doc/skr04-update-3804 nach DocBook gewandelt
[kivitendo-erp.git] / doc / UPGRADE
index 694f8a5..ac1b37e 100644 (file)
@@ -4,6 +4,122 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen
 
 ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! **
 
+Upgrade auf v2.6.3
+==================
+
+1. Mit Version 2.6.3. wurden die beiden Konfigurationsdateien
+authentication.pl und lx-erp.conf, sowie deren Varianten,
+abgeschafft. Stattdessen gibt es nun die Datei lx_office.conf, die
+aber erst neu angelegt werden muß. Als Vorlage dient hierfür die Datei
+lx_office.conf.default. Die entsprechenden Werte muß man selber neu
+konfigurieren, dies ist automatisiert zu fehleranfällig.
+
+Nach dem Upgrade kann man sich so lange nicht anmelden, bis lx_office.conf
+angelegt und authentication.pl und lx-erp.conf gelöscht oder verschoben wurden.
+
+Es gibt keine local-Variante der lx_office.conf, arbeitet man mit git sollte
+man lx_office.conf nicht einchecken.
+
+Eine etwas ausführlichere Beschreibung findet sich in der Datei:
+doc/konfigurationsdatei.txt
+
+2. Eine neu hinzugekommene Komponente ist der Task-Server. Hierbei
+handelt es sich um einen Dämonen, der im Hintergrund läuft, in
+regelmäßigen Abständen nach abzuarbeitenden Aufgaben sucht und diese
+zu festgelegten Zeitpunkten abarbeitet (ähnlich wie Cron). Dieser
+Dämon wird bisher nur für die Erzeugung der wiederkehrenden Rechnungen
+benutzt, wird aber in Zukunft deutlich mehr Aufgaben übertragen
+bekommen. Die Einrichtung des Dämonen wird in der
+Installationsdokumentation im Abschnitt "Der Task-Server" beschrieben.
+
+3. Mit Version 2.6.3 sind einige Abhängigkeiten von Perl-Modulen
+hinzugekommen. Bitte führen sie vor dem ersten Aufrufen der einmal
+den folgenden Befehl im Lx-Office Verzeichnis aus:
+
+$ scripts/installation_check.pl
+
+Sollten Module als fehlend markiert sein, folgen Sie bitte den Anweisungen in
+der Installationsanweisung.
+
+Zumindest folgende Module sind neu benötigt:
+
+* Config::Std
+* Params::Validate
+
+4. Sollten Sie die FCGI-Version einsetzen, das Apache-Modul
+"mod_fcgid" (nicht "mod_fastcgi") benutzen und von diesem Modul die
+Version v2.6.3 oder später installiert haben, so ist außerdem wichtig,
+seinen Parameter "FcgidMaxRequestLen" deutlich zu erhöhen, weil sich
+dieser im Release mod_fcgid-Release v2.6.3 deutlich geändert
+hat. Details dazu finden sich in der Datei doc/INSTALL.fcgi.
+
+
+Upgrade auf v2.6.2
+==================
+
+ Vor dem Einloggen
+ -----------------
+
+Mit Version 2.6.2 sind einige Abhängigkeiten von Perl-Modulen hinzugekommen.
+Bitte führen sie vor dem ersten Aufrufen der einmal den folgenden Befehl im
+Lx-Office Verzeichnis aus:
+
+$ scripts/installation_check.pl
+
+Sollten Module als fehlend markiert sein, folgen Sie bitte den Anweisungen in
+der Installationsanweisung.
+
+Zumindest folgende Module sind neu benötigt:
+
+* Rose::Object, Rose::DB und Rose::DB::Object (die Installation von
+  Rose::DB::Object via CPAN oder den Paketmechanismus Ihrer
+  Distribution sollte für die automatische Installation der anderen
+  zwei Pakete sorgen)
+
+ Neue Gruppenrechte
+ ------------------
+
+Es wurde ein neues Recht "Druck" eingeführt. Dieses bestimmt, ob die
+Benutzerin das Menü "Druck" zu Gesicht bekommt oder nicht, unabhängig
+davon, wie die Rechte für die einzelnen Unterpunkte gesetzt sind.
+
+Für bereits bestehende Gruppen muss es sofern gewünscht vom
+Administrator manuell gewährt werden.
+
+
+Upgrade auf v2.6.1
+==================
+
+ Vor dem Einloggen
+ -----------------
+
+Mit Version 2.6.1 wurden die Listen der benötigten Perl Module überarbeitet.
+Einige der vorher in den Abhängigkeiten gelisteten Module waren Coremodules
+(und damit in jeder Perldistribution vorhanden), oder ihrerseits Abhängigkeiten
+anderer benötigter Module. Durch die Überarbeitung hat sich die Liste deutlich
+geändert.
+
+Bitte führen sie vor dem ersten Aufrufen der einmal den folgenden Befehl im
+Lx-Office Verzeichnis aus:
+
+$ scripts/installation_check.pl
+
+Sollten Module als fehlend markiert sein, folgen Sie bitte den Anweisungen in
+der Installationsanweisung.
+
+Zumindest folgende Module sind neu benötigt:
+
+* URI
+* XML::Writer
+
+ Neue Konfigurationsvariablen
+ ----------------------------
+
+In der config/lx-erp.conf ist als neue Option $show_best_before hinzugekommen.
+Die Variable kontrolliert die Anzeige von Mindesthaltbarkeitsdaten. Sie ist
+standardmäßig deaktiviert.
+
+
 Upgrade auf v2.6.0
 ==================
 
@@ -44,7 +160,6 @@ wenn sich ein Benutzer erfolgreich anmeldet.
 Mit Version 2.6.0 werden zusätzlich die folgenden Perl-Module benötigt,
 die bis Version 2.4.3 inklusive noch keine Voraussetzung waren:
 
-* Digest::MD5
 * PDF::API2
 
 
@@ -77,7 +192,6 @@ der Datei "doc/INSTALL". Seit Version 2.4.0 sind die folgenden Module
 neu hinzugekommen:
 
 - Achive::Zip
-- IO::Wrap (aus dem Paket "IO::Stringy")
 - Template
 - Text::CSV_XS
 - Text::Iconv