Merge branch 'master' of git@lx-office.linet-services.de:lx-office-erp
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
index 643eac4..b767552 100644 (file)
@@ -1,15 +1,65 @@
-###################################
+####################################
 # Veränderungen von Lx-Office ERP #
 ###################################
 
-2011-02-?? - Release 2.6.2
+  ab Feb 2011 Release 2.7-unstable
+
+
+
+  Größere neue Features:
+
+  - Es ist jetzt möglich wiederkehrende Rechnungen zu definieren und zu
+    konfigurieren, dies geschieht im Formular für den Verkaufsauftrag.
+    Mögliche Periodizitäten sind monatlich/quartalsweise/jährlich. Die
+    Hauptkonfiguration hierzu findet sich in der lx_office.conf im Abschnitt
+    [periodic_invoices]
+
+  - Die Überprüfung, wann wiederkehrende Rechnungen erstellt werden sollen,
+    geschieht durch ein weiteres neues Feature, den Taskserver.  Konfiguriert
+    wird der Taskserver in der lx_office.conf im Abschnitt [task_server]. Der
+    Taskserver läuft als eigener daemon im System, ähnlich cron.
+
+  Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
+  - Beim Laden von Rechnungsentwürfen, das Fälligkeits- und Rechnungsdatum duch
+    das Tagesdatum ersetzen
+
+  - Bei Verkaufsgutschriften zusätzlich noch die Rechnungsnummer mitnehmen, damit der Bezug klarer ist.
+
+  - Kontenübersicht. Bei Auswahl Bilanz und keinem closedto (Bücher-Abschluss) wurden keine Konten
+    ausgewählt, falls das Installationsjahr gleich dem laufenden Jahr ist
+
+  - Verkauf -> Berichte -> Filter nach Abteilungen wieder aktiviert
+
+
+  Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
+
+  - Bugfix 1613: Status teilweise
+  - Bugfix 1642: Lieferantenrabatt wird korrekt gespeichert, aber nicht mehr angezeigt
+  - Bugfix 1626: Beim Festlegen der Standardkonten kann beim Warenbestand eine Überschrift ausgewählt werden.
+  - Bugfix 1584: Summen und Saldenliste: Export to PDF/CSV in EÜR Modus falsch
+  - Bugfix 1597: Report Lagerbestand wirft Fehler, wenn Artikelnummer ausgeblendet werden soll
+  - Bugfix 1569: Zahlungseingang löschen bei Rechnung 
+  - Bugfix 1632: Nach Installation 2.6.2-0 aus .deb funktioniert CSV-Import nicht
+  - Bugfix 1633: Stammdatenaufruf aus SEPA-Modul
+  - Bugfix 1575: Kundenrabatt geht verloren
+  - Bugfix 1647: Lieferanten-Einkaufspreise verlieren Nachkommastellen
+  - Bugfix 1630: Rabatt wird auf der Rechnung auch auf nicht rabattierfähige Artikel gewährt
+
+2011-02-02 - Release 2.6.2
 
   Größere neue Features:
 
   - FastCGI Schnittstelle.
 
     Das Program läuft jetzt optional unter FastCGI, und damit etwa um
-    Faktor 10 schneller. Siehe Dokumentation in doc INSTALL.fcgi.
+    Faktor 10 schneller. Siehe Dokumentation in doc/INSTALL.fcgi.
+
+  - SEPA Einzug
+
+    Zusätzlich zum schon existierenden SEPA Export für ausgehende
+    Überweisungen, ist es jetzt auch möglich Bankeinzug über SEPA zu
+    exportieren.
 
   - Neues Gruppenrecht "Druck"
 
     Für bereits bestehende Gruppen muss es sofern gewünscht vom
     Administrator manuell gewährt werden.
 
+  Sicherheit:
+
+  - Drucker konnten verwendet werden um beliebigen Code mit den Rechten des
+    Webservers auszuführen. Das Anlegen von neuen Druckerkommandos ist daher
+    jetzt dem Administrator vorbehalten.
+
   Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
-  - Druckvorlage optional auf Excel erweitert, um Variablen die sich nicht in foreach-Schleifen
-    befinden anzuzeigen (s.a.: doc/excel_templates.txt).
+  - Druckvorlage optional auf Excel erweitert, um Variablen die sich nicht in
+    foreach-Schleifen befinden anzuzeigen (s.a.: doc/excel_templates.txt).
   - FiBu -> Bericht um Suchfeld Kontonummer erweitert
-  - Ansprechpartner für abweichende Lieferadresse, um das Attribut Geschlecht erweitert
-  - FiBu -> Bericht -> Offene Forderung | Offene Verbindlichkeiten um Altersstrukturliste (30, 60, 90, 120) erweitert
+  - Ansprechpartner für abweichende Lieferadresse um das Attribut Geschlecht
+    erweitert
+  - FiBu -> Bericht -> Offene Forderung | Offene Verbindlichkeiten um
+    Altersstrukturliste (30, 60, 90, 120) erweitert
   - SEPA Hinzufügen von Überweisungen um das Infofeld Fälligkeitsdatum erweitert
   - Verkaufsbericht mit Statistiken zu Margen
-  - Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein' ausblenden
-  - Zahlungsein- und ausgänge um Suche nach Rechnungsnummer erweitert
+  - Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein'
+    ausblenden
+  - Zahlungsein- und -ausgänge um Suche nach Rechnungsnummer erweitert
   - Anzeige von Bildern in Artikelmaske und Wahlmöglichkeit Defaultwert für
     Bilder in Artikelsuche via Configparameter in config/lx-erp.conf
-  - Kundentyp in Rechnungssuche auch als Wert in Rechnungsübersicht anzeigen und exportieren
-
-  API Änderungen:
-
-  - Template System Zentralisierung.
-
-    Alle lokalisierten Templates wurden entfernt.
-    Alle <translate> Konstrukte wurden auf das Hilfsmodul T8 umgeschrieben.
-
+  - Kundentyp in Rechnungssuche auch als Wert in Rechnungsübersicht anzeigen
+    und exportieren
+  - CSV-Importe sind nun per Cronjob möglich
+  - Es gibt nun eine alternative Lokalisierung de_DE, die auf Effizienz und
+    Benutzerfreundlichkeit entworfen wurde.
+  - Viele Masken haben jetzt zusätzliche "Zurück"-Verlinkungen, um die
+    Navigation zu erleichtern.
+  - Es werden jetzt auch monatliche Zeiträume nach Taxbird exportiert.
+  - Der Kontorahmen SKR04 wurde aktualisiert.
+  - Dienstleistungen können jetzt eingelagert werden.
+  - Der Artikelupload unterstützt jetzt auch gezippte Uploads.
+
+  API-Änderungen:
+
+  - Alle lokalisierten Templates wurden entfernt.
+    <translate> Konstrukte werden ab jetzt mit dem Hilfsmodul T8 realisiert.
     Bitte vor dem Upgrade das Dokument doc/2010_template_changes.txt lesen.
-
-  - Locales System zentralisiert.
-
-    locales.pl liegt jetzt unter scripts/ und bedient alle Sprachpakete. Die
-    Übersetzung von templates und sprachdateien in separate Versionen ist nicht
+  - locales.pl liegt jetzt unter scripts/ und bedient alle Sprachpakete. Die
+    Übersetzung von templates und Sprachdateien in separate Versionen ist nicht
     mehr notwendig. Genauere Informationen zu den neuen locales gibt es im
     Dokument doc/language_howto.txt
+  - Nahezu alle Objekte im Programm haben jetzt eine äquivalente
+    Rose::DB::Object Klasse, und diese sollten bevorzugt benutzt werden. Siehe
+    perldoc Rose::DB::Object
+  - Nahezu sämtliche Quelldateien sind jetzt in UTF-8 codiert, statt wie bisher
+    ISO-8859-15.
+  - Upgrade auf jQuery 1.4.4
+  - Datenbankupgradescripte können nun auch für die Auth-Datenbank geschrieben
+    werden. Sie werden wie üblich beim Login eingelesen.
+
+  Experimentelle Features:
+
+  - Für neue Plugins gibt es jetzt eine Controllerbasisklasse
+    SL::Controler::Base. Davon abgeleitete Klassen verhalten sich ähnlich wie
+    Rails-Controller. Siehe perldoc SL::Controller::Base.
+  - Für HTML-Templates gibt es jetzt ein Hilfsmodul SL::Template::Plugins::L,
+    und es wird empfohlen das für Templatearbeiten zu verwenden.
+  - Die Helferklasse SL::Helper::Flash implementiert einen flüchtigen Speicher
+    für Nachrichten im gleichen oder folgenden Request, inspiriert vom Flash
+    in Rails.
 
   Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
 
+  - Bugfix 1056: Workflow-Variable fuer Auftragsdatum ueberlebt Auftrag -> Lieferschein -> Rechnung nicht
   - Bugfix 1131: Einkaufslieferscheine: Mengen muessen beim Auslagern manuell in die maske eingetragen werden
   - Bugfix 1154: Debitoren und Kreditoren werden nicht korrekt gebucht
   - Bugfix 1185: Preis überschreiben bei Preisgruppe
+  - Bugfix 1206: Kein Preis bei Preisgruppen
   - Bugfix 1220: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang: Aufteilung des Rechnungsbetrages
   - Bugfix 1277: Fehler in der BWA Zuordnung in den SKR03 und dem daraus generierten skr04
   - Bugfix 1298: SKR04 überarbeitet
   - Bugfix 1410: Beschriftung bei Eingabe der Einkaufsrechnung falsch
   - Bugfix 1412: Wenn die Ware ausgewählt werden muss wird der Rabatt verworfen
   - Bugfix 1414: Einfügen der \usepackage{textcomp}-Zeile in TeX-Templates ungünstig
+  - Bugfix 1421: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen: (2)Stornorechnungen loeschen bereitet Probleme
   - Bugfix 1422: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen: (3)Gutschriften aus Rechnungen, die einstmals storniert wurden
   - Bugfix 1429: Debitorenbuchungen 1: Wechsel des Debitoren loescht Bemerkungsfeld nicht
   - Bugfix 1432: Mahnläufe: Nach manuellem Zurücksetzen der Mahnstufen gibt es ein Chaos bei der weiteren Erzeugung
   - Bugfix 1502: Bücherkontrolle prüft auch ALTE Zahlungseingänge
   - Bugfix 1504: UStVa Modul SQL Fehler: ""text >= integer"" nicht erlaubt
   - Bugfix 1506: Email-Formular: Mailadresse der Firma anstelle des Ansprechpartners
+  - Bugfix 1513: Berichte - Projektbuchungen. Gibt es keine Datensaetze zu einer Projektnummer wird eine unschoene Fehlermeldung geworfen statt einer Erklaerung was gerade schief lief
   - Bugfix 1517: Kreditorrechnung: Wechselkurs bei gleichem Re.-Datum nicht vorhanden
   - Bugfix 1520: Division-by-Zero-Fehler bei einigen Rechnungsbuchungen
   - Bugfix 1521: Fix von Bug 1521 bringt neuen Fehler bei Login und Verkaufsmasken
   - Bugfix 1541: Preisgruppeneintrag in Einkaufsrechungen ??
   - Bugfix 1547: Kreditorenbuchung in Fremdwährung: Steuerfehler
   - Bugfix 1550: Sortieren einer Kundenauflistung ""vergisst"" gewählte Filterkriterien
+  - Bugfix 1551: MWst Buchung wird bei neu angelegten SKR04 ""vergessen""
   - Bugfix 1552: Diverse Probleme mit der Sortierfunktion bei Stammdaten
   - Bugfix 1553: Diese Kundennummer wird bereits verwendet. - Obwohl keine eingetragen ist
   - Bugfix 1554: Kein Wechselkurs bei Debitotenbuchung in Fremdwährung unter 1 bei gleichem Datum
   - Bugfix 1555: Sonderzeichen nicht korrekt escaped (Stückliste beim Erstellen eines Erzeugnisses)
   - Bugfix 1561: benutzerdefinierte Variable wird unabsichtlich deaktiviert
   - Bugfix 1562: Fehlender Hinweis im changelog zu gaenderten Rechten Beim Druck
+  - Bugfix 1564: Vorlagen: TEX - Vorlagen bearbeiten -> Anzeigen -> Bearbeiten -> Steuer erfassen??
+  - Bugfix 1571: INSTALL.texi
+  - Bugfix 1573: Irrefuehrende Fehlermeldung ""das ausgewaehlte Lager ist leer""
+  - Bugfix 1574: OpenOffice (ODT) document may be corrupted
+  - Bugfix 1576: Änderung der Datenbank bei einem Benutzer führt zu Fehler
+  - Bugfix 1577: oberer Zurück-Knopf in 'Gruppe bearbeiten' im Admin-Interface bewirkt nichts
+  - Bugfix 1580: /doc/INSTALL/*.html in UTF-8 kein Coding im HTML Header
+  - Bugfix 1581: Preisanfragen / Lieferantenaufträge Drucken wirft Fehler
+  - Bugfix 1582: Bilanz mit Auswahl ""Abteilung"" und Typ ""Bilanzierung"" fehlerhaft
+  - Bugfix 1583: Anlegen eines Artikels aus einer Rechnung heraus ändert die Umlaute im Formular
 
 2010-03-24 - Release 2.6.1