Passwörter: Unterstützung für crypt, MD5 und SHA-1 entfernt
[kivitendo-erp.git] / doc / UPGRADE
index 2076546..64603f5 100644 (file)
@@ -4,6 +4,83 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen
 
 ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! **
 
+Upgrade auf v?????
+==================
+
+* Neue Perl-Modul-Abhängigkeiten:
+
+  * PBKDF2::Tiny
+
+  Wie immer bitte vor dem ersten Aufrufen einmal die Pakete überprüfen:
+
+  $ scripts/installation_check.pl -ro
+
+* Der in der Dokumentation beschriebene Mechanismus für die CGI-Anbindung
+  (2.6.1 Grundkonfiguration mittels CGI) wurde geändert. Ein einfacher Alias
+  auf das Programmverzeichnis funktioniert nicht mehr, und es muss immer ein
+  AliasMatch auf einen dispatcher eingerichtet werden. Die Dokumentation wurde
+  aktualisiert. Für Benutzer der empfohlenen FastCGI Anbindung ändert sich
+  nichts.
+
+* Der Task-Server ist nun mandantenfähig. Für jeden Mandanten, für den
+  der Task-Server laufen soll, muss in der Administrationsoberfläche
+  in der Konfiguration des Mandanten hinterlegt werden, welchen
+  kivitendo-Benutzer der Task-Server nutzen soll. Ist bei einem
+  Mandanten kein Benutzer hinterlegt, so ignoriert der Task-Server
+  diesen Mandanten.
+
+  Im Gegenzug wurden die beiden Konfigurations-Einstellungen »client«
+  und »login« aus dem Abschnitt [task_server] entfernt. Der
+  Task-Server prüft beim Starten allerdings, ob diese Einstellungen
+  noch existieren und verweigert den Start mit einer hilfreichen
+  Fehlermeldung, solange sie noch vorhanden sind.
+
+* Die Unterstützung unsicherer Passwort-Hashing-Mechanism wurde
+  entfernt. Für BenutzerInnen, die noch alte Mechanismen verwenden,
+  müssen die Passwörter einmalig in der Administrationsoberfläche
+  zurückgesetzt werden.
+
+  Dies betrifft nur Accounts, deren Passwort sich das letzte Mal vor
+  kivitendo 2.7.0 geändert hat.
+
+Upgrade auf v3.3.0
+==================
+
+* Bei Upgrade von Versionen vor v.3.2.x wie immer erst die dortigen
+  Upgradehinweise beachten.
+
+* Es gibt keine neuen Perl-Modul-Abhängigkeiten.
+
+* Die alte ungepflegte Druckvorlagenvariante "Standard" wurde entfernt.
+  Bereits verwendete Druckvorlagen, die darauf aufbauen, funktionieren
+  natürlich weiterhin.
+
+* Für die Verwendung des MT940 Import Features der Bankerweiterung muß
+  aqbanking installiert werden. Dies wird nur für die Konvertierung vom MT940
+  ins CSV Format benötigt, das Kommandozeilentool "aqbanking-cli" befindet sich
+  z.B. unter Ubuntu im Paket aqbanking-tools.
+
+Upgrade auf v3.2.0
+==================
+
+* Neue Perl-Modul-Abhängigkeiten:
+
+  * GD
+  * HTML::Restrict
+  * Image::Info
+
+  Wie immer bitte vor dem ersten Aufrufen einmal die Pakete überprüfen:
+
+  $ scripts/installation_check.pl -ro
+
+  Sofern das Upgrade von einer früheren Version als 3.1.0 geschieht auch die
+  Upgradehinweise der Vorversionen beachten.
+
+* Druckvorlagen auf shipto-Verwendung prüfen
+
+  Hier hat sich das Standardverhalten geändert und ggf. werden shipto* nicht mehr
+  ausgedruckt, hier müssten die Druckvorlagen individuell angepasst werden, s.a.
+  Changelog -> Verkaufsbeleg-Ausdruck.
 
 Upgrade auf v3.1.0
 ==================