Typ" noch genauer unterschieden.\r
81   - Die History-Funktion speichert nun auch Rechnungs-,\r
82     Angebotsnummern etc.\r
83   - Die Funktionen zum Bearbeiten der HTML- und LaTeX-Vorlagen wurden\r
84     komplett neu geschrieben. Es ist jetzt auch möglich, Vorlagen für\r
85     die vom Benutzer eingerichteten Sprachen und Drucker zu erstellen\r
86     und zu bearbeiten. Außerdem können die Vorlagen für alle\r
87     konfigurierten Mahnstufen bearbeitet werden.\r
88   - Beim Verschicken von Sammelrechnungen per Email wird der Name des\r
89     Anhangs besser gewählt (z.B. "Sammelrechnung_Datum.pdf").\r
90   - Bei Kundenaufträgen wird die Checkbox "geliefert" auch angezeigt,\r
91     bevor der Auftrag gespeichert wurde.\r
92   - Eingabefelder für Datumsangaben und Zahlen werden nun per\r
93     Javascript auf falsche Formate überprüft (noch nicht\r
94     flächendeckend implementiert).\r
95   - Wenn bei Einkaufs-/Verkaufs-/Debitoren- oder Kreditorenmasken der\r
96     Kunde/Lieferant per Drop-Down-Box gewechselt wird, so wird das\r
97     Formular automatisch erneuert.\r
98   - Kunden- und Lieferantenstammdatenberichte können jetzt nach\r
99     Kunden-/Lieferantentyp gefiltert werden.\r
100   - Bei Kunden- und Lieferantenstammdatenberichten werden\r
101     standardmäßig nur noch die gültigen Einträge angezeigt. Die\r
102     ungültigen können zusätzlich angezeigt werden.\r
103   - Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ist es nun möglich, keinen\r
104     Ansprechpartner auszuwählen.\r
105   - Kunden kann ein Verkäufer zugewiesen werden. In den\r
106     Verkaufsmasken kann jedem Beleg zusätzlich zum Bearbeiter ( =\r
107     aktueller Lx-Office-Benutzer) noch ein separater Verkäufer\r
108     zugeordnet werden, der mit dem beim Kunden hinterlegten Verkäufer\r
109     vorbelegt ist.\r
110   - Bei "Als neu speichern" wird nur dann eine neue Rechnungs-,\r
111     Angebotsnummer etc vergeben, wenn die bisherige Nummer nicht\r
112     manuell verändert wurde. Ansonsten wird die Eingabe des Benutzers\r
113     beibehalten.\r
114   - Einkaufs-/Verkaufsmasken: zur Berechnung des Fälligkeitsdatum\r
115     werden anstelle des nicht mehr existierenden Zahlungsziels die\r
116     ausgewählten Zahlungsbedingungen benutzt.\r
117 \r
118   Bugfixes:\r
119 \r
120   - Bei Einkaufsrechnungen wurde das falsche Datumsfeld zur Berechnung\r
121     der Steuern herangezogen, sodass für 2006 19% benutzt wurde.\r
122   - Beim Erfassen von Dienstleistungen wurde beim "Erneuern" die\r
123     Drop-Down-Box für die Zahlungskonditionen nicht erneut aufgebaut.\r
124   - Beim Aufrufen bestehender Dialogbuchungen wurde das Feld 'Beleg'\r
125     nicht aus der Datenbank geholt.\r
126   - Webdav: Beim Erstellen der Ordner werden Pfadtrennzeichen (also\r
127     '/' und '\') durch Unterstriche ersetzt.\r
128   - In der Buchungsliste wurden Buchungen zusammengefasst, wenn ihre\r
129     Beschreibungsfelder identisch waren, auch wenn sie aus\r
130     unterschiedlichen Buchungen stammten.\r
131   - Bei der Suche nach Artikeln wird nicht mehr zwischen Groß- und\r
132     Kleinschreibung unterschieden.\r
133   - Die Funktionen zum Buchen von Zahlungsein- und -ausgängen wurde\r
134     komplett neu geschrieben und bezieht seine Daten direkt aus der\r
135     Datenbank, um bisherige Zahlungsein- und -ausgänge vor dem Buchen\r
136     der neuen Einträge zu entfernen.\r
137   - Der Wechselkurscode wurde komplett überarbeitet.\r
138   - Datenbankadministration: Die Funktion zur Aktualisierung von\r
139     Datenbanken so angepasst, dass sie auch die Scripte in\r
140     sql/Pg-upgrade2 verarbeiten kann.\r
141   - Nullbuchungen ( = Buchungen in der Finanzbuchhaltung mit Wert 0)\r
142     werden nicht mehr zugelassen.\r
143   - Die GuV zeigt die echten Werte und nicht mehr Beträge an.\r
144   - Angebots-/Rechnungsnummern etc werden um Leerzeichen am Anfang und\r
145     Ende bereinigt, sodass verhindert wird, dass Lx-Office leere\r
146     Nummern erzeugt, die später in der Liste der Belege nicht\r
147     anwählbar sind.\r
148   - Beim Stornieren aller Belege werden die Daten aus der Datenbank\r
149     geladen und nicht die vom Benutzer im Formular eingetragenen Daten\r
150     benutzt.\r
151   - Beim Stornieren von Einkaufs- und Verkaufsrechnungen wurden die\r
152     bisherigen Zahlungsaus- und -eingänge auch in der neuen\r
153     Stornorechnung verzeichnet.\r
154   - Alle Systemaufrufe (z.B. "system") und Pfadangaben (z.B. bei\r
155     "open") werden vor Verwendung überprüft und bereinigt.\r
156   - Alle Datenbankanfragen wurden auf die Verwendung von\r
157     parametrisierten Queries umgestellt. Wo dies nicht möglich war,\r
158     wurden Werte richtig gequotet.\r
159   - Mahnwesen:\r
160     * Die Dokumentation zu den Vorlagenvariablen wurde um die im\r
161       Mahnungswesen verfügbaren Variablen erweitert.\r
162     * In der Liste der neu zu erstellenden Mahnungen wurden die\r
163       Gebühren und Zinsen falsch angezeigt.\r
164     * Bereits angemahnte Rechnungen wurden zu früh zur erneuten\r
165       Mahnung angeboten.\r
166     * Beim Anlegen wurde eine Mahnstufenkonfiguration für alle\r
167       Rechnungen benutzt, auch wenn unterschiedliche Stufen vom\r
168       Benutzer ausgewählt waren.\r
169     * Es konnten Mahnungen erstellt werden, die Rechnungen\r
170       verschiedener Kunden enthielten.\r
171   - Beim Anlegen neuer Rechnungen wurde das Kreditlimit der\r
172     Lieferanten nicht richtig berechnet.\r
173   - In den Einkaufs- und Verkaufsmasken wurde die Drop-Down-Box für\r
174     die Steuerzone bei jedem Aufbau auf "Inland" zurückgesetzt.\r
175   - Nummernkreise können jetzt auch Sonderzeichen wie\r
176     Gleichheitszeichen enthalten.\r
177   - Beim Umwandeln von Lieferantenaufträgen in Kundenaufträge und\r
178     umgekehrt wird die Auftragsnummer gelöscht, damit sie beim\r
179     Speichern automatisch aus dem richtigen Nummernkreis neu vergeben\r
180     oder vom Benutzer eingegeben werden kann.\r
181   - Stornierte Rechnungen werden bei den Listen der offenen\r
182     Forderungen und Verbindlichkeiten nicht mehr angezeigt.\r
183   - Einkaufs- und Verkaufsbelege werden beim Verschicken per Email nur\r
184     dann vorher gespeichert, wenn sie noch gar nicht gespeichert\r
185     waren. Außerdem werden die Zahlenformatierungen richtig beachtet.\r
186   - Kunden-/Lieferantennamen mit Zeilenumbrüchen im Namen werden\r
187     bereinigt.\r
188   - Lieferadressen werden nun nicht mehr doppelt gespeichert.\r
189   - Beim Bearbeiten von Lieferanschriften wurden die Abteilungs-Felder\r
190     der Rechnungsadresse nicht angezeigt.\r
191   - Wenn "Stuer im Preis inbegriffen" angeklickt war, dann wurden die\r
192     falschen Beträge beim Drucken in den Summenvariablen hinterlegt.\r
193   - Die Einheiten bei Erzeugnissen wurden in Einkaufs- und\r
194     Verkaufsrechnungen nicht richtig angezeigt.\r
195   - Große Teile toten Codes entfernt (u.a. zum Thema GIFI, customer\r
196     tax, vendor tax).\r
197   - Beim Erstellen von Aufträgen/Buchungen aus der\r
198     Kunden-/Lieferantenstammdatenmaske heraus wurden die Bemerkungen\r
199     des Kunden/Lieferanten nicht in die internen Bemerkung des neuen\r
200     Beleges übernommen.\r
201   - Bei Buchungen mit "Zahlung buchen" wird der Steuerschlüssel\r
202     richtig gespeichert.\r
203   - Dialogbuchen: Bei neu hinzugefügten Zeilen wird der\r
204     Steuerschlüssel richtig vorausgewählt.\r
205   - Tab-Indices wurden entfernt, weil sie unvollständig waren und\r
206     dadurch die Navigation per Tab-Taste unnötig erschwert wurde.\r
207   - Dialogbuchen, Debitorenbuchungen: Wird das Buchungsdatum\r
208     verändert, so wird der Steuerschlüssel unter Beibehaltung des\r
209     ausgewählten Kontos richtig gesetzt.\r
210   - Der Storno-Button wird nur angezeigt, wenn die Rechnung noch nicht\r
211     storniert wurde. Zusätzlich wurde das mehrmalige Stornieren\r
212     verhindert.\r
213   - Rechnungs- und Gutschriftsnummern werden nun direkt innerhalb der\r
214     Backend-Routinen innerhalb der gleichen Transaktion vergeben, in\r
215     der auch die eigentliche Rechnung etc gespeichert wird. Damit soll\r
216     besser verhindert werden, dass sich Löcher in den Nummernkreisen\r
217     ergeben.\r
218   - SKR 03: Mehrere falsche Einträge bezüglich der Steuerschlüssel\r
219     wurden behoben.\r
220   - Dialogbuchen: Beim Aufrufen bestehender Buchungen werden die\r
221     Projektnummern richtig in der Drop-Down-Box vorausgewählt.\r
222   - Bei Debitoren-, Kreditoren- und Dialogbuchungsmasken werden die\r
223     Steuerkonten richtig vorausgewählt, wenn die Masken geöffnet werden.\r
224   - Nachkommastellen bei Einkaufspreisen bei Dienstleistungen\r
225     verschwanden beim Speichern.\r
226   - Verbesserung des USTVA-Moduls für den Einsatz in Österreich\r
227   - Diverse Fehler im USTVA-Modul behoben\r
228 \r
229   - Bugfix 710 - Einkaufsrechnungen von 2006 werden mit 19% Steuer\r
230     verrechnet\r
231   - Bugfix 703 - Drucken eines Lieferantenauftrages erzeugt SQL-ERROR\r
232   - Bugfix 701 - Verkauf -> Auftrag erfassen -> Löschen\r
233   - Bugfix 700 - Verkauf -> Auftrag erfassen -> Rechnung\r
234   - Bugfix 691 - Es können beliebig viele Mahnungen erzeugt werden\r
235   - Bugfix 690 - keine Rechnung über 0,00€ möglich\r
236   - Bugfix 689 - Nach DB-Update kein weiter-Button\r
237   - Bugfix 686 - Historien-Button unter Stammdaten->Projekt erfassen\r
238   - Bugfix 685 - Stammdaten -> Dienstleistung erffassen\r
239     Zahlungskonditionen nach "Erneuern"\r
240   - Bugfix 684 - Stammdaten -> Dienstleistung erffassen Formel hat keine textarea\r
241   - Bugfix 681 - Debitorenbuchungen: Liste als PDF exportieren\r
242   - Bugfix 678 - Nummernkreise für selbst angelegte Kundentypen werden\r
243     nicht übernommen\r
244   - Bugfix 675 - zurück-button in "Lx-Office ERP\r
245     Datenbankadministration / Datenbank sichern" fehlt\r
246   - Bugfix 670 - Mahnung anlegen\r
247   - Bugfix 668 - Datenbankupdate schlägt fehl\r
248   - Bugfix 662 - Storno von Dialogbuchung erzeugt fehlermeldung\r
249   - Bugfix 661 - Einkaufsrechnung: Selectbox Lieferant ist falsch\r
250     sortiert oder unsortiert\r
251   - Bugfix 658 - Beim Aufrufen eines Belegs wird der Bearbeiter nicht\r
252     mehr angezeigt\r
253   - Bugfix 657 - Wenn für Kunden/Lieferanten keine Dropdownbox\r
254     angezeigt wird, steht die interne ID mit im Feld\r
255   - Bugfix 656 - Angebot löschen geht nicht\r
256   - Bugfix 655 - Verkaufsangebot bearbeiten: Währungseinheit EUR,\r
257     Wechselkurs: 0,000,\r
258   - Bugfix 654 - In der PDF Ausgabe von Verkaufsrechnungen fehlen\r
259     Kundendaten\r
260   - Bugfix 653 - Stammdaten Waren Suche nach Hersteller schlägt fehl\r
261   - Bugfix 652 - Datenbankadministration / Datenbank sichern per\r
262     Email: Ungültiges Passwort\r
263   - Bugfix 651 - Kreditorenbuchung, Debitorenbuchung:Zahlung erfassen:\r
264     Fehler Nullbuchung!\r
265   - Bugfix 650 - admin.pl: Benutzer ändern, speichern, Fehler\r
266   - Bugfix 646 - Dialogbuchungen: Storno von Stornobuchungen ist\r
267     möglich.\r
268   - Bugfix 645 - Kreditorenbuchung Historie funktioniert nicht\r
269   - Bugfix 644 - Der Javascriptcheck für Zahleneingaben bei Zahlungen\r
270     zeigt Fehler, wo keine sind.\r
271   - Bugfix 643 - Storno macht probleme bei kommazahlen in der Zahlung\r
272   - Bugfix 642 - Kreditorenbuchung Storno funktioniert nicht                                   |\r
273   - Bugfix 641 - Debitorenbuchung Storno funktioniert nicht\r
274   - Bugfix 640 - Einkaufsrechnungen Storno funktioniert nicht\r
275   - Bugfix 639 - Ausgangsrechnungen: Checkbox Steuer im Preis\r
276     inbegriffen funktioniert nicht\r
277   - Bugfix 638 - Redirect übernimmt keine Mitarbeiter Filterkriterien\r
278   - Bugfix 637 - Es können Belege mit Leerzeichen als Belegnummer\r
279     angelegt werden\r
280   - Bugfix 636 - Keine Lagerveränderung bei Gutschrift\r
281   - Bugfix 633 - Mahnwesen stimmt Abstand zwischen verschiedenen\r
282     Mahnstufen nicht\r
283   - Bugfix 631 - Wenn Mahnungen für mehrere Kunden erzeugt werden,\r
284     haben alle die gleiche Adresse\r
285   - Bugfix 630 - Fehler beim anklicken einer Referenz bei Übersicht\r
286     Zahlungsein/ausgang\r
287   - Bugfix 629 - Buchungen werden in die Historie aufgenommen, obwohl\r
288     die Buchung noch nicht vollzogen wurde\r
289   - Bugfix 626 - Logout bei diversen Funktionsaufrufen\r
290   - Bugfix 625 - Fehler in WebDAV\r
291   - Bugfix 624 - Rückerstattungen erhöhen Aufwandskonten in GuV\r
292     anstatt sie zu verringern\r
293   - Bugfix 622 - UTF-8-Zeichensatz wird immer angezeigt\r
294   - Bugfix 619 - Rechnungsversand via eMail erzeugt 10fache\r
295     Positionsbeträge\r
296   - Bugfix 618 - Buchung mit verschiedenen Steuersätzen aufs gleiche\r
297     Konto schlägt fehl\r
298   - Bugfix 617 - GuV - Position Umsatzsteuer 7%\r
299   - Bugfix 614 - Drucken und Emailen von offener Rechnung erzeugt zwei\r
300     duplikate der Rechnung\r
301   - Bugfix 613 - Entwurf speichern geht nur bei neuen Rechnungen,\r
302     nicht bei bereits angelegten\r
303   - Bugfix 610 - Rechnung drucken erzeugt Postgresfehler\r
304   - Bugfix 609 - Longdescription wird nicht gequoted/escaped\r
305   - Bugfix 608 - Feld Titel bei Kunden > Ansprechpartner = zu kurz\r
306   - Bugfix 607 - Emailen von noch nicht gebuchten Rechnung bucht\r
307     Rechnung nicht\r
308   - Bugfix 603 - Interne Bemerkungen werden nicht weiter gegeben\r
309   - Bugfix 602 - Mahnungen werden falsch angezeigt nach Erstellung\r
310   - Bugfix 598 - Angebotsnummer bei "Angebot als neu speichern"\r
311     übernehmen\r
312   - Bugfix 596 - neue Zahlenformate wirken nicht auf alle Zahlen in\r
313     Formularen\r
314   - Bugfix 595 - Link fuer neues Fenster in der Uhrzeitlinie\r
315   - Bugfix 592 - eventual / alternativ im Angebot ermöglichen\r
316   - Bugfix 585 - USTVA - doppelt minus = plus                                                  |\r
317   - Bugfix 583 - Zahlungen werden ohne taxkey in der acc_trans\r
318     gespeichert\r
319   - Bugfix 582 - Verkaufsrechnung: Steuerschlüssel stimmen nicht mit\r
320     identischer Debitorenbuchung überein.\r
321   - Bugfix 581 - Debitorenbuchung: Steuerschlüssel stimmen nicht mit\r
322     identischer Verkaufsrechnung überein.\r
323   - Bugfix 579 - UStVA wird falsch berechnet\r
324   - Bugfix 578 - Rechnung erfassen - wenn artikel ein erzeugnis ist\r
325     die Einheit falsch\r
326   - Bugfix 577 - Debitorenbuchung: Falsches Konto wird ausgewählt nach\r
327     update\r
328   - Bugfix 576 - Nettosumme bei MwSt incl.\r
329   - Bugfix 575 - Diskrepanzen zwischen Storno einer Rechnung und\r
330     Originalrechnung\r
331   - Bugfix 574 - Links besser hervorheben\r
332   - Bugfix 573 - r2023- Dialogbuchung: Falsche Steuersätze werden\r
333     ausgewählt\r
334   - Bugfix 572 - Kreditorenbuchung nicht moeglich\r
335   - Bugfix 567 - Nachkommastellen vom Einkaufspreis verschwinden\r
336   - Bugfix 564 - Datev Export in Version 2.4.0, 2.4.1 rechnet immer\r
337     mit 19 Prozent Umsatzsteuer\r
338   - Bugfix 553 - neue Fehlermeldung im Mahnlauf\r
339   - Bugfix 543 - Keine Auftragsbearbeitung bei Kunden mit\r
340     Zeilenumbruch im Firmenname\r
341   - Bugfix 526 - Konto 1588 (Einfuhrumsatzsteuer) wird bei UStVA\r
342     ignoriert\r
343   - Bugfix 523 - Mehrfachstornierungen möglich\r
344   - Bugfix 473 - Fehler bei der Mahnungsausgabe\r
345   - Bugfix 472 - stornierte Rechnung taucht nicht in Buchungsjounal\r
346     auf\r
347   - Bugfix 435 - r1379:Datenbankupgrade über admin.pl schlägt fehl\r
348   - Bugfix 428 - Anzeige der Grafik einer Kontaktperson in\r
349     Kontaktpersonübersicht fehlerhaft\r
350   - Bugfix 414 - Dialogbuchen nicht vorhandenes Feld Projekt Bezug auf\r
351     Bug 149\r
352   - Bugfix 405 - Suchbegriffe mit Umlauten werden nicht gefunden\r
353   - Bugfix 342 - Datumsangaben werden nicht auf Korrektheit geprüft\r
354   - Bugfix 328 - Quoten auch in der ap, oder?\r
355   - Bugfix 324 - SQL-Fehler bei Zahlungsausgang\r
356   - Bugfix 313 - update wechselkurstabelle\r
357   - Bugfix 272 - syntax fehler in hidden-form-feldern\r
358   - Bugfix 269 - Buchungen lassen sich beliebig oft stornieren\r
359   - Bugfix 242 - Splittbuchen: Debitorenbuchung diverse Fehler\r
360   - Bugfix 211 - Debitoren und Kreditorenbuchung mit mehreren\r
361     Buchungszeilen\r
362   - Bugfix 208 - Buchungsjournal: Fehlbuchungen anzeigen\r
363   - Bugfix 172 - Zeilenumbruch in <%partnotes%> wird in Latex als ^M\r
364     dargestellt\r
365   - Bugfix 152 - Kein Projekt-Eingabefeld beim Dialogbuchen ...\r
366   - Bugfix 149 - projekt_id wird nicht in acc_trans eingetragen bei\r
367     Rechnungserstellung\r
368   - Bugfix 62 - Usability: Nach Dialogbuchung Formular wieder anzeigen\r
369   - Bugfix 93 - Keine negativen Konten in GuV\r
370 \r
371 2007-02-23 - Version 2.4.2\r
372 \r
373   - USTVA Buchungsgruppe Inland: Konten angepasst und getestet\r
374   - USTVA IST und Soll Versteuerung: Querys angepasst und getestete\r
375   - USTVA Testscript\r
376   - Kontenplan: Mehr Informationen in die Tabelle gebracht. Darstellung in\r
377     HTML::Template realisiert.\r
378   - Betr. Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc: an die neuen\r
379     Taxkeys angepasst.\r
380   - Unbalanced Ledger Fehlermeldung im Buchungsjournal wieder hinzugefuegt.\r
381     Das Buchungsjournal wird immer dargestellt. Im Falle eines Fehlers\r
382     (soll+vst) - (haben+ust) > 0.001\r
383     wird im Tabellenfuss die 'Unbalanced Ledger' Meldung ausgegeben mit dem\r
384     Bilanzfehlerbetrag.\r
385   - Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können\r
386     als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei\r
387     werden sie nicht gebucht.\r
388   - Vorlagenausdruck: Variablen "fax", "phone" und "email" bei\r
389     Kundenstammdaten werden nun auch als "customerfax",\r
390     "customerphone" und "customeremail" zur Verfügung gestellt.\r
391   - Globale Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen hinzugefügt.\r
392     Nach Projektnummern kann gefiltert werden, und sie können in der Liste\r
393     mit angezeigt werden (auch in der Finanzbuchhaltung). Projektnummern\r
394     werden als Drop-Down-Box angezeigt.\r
395   - Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "Webdav"-Feature. Beim\r
396     Anlegen von Verzeichnissen werden auch eventuell fehlende\r
397     Elternverzeichnisse angelegt. Bei jedem Neuaufbau der Maske wird\r
398     die Liste der vorhandenen Dateien aktualisiert, nicht nur beim\r
399     Speichern & Laden.\r
400   - Bei höheren Mahnstufen wurde die Rechnung mehrmals angezeigt\r
401   - In der Uebersicht der Mahnungen hat ein Klick auf die Rechnungsnummer\r
402     nicht die Rechnungsmaske geöffnet\r
403   - Kundenbericht liess sich nicht nach Adresse sortieren\r
404   - Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken Felder für Angebots- und Auftragsdatum\r
405     hinzugefügt\r
406   - Keine Fehlermeldung beim Drucken von Proforma-Rechnungen mehr\r
407   - Mahnungen können nachträglich erneut ausgedruckt werden\r
408   - Zahlungskonditionen können für jede Sprache übersetzt werden\r
409   - Buchungsgruppen und Zahlungskonditionen können in den Systemeinstellungen\r
410     umsortiert werden (damit auch andere Standardbuchungsgruppe beim Anlegen\r
411     von Waren auswählbar)\r
412   - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Neue Funktion zum Buchen von\r
413     Zahlungsein- und ausgängen\r
414   - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Beim Aufrufen aus dem Buchungsjournal\r
415     werden die Gegenkonten richtig angezeigt\r
416   - In den Benutzereinstellungen können Standardwerte für den Ausgabekanal\r
417     und den Drucker eingestellt werden, die von Lx-Office vorselektiert werden\r
418   - Neues Flag "Geliefert" bei Auftragsbestätigungen und Lieferantenaufträgen\r
419   - Bei Einkaufsrechnungen gibt es einen "Erneuern"-Button, um\r
420     Zahlungsausgänge besser buchen zu können\r
421   - Bei Debitoren-/Kreditorenbuchungen sowie bei Dialogbuchungen wird\r
422     das vorbelegte Datum jetzt aus der richtigen Tabelle geholt\r
423   - Bei EUR wurden in der Kontenliste keine unbezahlten Rechnungen angezeigt\r
424   - EAN-Codes hinzugefügt\r
425   - Einkauf/Verkauf: Es werden jetzt auch Positionen gespeichert und\r
426     ausgedruckt, deren Anzahl 0 ist\r
427   - CSS-Menü funktioniert nun auch mit dem Internet Explorer\r
428   - Beim Verschicken per Email kann dem Anhang ein individueller Name gegeben\r
429     werden, der mit "Belegart_Belegnummer.ext" vorbelegt ist (z.B.\r
430     "Rechnung_5.pdf")\r
431   - Administration: Datenbankencodingoption Latin 9 (ISO-8859-15) hinzugefügt\r
432   - Beim Login wird überprüft, ob alle benötigten Perl-Module installiert\r
433     sind\r
434   - Funktion "Details anzeigen" hat auf einigen Browsern nicht richtig\r
435     funktioniert\r
436   - Beim Bearbeiten der Lieferadresse wird die Rechnungsadresse wieder\r
437     angezeigt\r
438   - Variable "terms" (Zahlungsziel in Tagen) wurde entfernt, weil es\r
439     mit Zahlungskonditionen ein wesentlich mächtigeres Werkzeug gibt\r
440   - Mehr Sonderzeichen werden in die richten LaTeX-Codes übersetzt\r
441   - USTVA Screens in HTML-Templates verlagert\r
442   - USTVA Taxbird kleinere Anpassungen zur Kompatibilität\r
443   - Bugfix 546 - sql/Pg-upgrade2 führt keine *.pl Updateskripte aus\r
444   - Bugfix 540 - Mahnungen\r
445   - Bugfix 537 - Fehler beim erzeugen eines Berichtes\r
446   - Bugfix 536 - Erfassung eines Kunden mit bereits bestehender Kundennummer\r
447     ergibt unverständliche Fehlermeldung\r
448   - Bugfix 534 - Mahnwesen funktioniert nicht richtig\r
449   - Bugfix 533 - "Swiss German" Kontenrahmen: Waren werden unter\r
450     Diesnstleistungen geführt\r
451   - Bugfix 535 - Auftrag in Englisch statt Deutsch\r
452   - Bugfix 529 - Dezimalstelle von Produktpreisen verschiebt sich\r
453   - Bugfix 526 - Konto 1588 (Einfuhrumsatzsteuer) wird bei UStVA ignoriert\r
454   - Bugfix 525 - Proformarechnung: Datum fehlt!\r
455   - Bugfix 522 - Bestelldatum in Rechnung\r
456   - Bugfix 519 - unterhalb von templates gibt es ein Verzeichnis webpages,\r
457     das da wohl nicht hingehören\r
458   - Bugfix 517 - Menüeinträge im CSS-Menü werden umgebrochen\r
459   - Bugfix 511 - Stammdaten-Kunden-Lieferungen\r
460   - Bugfix 471 - voreingestellter Ausgabekanal wird nicht übernommen\r
461   - Bugfix 455 - fehlerhafte Anzeige im Buchungsjournal bei unterschiedl.\r
462     Rechn.- und Bezahldaten\r
463   - Bugfix 361 - webdav Ansicht\r
464   - Bugfix 181 - Webdav Fehler bei Detailansicht einer Einkaufsrechnung\r
465 \r
466 2007-01-19 - Version 2.4.1\r
467   - CSV-Import auf Verwendung von Buchungsgruppen angepasst\r
468   - Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken lassen sich die zweiten Positionszeilen\r
469     verstecken und wieder anzeigen\r
470   - PDFs für die USTVA 2007 hinzugefügt\r
471   - Email-Funktion: Wenn bei den Kundendaten keine Emailadresse angegeben,\r
472     dafür aber ein Ansprechpartner ausgewählt ist, dann wird die Emailadresse\r
473     des Ansprechpartners automatisch eingetragen.\r
474   - Skontobeträge wurden fälschlicherweise vom Nettobetrag berechnet\r
475   - Neues, auf CSS basierendes Menü\r
476   - Bei allen Datumsfeldern den Javascript-Kalender hinzugefügt und an einigen\r
477     Stellen die Beschriftung berichtigt\r
478   - Fehler beim Buchen. Wenn EUR gesetzt war, wurde bei Eingangsrechnungen\r
479     das Bestandskonto angesprochen. Wenn EUR nicht gesetzt war, wurden beim\r
480     Verkauf die Kosten nicht vom Bestands- auf Kostenkonto umgebucht\r
481   - Beim Aufrufen der Masken für Dialogbuchen, Debitoren- und\r
482     Kreditorenrechnungen wird Datum der letzten Buchung als Datum für die\r
483     neue Maske ausgewählt\r
484   - Das Feld "Zahlungsziel" wurde aus den Masken entfernt\r
485   - Beim Anlegen von Buchungsgruppen werden die in den Benutzereinstelungen\r
486     festgelegten Standardkonten vorselektiert\r
487   - Beim DATEV-Export werden die Dateien nicht mehr auf dem Server abgelegt\r
488     sondern dem Benutzer direkt zum Download angeboten\r
489   - Die Bearbeitungsmöglichkeiten für Vorlagen wurden aus dem Menü entfern\r
490   - Verschiedene Konten und Buchungsgruppen wurden von "...16%..." auf\r
491     "...16%/19%..." umbenannt\r
492   - Anzeigefehler im Buchungsjournal: Wenn eine Buchung aufgerufen wird,\r
493     so werden jetzt die richtigen Konten in den Drop-Down-Listen ausgewählt\r
494   - Bei Einkaufsmasken wird der Einkaufs- und nicht der Verkaufspreis\r
495     vorbelegt\r
496   - Jeder Benutzer kann das standardmäßig vorausgewählte Vorlagenformat\r
497     festlegen\r
498   - Falsche Bestimmung des Steuersatzes bei Gutschriften behoben\r
499   - In den Vorlagen stehen diverse neue Variablen zur Verfügung\r
500   - Bei Eingangsrechnungen wird der richtige Nummernkreis verwendet\r
501   - Steuerzonen können überall auch nachträglich geändert werden\r
502   - Das Fälligkeitsdatum wird automatisch anhand der Zahlungsbedingungen\r
503     gesetzt\r
504   - $latex_templates und $latex werden nun beide akzeptiert und aktivieren\r
505     beide die Unterstützung von LaTeX-Vorlagen\r
506   - Falsche Steuerschlüsselangaben in Dantebanken behoben\r
507   - Fehler in den Kontenrahmendefinitionen für SKR03 und SKR04 behoben\r
508   - Aktualisierung der Dokumentation bzgl. Vorlagenvariablen und der\r
509     Verwendung von OpenDocument-Vorlagen\r
510   - Ersetzen der Einheitennamen anhand der Vorlagensprache\r
511   - Umformartierungen von Zahlen und Datumgsangaben anhand der\r
512     Vorlagensprache\r
513   - Bugfix 507 - interne Bemerkungen werden zu öffentlichen Bemerkungen\r
514   - Bugfix 502 - Keine PDF USTVA Vordrucke für 2007 vorhanden\r
515   - Bugfix 500, 503 - p_discount verrutscht in der Zeile bei "Waren gruppiert"\r
516   - Bugfix 499 - Ustva Export in Winston funktioniert nicht LX-Office 2.4.0.3\r
517   - Bugfix 497 - Einkaufsrechnung lässt sich nicht stornieren\r
518   - Bugfix 495 - SQL-Fehler beim Löschen von Eiheiten\r
519   - Bugfix 494 - SQL-Fehler beim Eintragen von Dienstleistungseinheiten\r
520   - Bugfix 491 - Neue Ware erfassen umständlich\r
521   - Bugfix 484 - Newlines in der Firmenadresse und Berichte\r
522   - Bugfix 478 - Konten in Dialogbuchung werden nach Buchung nicht mehr\r
523     angezeigt\r
524   - Bugfix 476 - Umwandlung Kundenauftrag in Lieferantenauftrag: fehlerhafte\r
525     Zahlenformatierung\r
526   - Bugfix 475 - Bei Einkaufsmasken wird der falsche Standardpreis verwendet\r
527   - Bugfix 474 - Version 2.4.0: Kodierfehler in SL/IC.pm\r
528   - Bugfix 470 - Fehler nach update auf 2.4.0, alte Rechnungen anzeigen\r
529   - Bugfix 469 - Fehler bei Zahlungskonditionen erfassen\r
530   - Bugfix 468 - Unternehmer-Steuernummer steht nicht als Variable in\r
531     Latextemplates zur Verfügung\r
532   - Bugfix 466 - Templatevariable "ustid" wird nicht gefüllt\r
533   - Bugfix 465 - Internal Server Error bei Steuerfreien Rechnungen\r
534   - Bugfix 464 - Steuerzone ändern\r
535   - Bugfix 460 - Bei Wareneinkauf wird in der Rechnung der Verkaufspreis\r
536     gebucht\r
537   - Bugfix 449 - Variablen in Vorlagen\r
538   - Bugfix 442 - EUST wird in Winston-Export nicht berücksichtigt\r
539   - Bugfixes 400, 401, 479, 492, 493 - Diverse Rechtschreibfehler\r
540   - Bugfix 359 - Noch eine unklare Betitelung - Nur eine Kleinigkeit\r
541   - Bugfix 352 - Zahlungsziel in Auftrag und Angebot\r
542   - Bugfix 345 - Datevexport nur mit LXDEBUG<>0\r
543   - Bugfix 309 - Konten anlegen und pflegen: Kontoart nicht ausreichend\r
544     auswählbar\r
545   - Bugfix 294 - Server Error bei Datev-Export\r
546   - Bugfix 291 - Wandeln von Angeboten/Anfragen verlieren Nachkommawerte\r
547   - Bugfix 151 - (Admin) Datenbank-Vorlage wird ignoriert\r
548 \r
549 2006-12-12 - Version 2.4.0\r
550   - USTVA jetzt mit Taxbird und Winston Anbindung (als Templates verfügbar)\r
551   - Neues Steuersystem für beliebig viele Steuersätze pro Konto\r
552   - Update der Kontenrahmen für die MwSt.-Erhöhung ab 1.1.2007\r
553   - SKR04\r
554   - Beliebig viele Lieferanschriften beim Kunden administrierbar\r
555   - Beliebig viele Ansprechpartner beim Kunden administrierbar (ERP)\r
556   - Beliebig viele Sprachen können im System hinterlegt werden\r
557   - Individuelle Artikelbeschreibungen pro Sprache\r
558   - Optional individuelle Druckvorlagen pro Sprache\r
559   - Beliebig viele Zahlungsbedingungen können im System hinterlegt werden\r
560   - Beliebig viele Drucker können im System verwaltet werden\r
561   - Optional individuelle Druckvorlagen pro Drucker\r
562   - Verschiedene Erlöskonten pro Artikel für Auslandslieferungen\r
563   - Verwaltung der Konten für Artikel (Erlös, Aufwand und Bestand) über\r
564     Buchungsgruppen\r
565   - Zentrale Verwaltung von Einheiten für Artikel und Dienstleistungen\r
566   - Umrechnung zwischen kompatiblen Einheiten zur genauen Bestandsverwaltung\r
567   - Gutschriften\r
568   - Mahnwesen\r
569   - Individueller Artikellangtext aus Auftragsmaske heraus bearbeiten\r
570   - Bugfix 319 - Fehler Steuerkorrektur bei Kreditorenbuchungen\r
571   - Bugfix 327 - Kreditorenbuchung mit Steuer incl. bucht falsch\r
572   - Bugfix 376 - Preisgruppen verschwinden nach umsortieren der Positionen\r
573   - Bugfix 377 et al. - MwSt. wird nicht in Auftragsmaske übernommen nach\r
574     Neuanlegen eines Artikels\r
575   - Bugfix 409 - Bericht Waren funktioniert nicht bei Bestellt, etc.\r
576   - Viele weitere Bugfixes\r
577 \r
578 2006-03-07 - Version 2.2.2 (942 - 970)\r
579   - Bugfix 308 - falsches Quoten bei Kreditorenbuchungen\r
580   - Bugfix 306 - UStVa Vorschau vervollstaendigt\r
581 \r
582 2006-02-27 - Version 2.2.1 (856 - 941)\r
583 \r
584   - Bugfix 288,290,296,297 - Upgradeskript fehlerhaft\r
585   - Bugfix Druck eines Lieferscheins fehlte in der Rechnungsmaske\r
586   - Bugfix 300 - falsches Quoten bei Kreditorenbuchungen\r
587   - Bugfix 301 - Opera/Konqueror - fehlerhafte Anzeige des neuen Menus\r
588   - Bugfix - Kundenmaske falsche max. Laenge von Firmenname und Lieferstr.\r
589   - Bugfix - Zeilenumbrueche in locales entfernt\r
590 \r
591 2006-02-03 - Version 2.2.0 - Revision testing (542 - 855)\r
592 \r
593   - Neues Menü - horizontal Anordnung\r
594   - Splitbuchungen für Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchungen\r
595   - Preisgruppen für Waren und Erzeugnisse\r
596   - Sammelbestellungen aus Aufträgen generieren\r
597   - Verkauf Druckvorschau für Rechnungen\r
598   - Feld Drucken und Buchung für Verkauf Rechnung erfassen\r
599   - UStVa Jahresberichtsvorschau\r
600   - Zusätzliche Variablen für die Formulare\r
601   - Backuproutine aus dem Menü entfernt\r
602   - In Formularen verwendbares HTML-Markup\r
603   - Lieferdatum in Verkaufsrechnungen\r
604   - Bugfixes\r
605     Quoting überarbeitet\r
606     Fix für Perl 5.6.x - Block Syntaxfehler\r
607     SQL-Performance "Raussuchen letzter Kunde" optimiert\r
608     Fehlerhafte Seriennummernsuche bei Angeboten/Aufträgen\r
609     DATEV Bug: Kein Timeout bei großen Exporten\r
610     DATEV Bug: Fehler bei negativen Umsätzen\r
611     BWA Bug: Fehler bei der Berechnung der Summen\r
612     Kundenübersicht Auftragsnummer wurde nicht angezeigt\r
613   - Bugfixes Bugzilla\r
614     Bug#49:   UStVa Rundungsfehler\r
615     Bug#124:  UBL behoben\r
616     Bug#125:  Buchungsjournal ließ sich nicht sortieren\r
617     Bug#131:  Korrekturmöglichkeit für berechnete MwSt (Vorsteuer) fehlte\r
618     Bug#154:  BWA hatte Vorzeichendreher\r
619     Bug#160:  Feld "Buchen auf" bei gebuchten Rechnungen falsch gesetzt\r
620     Bug#163:  Fehler im Workflow Lieferantenanfrage\r
621     Bug#164:  Fehlerhafte UStVa-Berechnung\r
622     Bug#165:  Projektnummern eindeutig\r
623     Bug#166:  UStVa Variable doppelt vergeben\r
624     Bug#173:  UStVa\r
625     Bug#179:  Sortierung in der Berichtsübersicht bei Angeboten und Aufträgen nur nach Datum möglich gewesen\r
626     Bug#183:  Rechtschreibfehler in German-income_statement.html\r
627     Bug#187:  UBL im Buchungsjournal, wenn nicht alle ausgewählt war\r
628     Bug#189:  Rundungsfehler behoben\r
629     Bug#190:  Abteilung1/2 bei Lieferadresse konnten nicht gespeichert werden\r
630     Bug#198:  Rechnung nicht angezeigt nach Eingabe einer Lieferanschrift\r
631     Bug#199:  Speichern eines Lieferantenauftrages nicht möglich\r
632     Bug#204:  Storno bei Splitbuchungen fehlerhaft\r
633     Bug#205:  In Dialogbuchungen MwSt. bei Buchungen nicht berücksichtigt\r
634     Bug#206:  In Dialogbuchungen Fehler bei Korrektur und Steuerinklusive\r
635     Bug#210, 212, 222:  Fibu verlinkte auf falsche Konten\r
636     Bug#214:  Falsche Anzeige der Projektbuchungen\r
637     Bug#220:  Rabattbetrag in Vorlagen ohne Menge berechnet\r
638     Bug#224:  Auftrag ließ sich aus Rechnung nicht generieren\r
639     Bug#231:  Fehlerhaftes übernehmen von Zahlen (format_amount)\r
640     Bug#233:  Falsches Zahlenformat und Nachkommastelle wurde abgeschnitten (format_amount)\r
641     Bug#237:  UStVa Vorsteuer falsch berechnet\r
642     Bug#242:  2. Manuelle Auswahl der Steuer behoben\r
643                     3. Beim Buchen wurde der doppelte Betrag (Soll) gebucht\r
644     Bug#245:  Falsche Maske nach Auftrag erfassen\r
645     Bug#248:  Falsche Benennungen\r
646     Bug#252:  Rechnungsnummer nicht hochgezählt nach neu buchen\r
647     Bug#253:  Sammelrechnung falsche Logo geladen\r
648     Bug#258:  Abschneiden der Nachkommastelle nach Drucken und Buchen\r
649     Bug#259:  Steuerkonten wurden nicht angezeigt, wenn Rechnung und Zahlung vom gleichen Tag\r
650     Bug#260:  Debitorenbuchungen mit doppeltem Betrag\r
651     Bug#262:  Falsche Berechnung der MwSt\r
652     Bug#264:  Swiss-German-chart.sql mit fehlenden korekten Einträgen für MwSt\r
653     Bug#266:  Lieferdatum in Rechnungen\r
654     Bug#267:  Bei Bilanz waren Stichtag und Vergleichsstichtag vertauscht\r
655     Bug#270:  Rabattfehler beim Umwandeln eines Angebotes in einen Auftrag\r
656     Bug#275:  Es werden alle Umsätze bis zum gewählten Quartal berechnet!\r
657 \r
658 \r
659 2005-02-08 - Version 2.1.1\r
660   - Im Datenbankschema Geldbeträge vom Datentyp float nach numeric umgestellt\r
661   - UStVa - Modul überarbeitet\r
662   - Menuicons überarbeitet\r
663   - zusätzliche Felder beim Kunden/Lieferanten\r
664   - Bugfixes\r
665     Bug#145: Fehler bei der Suche nach Waren über den Hersteller\r
666     Bug#144: Fehler bei der Stringbehandlung in Form.pm\r
667     Bug#137: Fehler im Datenbankschema bei der Speicherung von Einheiten\r
668     Bug#136: cc Beim Versenden von eMails nicht gesetzt\r
669     Bug#123: Javascript-Kalender berücksichtig nur deutsches Datumsformat\r
670     Bug#119: Fehler in der Backuproutine verhindert Rückspielen des Backups\r
671     Kontakte konnten nicht richtig ausgewählt werden\r
672 \r
673 \r
674 2005-01-03 - Version 2.1.0\r
675   - Export von UStVA - Daten für ELSTER\r
676   - DATEV Exportschnittstelle\r
677   - Neue Optik\r
678   - Automatische Kunden-, Lieferanten- und Artikelnummervergabe\r
679   - umfangreiche Lizenz(Serien-)nummernverwaltung\r
680   - Javascript Kalendar, bei allen Datumsfelder. Global ein-/auschaltbar\r
681   - zuweisen von Kontaktpersonen zu Rechnungen,,Angeboten,Aufträgen\r
682   - Bugfixes\r