Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
[kivitendo-erp.git] / doc / UPGRADE
index fdbcd4b..afdd930 100644 (file)
@@ -5,7 +5,63 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen
 ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! **
 
 
-Upgrade auf v2.7.1
+Upgrade auf v3.x.0
+==================
+
+* Neue Softwarevoraussetzungen: Perl v5.10.1 oder neuer sowie
+  PostgreSQL 8.4 oder neuer werden zwingend vorausgesetzt. Ein Betrieb
+  mit älteren Versionen ist nicht mehr möglich.
+
+* Neue Perl-Modul-Abhängigkeiten:
+
+  * File::Copy::Recursive
+  * Rose::DB::Object muss v0.788 oder neuer sein (aufgrund eines Bugs
+    in besagtem Modul im Zusammenspiel mit PostgreSQL)
+
+  Wie immer bitte vor dem ersten Aufrufen einmal die Pakete überprüfen:
+
+  $ scripts/installation_check.pl -ro
+
+* Die Datenbank muss zwingend Unicode als Encoding nutzen. Daher wird
+  auch die Konfigurationsvariable "system.dbcharset" nicht mehr
+  unterstützt.
+
+* Einführung von Mandanten. Früher war die Konfiguration der
+  Datenbanken für jeden Benutzer getrennt vorzunehmen. Mit diesem
+  Release wurden Mandanten eingeführt: ein Mandant bekommt einen Namen
+  sowie die Datenbankkonfiguration, und Benutzer bekommen
+  Zugriffsrechte auf einen oder mehrere Mandanten.
+
+  Um dieses Update durchzuführen, müssen Sie sich einmal im
+  Administrationsbereich anmelden. Vorher ist kein Login im
+  Benutzerbereich möglich.
+
+  Die neue Struktur bedingt, dass viele Scripte, die bisher zur
+  Konfiguration nur einen Benutzer verlangt haben, jetzt auch einen
+  Mandanten verlangen. Die Konfiguration dieser Scripte ist deshalb
+  manuell anzupassen. Dazu gehören:
+
+  - der Task-Server (config/kivitendo.conf)
+  - CSV-Import von der Shell aus (scripts/csv-import-from-shell.sh)
+
+  Die folgenden Scripte sind ebenfalls betroffen, allerdings nur für
+  Entwickler interessant:
+
+  - scripts/dbupgrade2_tool.pl
+  - scripts/rose_auto_create_model.pl
+
+* Neue Benutzerrechte
+  Diese muessen bei vorhandenen Gruppen eventuell nachgepfl;egt werden. Z.B. bei der Gruppe Vollzugriff
+
+  - Stammdaten -> Kunden und Lieferanten erfassen. Alle Lieferanten bearbeiten. Alle Kunden bearbeiten
+  - Konfiguration -> Verändern der kivitendo-Installationseinstellungen (die meisten Menüpunkte unterhalb von 'System')
+
+* Die alten ungepflegten Druckvorlagenvarianten French und Service
+  wurden entfernt.
+
+
+
+Upgrade auf v3.0.0
 ==================
 
 * Neue Abhängigkeiten
@@ -16,8 +72,8 @@ Upgrade auf v2.7.1
   * Test::Harness 3.00
   * IO::Socket::SSL
   * Net::LDAP
-  * Met::SMTP::SSL  1.01
-  * Met::SSLGlue 1.01
+  * Net::SMTP::SSL
+  * Net::SSLGlue
 
   Wie immer bitte vor dem ersten Aufrufen einmal die Pakete überprüfen:
 
@@ -29,17 +85,18 @@ Upgrade auf v2.7.1
   * GD 2.00
 
 * Diverse umstrittene Features zum nicht standardkonformen Umgang mit gebuchten
-  Rechnungen sind jetzt standardmässig deaktiviert, und müssen unter System
-  -> Mandantenkonfiguration aktiviert werden.
+  Rechnungen sind jetzt standardmässig deaktiviert und müssen unter "System"
+  -> "Mandantenkonfiguration" aktiviert werden.
 
 * Die Übersetzungen "de_DE" und "fr" für die alternative deutsche Version und
   französische Version respektive wurden entfernt. Es bleiben offiziell
-  unterstützt die deutsche "de" und englische "en" Übersetzung.
+  unterstützte Übersetzungen in Deutsch ("de") und English ("en").
 
-* Dieses ist die letzte Version die perl Versionen vor 5.10.1 unterstützen wird.
-  Ab dem nächsten Release werden Sprachkonstrukte verwendet werden, die nicht mehr
-  in 5.8 kompilieren, und es werden alle Coremodule bis einschließlich 5.10.1
-  nicht mehr als Abhängigkeiten gelistet.
+* Dieses ist die letzte Version, die Perl-Versionen vor 5.10.1
+  unterstützen wird.  Ab dem nächsten Release werden Sprachkonstrukte
+  verwendet werden, die nicht mehr in 5.8 kompilieren, und Module, die
+  seit v5.10.1 zu den Coremodulen gehören, werden ab dann nicht mehr
+  als explizite Abhängigkeiten gelistet.
 
 
 Upgrade auf v2.7.0