changelog für TopQuickSearch Benutzereinstellung
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
index 22899fa..0f17662 100644 (file)
@@ -2,7 +2,53 @@
 # Veränderungen von kivitendo #
 ###############################
 
-2017-XX-XX - Release 3.5.1-beta
+2018-1X-XX - Release 3.5.3
+
+Mittelgroße neue Features:
+
+- Inventurerfassung
+
+  Portierung aus einem Kundenprojekt mit folgenden Anforderungen/Features:
+  - eigene Maske unter Lager->Inventur
+  - Anzeige des aktuellen Lagerbestands des zu erfassenden Artikels
+  - Angabe des Artikels auch über EAN
+  - Angabe eines Stichtages
+  - Vorbelegung Lager/Lagerplatz und Stichtag in Mandantenkonfiguration
+  - korrigieren des Lagerbestands entsprechend der Zählung (mit neuem
+    Transfertyp "Inventur")
+  - Speichern der gezählten Menge (auch wenn keine Korrektur des Bestands
+    stattfindet)
+  - Warnung, wenn gleicher Artikel für gleichen Lagerplatz und Stichtag schon
+    gezählt wurde und Möglichkeit die eigene gezählte Menge zu der vorhandenen
+    hinzuzuzählen oder die vorher gezählte Menge durch die eigene Menge zu
+    korrigieren
+  - Historie der Inventurerfassung des aktuellen Bearbeiters unterhalb
+    der Erfassungsmaske
+  - Bericht über Inventurerfassungen
+
+Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+  - Verknüpfte Belege um die Verknüpfung von Beleg nach E-Mail-Journal erweitert.
+  - Filter nach Abteilungen für Lieferplan
+  - Eindeutigkeit bei Rechnungsnummern von Kreditoren. (Es erfolgt eine  Warnung bei Duplikaten (Überprüfung auf Lieferant mit Rechnungsnummer))
+  - Mit dem SEPA-Export verknüpfte Kreditorenbelege (Einkaufsrechnung oder Kreditorenbuchungen) können nicht mehr gelöscht oder storniert werden.
+  - Tab "Belege" beim Kunden und Lieferanten. Offene Rechnungen, Aufträge
+    werden angezeigt. Eine Umsatz und Mahnstatistik können in Tabs geöffnet
+    werden. Belegtypen Angebote, Aufträge (Kunden), bzw Preisanfragen,
+    Lieferantenaufträge (Lieferanten) sowie die Belege Rechnungen, Emails,
+    Briefe können in weiteren Tabs angezeigt werden.
+  - SEPA-Export. Überweisungsdatum vorbelegen, entweder die Fälligkeit oder falls vorhanden das Skonto-Datum.
+    Das Skonto-Datum hat Priorität vor der letzten Fälligkeit.
+    Zusätzlich kann ein Puffer in Tagen vom Zahlungsziel abgezogen werden (Standard 0). Das Verhalten muss für jeden
+    Mandanten unter Mandantenkonfiguration -> Features -> SEPA aktiv eingeschaltet werden.
+  - Schnellsuchen können auf Benutzerebene Programm->Benutzereinstellungen->Anzeigeoptionen konfiguriert werden.
+
+Bugfixes:
+- Bugfix #336 Beim Drucken mehrerer Rechnung aus dem Bericht heraus mit aktiviertem DMS bricht mit Fehlermeldung ab
+- Bugfix #359 get_payment_select_options_for_bank_transaction vereinfachen
+
+
+
+2017-12-12 - Release 3.5.1
 
 Größere neue Features:
 
@@ -16,7 +62,7 @@ Mittelgroße neue Features:
 
 - DATEV-Export überarbeitet
 
-__- Um Strukturtyp CSV-Export erweitert
+  - Um Strukturtyp CSV-Export erweitert
   - DATEV-Export: Kostenstellen (Kost1 und Kost2) vorbelegen
   - DATEV-Export: Buchungssätze nach Abteilung filtern
   - DATEV-Export: Buchungen für einen bestimmten Zeitraum ab einem
@@ -24,6 +70,12 @@ __- Um Strukturtyp CSV-Export erweitert
     exportiert hat, und im Juni noch ein Buchung für Januar nachbucht, kann man
     mit "Erfassungsdatum Von: 01.06.2017" nur diese eine Buchung aus Januar
     exportieren.
+  - Überlagerung mit Kunden- Lieferantennummer als Personenkonto möglich
+    Anstatt des Sammelkontos kann die Kunden- oder Lieferantennummer aus
+    den Stammdaten genommen werden, falls der Nummernkreis der DATEV-Konform
+    für Personenkonten entspricht.
+  - Belegfeld 2 wird nicht mehr gesetzt
+  - Buchungsbeschreibung wird nicht mehr gesetzt
 
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
@@ -39,17 +91,18 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
     Vom Kontoimport ist es jetzt auch möglich in Vorlagen aus der Dialog-
     Buchungsmaske zu buchen und nicht nur in Kreditorenbuchungsvorlagen
   - Neuer Bericht: Berichtskonfigurationsübersicht
-__- Verbesserte Datumsvalidierung per Javascript
-__- Neues Benutzer-Recht Erzeugnisbestandteile editieren
-__- Dialogbuchungsvorlagen um 'Details anzeigen' erweitert
-__- Nach dem Speichern Buchungsnummer bei Debitoren/Kreditorenbuchungen und Einkaufsrechnungen
+  - Verbesserte Datumsvalidierung per Javascript
+  - Neues Benutzer-Recht Erzeugnisbestandteile editieren
+  - Dialogbuchungsvorlagen um 'Details anzeigen' erweitert
+  - Nach dem Speichern Buchungsnummer bei Debitoren/Kreditorenbuchungen und Einkaufsrechnungen
     als Info anzeigen
-__- Bankimport: CSV- und MT940-Menüpunkte in Untermenü in »Zahlungsverkehr«
-__- Schnellsuchen - ungültige Einträge aus Stammdaten nicht mit anzeigen
+  - Bankimport: CSV- und MT940-Menüpunkte in Untermenü in »Zahlungsverkehr«
+  - Schnellsuchen - ungültige Einträge aus Stammdaten nicht mit anzeigen
   - Workflow Lieferschein -> Rechnung. Liefertermin als Rechnungslieferdatum setzen
-__- Einkaufsrechnungen: Bearbeiter*in & Verkäufer*in mit aktueller Benutzer*in vorbelegen
-__- Bemerkungsfeldeditor (CKEditor): Größe änderbar und Buttonzeile "schwebt"
+  - Einkaufsrechnungen: Bearbeiter*in & Verkäufer*in mit aktueller Benutzer*in vorbelegen
+  - Bemerkungsfeldeditor (CKEditor): Größe änderbar und Buttonzeile "schwebt"
     über dem Eingabebereich wenn im Fokus
+  - Kontenabgleich mit Bank. Hinweise auf Fehler bei nicht vorhandenem 'Abgleichen'-Knopf
 
 Administrative Änderungen
 
@@ -58,7 +111,9 @@ Administrative Änderungen
     Beispiel in config/kivitendo.conf.default
 
 Bugfixes:
-
+- Bugfix #326 Das Löschen von Storno Rechnungen R(S) wirft einen SQL-Fehler
+- Bugfix #325 Rechnungen mit Zahlungsverknüpfungen können storniert werden
+- Bugfix #324 DATEV CSV-Export ggf. fehlerhaft bei Buchungen ohne Steuer
 - Bugfix #320 Stücklistenpositionen werden nicht mehr ausgedruckt
 - Bugfix #305 Kein customerpicker im Formular Rechnung erfassen
 - Bugfix #304 Datumsformat wechselt willkürlich auf Datenbank Format "YYYY-MM-DD"