nächstes: , voriges: Aktuelle Hinweise, aufwärts: Top


2 Benötigte Software und Pakete

Zum Betrieb von Lx-Office werden zwingend ein Webserver (meist Apache) und ein Datenbankserver (PostgreSQL) benötigt.

Zusätzlich benötigt Lx-Office die folgenden Perl-Pakete, die nicht Bestandteil einer Standard-Perl-Installation sind:

Diese Pakete können bei den unterschiedlichen Distributionen anders heißen.

Für Debian oder Ubuntu benötigen Sie diese Pakete:

apache postgresql libdbi-perl libdbd-pg-perl libpgperl libclass-accessor-perl libarchive-zip-perl libtext-iconv-perl libyaml-perl libtext-csv-perl libio-stringy-perl libtemplate-perl

Für Fedora Core benötigen Sie unter anderem diese Pakete:

httpd postgresql-server perl-DBI perl-DBD-Pg

Für OpenSuSE benötigen Sie diese Pakete:

apache2 postgresql-server perl-DBI perl-DBD-Pg perl-Archive-Zip perl-Class-Accessor perl-Text-Iconv perl-Text-CSV_XS perl-IO-stringy perl-Template-Toolkit

Da Perl-CGI-Ajax nicht als Paket für Distributionen bereit steht, muß es mit der CPAN-Shell installiert werden. Leider gibt es Fälle, in denen das nicht möglich oder praktikabel ist. Lx-Office liefert daher das Paket im CGI-Verzeichnis mit. Das sollte als Fall-Back greifen.