Auftrags-Controller: taxincluded vom Kunden oder aus Benutzereinstellung holen.
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
index 8df983b..cb62a04 100644 (file)
@@ -2,19 +2,64 @@
 # Veränderungen von kivitendo #
 ###############################
 
-2015-0x-xx - Release 3.2.2-unstable
+
+2015-xx-xx - Release 3.x.x
+
+Größere neue Features:
+
+- Massenkonvertierung von Lieferscheinen nach Rechnung mit direktem Ausdruck (optional)
+
+  Die manuelle Umwandlung von Lieferscheinen zu Rechnungen stößt bei größeren Daten-
+  mengen an die Grenze der Anwendergeduld. Entsprechend können Lieferschein-Objekte
+  direkt in Rechnungsobjekte gewandelt und zum Drucker geschickt werden. Die Ab-
+  arbeitung erfolgt als Hintergrund-Job mit Status-Information (alle 5 sek) an den
+  Benutzer. Auf der aktuellen Testumgebung (8000 bogomips) konnten hier 440 Objekte
+  in 2 Minuten gewandelt und in weiteren 5 Minuten als PDF erzeugt werden. Die Rechnungen
+  werden auch entsprechend im WebDAV archiviert, falls diese Option mandantenseitig
+  eingestellt ist.
+
+- E-Mail-Journal
+
+  Alle aus kivitendo verschickten E-Mails werden in einem Journal
+  gespeichert und können von Benutzern später erneut eingesehen
+  werden. Dabei wird auch der Versandstatus (erfolgreich/
+  fehlgeschlagen) hinterlegt. Anhänge können erneut heruntergeladen
+  werden.
+
+  Administratoren (Recht »config«) können dabei alle verschickten
+  E-Mails einsehen, normale BenutzerInnen hingegen nur die von ihnen
+  selber verschickten.
+
+- Lieferwertbericht
+
+  Bei offenen Aufträgen genauer anzeigen, welche Stand die Einzelpositionen aktuell haben.
+  Details:
+  Auftragspositionen werden mit Lieferscheinen ausgeliefert. Lieferscheine können
+  prinzipiell drei Status haben: Offen, geliefert und / oder geschlossen. Für diese drei Fälle
+  wird im Bericht die  Warenbewegungen eindeutig über die Verknüpfung von Auftragsposition
+  zu Lieferscheinposition mitverfolgt. Ferner wird der Nettowarenwert für den Fall
+  Hauptwährung und Netto-Auftrag berechnet.
+
+Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
+  - Konkurrierende Schreibprozesse beim Speichern von Belegen verhindern.
+
+  - SelfTest um einen Test erweitert. Hauptbuch-Nettowert weicht vom Nebenbuch-Netto-Wert ab
+    (acc_trans.amount != ar.netamount).
+
+2015-08-20 - Release 3.3
 
 Größere neue Features:
 
-Bankerweiterung und Skontobehandlung
+Bankerweiterung und Skontobehandlung
 
   Bei der Bankerweiterung kann man
+
   * Kontoauszüge importieren (für MT940 wird aqbanking-cli benötigt)
-  * anhand der Kontoauszüge Zahlungen verbuchen
-  * die FiBu-Buchungen auf die Bankkonten mit den importieren Auszügen
-  abgleichen
+  * Zahlungen verbuchen anhand der Kontoauszüge
+  * Buchungen auf die Bankkonten mit den importieren Auszügen abgleichen
 
-__Es wurde ein neues Recht "Bankbewegungen" eingeführt.
+Es wurde ein neues Recht "Bankbewegungen" eingeführt.
 
   Beim Verbuchen der Zahlungen werden Rechnungsvorschläge gemacht, die anhand
   eines internen Punktesystems bewertet werden.
@@ -30,16 +75,17 @@ __Es wurde ein neues Recht "Bankbewegungen" eingeführt.
   Die Skontobehandlung wurde beim Verbuchen der Skontobelege und beim
   SEPA-Einzug bzw der SEPA-Überweisung implementiert.
   Beim Bezahlen von Rechnungen kann man auswählen ob man die Zahlung
+
   * ohne Skonto
   * mit Skonto laut Zahlungsbedingungen
   * die Differenz als Skonto
+
   buchen möchte. Es wird je nach Zahlungsbetrag und Zahlungsdatum ein sinnvoller
   Vorschlag gemacht.
 
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
-- Briefe werden auch im WebDAV archiviert. Ferner bessere Fehlerbehandlung und
-  E-Mail-Funktion aktiviert.
+- Briefe werden auch im WebDAV archiviert.
 
 - Mehrfachauswahl und Mengeneingabe für Artikel:
   Wenn in den Belegmasken die Artikeleingabe nicht eindeutig ist, erscheint
@@ -58,7 +104,7 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
   auch schon vorher eingeben: Nicht eindeutiger Artikel, TAB, TAB, Menge, ENTER
 
 - In den Berichten zu Aufträgen, VK-Lieferscheinen, Warenstammdaten, Kunden-/
-  Lieferntenstammdaten kann das Erfassungsdatum angezeigt und danach gefiltert
+  Lieferantenstammdaten kann das Erfassungsdatum angezeigt und danach gefiltert
   werden.
 
 - Filtern/Anzeigen von benutzerdefinierten Variablen bei Kunden-/Lieferanten in
@@ -68,11 +114,47 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
 - Preisgruppe bei Stammdaten->Berichte->Kunden anzeigen lassen können.
 
+- Die Standarddruckvorlagen wurden entfernt, da diese nicht mehr gepflegt
+  wurden. Neuer Default bei den Druckvorlagen sind die RB-Vorlagen.
+
+- Es gibt einen neuen Druckvorlagensatz rev-odt, der auf
+  OpenOffice/LibreOffice Dateien basiert.
+
+System- und API-Änderungen:
+
+- Belegpositionen werden nicht mehr mit ordnumber, transdate, cusordnumber
+  gespeichert, für den Ausdruck in Rechnungen werden stattdessen die
+  Informationen aus den verknüpften Positionen ermittelt.
+
+- wzToolTip wurde durch jQuery ToolTipster ersetzt
+
+- Menüsystem überarbeitet: yaml, Icons und Rechte
+  Die Menüstruktur wird nun durch yaml-Dateien definiert. Statt Änderungen an
+  der menu.ini kann man nun durch Hinzufügen eigener Dateien neue Menüpunkte
+  hinzufügen oder bestehende Menüpunkte umsortieren.
+
+  Die Dateinamen der Icons wurden angepasst, und können nun unabhängig vom
+  Menunamen zugewiesen werden.
+
+  Die Rechte liegen jetzt in der auth Datenbank, in "auth.master_rights".
 
 Bugfixes:
 
-- Bugfix #54 Fehlermeldung im Mahnlauf bei automatischer Rechnung über Mahngebühren
+- Bugfix #46 Listenpreis falsch formatiert beim Workflow Lieferantenauftrag->Kundenauftrag
 - Bugfix #50 Kundentyp-Rabatt wird falsch übernommen
+- Bugfix #54 Fehlermeldung im Mahnlauf bei automatischer Rechnung über Mahngebühren
+- Bugfix #56 parse_amount wandelt Zahlen mit 0 am Anfang in Oktalzahlen um
+- Bugfix #61 Als neu speichern und Kunde wechseln wirft einen DB-Fehler im Demo-Mandanten Steigmann Werft
+- Bugfix #62 Auftragsnummer in Auftragspositionen - ordnumber
+- Bugfix #64 Brieffunktion / letter fehlerhaft
+- Bugfix #65 Doppelte und Mehrfachzahlungen bei den Rechnungen durch den Bankimport
+- Bugfix #66 Bankimport Kontenabgleich Unausgeglichene Buchungen lassen sich speichern
+- Bugfix #68 Steuerzone hinzufügen - DB-Fehler
+- Bugfix #69 Einrichten/Upgrade neuer Datenbank schlägt fehl
+- Bugfix #71 Debitorenbuchungen und Kreditorenbuchungen können nicht mit Steuerschlüssel Ust-frei gebucht werden
+- Bugfix #73 Fehlermeldung bei UStVA
+- Bugfix #74 LaTeX-Fehler beim Drucken von pipe-, registered-, copyright- und Pfund-Symbol
+- Bugfix #77 Beim Erstellen eines odt-Dokuments wird eine fehlerhafte content.xml-Datei erzeugt