Gelangensbestätigung: LaTeX-Druckvorlage, Doku und Übersetzung
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
index cb62a04..38edef0 100644 (file)
@@ -2,8 +2,16 @@
 # Veränderungen von kivitendo #
 ###############################
 
+2016-05-xx - Release 3.4.1
 
-2015-xx-xx - Release 3.x.x
+einere neue Features und Detailverbesserungen:
+
+  - Auftrag um Druckvariante Gelangensbestätigung erweitert.
+
+
+
+
+2016-03-12 - Release 3.4.0
 
 Größere neue Features:
 
@@ -40,13 +48,97 @@ Größere neue Features:
   zu Lieferscheinposition mitverfolgt. Ferner wird der Nettowarenwert für den Fall
   Hauptwährung und Netto-Auftrag berechnet.
 
+Debitorenbuchungsimport
+
+  Neuer Menüpunkt im CSV Importer. Anwendungsbeispiele:
+  * bei einer Migration zu kivitendo die offenen Posten übernehmen
+  * wenn kivitendo für die Buchhaltung benutzt wird, die Rechnungen aber mit
+    einem externen Programm erstellt werden
+
+- experimentelle Auftragsmaske als Controller
+
+  Aufträge können mit einer neuen, experimentellen Maske erfasst werden. Diese
+  Maske ist als Controller implementiert und soll nach erfolgreichen Tests die
+  alte Maske irgendwann ablösen. Es sind allerdings noch nicht alle Funktionen
+  der alten Maske implementiert (siehe auch POD in SL/Controller/Order.pm).
+  Um die neue Maske nicht im Menü zu haben, können die beiden commits
+  "Auftrags-Controller: Menüeinträge" und "Auftrags-Controller: Link zum neuen
+  Controller aus Auftragsliste (zum Testen)." bzw. deren Änderungen rückgängig
+  gemacht werden.
+
+- Der Task-Server ist nun mandantenfähig. Unbedingt die Anmerkungen in
+  doc/UPGRADE dazu lesen, da hier Änderungen in der Administationsoberfläche
+ _nötig sind.
+
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
+  - Neues Feld GLN bei Kunden/Lieferanten und Lieferadressen.
+
+  - IBANs werden beim Speichern auf Gültigkeit geprüft (betrifft
+    Kunden-/Lieferantenstammdaten sowie Bankkonten)
+
   - Konkurrierende Schreibprozesse beim Speichern von Belegen verhindern.
 
   - SelfTest um einen Test erweitert. Hauptbuch-Nettowert weicht vom Nebenbuch-Netto-Wert ab
     (acc_trans.amount != ar.netamount).
 
+  - Installationsbezogene Übersetzungsmöglichkeit für GUI angelegt (more_texts)
+
+  - Projekte können automatisch beim Speichern eines Verkaufsauftrags angelegt werden.
+
+  - Langtext kann in der Auswahlliste bei mehreren Treffern im Positionsbeleg  zusätzlich angezeigt werden.
+
+  - Besseren kivi-Adventssupport
+
+  - Lieferplan berücksichtigt optional die verküpften items. Lieferplan
+    funktioniert jetzt genauso wie der Lieferwertbericht über die items zu
+    items Verknüpfung. Die verbesserte Auswertung muss aber explizit im Filter
+    des Lieferplans angehakt werden.
+
+  - Projektpicker
+
+  - Brieffunktion überarbeitet: Brieftext kann jetzt den HTML-Editor benutzen
+    und Briefe können mit Belegen verknüpft werden.
+
+  - kleinere Verbesserungen beim Zahlen von Rechnungen in den Belegmasken,
+    z.B. wird das aktuelle Datum vorbelegt und man kann den Fehlbetrag
+    übernehmen
+
+  - Feature: Aufträge immer mit Projektnummer speichern
+    Konfigurierbares Feature, wo beim Speichern eines Auftrags automatisch ein Projekt
+    mit der Auftragsnummer anlegt und dem Auftrag zugewiesen wird
+
+  - Memory-Limits für FCGI-Prozesse
+    Neuer Konfigurationsparameter in der Config, wo FCGI-Prozesse beendet
+    werden, wenn sie mehr Speicher als das Limit belegen
+
+Sicherheit:
+
+  - Das sichere Passwort-Hash-Verfahren PBKDF2 wird nun unterstützt
+    und standardmäßig bei allen zukünftigen Passwortänderungen
+    benutzt.
+
+  - Die Unterstützung der unsicheren Passwort-Hashing-Mechanism crypt,
+    MD5 und SHA-1 wurde entfernt, und entsprechend gehashte Passwörter
+    wurden in der Datenbank entfernt. Für BenutzerInnen, die noch alte
+    Mechanismen verwenden, müssen die Passwörter einmalig in der
+    Administrationsoberfläche zurückgesetzt werden.
+
+Bugfixes:
+
+- Bugfix #13 Lieferplan berechnet die verschickte Menge nicht richtig bei unterschiedlichen Lieferterminen in denselben Lieferschein
+- Bugfix #83   odt-Parser erzeugt fehlerhafte Rechnung mit inkonsistenter content.xml
+- Bugfix #84   Leerer Kunde lässt sich speichern
+- Bugfix #100  Fehler bei Upgrade auf 3.3.0
+- Bugfix #109  Bei "Auslagern über Standardlagerplatz" wird delivery_order_items_stock_id in inventory nicht gesetzt
+- Bugfix #111  Liste mit Artikeln zeigt immer Preis 0 bei der Auswahl von Artikeln in Verkaufs- bzw. Einkaufsdokumenten
+- Bugfix #113  Performance Order Controller
+- Bugfix #115  Hilfelink beim Editieren der Vorlagen falsch
+- Bugfix #116  falscher Link in Kapitel 1 der Doku zum Forum
+- Bugfix #123  SuSa wirft Fehler bei Ist-Versteuerung
+- Bugfix #128  ISE durch fehlerhaften Callback nach EK Rechnungsbuchung
+- Bugfix #136  Historien Sortierung defekt
+
 2015-08-20 - Release 3.3
 
 Größere neue Features: