Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen =================================================== ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** Upgrade von v2.2.0 bis 2.2.2 auf 2.4.0 -------------------------------------- Ein direktes Upgrade von den unmodifizierten Versionen 2.2.0, 2.2.1 und 2.2.2 auf 2.4.0 ist möglich. Es solches Upgrade besteht aus zwei Teilen: den Dateien (einfaches Entpacken und Kopieren in das Installationsverzeichnis genügen) sowie dem Datenbankupgrade. Das Datenbankupgrade wird automatisch gestartet, wenn sich der erste Benutzer nach dem Upgrade der Dateien an Lx-Office anmeldet. ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** Das Datenbankupgrade enthält zwei interaktive Upgradepfade für neue Features in Lx-Office 2.4.0: Einheiten sowie Buchungsgruppen. Einführung von Einheiten ------------------------ In Versionen von Lx-Office vor 2.4.0 konnte der Benutzer bei den Stammdaten aber auch in den Einkaufs- und Verkaufsdialogen beliebige Texte als "Einheit" angeben. Lx-Office 2.4.0 ändert dies nun. Der Administrator kann unter "System -> Einheiten -> Maßeinheiten" die bei Waren und Erzeugnissen verwendbaren und bei "System -> Einheiten -> Dienstleistungseinheiten" die bei Dienstleistungen verwendbaren Einheiten festlegen. Lx-Office 2.4.0 bringt bereits für beide Typen einige Standardeinheiten mit. Einheiten können wiederum auf anderen Einheiten basieren. So ist z.B. "kg" als das 1000fache der Einheit "g" definiert. Der Benutzer muss beim Anlegen von Artikeln in den Stammdaten eine Einheit aus einer Drop-Down-Liste auswählen. In den Einkaufs- und Verkaufsmasken werden dann dem Benutzer nur noch diejenigen Einheiten zur Auswahl angeboten, die sich in die in den Stammdaten hinterlegte Einheit umrechnen lassen. So würden z.B. für eine Ware, deren Stammdateneinheit "kg" ist, nur die Einheiten "g", "kg", "t" zur Auswahl aufgelistet, nicht aber "Stück" oder "Tag", "Stunde". Das Datenbankupgrade muss nun alle im System verwendeten Einheiten in den Stammdaten sowie in den Einkaufs- und Verkaufsdaten so anpassen, dass dort nur noch Einheiten auftreten, die im System verwendet werden können. Da dies nur eingeschränkt automatisch möglich ist, werden dem Benutzer, der das Datenbankupgrade nach dem Login durchführt, einige Masken angezeigt, in denen er neue Einheiten in der Datenbank anlegen kann, und in denen er "alte" Einheiten durch "neue" Einheiten ersetzen lassen kann. Zuletzt muss er noch für all die Waren, für die früher gar keine Einheit eingetragen wurde, eine Standardeinheit getrennt nach Waren / Erzeugnissen und Dienstleistungen festlegen, die statt dessen eingesetzt wird. Einführung von Steuerzonen und Buchungsgruppen ----------------------------------------------