2.7.0
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
index 0551a09..c3c3b16 100644 (file)
-###################################
+####################################
 # Veränderungen von Lx-Office ERP #
 ###################################
 
+2012-03-01 - Release 2.7.0
+
+Größere neue Features
+
+- Der CSV Import wurde komplett neu geschrieben
+  Features:
+  * Vorschau der Importdaten
+  * Serverseitiges Cachen der Daten
+  * Fehlererkennung
+  * Wählbare Trennzeich, Escapezeichen und Encoding
+  * speicherbare Profile
+
+- Der SEPA Export generiert jetzt SEPA v2.5
+
+- Vereinheitlichte Dokumentation
+  Die einzelnen manpage artigen Dokumentationstexte wurden in ein einziges PDF
+  Dokument vereinheitlicht.
+
+- Alternativer Vorlagensatz f-tex
+  * mehrsprachig
+  * leichte Integration des Firmenbriefkopfs
+  * Ausgabe von Bruttopreisen in den Positionen fuer Endverbraucher moeglich
+  * siehe templates/print/f-tex/README
+
+- Alternativer Vorlagensatz RB
+  Basierend auf dem Vortrag aus dem Anwendertreffen 2011:
+  http://www.lx-office.org/uploads/media/Lx-Office_Anwendertreffen_LaTeX-Druckvorlagen-31.01.2011_01.pdf
+
+
+Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
+- Lx-Office behandelt jetzt Unicode Eingaben in DNF korrekt
+
+- Änderungen an Zahlungen in Belegen
+  Diese lassen sich jetzt entweder immer,gar nicht oder am selben Tag noch
+  ändern. Dies ist lx_office.conf einstellbar.
+
+- Projektnummer pro Beleg
+  Diese sind jetzt auch in Debitoren- und Kreditorenbuchungen verfügbar.
+
+- Berichten über Verkaus- und Einkaufsrechnungen
+  In Debitoren- und Kreditorenbuchungen berücksichtigt die
+  Projektnummernfilterung jetzt auch positionsbezogene Projektnummern.
+
+- Es kann eine Standardsprache eingestellt werden
+  Diese wird dann automatisch bei neu anzulegenden Kunden und Lieferanten
+  vorausgewählt.
+
+- Buchungsjournal
+  Es kann jetzt nach Bearbeiter und Buchungsdatum gefiltert werden.
+
+- á (LATIN SMALL LETTER A WITH ACUTE) in LaTeX-Vorlagen
+  Klassisch wurde á wegen Zeichensatzverwirrung durch ein Bullet ersetzt. Das
+  ist jetzt nicht mehr so. Dafür kann mit <bullet> ein Aufzählungspunkt erzeugt
+  werden.
+
+- Kontenrahmen
+  Bebuchte und steuerrelevante Konten lassen sich nicht mehr löschen und nur
+  noch bedingt umkonfigurieren.
+
+- Kunden und Lieferantenstammdaten
+  Hier kann jetzt eine Währung eingestellt werden, die als Voreinstellung in
+  den Ver- und Einkaufsmasken dient.
+
+- Verbessertes Javascriptmenü
+  Das Verhalten des Javascriptmenüs wurde an das verhalten von
+  Desktopapplikationen angepasst, und ersetzt das XUL Menü.
+
+
+Sicherheit:
+
+- Passwörter tauchen jetzt nicht mehr in der Sessiontabelle auf
+
+- Sicherere Hashalgorithmen
+  Passwörter werden jetzt per Default mit SHA256 gespeichert, sofern
+  das optionale Paket Digest::SHA verfügbar ist.
+
+- Der Vorlageneditor wurde unter ein neues Recht "Administration" gestellt.
+  Es ist möglich LaTeX Vorlagen zu erstellen, die Schadcode auf dem Hostsystem
+  ausführen. Es ist jetzt Benutzern mit Administratorrechten vorbehalten diese
+  zu editieren.
+
+
+API-Änderungen:
+
+- Umstellung der Variable $::lx_office_conf{system}{eur}
+  Die ehemalige globale Einstellung system/eur wird aufgespalten in drei
+  Einstellungen die in der defaults Tabelle gehalten werden;
+  "Gewinnermittlungsart", "Versteuerungsart" und "Warenbuchungsmethode". Siehe
+  Dakumentation, Abschnitt "Konfiguration zur
+  Einnahmenüberschussrechnung/Bilanzierung: EUR"
+
+- Der alte, manuelle Mechanismus "pagebreak-Block", um in
+  LaTeX-Vorlagen Zwischensummen zu berechnen und den Seitenumbruch
+  manuell zu kontrollieren, wurde entfernt.
+
+- Änderungen an globalen Containern
+  Globale Container sind jetzt auf einige wenige beschränkt, alle anderen
+  wurden darin untergebracht oder entfernt.
+  * $::instance_conf - Daten die lokal auf einer Mandantendatenbank gelten
+  * %::request       - Requestlokaler Speicher
+  * $::cgi           - liegt jetzt in $::request{cgi}
+  * $::eur           - siehe $::instance_conf
+  * %::debug_options - liegt jetzt in $::lx_office_conf{debug}{options}
+  * $::all_units     - entfernt, die Einheitenfunktionen cachen jetzt selbst
+  * %::called_subs   - ersatzlos entfernt
+
+- Druckvorlagen verstehen jetzt die übliche dot-Notation für Methoden
+  Beispiel <%part.sellprice%> sofern als part ein Objekt übergeben wurde.
+
+- Druckvorlagen verstehen jetzt das Suffix NOFORMAT
+  Damit können Formatierungen im Vorlagensatz selbst gemacht werden.
+  Beispiel: <%amount NOFORMAT%>
+
+- Vorlagen bekommen jetzt Metadaten über sich selbst mitgeteilt
+  Die einzelnen Daten liegen in template_meta, diese Vorlagendokumentation.
+
+- Default Vorlagen
+  Wenn eine Vorlage nicht gefunden wird, wird jetzt default.<extension>
+  benutzt. Das macht es möglich zentral verwaltete Vorlagensätze zu schreiben.
+
+- Master-Druckvorlagen liegen jetzt in eigenen Unterverzeichnissen
+  Das neue System ist templates/print/<name>. Beim Anlegen eines Vorlagensatzes
+  werden symbolische Links und Unterverzeichnisse rekursiv kopiert. Der
+  eingebaute Vorlageneditor zeigt alle *.tex-Dateien an und lässt sie
+  bearbeiten.
+
+- Anzeige Stammdaten -> Waren
+  in der Suchmaske muss nun "Lagermenge" explizit angewaehlt werden, wenn die
+  Warenbestände im Suchergebnis angezeigt werden sollen.
+
+
+Entfernte Features:
+
+- Der PHP basierte CSV-Import wurde zugunsten des neuen Imports entfernt.
+
+- Das Feature "Lizenzverwaltung" wurde entfernt.
+  Die Modellierung von Lizenzen war irreführend und widersprüchlich, und bot
+  keinerlei Funkionalität ausser dem Speichern von Lizenzschlüsseln.
+
+- Das XUL Menü wurde ersatzlos entfernt.
+  Das Menü funktionierte nur nur mit Firefox, und wurde wegen
+  Sicherheitsproblemen und eingestellter Unterstützung für XUL seitens der
+  Firefoxentwickler entfernt. Das Javasriptmenü wird als Alternative
+  vorgschlagen.
+
+- USTVA Vorlagen
+  Die LaTeX-Vorlagen für die USTVA der Jahre 2011 und früher wurden entfernt.
+  Grund ist der Wartungsaufwand für die zunehmende Anzahl von Vorlagen in
+  verbindung mit der Tatsache dass die Erklärung nicht mehr in PDF Form
+  eingereicht werden kann.
 
 
+Experimentelle Features:
 
+- Es ist möglich benutzerdefinierte Variablen vom Typ "Kunde" anzulegen
+  Die Details werden sich wahrscheinlich noch ändern.
+
+- Rechterweiterungen für eingeschränkte Vertriebspartnerfunktion
+  Das Recht "Kunden und lieferanten erstellen und bearbeiten" wurde
+  aufgespalten. Das bisherige Recht erlaubt es nur noch Kunden zu editieren,
+  bei denen man selbst als Verkäufer eingetragen ist. Das zweite Recht gibt
+  Vollzugriff.
+
+
+Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
+
+  - Bugfix 79: Bug bei Buchung Zahlungsausgang mit Skonto
+  - Bugfix 276: lx-erp.conf: $eur
+  - Bugfix 415: Ware erfassen Layout
+  - Bugfix 550: Fehlende Variable
+  - Bugfix 635: Fehlendes Feld "Konto-Inhaber" bei Kunden/Lieferanten
+  - Bugfix 732: Sackgasse bei Meldung "Ist gelöscht ..."
+  - Bugfix 807: InstallationCheck prueft nicht Version von Template-Toolkit, v2 ist aber erforderlich
+  - Bugfix 842: JavaScriptmenü zu breit
+  - Bugfix 865: Beim PDF- Export Kontenblätter wird ab Seite 2 Zeile 1 und 3 vertauscht und "Soll" und "Haben" aufeinandergedruckt
+  - Bugfix 872: Lieferdatum erscheint nicht bei Rechnungsposten
+  - Bugfix 910: mod_perl Kompatibilität
+  - Bugfix 1020: Zu viel Automatismus
+  - Bugfix 1045: Lagerbewegung
+  - Bugfix 1056: Workflow-Variable fuer Auftragsdatum ueberlebt Auftrag -> Lieferschein -> Rechnung nicht
+  - Bugfix 1067: Sicherheitsluecke CRM vs ERP?
+  - Bugfix 1082: Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert
+  - Bugfix 1085: Wiederkehrende/zyklische Rechnungen
+  - Bugfix 1179: Ort des Perl-Binaries muss konfigurierbar sein
+  - Bugfix 1187: Lieferschein-Verkaeufer-Bug - Die Dritte
+  - Bugfix 1190: GuV-Rechnung falsch bei EÜR und teilgezahlten Rechnungen
+  - Bugfix 1191: Update vom Freitag hat Benutzerdefinierte Variablen/Kundenverwaltung geschossen
+  - Bugfix 1275: Alte Lieferadressen lassen sich nicht entsorgen
+  - Bugfix 1361: Bestelldatum als Feld einführen / Systemdatum
+  - Bugfix 1413: Anzeige des Kreditlimits während der Rechnungserstellung zeigt sinnlose Werte
+  - Bugfix 1415: Typo in UstVA-Vorschau
+  - Bugfix 1420: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen: (1)Stornorechnungen nicht beschreibbar
+  - Bugfix 1426: Artikelpreise in gebuchten Rechnungen falsch
+  - Bugfix 1434: Saldo bei Lagerbewegungen aufnehmen
+  - Bugfix 1443: Berichte der Waren: Bericht nach Projekt nicht moeglich
+  - Bugfix 1446: Username + Passwort
+  - Bugfix 1478: Wörterbuch-Attacken gegen Lx-Office erschweren / abwehren
+  - Bugfix 1493: Menuepunkt "Druck" ausblendbar machen
+  - Bugfix 1500: Auswertung mathematischer Werte in Zahlenfeldern
+  - Bugfix 1519: 16x16 Icons funktionieren nicht bei Multiline Menüeinträgen im HTML Menü.
+  - Bugfix 1522: alternatives LaTeX Template system "fancy LaTeX"
+  - Bugfix 1538: Beim Bearbeiten von Preisgruppen: Button Historie reagiert nicht
+  - Bugfix 1549: Artikelbericht Gekauft/Verkauft Lagerwert
+  - Bugfix 1558: Verkaufsbericht listet Bestandteile eines Erzeugnisses statt des Erzeugnisses auf
+  - Bugfix 1566: Variablen Mahnung
+  - Bugfix 1590: rechnung->zahlung-buchen: ERROR: invalid input syntax for type date: ""
+  - Bugfix 1609: malformed script header beim speichern einer ware
+  - Bugfix 1610: Berichte Waren zusätzlicher Button "alle" erwünscht
+  - Bugfix 1611: Sammelrechnug offene Forderung leer
+  - Bugfix 1628: deb: Fehler im postinst
+  - Bugfix 1635: Berichte Waren zeigt falsche Verkaufszahlen
+  - Bugfix 1640: Buchungen werden falsch zugeordnet, wenn man Konten umkonfiguriert
+  - Bugfix 1648: bebuchte Konten sollten nicht in Überschriften umgewandelt werden können
+  - Bugfix 1649: Preisgruppe wird nicht angezeigt über: Auftrag -> Lieferschein -> Rechnung
+  - Bugfix 1669: parameter eur sollte Mandantenabhaengig sein und nicht Installationsabhaengig
+  - Bugfix 1670: mod_fcgid: HTTP request length 134525 (so far) exceeds MaxRequestLen (131072)
+  - Bugfix 1673: Auftrag drucken druckt nicht und Problem mit Workflow "Als neu speichern"
+  - Bugfix 1675: Anführungszeichen in der Artikelbeschreibung werden ersetzt.
+  - Bugfix 1676: DATEV Export bei gemischter Rechnung/Gutschrift schlägt fehl
+  - Bugfix 1677: Artikel-fremd-sprachen werden nicht verwendet
+  - Bugfix 1678: Autoreload bei Änderungen in lx_office.conf
+  - Bugfix 1679: missing javascript referenced in templates/webpages/ir/form_header.html
+  - Bugfix 1681: Stammdaten - Berichte - Erzeugnisse: Spalte Einkaufspreise nicht gerundet
+  - Bugfix 1682: Gelöschte Benutzer werden in Auswahllisten angezeigt.
+  - Bugfix 1683: Druck -> Lieferschein: Fehlende Rechte
+  - Bugfix 1684: Benutzte Einheiten lassen sich umbenennen
+  - Bugfix 1685: UStVA HTML Vorschau Zahlenformat
+  - Bugfix 1687: git edbbcd58bbc9e0: FastCGI: incomplete headers beim Speichern einer Ware
+  - Bugfix 1690: "PDF (OpenDocument/OASIS)" nicht mehr in Druckformatauswahl nach Update 2.6.1 -> 2.6.3
+  - Bugfix 1693: Soll und Istversteurung / Steuerrecht Deutschland
+  - Bugfix 1696: Listenpreis wird in der Detailanzeige falsch dargestellt
+  - Bugfix 1698: Erneuern löscht Bemerkungen bei Debitorenbuchung erfassen
+  - Bugfix 1699: SEPA-Zahlungsverkehr funktioniert nicht
+  - Bugfix 1702: Software Error beim Aufruf der Lizenzen unter commit aae0a190cc593
+  - Bugfix 1703: XUL Menues funktionieren mit Firefox6 nicht mehr
+  - Bugfix 1705: Firefox 6 und XUL - Druckerbutton funktioniert nicht
+  - Bugfix 1706: Firefox 6 und XUL - Menue haengt immer wieder mal (loest keine Aktionen mehr aus bis reload)
+  - Bugfix 1708: Fehlender Übertrag der Lieferadresse von Angebot -> Auftragsbestätigung
+  - Bugfix 1712: ergenzung der Doku/Dokumentvariabeln
+  - Bugfix 1713: Schreibfehler Menüeintrag
+  - Bugfix 1715: Benutzername in der Kopfzeile nicht angezeigt
+  - Bugfix 1717: Im Lieferschein kann mehr ausgelagert werden, als dort als Menge angegeben ist
+  - Bugfix 1720: locale/$dir/LANGUAGE wird nicht als UTF8 eingelesen
+  - Bugfix 1723: Drucken vor dem Speichern - Button mißverständlich
+  - Bugfix 1724: Falsche Funktionalität der Buttons, wenn "Drucken" vor "Speichern" geklickt wird
+  - Bugfix 1725: In Mahnungen steht currency nicht als Variable zur Verfügung?
+  - Bugfix 1728: URL auf Debitorenbuchungen bei Mahnungen zeigt auf Rechnugsmaske
+  - Bugfix 1730: Kunde wird falsch angezeigt bei bestimmter Auswahllistenbegrenzung
+  - Bugfix 1731: Illegal division by zero
+  - Bugfix 1733: sumcarriedforward stimmt nicht bei englischen Rechnungen bzw mit 1,000.00 Nummernformat
+  - Bugfix 1734: Als "periodic invoice" erstellte Rechnung läßt sich nicht löschen.
+  - Bugfix 1735: PDF-Dateiname (Druck / eMail-Attachment) nach Benutzer anstatt nach Rechnungs-Sprache lokalisiert
+  - Bugfix 1737: Lieferschein speichern setzt zugehörigen Auftrag auf geliefert.
+  - Bugfix 1738: Entwürfe können nicht gelöscht werden
+  - Bugfix 1740: Feature Request: Variablen im Druckbefehl
+  - Bugfix 1742: Latex Vorlageneditor - potentielles Sicherheitsrisiko
+  - Bugfix 1743: Beim installation_check auf Developer-Pakete hinweisen
+  - Bugfix 1745: add missing LaTeX escaping for "soft hyphen" "­" -> "\-"
+  - Bugfix 1747: Name der temporären Druckdateien nicht "zufällig" genug
+  - Bugfix 1749: 07ccbf8dd hat Zahlungseingang kaputtgemacht
+  - Bugfix 1752: Rechnung -> Druckvorschau ignoriert Änderung des Steuersatz beim Beleg
+  - Bugfix 1753: Benutzerdefinierte Variable f. Waren: bearbeitbar nicht auswählbar.
+  - Bugfix 1754: Löschen und Neuanlegen von Lieferadressen nicht möglich
+  - Bugfix 1756: Ertrag in Bruttorechnung ist falsch
+  - Bugfix 1758: Detailansicht Kunde Link Auftrag / Angebot Rechtefehler
+  - Bugfix 1759: Währung bei Kunden / Lieferanten vorbelegen
+  - Bugfix 1762: Artikel-Suchmaske ignoriert Kundengruppen-Rabatte
+  - Bugfix 1765: Dienstleistungen koennen auch mehrere Lieferanten haben
+  - Bugfix 1767: zurück-Knopf bei "Was ist dieser Artikel?" liefert Fehlermeldung
+  - Bugfix 1769: Sprache speichern oder löschen gibt Fehler "action= nicht definiert!"
+  - Bugfix 1770: Währung / currency überlebt Workflow über Lieferschein nicht
+  - Bugfix 1771: Zahlungsausgang: Lieferant wird nicht ausgewählt, wenn Name 2 Leerzeichen hintereinander enthält
+  - Bugfix 1773: SQL Fehler bei Anzeige von Angeboten
+  - Bugfix 1774: Benutzergruppen lassen sich nicht mehr speichern.
+  - Bugfix 1775: Wechselkurs in Einkaufrechnung kann nicht eingegeben werden
+  - Bugfix 1778: Kundenauswahl Angebote, etc.
+  - Bugfix 1779: Berichte zu Verkaufslieferscheinen, Checkbox "Verkaeufer" hat keine Funktion
+  - Bugfix 1782: Release Management Dokumentation
+  - Bugfix 1783: Verhalten des Javascript-Menues aendern
+  - Bugfix 1786: Erweiterte Suche: Keine Ergebnisse mit benutzerdefinierten Attributen
+  - Bugfix 1787: Winstonexport with . instead of , in numbers
+  - Bugfix 1789: Metainformationen fehlen bei Mahnungen
+  - Bugfix 1792: Button Karte zu tief
+  - Bugfix 1794: undef error - Can't locate object method "full_name_dep"
+  - Bugfix 1797: GuV wirft SQL Fehler
+  - Bugfix 1801: Benutzerfreundliche Links
+  - Bugfix 1805: Error on fresh install of lx-office on CentOS 5.7, hash_password not found
+  - Bugfix 1808: Userlogin leakt in die Adminmasken
+  - Bugfix 1817: Benutzerdefinierte Variablen nicht editierbar
+  - Bugfix 1820: Druckvariablen salesman_name und employee_name werden mit Login-IDs befüllt
+  - Bugfix 1821: Rechnung per Mail verschicken: $attachment_filename wird nicht übersetzt
+  - Bugfix 1822: Feldbenennung "Firmenname" taucht in Zeiterfassung wieder auf
+  - Bugfix 1823: Lieferanschriften "lecken" in fremde Kunden
+  - Bugfix 1824: Schnellsuche nach Personen mit Umlauten
+  - Bugfix 1827: Neue DB plus neuer Nutzer erzeugt Fehler
+  - Bugfix 1828: Erzeugen neuer Preisgruppen muendet in Fehler
+  - Bugfix 1829: Lieferanten zu Dienstleistungen werden nicht gespeichert
+
+
+2011-06-15 - Release 2.6.3
+
+  Größere neue Features:
+
+  - Es ist jetzt möglich wiederkehrende Rechnungen zu definieren und zu
+    konfigurieren, dies geschieht im Formular für den Verkaufsauftrag.
+    Mögliche Periodizitäten sind monatlich/quartalsweise/jährlich. Die
+    Hauptkonfiguration hierzu findet sich in der lx_office.conf im Abschnitt
+    [periodic_invoices]
+
+  - Die Überprüfung, wann wiederkehrende Rechnungen erstellt werden sollen,
+    geschieht durch ein weiteres neues Feature, den Taskserver.  Konfiguriert
+    wird der Taskserver in der lx_office.conf im Abschnitt [task_server]. Der
+    Taskserver läuft als eigener daemon im System, ähnlich cron.
+
+  Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
+  - Beim Laden von Rechnungsentwürfen, das Fälligkeits- und Rechnungsdatum duch
+    das Tagesdatum ersetzen
+
+  - Bei Verkaufsgutschriften zusätzlich noch die Rechnungsnummer mitnehmen, damit der Bezug klarer ist.
+
+  - Kontenübersicht. Bei Auswahl Bilanz und keinem closedto (Bücher-Abschluss) wurden keine Konten
+    ausgewählt, falls das Installationsjahr gleich dem laufenden Jahr ist
+
+  - Verkauf -> Berichte -> Filter nach Abteilungen wieder aktiviert
+
+  - Dokumentensystem -> der Name der Zahlart ist in den Dokumenten verfügbar, dies ermoglicht größere
+                        Flexiblität in den Vorlagen über if-Abfragen
+
+  - Dokumentensystem -> viele Zahlenwerte sind nun auch in nicht formatierter Form (also ungerundet und mit . als Dezimaltrennzeichen) in den Dokumenten verfügbar.
+                        Variabelenerweiterung: _nofmt, siehe doc/dokumentenvorlagen-und-variablen.html
+
+  - Bedienung -> Eingabe beliebiger mathematischer Funktionen bestehend aus +-*/() in alle Zahlenfelder
+                 das ermoeglicht z.B. die nettopreisangabe "100/1,19", was dann als "84,033613" gespeichert wird.
+                 Berücksichtigt das beim Benutzer eingestellte Zahlenformat.
+  - Benutzerdefinierte Variablen -> Beim CSV-Export die Filter (Such-) Kriterien auch für Waren und Kunden übernommen
+
+
+  Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
+
+  - Bugfix 226: fehlermeldungen nutzlos
+  - Bugfix 383: Rechnungen buchen mit ungültigen Kunden
+  - Bugfix 1463: Einkauf -> Lieferschein einlagern OHNE Lieferscheindatum erhöht trotzdem Lagerbestand
+  - Bugfix 1482: Usability: Lagerplätze sortieren
+  - Bugfix 1497: Ganz- und Fliesskommazahlen  auch ohne Formatierung für LaTeX
+  - Bugfix 1534: XUL Menü wirft Fehler im Firefox 4 beta8
+  - Bugfix 1542: Zuordnung älterer Unstable-Versionseinträge im Bugzilla schwierig
+  - Bugfix 1557: config/lx-erp.conf
+  - Bugfix 1562: Fehlender Hinweis im changelog zu gaenderten Rechten Beim Druck
+  - Bugfix 1565: deadlocks beim anmelden auch nach commit: 5609a646164465de4a4217a2757c27d4c0b6bcee
+  - Bugfix 1569: Zahlungseingang löschen bei Rechnung
+  - Bugfix 1570: EK-Auftrag erfassen: Artikelpreise werden anteilig auf geringste Einheit gesetzt
+  - Bugfix 1572: Umlaute bei fehlerhafter Anmeldung
+  - Bugfix 1575: Kundenrabatt geht verloren
+  - Bugfix 1579: Einkaufsrechnung mit bestimmten Werten und 'Steuer im Preis inbegriffen'
+  - Bugfix 1583: Anlegen eines Artikels aus einer Rechnung heraus ändert die Umlaute im Formular
+  - Bugfix 1584: Summen und Saldenliste: Export to PDF/CSV in EÜR Modus falsch
+  - Bugfix 1585: Kodierungsfehler in Verkaufsbericht (Fragezeichen statt Umlaut)
+  - Bugfix 1586: Rechnungssuche hat Probleme mit Umlauten in Kundenname
+  - Bugfix 1588: Wenn Feld ""Datenbankcomputer"" leer, dann ""Die Datenbankaktualisierung/erstellung schlug fehl. ...""
+  - Bugfix 1589: runtime con js:setupPoints -- decpoint is not defined
+  - Bugfix 1594: Zyklische Rechnungen: Wechsel zwischen ""Aktiv"" und ""Nicht aktiv/gekuendigt"" sollte Radiobutton sein
+  - Bugfix 1596: Datenbankupdate von 2.6.1 auf 2.6.2 funktioniert nicht
+  - Bugfix 1597: Report Lagerbestand wirft Fehler, wenn Artikelnummer ausgeblendet werden soll
+  - Bugfix 1605: upgrade nicht moeglich
+  - Bugfix 1606: Umlaute im Benutzernamen
+  - Bugfix 1612: Zahlung buchen in Rechnung
+  - Bugfix 1613: Abteilung wird bei Verkaufsrechnungen nicht gespeichert
+  - Bugfix 1614: Bericht -> offene Verbindlichkeiten nach Abteilung gefiltert gibt leeres Ergebnis
+  - Bugfix 1616: Englische Zahlenformatierung wird bei nodiscount_linetotal nicht berücksichtigt
+  - Bugfix 1618: fcgi und ldap-auth: keine erneute Abrfage nach ldap-Verbindungsfehler
+  - Bugfix 1619: Steuersatz Auswahl bei Verkaufsrechnungen wird ignoriert
+  - Bugfix 1620: Lieferantenauftrag direkt drucken gibt: 'Keine Aktion definiert'
+  - Bugfix 1621: Stammdaten -> Bestehende Waren: Historie laesst sich nicht anzeigen, wirft Fehler
+  - Bugfix 1622: Steuerübersetzungen verschwunden ...
+  - Bugfix 1623: Verkauf -> Berichte -> Suche mit Filter Bearbeiter -> CSV-Export -> Filter wird nicht übergeben ...
+  - Bugfix 1624: Schalter fuer Webdav in config funktioniert nicht
+  - Bugfix 1625: Lieferscheinnummer in Rechnungsmaske verschwunden (in 2.6.1 noch dort)
+  - Bugfix 1626: Beim Festlegen der Standardkonten kann beim Warenbestand eine Überschrift ausgewählt werden.
+  - Bugfix 1627: System -> Kontenübersicht -> Konto -> als neu speichern nimmt nicht die taxkey_id mit
+  - Bugfix 1629: Variable cp_greeting wird nicht übergeben und ein Anzeigefehler
+  - Bugfix 1630: Rabatt wird auf der Rechnung auch auf nicht rabattierfähige Artikel gewährt
+  - Bugfix 1631: Recht Einkaufsrechnung erfass. & bearb.: kein Zugriff auf Rechnung möglich
+  - Bugfix 1632: Nach Installation 2.6.2-0 aus .deb funktioniert CSV-Import nicht
+  - Bugfix 1633: Stammdatenaufruf aus SEPA-Modul
+  - Bugfix 1636: Einige Variablen werden in Lieferantenaufträgen beim Erstellen von odt-Dokumenten nicht dargestellt.
+  - Bugfix 1638: Fehler in Anzeige der Verbindlichkeiten getrennt nach Abteilungen
+  - Bugfix 1639: Kein CSV-Import möglich
+  - Bugfix 1641: Sortieren der Einheiten funktioniert nicht wenn Einheit Sonderzeichen enthält
+  - Bugfix 1642: Lieferantenrabatt wird korrekt gespeichert, aber nicht mehr angezeigt
+  - Bugfix 1643: UStVa-Bericht mit FastCGI
+  - Bugfix 1644: Sammdaten -> Berichte -> Waren in Bericht aufnehmen: EAN | wird aber nicht angezeigt
+  - Bugfix 1645: CSV Warenimport prüft noch auf config/authentication.pl
+  - Bugfix 1647: Lieferanten-Einkaufspreise verlieren Nachkommastellen
+  - Bugfix 1650: config merging mechanismus in doc/konfigurationsdatei.txt aufgenommen
+  - Bugfix 1651: Spalte Dokument im Lagerbuchungs-Bericht bleibt manchmal leer
+  - Bugfix 1652: Rabatt falsch bei Rechnung aus Berichtsübersicht und Workflow-Start bei Lieferschein
+  - Bugfix 1653: Abmelden gibt Internal Server Error (fcgi)
+  - Bugfix 1654: zu lange URLs fuer Internet Explorer
+  - Bugfix 1658: Verkauf -> Berichte -> Rechnungen -> Filter Kundentyp wird bei CSV-Export nicht berücksichtigt
+  - Bugfix 1659: Einkaufsrechnung erfassen: ? neben Lieferantennamen
+  - Bugfix 1660: Mehrfaches Einlagern eines Lieferscheins möglich
+  - Bugfix 1661: Administrationsmenü -> Datenbanken aktualisieren -> Update von 2.6.2 auf 2.7 wirft folgenden Fehler:
+  - Bugfix 1665: Beim Drucken eines Lieferscheins wird ""Angezeigt"" in Historie gespeichert
+  - Bugfix 1667: Artikelnummern werden mehrfach vergeben
+
+2011-02-02 - Release 2.6.2
 
   Größere neue Features:
 
   - FastCGI Schnittstelle.
 
     Das Program läuft jetzt optional unter FastCGI, und damit etwa um
-    Faktor 10 schneller. Siehe Dokumentation in doc INSTALL.fcgi.
+    Faktor 10 schneller. Siehe Dokumentation in doc/INSTALL.fcgi.
+
+  - SEPA Einzug
+
+    Zusätzlich zum schon existierenden SEPA Export für ausgehende
+    Überweisungen, ist es jetzt auch möglich Bankeinzug über SEPA zu
+    exportieren.
+
+  - Neues Gruppenrecht "Druck"
+
+    Es wurde ein neues Recht "Druck" eingeführt. Dieses bestimmt, ob
+    die Benutzerin das Menü "Druck" zu Gesicht bekommt oder nicht,
+    unabhängig davon, wie die Rechte für die einzelnen Unterpunkte
+    gesetzt sind.
+
+    Für bereits bestehende Gruppen muss es sofern gewünscht vom
+    Administrator manuell gewährt werden.
+
+  Sicherheit:
+
+  - Drucker konnten verwendet werden um beliebigen Code mit den Rechten des
+    Webservers auszuführen. Das Anlegen von neuen Druckerkommandos ist daher
+    jetzt dem Administrator vorbehalten.
 
   Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
-  - Druckvorlage optional auf Excel erweitert, um Variablen die sich nicht in foreach-Schleifen
-    befinden anzuzeigen (s.a.: doc/excel_templates.txt).
+  - Druckvorlage optional auf Excel erweitert, um Variablen die sich nicht in
+    foreach-Schleifen befinden anzuzeigen (s.a.: doc/excel_templates.txt).
   - FiBu -> Bericht um Suchfeld Kontonummer erweitert
-  - Ansprechpartner für abweichende Lieferadresse, um das Attribut Geschlecht erweitert
-  - FiBu -> Bericht -> Offene Forderung | Offene Verbindlichkeiten um Altersstrukturliste (30, 60, 90, 120) erweitert
+  - Ansprechpartner für abweichende Lieferadresse um das Attribut Geschlecht
+    erweitert
+  - FiBu -> Bericht -> Offene Forderung | Offene Verbindlichkeiten um
+    Altersstrukturliste (30, 60, 90, 120) erweitert
   - SEPA Hinzufügen von Überweisungen um das Infofeld Fälligkeitsdatum erweitert
   - Verkaufsbericht mit Statistiken zu Margen
-  - Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein' ausblenden
-  - Zahlungsein- und ausgänge um Suche nach Rechnungsnummer erweitert
+  - Wenn ein Auftrag komplett geliefert ist, den Workflow-Knopf 'Lieferschein'
+    ausblenden
+  - Zahlungsein- und -ausgänge um Suche nach Rechnungsnummer erweitert
   - Anzeige von Bildern in Artikelmaske und Wahlmöglichkeit Defaultwert für
     Bilder in Artikelsuche via Configparameter in config/lx-erp.conf
-
-  API Änderungen:
-
-  - Template System Zentralisierung.
-
-    Alle lokalisierten Templates wurden entfernt.
-    Alle <translate> Konstrukte wurden auf das Hilfsmodul T8 umgeschrieben.
-
+  - Kundentyp in Rechnungssuche auch als Wert in Rechnungsübersicht anzeigen
+    und exportieren
+  - CSV-Importe sind nun per Cronjob möglich
+  - Es gibt nun eine alternative Lokalisierung de_DE, die auf Effizienz und
+    Benutzerfreundlichkeit entworfen wurde.
+  - Viele Masken haben jetzt zusätzliche "Zurück"-Verlinkungen, um die
+    Navigation zu erleichtern.
+  - Es werden jetzt auch monatliche Zeiträume nach Taxbird exportiert.
+  - Der Kontorahmen SKR04 wurde aktualisiert.
+  - Dienstleistungen können jetzt eingelagert werden.
+  - Der Artikelupload unterstützt jetzt auch gezippte Uploads.
+
+  API-Änderungen:
+
+  - Alle lokalisierten Templates wurden entfernt.
+    <translate> Konstrukte werden ab jetzt mit dem Hilfsmodul T8 realisiert.
     Bitte vor dem Upgrade das Dokument doc/2010_template_changes.txt lesen.
-
-  - Locales System zentralisiert.
-
-    locales.pl liegt jetzt unter scripts/ und bedient alle Sprachpakete. Die
-    Übersetzung von templates und sprachdateien in separate Versionen ist nicht
+  - locales.pl liegt jetzt unter scripts/ und bedient alle Sprachpakete. Die
+    Übersetzung von templates und Sprachdateien in separate Versionen ist nicht
     mehr notwendig. Genauere Informationen zu den neuen locales gibt es im
     Dokument doc/language_howto.txt
+  - Nahezu alle Objekte im Programm haben jetzt eine äquivalente
+    Rose::DB::Object Klasse, und diese sollten bevorzugt benutzt werden. Siehe
+    perldoc Rose::DB::Object
+  - Nahezu sämtliche Quelldateien sind jetzt in UTF-8 codiert, statt wie bisher
+    ISO-8859-15.
+  - Upgrade auf jQuery 1.4.4
+  - Datenbankupgradescripte können nun auch für die Auth-Datenbank geschrieben
+    werden. Sie werden wie üblich beim Login eingelesen.
+
+  Experimentelle Features:
+
+  - Für neue Plugins gibt es jetzt eine Controllerbasisklasse
+    SL::Controler::Base. Davon abgeleitete Klassen verhalten sich ähnlich wie
+    Rails-Controller. Siehe perldoc SL::Controller::Base.
+  - Für HTML-Templates gibt es jetzt ein Hilfsmodul SL::Template::Plugins::L,
+    und es wird empfohlen das für Templatearbeiten zu verwenden.
+  - Die Helferklasse SL::Helper::Flash implementiert einen flüchtigen Speicher
+    für Nachrichten im gleichen oder folgenden Request, inspiriert vom Flash
+    in Rails.
 
   Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
 
-   - Bug 1409 -  Bei "Erzeugnis fertigen" wird nur der Bestand der letzten Komponente geprüft
-   - Bug 1484 -  Das Ankreuzfeld 'alle' hat keine Funktion wenn man einen Auswahlliste (multibox) an Lieferanten hat
-                 Es wird trotzdem nach der Auswahlliste gefiltert und die Option 'alle' wird
-                 ignoriert auch wenn man auf Erneuern klickt.
-                 Das Eingabefeld 'Betrag' im oberen Teil der Maske hat in Lx-Office
-                 keinen Sinn mehr, da nur noch über die Auswahl der offenen
-                 Kreditorenposten ein Zahlungsausgang veranlasst wird.
-                 Neu-Aufbau Lx-Office Bildschirm
-                 Nach einer erfolgreichen Buchung erscheint die Meldung: 'Zahlung gebucht.' und
-                 die Startseite wird angezeigt. Wünschenwert wäre es, wenn man in
-                 Zahlungsverkehr bleiben würde, optimalerweise mit vorbelegten Feldern.
-   - Bug 1502 -  2. Zahlung buchen, auch wenn die erste Zahlung in einen abgeschlossenen Zeitraum liegt
-
+  - Bugfix 1056: Workflow-Variable fuer Auftragsdatum ueberlebt Auftrag -> Lieferschein -> Rechnung nicht
+  - Bugfix 1131: Einkaufslieferscheine: Mengen muessen beim Auslagern manuell in die maske eingetragen werden
+  - Bugfix 1154: Debitoren und Kreditoren werden nicht korrekt gebucht
+  - Bugfix 1185: Preis überschreiben bei Preisgruppe
+  - Bugfix 1206: Kein Preis bei Preisgruppen
+  - Bugfix 1220: Zahlungsverkehr - Zahlungseingang: Aufteilung des Rechnungsbetrages
+  - Bugfix 1277: Fehler in der BWA Zuordnung in den SKR03 und dem daraus generierten skr04
+  - Bugfix 1298: SKR04 überarbeitet
+  - Bugfix 1302: Inkonsistenz in Buchungsdaten: In Verkaufsrechnungen wird die Zahlung nicht angezeit, Gegenbuchung fehlt
+  - Bugfix 1367: Feature-Vorschlag: SEPA auch für Lastschriften von Debitoren unterstützen
+  - Bugfix 1370: Umlautfehler beim Erfassen einer Einkaufsrechnung
+  - Bugfix 1375: Übersetzungsdateien im Verzeichnis ""locale/de/"" immer noch in ISO-8859-15 kodiert statt UTF-8
+  - Bugfix 1376: Benutzerdefinierte Variablen sollten auch im mahnsystem zur Verfuegung stehen
+  - Bugfix 1378: leere Buchungen (text, beschreibung und referenz) bei Splittbuchungen
+  - Bugfix 1381: missing files in package
+  - Bugfix 1383: Dienstleistungen in Stammdaten und Lager
+  - Bugfix 1384: Zinsen bei Mahnung falsch berechnet
+  - Bugfix 1387: Englische Eingabemaske bei Aufruf von Deb./Kred.-buchung aus Buchungsjournal
+  - Bugfix 1388: Berichte sind defekt, wenn abweichendes Datumsformat (ISO) eingestellt ist
+  - Bugfix 1389: Bilanz repariert
+  - Bugfix 1393: CSV-Export sollte ohne Tausender-Trenner erfolgen
+  - Bugfix 1395: Einlagern ueber Lieferschein: Einheiten entsprechen nicht den Standardeinheiten der Artikl
+  - Bugfix 1398: Im Lagerjournal werden Projektnummern nicht erfasst
+  - Bugfix 1399: Lieferdaten zu einzelnen Positionen ""verrutschen"" beim Loeschen hoeherer Positionszeilen
+  - Bugfix 1400: Lieferscheine: Usability bei Auslagerung - Positionsindikator
+  - Bugfix 1406: Kunde erfassen
+  - Bugfix 1410: Beschriftung bei Eingabe der Einkaufsrechnung falsch
+  - Bugfix 1412: Wenn die Ware ausgewählt werden muss wird der Rabatt verworfen
+  - Bugfix 1414: Einfügen der \usepackage{textcomp}-Zeile in TeX-Templates ungünstig
+  - Bugfix 1421: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen: (2)Stornorechnungen loeschen bereitet Probleme
+  - Bugfix 1422: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen: (3)Gutschriften aus Rechnungen, die einstmals storniert wurden
+  - Bugfix 1429: Debitorenbuchungen 1: Wechsel des Debitoren loescht Bemerkungsfeld nicht
+  - Bugfix 1432: Mahnläufe: Nach manuellem Zurücksetzen der Mahnstufen gibt es ein Chaos bei der weiteren Erzeugung
+  - Bugfix 1439: Sortierkriterium ""Strasse"" in Listenansicht der Lieferanten geht nicht
+  - Bugfix 1440: Eingrenzen der angelegten Waren nach Lieferant liefert immer kein Ergebnis
+  - Bugfix 1445: Kleines Chaos bei Vorlagenbezeichnungen zu Lieferscheinen: picklist, packing_list, sales_delivery_order
+  - Bugfix 1449: Konto 3170 langfristige Verbindlichkeiten SKR04 Aktiva
+  - Bugfix 1451: Menüsetup Alt (seitlich) wird nicht lokalisiert
+  - Bugfix 1452: Fehler bei Lokalisierung der Überschriften und weiterer Beschriftungen
+  - Bugfix 1454: mehrere Rechnungen mit gleicher Rechnungsnummer möglich
+  - Bugfix 1455: Feld wird nach Einlagerung nicht zurückgesetzt.
+  - Bugfix 1456: Lieferanschrift wird im Workflow nicht zuverlässig vom Auftrag in den Lieferschein übernommen
+  - Bugfix 1459: Gruppen bearbteien unter FCGI
+  - Bugfix 1467: System entsperren nicht möglich
+  - Bugfix 1468: Title Javascript setzt den Titel auch, wenn die Informationen nicht verfügbar sind.
+  - Bugfix 1469: Umlaute gehen auf der Startseite kaputt bei update von 2.6.1 auf unstable (August 2010)
+  - Bugfix 1470: Falsche Übersetzung für ""Expenses EU without UStId""
+  - Bugfix 1471: System -> Historien Suchmaschinen gibt folgenden Fehler:
+  - Bugfix 1472: Bei fehlender config/authentication.pl -> Webserver Error 500
+  - Bugfix 1475: Workflow Angebot -> Rechnung wird Angebotsnummer nicht übernommen
+  - Bugfix 1477: Sicherheitsloch bei 2.6er Versionen
+  - Bugfix 1479: Debian Paket bauen schlägt fehl
+  - Bugfix 1480: Filter für Abteilungen ohne Ergebnis
+  - Bugfix 1483: Formelberechnung und Zahlenformat
+  - Bugfix 1484: Zahlungsausgang diverses
+  - Bugfix 1485: Rechnung->neuer Artikel->Speichern->Fehler ""Can't use string ... as a HASH ref ... bin/mozilla/io.pl line 2075""
+  - Bugfix 1487: Wechselkurs wird falsch ausgelesen
+  - Bugfix 1488: Ust-Voranmeldung - Elster-Export nach Taxbird
+  - Bugfix 1491: Nitpicking: Beim ersten Login in eine DB werden im Text HTML Formatierungen ausgegeben, nicht interpretiert
+  - Bugfix 1492: ""Korrekturen im Hauptbuch"" wirft Fehler
+  - Bugfix 1494: undokumentiert -- dependency parent.pm / Dokumentvariable ustid
+  - Bugfix 1495: Ansicht von Artikelbilderen (Suchergebnis/Artikelmaske)
+  - Bugfix 1496: Grad-Symbol (°) verursacht Latex-Fehler
+  - Bugfix 1498: (versehentlicher?) commit der menu.ini mit crm Spalte
+  - Bugfix 1499: Einstellungen ""Nicht rabattierfähig"" ist nicht für Dienstleistungen verfügbar (z.B. Versandkosten)
+  - Bugfix 1502: Bücherkontrolle prüft auch ALTE Zahlungseingänge
+  - Bugfix 1504: UStVa Modul SQL Fehler: ""text >= integer"" nicht erlaubt
+  - Bugfix 1506: Email-Formular: Mailadresse der Firma anstelle des Ansprechpartners
+  - Bugfix 1513: Berichte - Projektbuchungen. Gibt es keine Datensaetze zu einer Projektnummer wird eine unschoene Fehlermeldung geworfen statt einer Erklaerung was gerade schief lief
+  - Bugfix 1517: Kreditorrechnung: Wechselkurs bei gleichem Re.-Datum nicht vorhanden
+  - Bugfix 1520: Division-by-Zero-Fehler bei einigen Rechnungsbuchungen
+  - Bugfix 1521: Fix von Bug 1521 bringt neuen Fehler bei Login und Verkaufsmasken
+  - Bugfix 1523: Rabatt geht verloren, wenn Rechnung aus Lieferscheinliste generiert wird
+  - Bugfix 1524: Kundenrabatt geht verloren (wie 1284, aber auch Einkauf)
+  - Bugfix 1528: Vorlagen
+  - Bugfix 1529: falsche Tabellendefinition in Default-request_quotation.tex
+  - Bugfix 1530: Debitorenbuchung: Abfragefehler bei Kontonummer mit ""."" (Punkt) oder Text
+  - Bugfix 1533: Zahlungen in Rechnungsmaske einbuchen scheitert an locale
+  - Bugfix 1535: CSV-Exporte sind nicht mehr UTF8
+  - Bugfix 1536: 'Alte' dbupgrade Skripte die SL::DBUtils verwenden sind defekt
+  - Bugfix 1537: Debitoren: Feld curr in Tabelle ar wird nicht gefüllt
+  - Bugfix 1541: Preisgruppeneintrag in Einkaufsrechungen ??
+  - Bugfix 1547: Kreditorenbuchung in Fremdwährung: Steuerfehler
+  - Bugfix 1550: Sortieren einer Kundenauflistung ""vergisst"" gewählte Filterkriterien
+  - Bugfix 1551: MWst Buchung wird bei neu angelegten SKR04 ""vergessen""
+  - Bugfix 1552: Diverse Probleme mit der Sortierfunktion bei Stammdaten
+  - Bugfix 1553: Diese Kundennummer wird bereits verwendet. - Obwohl keine eingetragen ist
+  - Bugfix 1554: Kein Wechselkurs bei Debitotenbuchung in Fremdwährung unter 1 bei gleichem Datum
+  - Bugfix 1555: Sonderzeichen nicht korrekt escaped (Stückliste beim Erstellen eines Erzeugnisses)
+  - Bugfix 1561: benutzerdefinierte Variable wird unabsichtlich deaktiviert
+  - Bugfix 1562: Fehlender Hinweis im changelog zu gaenderten Rechten Beim Druck
+  - Bugfix 1564: Vorlagen: TEX - Vorlagen bearbeiten -> Anzeigen -> Bearbeiten -> Steuer erfassen??
+  - Bugfix 1571: INSTALL.texi
+  - Bugfix 1573: Irrefuehrende Fehlermeldung ""das ausgewaehlte Lager ist leer""
+  - Bugfix 1574: OpenOffice (ODT) document may be corrupted
+  - Bugfix 1576: Änderung der Datenbank bei einem Benutzer führt zu Fehler
+  - Bugfix 1577: oberer Zurück-Knopf in 'Gruppe bearbeiten' im Admin-Interface bewirkt nichts
+  - Bugfix 1580: /doc/INSTALL/*.html in UTF-8 kein Coding im HTML Header
+  - Bugfix 1581: Preisanfragen / Lieferantenaufträge Drucken wirft Fehler
+  - Bugfix 1582: Bilanz mit Auswahl ""Abteilung"" und Typ ""Bilanzierung"" fehlerhaft
+  - Bugfix 1583: Anlegen eines Artikels aus einer Rechnung heraus ändert die Umlaute im Formular
 
 2010-03-24 - Release 2.6.1