In den Benutzereinstellungen klarer machen, dass das XUL-Menü nur mit Firefox funktio...
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
index 8078917..b142b04 100644 (file)
@@ -2,11 +2,69 @@
 # Veraenderungen von Lx-Office ERP #\r
 ####################################\r
 \r
+2008-xx-xx - Version 2.6.0\r
 \r
-2007-??-?? - Version 2.4.3\r
+  Große neue Features:\r
+\r
+  - Ein neues Feature "Preisfaktoren" wurde implementiert. Diese\r
+    können pro Artikel vergeben und in den Masken im Ein- und Verkauf\r
+    bentuzt werden.\r
+\r
+  Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:\r
+\r
+  - In Verkaufsberichten werden die Margen mit angezeigt.\r
+  - Die Reihenfolge einiger Menüpunkte wurde dem Arbeitsfluss angepasst.\r
+  - Beim Anlegen neuer Benutzer werden einige Felder mit sinnvolleren\r
+    Standardwerten vorbelegt.\r
+  - Der HTML-Code vieler Masken wurde vom Programmcode getrennt.\r
+  - LaTeX- und HTML-Druckvorlagen können nun das Format der\r
+    Variablennamen festlegen (z.B. "$(name)$" anstelle von\r
+    "<%name%>"), damit sie besser außerhalb von Lx-Office getestet\r
+    werden können.\r
+  - Beim Erzeugen von PDFs werden mehr Sonderzeichen in die\r
+    entsprechenden LaTeX-Notationen umgesetzt.\r
+  - Bei Verkaufsbelegen wird nach "Bearbeiter" und "Verkäufer"\r
+    unterschieden. Nach dem "Verkäufer" kann gefiltert werden.\r
+  - Beim Drucken von Mahnungen stehen Variablen für die Kontaktperson\r
+    des Kunden zur Verfügung.\r
+  - Beim Wechsel eines Kunden werden in den Verkaufsmasken immer die\r
+    Zahlungskonditionen des neuen Kunden ausgewählt.\r
+  - Die Berechnung der UStVA wurde deutlich beschleunigt.\r
+  - Deutliche Beschleunigung der Ausgaben von Listenansichten durch\r
+    Verwendung des Perl-Modules "Template" anstelle von\r
+    "HTML::Template".\r
+  - Für Firefox gibt es ein neues, auf XML/XUL basierendes\r
+    Anwendungsmenü.\r
+\r
+\r
+  Bugfixes:\r
+\r
+  - Beim Drucken von Kundenrechnungen war der Steuersatz nicht in der\r
+    Variablen <%taxdescription%> enthalten.\r
+  - Beim Erzeugen von Mahnungen gab es Probleme beim Erzeugen der\r
+    Rechnungen über Mahngebühren und Zinsen.\r
+  - Bei Lieferanten wurden nicht alle Daten der Ansprechpartner in der\r
+    Datenbank gespeichert.\r
+  - Die Rabattberechnung für kleine Preise wurde richtiggestellt.\r
+  - Einige Fehler, die zur Umgehung der Authenfitizierung benutzt\r
+    werden konnten, wurden behoben.\r
+  - Die Storno-Funktion wurde in mehreren Punkten verbessert.\r
+  - Die Verwendung von Zahlen bei Boolean-Datenbankspalten wurde\r
+    behoben.\r
+  - Buchungen im Buchungsjournal wurden unter Umständen falsch\r
+    dargestellt, wenn auf ein Konto gebucht wurde, das mit keiner\r
+    Steuer verknüpft war.\r
+  - Das CSS-Menü funktioniert nun auch mit dem Internet Explorer 7.\r
+  - Diverse Inkompatibilitäten mit verschiedenen PostgreSQL-Versionen\r
+    wurden behoben.\r
+\r
+2007-07-13 - Version 2.4.3\r
 \r
   Neue Features und Verbesserungen:\r
 \r
+  - Zahlungskonditionen: Neue Variablen <%invtotal_wo_skonto%> und\r
+    <%total_wo_skonto%> hinzugefügt, die die Belegsumme bzw. die noch\r
+    offene Summe abzüglich des Skontobetrags beinhalten.\r
   - Verkauf: Es wird der Ertrag (Marge) pro Position und gesamt\r
     angezeigt.\r
   - Bei allen Listenansichten/Berichten Buttons zum Export der Liste\r
 \r
   Bugfixes:\r
 \r
+  - Zahlungskonditionen: Die Variablen <%total%> und <%invtotal%>\r
+    waren nur bei Rechnungen gefüllt, nicht aber bei Angeboten und\r
+    Aufträgen.\r
+  - Es wurde verhindert, dass durch Manipulation von $form->{callback}\r
+    beliebiger Code ausgeführt werden kann.\r
   - Webdav: Wenn eine Pfadkomponente Leerzeichen enthielt\r
     (z.B. "Storno zu ..."), dann wurden komplett falsche Links erzeugt.\r
   - Bei Einkaufsrechnungen wurde das falsche Datumsfeld zur Berechnung\r
   - Verbesserung des USTVA-Moduls für den Einsatz in Österreich\r
   - Diverse Fehler im USTVA-Modul behoben\r
 \r
+  - Bugfix 713 - eMail als Interne Notiz in Verkaufs-/\r
+    Einkaufs-Dokumenten\r
   - Bugfix 710 - Einkaufsrechnungen von 2006 werden mit 19% Steuer\r
     verrechnet\r
   - Bugfix 703 - Drucken eines Lieferantenauftrages erzeugt SQL-ERROR\r