PriceSource: Keine Fehler werfen wenn best_price nicht existiert
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
index c33d99c..8998c42 100644 (file)
 # Veränderungen von kivitendo #
 ###############################
 
+201x-xx-xx - Release 3.x.0
 
+Größere neue Features:
+
+- Pflichtenhefte
+
+  Im Verkauf wurde ein neuer Belegtyp namens "Pflichtenheft"
+  eingeführt. Dieser steht im Prozess an erster Stelle noch vor dem
+  Angebot. Es ist möglich, in den Stammdaten Vorlagen für
+  Pflichtenhefte zu erstellen und diese immer wieder in neue
+  Pflichtenhefte hineinzukopieren.
+
+  Aus Pflichtenheften lassen sich direkt die weiteren Verkaufsprozesse
+  Angebot und Auftrag anstoßen, wobei die im Pflichtenheft gemachten
+  Einträge automatisch in die neuen Belege übernommen werden. Welche
+  Artikel dabei zum Einsatz kommen, kann frei konfiguriert werden.
+
+- Verwendung von Rich-Text in Langtexten in Einkaufs- und
+  Verkaufsbelegen
+
+  Durch die Einführung von Pflichtenheften, in denen die Verwendung
+  von Rich-Text in Form von HTML-Editoren eingeführt wurde, wurden
+  auch die Artikelstammdaten sowie Einkaufs- und Verkaufsbelege
+  diesbezüglich nachgerüstet. Somit ist es möglich, die Langtexte der
+  Artikel mit Rich-Text zu formatieren. Dabei kommt eine
+  eingeschränkte Auswahl an Formatierungsmöglichkeiten zum Einsatz,
+  die korrekt in LaTeX- und OpenDocument-Druckvorlagen umgesetzt werden.
+
+  Verfügbare Formatierungsoptionen sind: Schriftauszeichnungen (fett,
+  kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, höher und tiefer gestellt)
+  und Aufzählungslisten (sowohl Stichpunktlisten als auch nummerierte
+  Listen).
+
+- Steuerzonen editierbar
+  Bisher waren die 4 Steuerzonen fest im Code verankert. Nun kann man selber
+  neue Steuerzonen hinfügen, und für die neue Steuerzone das Erlös- und
+  Aufwandskonto für jede Buchungsgruppe hinzufügen. Das Bestandskonto ist
+  unabhängig von der Steuerzone und wird über die Buchungsgruppe gesteuert.
+  Außerdem kann man nicht mehr benötigte Steuerzonen auf ungültig setzen. Das
+  Update geht davon aus, daß die Steuerzonen im Programmcode nicht angepasst
+  worden sind.
+
+- Benutzerdefinierte Variablen in Belegen als Tabelle rendern
+
+  Um die Darstellung der benutzerdefinierten Variablen vor Allem bei vielen
+  Variablen in den Belegmasken übersichtlicher zu gestalten, werden diese jetzt
+  in einer Tabelle dargestellt. Da diese nicht automatisch eine neue Reihe
+  beginnen kann, wenn der Platz zu knapp wird, lässt sich die Anzahl der Spalten
+  in den Benutzereinstellungen unter Anzeigeoptionen festlegen. Voreingestellt
+  sind 3 Spalten.
+
+- Benutzerdef. Variablen f. Waren per Voreinstellung für Belege
+  aktivieren/deaktivieren
+
+  Bei der Konfiguration benutzerdefinierter Variablen für Waren,
+  Diensleistungen und Erzeugnisse kann man nun wählen, ob diese per
+  Voreinstellung in den Belegen aktiviert oder deaktiviert sind. Vorher waren
+  diese immer aktiviert und man musste sie zum Deaktivieren zu jedem Artikel in
+  den Stammdaten explizit deaktivieren.
+
+- Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren, Diensleistungen und Erzeugnisse
+
+  Bei der Konfiguration benutzerdefinierter Variablen für Waren, Diensleistungen
+  und Erzeugnisse kann man wählen, ob diese nur bei Artikeln, die zu bestimmten
+  Warengruppen gehören, angezeigt werden sollen. Ist der Filter eingeschaltet,
+  dann erscheint die Variablen nur in den Stammdaten und den Beleg-Masken bei
+  Artikeln, die zu einer der ausgewählten Warengruppen gehören.
+
+- Preisquellen
+
+  Die Systeme zur Preisfindung in Belegen wurden vereinheitlicht und haben den
+  Platz der Preisgruppen eingenommen. Es ist jetzt möglich den Ursprung des
+  gewählten Preises nachzuvollziehen, und der Vertriebler wird in Belegen über
+  geänderte Preise in den Stammdaten informiert.
+
+Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
+- Versand- oder Transportkostenerinnerung in Aufträgen / Angeboten implementiert (einstellbar in Mandantenkonfiguration)
+
+- Verkaufsangebotsgültigkeit konfigurierbar per Intervall (nächster Werktag + x Tage)
+
+- Schnelllöschen von einzelnen Positionen (Ein X vor jeder Zeile)
+
+- FiBu Schnellsuche in Headerzeile, um nach Belegen zu suchen
+
+- Datum Schnelleingabe ohne Punkte
+  z.B. 
+  8 Zahlen:   31122014  -> 31.12.2014
+  6 Zahlen:   311214    -> 31.12.2014
+  4 Zahlen:   3112      -> 31.12.2014   aktuelles Jahr wird angenommen
+  1-2 Zahlen: 12        -> 31.10.2014   aktueller Monat wird angenommen
+              7         -> 07.10.2014   aktueller Monat wird angenommen
+
+2014-02-28 - Release 3.1.0
 
 Größere neue Features:
 
-- Lagerverwaltung sinnvoller mit Stammdaten verknüpft
+- Verknüpfte Belege
+  Ein neue Reiter befindet sich in allen Belegen, der die Verknüpfungen zu Vorgänger- und Nachfolgerbeleg
+  beinhaltet. In der Übersicht wird auch die Vorgangsbezeichnung und das Projekt erwähnt.
+  Ferner kann man Verknüpfungen hinzufügen und löschen.
+
+
+- Lagerverwaltung sinnvoller mit Stammdaten verknüpft und automatisches Auslagern implementiert
   Freitextfeld-Lagerplatz in Stammdaten durch Lager und Lagerplatz ersetzt.
   Entsprechende Vorauswahl beim Einkaufslieferschein. Der Standardlagerplatz wird
   schon direkt vorausgewählt.
@@ -17,7 +116,7 @@ Größere neue Features:
   Waren.
   Sowohl Einkaufs- als auch Verkaufslieferschein haben einen neue Funktion,
   Ein- / Auslagern über Standardlagerplatz. Diese Funktion ist an- bzw.
-  abschaltbar in der Mandatenkonfiguration (standardmässig an).
+  abschaltbar in der Mandantenkonfiguration (standardmässig an).
   Die Funktion lässt sich noch wie folgt konfigurieren:
   - Falls kein Standardlagerplatz in den Stammdaten hinterlegt ist, verwende den
     vorkonfigurierten Standardlagerplatz.
@@ -35,28 +134,87 @@ Größere neue Features:
   WebDAV-Verzeichnis pro Mandant gibt. Die dafür notwendigen
   Umstellungen werden zusammen mit dem Datenbankupgrade durchgeführt.
 
+  Zusätzlich zu der Benutzersignatur kann man nun auch eine mandantenweite
+  Firmensignatur konfigurieren. Beim E-Mailversand von Belegen wird die
+  Firmensignatur, falls vorhanden, an die Benutzersignatur angehängt.
+
+
+- Partpicker für Lagereingang mit Kurzhistorie
 
+- Finanzcontrolling
+  Dieser Bericht ermöglich eine Nachkalkulation von Aufträgen, der u.a. auch die Nebenkosten
+  berücksichtigt und dynamisch mit einem Klick
+
+- CSV-Import von Aufträgen
 
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
+
+- Lieferplan und Projekte auf get_models umgestellt
+
+- Steuernamen übersetzbar gemacht
+
+- Suche nach Ansprechpartner
+
+- Kunden und Lieferantenmaske ist auf Controller-Code umgestellt
+
+- Projekte haben ein neues Attribut Projekttyp und können Kunden zugewiesen werden
+  Projekte können jetzt besser verknüpft werden (Kunden und Projekttyp).
+
+- Zusätzliche Eigenschaft Projekttypen
+  Standardmässig werden drei Projekttypen definiert (Standard, Support und Festpreis) und
+  diese können beliebig unter System->Projekttypen erweitert werden.
+- Die bwa.html und ustva.html werden jetzt zentral gepflegt und nicht mehr als benutzerdefinierte
+  Druckvorlage. Falls hier jmd. Anpassungen gemacht hat, müssten diese in templates/rp/$VORLAGE.html
+  nachgepflegt werden
+- Für UStVA: Winston, Taxbird und Pdf-Export werden nicht mehr unterstützt. Die UStVA muss sowieso mittlerweile
+  per Elster erfolgen
+- Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
+  Sie können angelegt, beim Benutzer voreingestellt und in allen Ein- und Ver-
+  kaufsmasken gesetzt werden.
+
+- Rechte für die Anzeige von Debitoren- und Kreditorenbuchungen in Berichten
+  Es kann sinnvoll sein, den Standardeinkäufern und Verkäufern keinen Zugriff
+  auf Debitoren- oder Kreditorenbuchungen zu geben. Debitorenbuchungen werden
+  meist nur für die Mahngebührenrechnungen verwendet, da ist das nicht so
+  interessant, aber bei Kreditorenbuchungen werden oft Sachen gebucht, die
+  nichts mit Wareneinkauf zu tun haben, und nicht jeder sehen soll. Für diesen
+  Fall kann man diese Buchungen also per neuem Recht herausfiltern.
+
+- Recht für die Anzeige von Details und Berichte von Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen
+  Statt nur ein Recht für die Bearbeitung von Artikeln zu haben, das gleichzeitig auch das Recht
+  für die Anzeige von Details und Berichten über Artikel umfasst, wurde nun ein neues Recht eingeführt.
+  Das alte Recht "Artikel, Dienstleistungen, Erzeugnisse erfassen und bearbeiten" wurde also in zwei
+  Rechte aufgeteilt, nämlich "Artikel, Dienstleistungen, Erzeugnisse erfassen und bearbeiten" und
+  "Details und Berichte von Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen anzeigen".
+
 - Recht für Produktivität und für Anzeige des Links zum Administrationsmenü
   Man kann den gesamten Produktivitätsbereich jetzt nur noch nutzen, wenn man die entsprechenden Rechte hat.
-  Auch der Link Unter dem Menü-Punkt Programm zum Administrationsmenü wird jetzt nur noch
-  angezeigt, wenn man entsprechendes Recht hat.
-  Durch ein Upgrade wird allerdings bei schon bestehenden Benutzern automatisch die oben genannten beiden Rechte
-  gesetzt, so dass alle die Produktivität vorher nutzen durften auch weiterhin nutzen dürfen, bzw. so dass
-  bei allen, bei denen der Link auf das Admin-Menü angezeigt wurde, er auch weiterhin angezeigt wird.
+  Auch der Link unter dem Menü-Punkt Programm zum Administrationsmenü wird jetzt nur noch
+  angezeigt, wenn man das entsprechende Recht hat.
+  Durch ein Upgrade werden allerdings bei schon bestehenden Benutzern automatisch die oben genannten beiden Rechte
+  gesetzt, so dass alle, die Produktivität vorher nutzen durften, dies auch weiterhin nutzen dürfen, bzw. so dass
+  bei allen, bei denen der Link auf das Admin-Menü angezeigt wurde, dieser auch weiterhin angezeigt wird.
 
 - Stückliste für Lieferschein ausdrucken
   Stücklisten-Details (Haken bei Warenliste) für Erzeugnisse wurden seit 2009
-  (TEMPLATE_ARRAY Änderung) nicht mehr ausgedruckt,
-  da hier die Code-Anpassungen vergessen wurde.
+  (TEMPLATE_ARRAY Änderung) nicht mehr ausgedruckt,  da hier die Code-Anpassungen vergessen wurde.
+
 - Offene Forderungen / Verbindlichkeiten
   Stichtagsbezogene Auswahl korrekt mit Fälligkeit verrechnet
 
-- #1897 implementiert. Zukunfts-Buchungen verhindern, durch einen konfigurierbaren
-  maximalen Zeitraum in dem in die Zukunft gebucht werden darf (default 360 Tage)
+- Zukunfts-Buchungen können verhindert werden
+  Es gibt einen konfigurierbaren  maximalen Zeitraum,
+  in dem in die Zukunft gebucht werden darf (default 360 Tage) (s.a. #1987)
+
+- Alle Feature-Konfigurationen sind jetzt in der Mandantenkonfiguration eingestellt (s.a. #2300)
+
+- Dokumentenbelege optional in WebDAV-Ordner speichern (s.a. #2301)
+
+- Die Bestimmung des Startdatums für die Bilanz kann jetzt in der
+  Mandantenkonfiguration einstellt werden.
 
+- Verbesserung der Lagerfunktion
 
 Wichtige Änderungen:
 
@@ -77,6 +235,258 @@ Wichtige Änderungen:
   bevor Sie in einem zweiten Schritt auf die aktuelle
   kivitendo-Version aktualisieren.
 
+- Perl v5.10.1 oder neuer und PostgreSQL v8.4 oder neuer werden
+  zwingend vorausgesetzt.
+
+- Bei einer Neuinstallation der Version 3.1.0 muß das
+  webdav-Verzeichnis derzeit manuell angelegt werden, da es sich
+  nicht mehr im git Repository befindet. Es gibt einen Eintrag
+  hierfür in der Dokumentation (Kap. 2.3).
+
+Bugfixes:
+
+- Bugfix #182: Bug in bin/mozilla/gl.pl - Keine Steuerautomatik möglich!
+- Bugfix #476: Umwandlung Kundenauftrag in Lieferantenauftrag: fehlerhafte Zahlenformatierung
+- Bugfix #593: Flag für Jahresabschlussbuchungen einführen
+- Bugfix #671: OpenOffice Daemon Modus nicht funktionsfähig
+- Bugfix #708: Zahlungsverkehr - Kontenabgleich riesige Differenz
+- Bugfix #806: Kontenbezeichnungen von neuen Konten nicht bei Datev Export
+- Bugfix #1181: Gutschriftenerstellung aus Rechnung: Zahlungsausgaenge werden mit uebertragen
+- Bugfix #1225: Gutschriften - Variable fuer Rechnungsnummer
+- Bugfix #1396: Stammdaten-Lagerplatz -> Lagerplatz default
+- Bugfix #1464: Vorschlag für neues Login-Fenster
+- Bugfix #1510: Lastschriftvereinbarung f. Lieferanten bei SEPA beruecksichtigen
+- Bugfix #1615: Einkaufsrechnungen mit Fremdwährungen lassen sich nicht per "Zahlung buchen" bezahlen
+- Bugfix #1655: Neuanlegen mit östereichischen Kontorahmen, gibt Update-Fehler
+- Bugfix #1695: Adminbereich: Benutzer "als neu speichern" fügt neuen Nutzer direkt in employee der DB ein
+- Bugfix #1772: systemd script(s) are missing for task server
+- Bugfix #1784: Sammelrechnung nimmt nur 1 Auftragsnummer auf
+- Bugfix #1795: Aktualisierung des Einkaufspreises berücksichtigt Einheit und Rabatt nicht richtig
+- Bugfix #1800: Benutzer anlegen bei Neuinstallation mit bestehenden Mandanten und Verbindung zur DB testen schlägt fehl
+- Bugfix #1838: Lieferantennamen mit Bindstrich am Ende des Namens erzeugen Fehlermeldung bei Kreditorenbuchung
+- Bugfix #1859: Nicht gespeichertes Angebot/Auftrag/Rechnung... -> Drucken -> "Keine Aktion definiert"
+- Bugfix #1897: Datumsfehleingaben bei Rechnungen unterbinden
+- Bugfix #1925: Bei SEPA-Lastschrift wird datepaid in ar nicht gesetzt
+- Bugfix #1966: Konten als neu speichern, einige DB-Felder werden "immer" noch nicht übernommen
+- Bugfix #1998: CSV-Importer sollte in die History eintragen ...
+- Bugfix #2001: "Steuer im Preis inbegriffen": Wird bei manueller Eingabe nach Neuaufruf zurueckgesetzt
+- Bugfix #2010: Verkauf-Auftragsnummer mit TransNumberGenerator
+- Bugfix #2011: Zeilenumbrüche als letztes Zeichen bei part.description, part.notes beim Speichern in DB verhindern
+- Bugfix #2015: Zahlungsbedingungen lassen sich nicht mehr ändern
+- Bugfix #2040: direktes speichern beim zufuegen eines Artikels zum Erzeugnis uebernimmt die Daten nicht
+- Bugfix #2042: Unterschiedliche Anzeige Debitorenbuchung/Kreditorenbuchung
+- Bugfix #2052: Kontenübersicht falsche Zahlen bei Konto 1400
+- Bugfix #2058: Geloeschte User werden in VK-Belegen weiterhin angezeigt/zur Auswahl angeboten
+- Bugfix #2068: Lieferplan enthält bereits gelieferte Artikel
+- Bugfix #2072: Eigene Rechte fuer Lieferplan-Ansicht
+- Bugfix #2078: Fehler im Verkaufsbericht
+- Bugfix #2080: Verzögerte Aktualisierung von Zwischensumme bei Änderung von Preisgruppen
+- Bugfix #2081: Rechnung -> "als neu bearbeiten" sollte Eintrag "Bearbeiter" aktualisieren
+- Bugfix #2084: Klick auf eMail-Button beim Erfassen einer Rechnung bucht diese
+- Bugfix #2085: Bankkonto löschen schlägt wegen fehlender Funktion fehl
+- Bugfix #2096: Mit Chrome wird Menue innerhalb der CRM nicht richtig geparst
+- Bugfix #2098: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang: Suchfeld Rechnungsnummer bringt alle Rechnungen des Kunden
+- Bugfix #2099: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang: Dropdown-Feld fuer Kd ist leer
+- Bugfix #2105: Ansprechpersonensuche wird nicht ausgelöst
+- Bugfix #2109: Spalte oe_id in der Tabelle inventory irreführend
+- Bugfix #2111: OpenDocument zu PDF schlägt mit FCGI 0.74 fehl
+- Bugfix #2112: Auswahllistenbegrenzung wird erreicht
+- Bugfix #2113: Top100-Bericht kaputt
+- Bugfix #2114: Abspeichern Kreditorenbuchung
+- Bugfix #2115: Keine taxkey_id in Konten
+- Bugfix #2116: Wiedervorlage, Pulldown-Menü zeigt gelöschte Benutzer
+- Bugfix #2127: Vorlagensystem wird nicht gespeichert
+- Bugfix #2128: Schlüssel (tax_id)=(0) ist nicht in Tabelle 'tax' vorhanden. => Fehler beim Datenbankupgrade von 3.0.0. auf aktuelle git-Version
+- Bugfix #2129: release-3.0.0-7-g357d134 erzeugt in Tabelle acc_trans Einträge in die neue Spalte tax_id, die nicht in der Tabelle tax existieren.
+- Bugfix #2130: Kontorahmen SKR4 enthält doppelte Steuerschlüssel
+- Bugfix #2131: Preigruppe des Kunden wird in der Rechnung nicht eingestellt
+- Bugfix #2132: Buchen von EK-Rechnungen schlaegt fehl
+- Bugfix #2133: Berichte Konten Reihenfolge der Buchungen am selben Tag stimmt nicht
+- Bugfix #2134: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang - Feld fuer Kunde funktioniert nicht
+- Bugfix #2136: Interne Bemerkung aus Auftrag gehen beim Workflow hinter Lieferschein verloren, nicht mehr in Rechnung drin
+- Bugfix #2138: SL::DB::Helper::TransNumberGenerator behandelt Kundentypnummernkreise nicht
+- Bugfix #2139: Rose-Beziehungstypen sind oft falsch
+- Bugfix #2141: Workflow Lieferantenauftrag -> Einkaufsrechnung - Abfrage nach Wechselkurs unangebracht
+- Bugfix #2142: Beim Erstellen eines Lieferantenauftrags wird der Rabatt doppelt verrechnet.
+- Bugfix #2145: Einträge in taxkeys sind NULL
+- Bugfix #2146: Summen und Saldenliste: Export to PDF/CSV in EÜR Modus falsch ( altes Ticket #1584 )
+- Bugfix #2150: Erstellen von EK-Auftraegen aus VK-Auftraegen: Preise falsch
+- Bugfix #2155: Vorschlag: Berichts Monats Anreihung quartalsweise
+- Bugfix #2156: Steuern übersetzen
+- Bugfix #2157: Fehler beim Erstellen von Rechnungen
+- Bugfix #2158: Einkaufsrechnung erfassen: Lastschrift-Haken
+- Bugfix #2162: Update on "demo.kivitendo.org/beta/" broken
+- Bugfix #2167: Kundenmaske erscheint nicht mehr
+- Bugfix #2168: Gläubiger-Identifikationsnummer gehoert nicht in die Programmkonfiguration
+- Bugfix #2169: Fehlermeldung beim Buchen von SEPA-Überweisungen aufgrund neuer Spalte "tax_id" in Tabelle "acc_trans"
+- Bugfix #2170: Zwei Module im Installationscheck ergänzt
+- Bugfix #2173: Fehler beim Storno
+- Bugfix #2175: CSV-Import zeigt im Report nicht alle Zeilen
+- Bugfix #2176: CSV-Import blättert nicht richtig im Report
+- Bugfix #2177: CSV-Import von Lieferadressen fehlerhaft
+- Bugfix #2179: SEPA "Zahlung buchen" - Datumsfelder werden nicht mehr aktualisiert.
+- Bugfix #2181: Steuern festsetzen
+- Bugfix #2182: uri_decode: get parameter 0 wird nicht korrekt übergeben
+- Bugfix #2184: Lieferschein lässt sich nicht abschließen
+- Bugfix #2185: dpt_trans ist überflüssig
+- Bugfix #2186: Tabelle partstax überflüssig
+- Bugfix #2189: add_chart_link_to_acc_trans.sql macht bei Update Probleme
+- Bugfix #2190: Einlagern -> Lieferschein mit Projektnummer: project_id wird nicht in inventory geschrieben
+- Bugfix #2191: Tabelle vendortax scheint überflüssig
+- Bugfix #2195: Kontenabgleich rechnet Falsch
+- Bugfix #2197: Debitorenbuchung Datenbankfehler
+- Bugfix #2198: CSV Import Uploads werden in der Session des Taskserver-Startenen gespeichert (war "Kundenimport .csv ohne Funktion")
+- Bugfix #2201: Kunden können nicht gelöscht werden.
+- Bugfix #2202: kein Icon bei Rechnungen der Menü-Variante "Links (HTML)"
+- Bugfix #2203: CSV-Import zeigt Fehler beim Speichern eines Objektes nicht
+- Bugfix #2204: Neuangelegte Projekte lassen sich nicht wieder aufrufen
+- Bugfix #2205: Projekte: Feste Verknuepfung mit einem Kunden nicht immer gewuenscht/Auswahllistenbegrenzung greift nicht bei Projekten
+- Bugfix #2207: Loeschen von Auftraegen schlaegt fehl
+- Bugfix #2208: Berichte ueber Rechnungen: Default-Vorbelegung Dropdownfeld macht keinen Sinn
+- Bugfix #2209: gifi_accno exisiert nicht bei SL::DB::Manager::Chart->get_all
+- Bugfix #2210: Neue Lieferanten lassen sich nicht anlegen
+- Bugfix #2211: Rechnungen implizit über Preisfaktoren änderbar
+- Bugfix #2213: Benutzer in employee auf ungültig setzen
+- Bugfix #2216: Lieferschein wird bei Minuszeichen am Ende eines Kundennamens nicht gespeichert
+- Bugfix #2217: einmal bebuchte Steuern nicht mehr an der Oberfläche ändern
+- Bugfix #2219: Benutzer- bzw Programmeinstellungen "Steuer im preis inbegriffen" ueberschreiben manuelle Aenderungen
+- Bugfix #2220: Auswahlliste springt auf ersten Eintrag zurück
+- Bugfix #2222: Abteilungen lassen sich nicht ändern
+- Bugfix #2223: Fehler beim Anlegen eines neuen Kontos
+- Bugfix #2224: Steuerzone in Verkauf/Berichte/Rechnungen ist falsch.
+- Bugfix #2226: Zahlungsziel
+- Bugfix #2227: Buchungsjournal Auswahl nach Rechnungsdatum filtert nach höchstem transdate (nicht invnumber)
+- Bugfix #2228: Zahlungsein- ausgänge buchen über Zahlungsverkehr wirft SQL Fehler
+- Bugfix #2230: Layout: Felder und Ueberschriften bei Erzeugnissen verschoben
+- Bugfix #2232: Erzeugnisse: Einheit wird bei Fertigung ignoriert
+- Bugfix #2234: Fehler beim Bearbeiten von Lieferantenaufträgen
+- Bugfix #2235: periodische Rechnungen: kein Bearbeiter und Verkäufer bei automatischem Ausdruck
+- Bugfix #2237: Benutzerdefinierte Variablen von Projekten stehen nicht zum Druck bereit
+- Bugfix #2238: Bei Erzeugnis erfassen kann man identische Erzeugnisnummern speichern
+- Bugfix #2239: Kontonamen werden nicht angezeigt.
+- Bugfix #2240: Periodische Rechnungen nur an bestimmten Tagen ausführen
+- Bugfix #2241: Bestandteil zu einem Erzeugnis hinzufügen fehlerhaft
+- Bugfix #2243: Verkaufsbericht-Design in unstable verhunzt
+- Bugfix #2244: Fehler bei automatischen Auftragsbuchungen (Widerkehrende Rechnungen)
+- Bugfix #2245: Fehler beim Anlegen von Angeboten und Aufträgen (Nummernkreis)
+- Bugfix #2246: wiederkehrende Rechnungen: automatische Druck liefert Fehler
+- Bugfix #2247: wiederkehrende Rechnungen: automatischer Druck enthält nicht alle Variablen
+- Bugfix #2248: Buchungsjournal filtert nicht nach Bearbeiter
+- Bugfix #2249: Vorsteuer-/Umsatzsteuer-Verwechslungen vorbeugen
+- Bugfix #2250: Neue Steuer anlegen nicht möglich
+- Bugfix #2252: Fehler beim DB-Update auf HEAD - steuerfilterung.pl
+- Bugfix #2258: EK-Rechnungen lassen sich nicht buchen oder stornieren /
+- Bugfix #2259: Historie in kreditorenbuchung aufrufen erzeugt Fehler im Hauptfenster
+- Bugfix #2260: Falsche oder keine Summen bei 'Stammdaten -> Berichte -> Waren'
+- Bugfix #2261: Lieferschein -> Rechnung: Gruppenrabatte werden nicht übernommen
+- Bugfix #2272: Bei Dienstleistungsposition sind Preis und Rabatt nicht änderbar
+- Bugfix #2275: Verkäuferinformationen im Druck kommen aus der Authdatenbank
+- Bugfix #2277: Sammelkonten nicht in Aufklappmenü aufnehmen
+- Bugfix #2279: Druckvorlagen werden ohne Nachfrage gelöscht (admin)
+- Bugfix #2280: Druckvorlagenverzeichnis wird nicht vollständig gelöscht (admin)
+- Bugfix #2281: Artikelmenge ist nach hinzufügen Null
+- Bugfix #2282: CSV-Import Kunden geht nicht mehr wg. currency_id NOT NULL
+- Bugfix #2285: im SMTP-Modus wird bcc herausgefiltert
+- Bugfix #2286: Belege kann man nicht mehr löschen
+- Bugfix #2287: CSV-Import Kunden und Lieferanten kann Zahlungsbedingungen nicht aktualisieren ...
+- Bugfix #2288: Zahlungskonto sortieren: Praeferenzsortierung statt alphabetischer/numerischer Sortierung
+- Bugfix #2290: Neue Rechte für Produktivität
+- Bugfix #2292: DB-Error chart_categories Finanzbuchhaltung -> Dialogbuchen
+- Bugfix #2293: Rechnung löschen currency_id nicht beachtet
+- Bugfix #2294: Farben kaputt bei Menü-Variante Oben (mit CSS) im lx-office.erp-Stil
+- Bugfix #2296: manuelle Lieferadresse im Auftrag wird nicht in wiederkehrende Rechung übernommen
+- Bugfix #2300: Weitere Funktionen aus der kivitendo.conf in die Mandatenkonfiguration verlagern
+- Bugfix #2301: Dokumentenbelege optional in webdav-Ordner speichern
+- Bugfix #2307: Nachkommastellen gehen bei der Eingabe verloren
+- Bugfix #2308: CSV-Import
+- Bugfix #2310: Gelöschte Aufträge in Aufgabenliste
+- Bugfix #2311: Anlegen von Gruppen schläg fehl
+- Bugfix #2312: Löschen von Mandanten-DBs
+- Bugfix #2313: Fehlermeldung bei Updatescript custom_variable_configs_column_type_text.sql
+- Bugfix #2314: Wiederkehrende Rechnung mit Steuer inklusive buchen Erlöse falsch
+- Bugfix #2315: Konten FA Bad Homburg
+- Bugfix #2319: Konto speichern / Konto als neu speichern leicht fehleranfällig
+- Bugfix #2320: SEPA Export enthält unzureichende/fehlerhafte Daten
+- Bugfix #2321: latex fehlermeldung non-utf8, bessere Nutzerrückmeldung
+- Bugfix #2323: Druckvorlagen funktionieren nicht mehr
+- Bugfix #2324: Spontane Redefinition der Lagerplätze / Nicht reproduzierbarer Lagerschwund
+- Bugfix #2325: Doubletten bei der Anlage von Lagerplätzen
+- Bugfix #2328: CRM ignoriert Umstelung der Benutzersprache auf Englisch
+- Bugfix #2329: CRM: Menu wird von der ERP nicht korrekt ausgeliefert
+- Bugfix #2331: Fehlemeldung beim Buchen von Zahlungen in Fremdwährung
+- Bugfix #2332: Lieferplan: Suchfilter nach Sortieren nicht mehr aktiv
+- Bugfix #2333: Einkaufspreis beim Lieferantenauftrag nicht richtig angezeigt
+- Bugfix #2334: show_no_warehouses_error
+- Bugfix #2335: falsche Lagerbestandsanzeige in Verkaufsdokumenten und Stammdaten
+- Bugfix #2336: Lieferanten anlegen schlägt fehl
+- Bugfix #2337: Updatescript zeigt bei "Neue Filter für Steuerkonten" falschen Steuersatz
+- Bugfix #2339: Perl Pakete in Ubuntu 10.04.4 LTS reichen nicht mehr für Unstable, Doku nicht mehr aktuell
+- Bugfix #2340: Erstellen von neuem Benutzer als Duplikat eines bestehenden enthält unnötige Abfrage
+- Bugfix #2341: Waren erfasse > Kommastellen im Listen- u. Verkaufspreis
+- Bugfix #2344: Ist-Versteuerung - Unterschiedliche Werte bei Bildschirmausgabe und Dateiexport
+- Bugfix #2346: Fehlerhafte Auswahlliste "Steuerschlüssel" in Debitor- und Kreditorbuchungsmaske
+- Bugfix #2347: Chaos in Benutzerdefinierte Variablen
+- Bugfix #2348: Rechnung als neu verwenden liefert Fehlermeldung, ...
+- Bugfix #2349: Hänger beim schnellen Buchen mehrerer Rechnungen
+- Bugfix #2350: Die Liste der Lieferungen (Kundenstamm, Reiter Lieferungen) zeigt falsche Dokumente
+- Bugfix #2351: Druck von HTML-Seiten bringt Fehlermeldung im Browser.
+- Bugfix #2352: Belege in WebDAV-Ablage speichern ergibt Fehlermeldung beim Erstellen von GUV und BWA
+- Bugfix #2359: sub get_warehouse takes ages
+- Bugfix #2361: Kunden anlegen bei neuer Datenbank
+- Bugfix #2365: Überlagerte benutzerdefinierte Variablen werden in wiederkehrende Rechnungen nicht übernommen
+- Bugfix #2366: Löschen und Ändern von Einkaufsrechnungen nicht möglich
+- Bugfix #2367: Lieferplan: längere Antwortzeiten mit steigendem Datenbestand
+- Bugfix #2368: Race Condition: Report-Abfrage blockiert Buchung
+- Bugfix #2369: kleiner Anzeigefehler beim Einlagern bei Menü-Variante Links (HTML)
+- Bugfix #2374: Benutzerdefinierte Variablen vom Typ Ware oder Lieferant lassen sich bei Kunden nicht speichern
+- Bugfix #2376: Fehler bei Einlagern in Lager mit nur einem Lagerplatz in aktueller beta
+- Bugfix #2377: Einlagern in ungültige Lagerplätze ist möglich
+- Bugfix #2378: Einlagern mit negativen Mengen ist möglich
+- Bugfix #2379: VK-Lieferscheine: Vorbelegung laesst sich nicht zuruecknehmen wenn Artikelmenge auf 0 sinkt
+- Bugfix #2381: parse / format amount Problem bei Lagerbewegung > 1.000
+- Bugfix #2382: bei Vorlagendruck fehlt dbname in titlebar
+- Bugfix #2383: Debitorenbuchungen erscheinen doppelt in verknüpften Belegen
+- Bugfix #2384: In Lieferplan wird kein Link für Kunde mehr angezeigt
+- Bugfix #2385: Standardkonto fuer Umlaufvermoegen sollte auch fuer EK-Rechnungen/Debitorenbuchungen gelten
+- Bugfix #2386: Checkbox auf leer setzen bei Kunde bearbeiten wird nicht gespeichert
+- Bugfix #2387: Buchen von Korrekturen an Stornorechnungen
+- Bugfix #2388: Wiedervorlagen / Notizen bei Kunde editieren kaputt
+- Bugfix #2390: Übersetzungen von Zahlungsbedingungen werden nicht gelöscht
+- Bugfix #2393: Stammdaten > Kunden > Tab "Lieferungen", falsche Zuordnungen
+- Bugfix #2394: Menu render Fehler bei WebDav und Belegen mit Punkt in Belegnummer
+- Bugfix #2396: Keine Unternummerierung der Zwischensummen in Lieferscheinen
+- Bugfix #2397: Überschriebene Summen/Zeilen in PDF-Export
+- Bugfix #2398: Mahnungsnummern sind mal im Ausdruck, mal nicht
+- Bugfix #2399: Lieferungen-Tab bei Kunden erlaubt Einsicht in Rechnungen ohne Rechnungsrechte
+- Bugfix #2400: Lieferadresse wird bei der Auswahl eines neuen Lieferanten überschrieben
+- Bugfix #2401: Rabatt im Pop-Up-Fenster Kundendetails falsch, bei den Kundenstammdaten fehlt das %-Zeichen
+- Bugfix #2403: Lieferbedingungen
+- Bugfix #2404: Verlauf der Hintergrund-Jobs: Filter für einen Tag liefert keine Ergebnisse
+- Bugfix #2407: Stornieren von Rechnungen in geschloßenen Perioden erlaubt
+- Bugfix #2409: Detailsanzeige klappt bei Eingabe von neuen Artikel auf
+- Bugfix #2410: Lieferscheindruck nicht möglich - Tex-Fehler
+- Bugfix #2411: Fehler bei VK Rechnung "Als bezahlt markieren": action= nicht definiert
+- Bugfix #2413: "scripts/locales.pl" nutzt "modules/fallback" nicht
+- Bugfix #2420: Benutzerdefinierte Variablen ist falsch
+- Bugfix #2421: Benutzerdefinierte Variablen wird nicht gespeichert
+- Bugfix #2422: neue Ansprechpersonen-CVar: kein Std-Wert
+- Bugfix #2424: Input-Fokus falsch in select_part, select_name
+- Bugfix #2426: Bei Kreditorenbuchungen wird nicht mehr auf vorhandene Rechnungsnummer geprüft
+- Bugfix #2427: GuV und Ist-Versteuerung und Abteilungsfilter fehlerhaft
+- Bugfix #2428: CSV Import Waren Menge aktualisiert nur parts.onhand
+- Bugfix #2429: Partpicker aktualisiert bei bestimmten Aktionen nicht
+- Bugfix #2430: installaton_check.pl: bitte -D pushen
+- Bugfix #2432: Neuer Mandant - Kunde oder Lieferant speichern schlägt fehl bei Nummernkreis
+- Bugfix #2433: HTML UStVA-Bericht funktioniert nicht wenn WebDAV Belege speichern aktiv ist
+- Bugfix #2436: Darstellungs- und Rechenfehler in vorandenen Latex-Vorlagen
+- Bugfix #2440: Fehler bei Fälligkeitsdatum in VK-Rechnung
+- Bugfix #2443: Löschen von Konten nicht möglich
+- Bugfix #2444: Datum aus "Bücher abschließen zum" wird als Basis für Startdatum der Bilanz benutzt
+- Bugfix #2446: Fehler beim Generieren und Drucken wiederkehrender Rechnungen mit eingeschaltetem Webav-Feature
+- Bugfix #2449: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang löscht bei Erneuern jeweils die eingegebenen Beträge
+- Bugfix #2450: &-Zeichen in Kundennamen führt zu falschen Darstellungen
+- Bugfix #2451: Lager->Einlagern (mit Part-Picker) prüft auf falsches Recht
+- Rundungsfehler bei periodischen Rechnungen mit Rabatt und glatten Einzelpreisen behoben
 
 
 2012-12-10 - Release 3.0.0
@@ -713,7 +1123,7 @@ Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
   - Bugfix 1621: Stammdaten -> Bestehende Waren: Historie laesst sich nicht anzeigen, wirft Fehler
   - Bugfix 1622: Steuerübersetzungen verschwunden ...
   - Bugfix 1623: Verkauf -> Berichte -> Suche mit Filter Bearbeiter -> CSV-Export -> Filter wird nicht übergeben ...
-  - Bugfix 1624: Schalter fuer Webdav in config funktioniert nicht
+  - Bugfix 1624: Schalter fuer WebDAV in config funktioniert nicht
   - Bugfix 1625: Lieferscheinnummer in Rechnungsmaske verschwunden (in 2.6.1 noch dort)
   - Bugfix 1626: Beim Festlegen der Standardkonten kann beim Warenbestand eine Überschrift ausgewählt werden.
   - Bugfix 1627: System -> Kontenübersicht -> Konto -> als neu speichern nimmt nicht die taxkey_id mit
@@ -1130,7 +1540,7 @@ Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
   - Bugfix 1021: Falscher Steuersatz von 16 Prozent steht noch bei EG-Lieferungen
   - Bugfix 1022: Nach Datenbankupdate von 2.4.3 auf 2.6.0 unstable erscheint In der Rechnungsmaske im Feld Kunde neben dem KundInnenname mit zwei Bindestrichen angehängt die Buchungsnummer dieses Kunden / dieser Kundin
   - Bugfix 1023: CSV-Import wirft Fehlermeldungen wg falschem Pfad zur tmp
-  - Bugfix 1024: BEnutzerdaten bearbeiten: Auswahl von "Rechnung" bei Webdav-Zugriff wird ignoriert!
+  - Bugfix 1024: BEnutzerdaten bearbeiten: Auswahl von "Rechnung" bei WebDAV-Zugriff wird ignoriert!
   - Bugfix 1025: BenutzerInneneigenschaften für neue BenutzerInnen übernehmen nicht möglich
   - Bugfix 1028: Fehlerhafter workflow von Bestellung in Lieferschein
   - Bugfix 1030: Rechteverwaltungsfehler: Mitarbeiter mit Rechten fuer Lieferscheine darf diese nicht einsehen
@@ -1247,7 +1657,7 @@ Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
   - Bugfix 1261: EAN Auswahl
   - Bugfix 1262: Bericht verkaufte Artikel + Storno
   - Bugfix 1264: Suchenach Lieferantenauftrag/anfrage
-  - Bugfix 1265: Webdav-Zeile nicht mehr aktiv, Ordner wird auch nicht mehr angelegt
+  - Bugfix 1265: WebDAV-Zeile nicht mehr aktiv, Ordner wird auch nicht mehr angelegt
   - Bugfix 1266: Beim sortieren nach Kriterien in Mahnungsberichten gehen Selektionskriterien verloren und alles wird angezeigt.
   - Bugfix 1270: In Einkaufsmasken ist oftmals von "Verkäufer" statt "Einkäufer" die Rede
   - Bugfix 1271: Übersetzungsfehler 'Gruppenzugehörigkeit' im Adminbereich
@@ -1267,12 +1677,12 @@ Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
   - Bugfix 1314: Ueberschreiben der internen Bemerkung bei (Angebot|Auftrag|Lieferschein|Rechnung)
   - Bugfix 1317: Usability: Feld fuer Kommentare bei Lagerein- und Ausbuchungen in der Praxis zu kurz
   - Bugfix 1322: Berichte / Kontoübersicht = leer
-  - Bugfix 1326: webdav-user Dateien enthalten Dublikate.
+  - Bugfix 1326: WebDAV-user Dateien enthalten Dublikate.
   - Bugfix 1328: ap.amount und acc_trans.amount sind verschieden
   - Bugfix 1329: AJAX-Suche: autom. erste Zeile aktiviert, "Enter" loest Auswahl aus
   - Bugfix 1330: AJAX: Abschaltbarkeit erwünscht
   - Bugfix 1331: Rechnungsbutton "Drucken & Buchen" bucht nur noch, loest keinen Druck mehr aus
-  - Bugfix 1332: Webdav-Links in aktueller Unstable kaputt
+  - Bugfix 1332: WebDAV-Links in aktueller Unstable kaputt
   - Bugfix 1333: fehlerhafter Preis eines geänderten Artikels in einer Rechnung
   - Bugfix 1334: Zusätzliches Ubuntu-Paket benötigt: libxml-writer-perl
   - Bugfix 1335: Verkauf/Lieferschein: Button "Lieferadresse" -> dort eingetragene Adresse wird nicht übernommen
@@ -1936,7 +2346,7 @@ Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
     Aufträgen.
   - Es wurde verhindert, dass durch Manipulation von $form->{callback}
     beliebiger Code ausgeführt werden kann.
-  - Webdav: Wenn eine Pfadkomponente Leerzeichen enthielt
+  - WebDAV: Wenn eine Pfadkomponente Leerzeichen enthielt
     (z.B. "Storno zu ..."), dann wurden komplett falsche Links erzeugt.
   - Bei Einkaufsrechnungen wurde das falsche Datumsfeld zur Berechnung
     der Steuern herangezogen, sodass für 2006 19% benutzt wurde.
@@ -1944,7 +2354,7 @@ Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
     Drop-Down-Box für die Zahlungskonditionen nicht erneut aufgebaut.
   - Beim Aufrufen bestehender Dialogbuchungen wurde das Feld 'Beleg'
     nicht aus der Datenbank geholt.
-  - Webdav: Beim Erstellen der Ordner werden Pfadtrennzeichen (also
+  - WebDAV: Beim Erstellen der Ordner werden Pfadtrennzeichen (also
     '/' und '\') durch Unterstriche ersetzt.
   - In der Buchungsliste wurden Buchungen zusammengefasst, wenn ihre
     Beschreibungsfelder identisch waren, auch wenn sie aus
@@ -2215,7 +2625,7 @@ Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
     Nach Projektnummern kann gefiltert werden, und sie können in der Liste
     mit angezeigt werden (auch in der Finanzbuchhaltung). Projektnummern
     werden als Drop-Down-Box angezeigt.
-  - Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "Webdav"-Feature. Beim
+  - Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "WebDAV"-Feature. Beim
     Anlegen von Verzeichnissen werden auch eventuell fehlende
     Elternverzeichnisse angelegt. Bei jedem Neuaufbau der Maske wird
     die Liste der vorhandenen Dateien aktualisiert, nicht nur beim
@@ -2283,8 +2693,8 @@ Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
   - Bugfix 471 - voreingestellter Ausgabekanal wird nicht übernommen
   - Bugfix 455 - fehlerhafte Anzeige im Buchungsjournal bei unterschiedl.
     Rechn.- und Bezahldaten
-  - Bugfix 361 - webdav Ansicht
-  - Bugfix 181 - Webdav Fehler bei Detailansicht einer Einkaufsrechnung
+  - Bugfix 361 - WebDAV Ansicht
+  - Bugfix 181 - WebDAV Fehler bei Detailansicht einer Einkaufsrechnung
 
 2007-01-19 - Version 2.4.1
   - CSV-Import auf Verwendung von Buchungsgruppen angepasst