Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
index 03a8f54..e85c85e 100644 (file)
@@ -2,9 +2,95 @@
 # Veränderungen von Lx-Office ERP #
 ###################################
 
-  ab Feb 2011 Release 2.7-unstable
+- Alternatives Vorlagenstemsystem f-tex
+  * Setup Script
+  * mehrsprachig
+  * leichte Integration des Firmenbriefkopfs
+  * Ausgabe von Bruttopreisen in den Positionen fuer Endverbraucher moeglich
+  siehe doc/2011-12-14_alternatives_vorlagensystem_f-tex.txt
 
+- Ein neuer Vorlagensatz RB kam hinzu, der einige Ideen aufgreift, die
+  in folgendem Vortrag erwähnt wurden:
+  http://www.lx-office.org/uploads/media/Lx-Office_Anwendertreffen_LaTeX-Druckvorlagen-31.01.2011_01.pdf
 
+- Master-Druckvorlagen in eigene Unterverzeichnisse
+  (z.B. print/Default/, print/German/) verschoben. Beim Anlegen eines Vorlagensatzes
+  werden symbolische Links und Unterverzeichnisse rekursiv kopiert.
+  Der eingebaute Vorlageneditor zeigt alle *.tex-Dateien an und lässt
+  sie bearbeiten.
+
+- Der alte, manuelle Mechanismus "pagebreak-Block", um in
+  LaTeX-Vorlagen Zwischensummen zu berechnen und den Seitenumbruch
+  manuell zu kontrollieren, wurde entfernt.
+
+- Zahlungen bei Debitoren-, Kreditorenbuchungen, Verkaufs- und
+  Einkaufsrechnungen lassen sich entweder immer, gar nicht oder
+  am selben Tag noch ändern. Dies ist lx_office.conf einstellbar.
+
+- Projektnummer pro Beleg läßt sich auch für Debitoren- und
+  Kreditorenbuchungen angeben.
+
+- Bei den Berichten für Verkaus- und Einkaufsrechnungen wird auch auf die
+  positionsbezogenen Projektnummern für Debitoren- und Kreditorenbuchungen
+  gefiltert.
+
+- Es kann eine Standardsprache eingestellt werden, die automatisch bei neu
+  anzulegenden Kunden und Lieferanten vorausgewählt ist.
+
+- Umstellung der Variablen eur in lx_office.conf zu drei neuen Variablen in
+  Tabelle defaults, zur Einstellung von Gewinnermittlungsart, Versteuerungsart
+  und Warenbuchungsmethode. Siehe Datei doc/umstellung_eur.txt
+
+- Buchungsjournal um Filter nach Bearbeiter und Buchungsdatum (ungleich
+  Rechnungsdatum) erweitert
+
+- Mastertemplates für den Ausdruck sind in eigene Unterverzeichnisse gewandert.
+  Dadurch wird das Hinzufügen neuer Vorlagensätze einfacher.
+
+
+  Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+  - á (LATIN SMALL LETTER A WITH ACUTE) wird in Latex-Vorlagen nicht mehr durch
+    ein "Bullet" ersetzt. Dafür kann mit <bullet> ein Aufzählungspunkt erzeugt
+    werden.
+
+  - Bebuchte Konten und als Steuerautomatik-Konten dienende Konten lassen sich
+    löschen und nur bedingt umkonfigurieren (Häkchen bei Forderungen o.
+    Verbindlichkeiten).
+
+  - Häkchen bei der Konto-Konfiguration f. Forderungen u. Verbindlichkeiten
+    als Radio-Buttons.
+
+  - Für Kunden und Lieferanten kann jetzt in den Stammdaten eine Währung
+    eingestellt werden, die als Voreinstellung in den Ver- und Einkaufs-
+    Masken dient.
+
+  - Das XUL-/XML-Menü, das nur mit Firefox funktionierte, wurde wegen
+    Sicherheitsproblemen und eingestellter Unterstützung für XUL
+    seitens der Firefox-Entwickler entfernt.
+
+
+  Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
+
+  - Bugfix 1640: Buchungen werden falsch zugeordnet, wenn man Konten umkonfiguriert
+  - Bugfix 1753: Benutzerdefinierte Variable f. Waren: bearbeitbar nicht auswählbar
+  - Bugfix 1738:  Entwürfe können nicht gelöscht werden
+  - Bugfix 1759: Währung bei Kunden / Lieferanten vorbelegen
+  - Bugfix 1770: Währung / currency überlebt Workflow über Lieferschein nicht
+  - Bugfix 1770: (zweiter Teil) Preisgruppen überleben Workflow nicht
+  - Bugfix 1773: SQL Fehler bei Anzeige von Angeboten
+  - Bugfix 1725: In Mahnungen steht currency nicht als Variable zur Verfügung?
+  - Bugfix 1771: Zahlungsausgang: Lieferant wird nicht ausgewählt, wenn Name 2 Leerzeichen hintereinander enthält
+  - Bugfix 1566: Variablen für Verkäufer und USTID in Mahnungsdruck hinzugefügt
+  - Bugfix 1588: Einzelteile eines Erzeugnisses von Verkaufsbericht ausnehmen
+  - Bugfix 1756: Ertrag in Bruttorechnungen korrekt berechnen
+  - Bugfix 1760 - 1760: Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert
+  - Bugfix 1752: Rechnung -> Druckvorschau ignoriert Änderung des Steuersatz beim Beleg
+  - Bugfix 1708: Fehlender Übertrag der Lieferadresse von Angebot -> Auftragsbestätigung
+  - Bugfix 1648: bebuchte Konten sollten nicht in Überschriften umgewandelt werden können
+  - Bugfix 1775: Wechselkurs in Einkaufrechnung kann nicht eingegeben werden
+
+
+2011-06-15 - Release 2.6.3
 
   Größere neue Features:
 
   - Dokumentensystem -> der Name der Zahlart ist in den Dokumenten verfügbar, dies ermoglicht größere
                         Flexiblität in den Vorlagen über if-Abfragen
 
-  - Dokumentensystem -> viele Zahlenwerte sind nun auch in nicht fromatierter Form (alos ungerundet und mit . als Dezimaltrennzeichen) in den Dokumenten verfügbar.
+  - Dokumentensystem -> viele Zahlenwerte sind nun auch in nicht formatierter Form (also ungerundet und mit . als Dezimaltrennzeichen) in den Dokumenten verfügbar.
                         Variabelenerweiterung: _nofmt, siehe doc/dokumentenvorlagen-und-variablen.html
 
+  - Bedienung -> Eingabe beliebiger mathematischer Funktionen bestehend aus +-*/() in alle Zahlenfelder
+                 das ermoeglicht z.B. die nettopreisangabe "100/1,19", was dann als "84,033613" gespeichert wird.
+                 Berücksichtigt das beim Benutzer eingestellte Zahlenformat.
+  - Benutzerdefinierte Variablen -> Beim CSV-Export die Filter (Such-) Kriterien auch für Waren und Kunden übernommen
+
+
   Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker:
 
-  - Bugfix 1613: Status teilweise
-  - Bugfix 1642: Lieferantenrabatt wird korrekt gespeichert, aber nicht mehr angezeigt
-  - Bugfix 1626: Beim Festlegen der Standardkonten kann beim Warenbestand eine Überschrift ausgewählt werden.
+  - Bugfix 226: fehlermeldungen nutzlos
+  - Bugfix 383: Rechnungen buchen mit ungültigen Kunden
+  - Bugfix 1463: Einkauf -> Lieferschein einlagern OHNE Lieferscheindatum erhöht trotzdem Lagerbestand
+  - Bugfix 1482: Usability: Lagerplätze sortieren
+  - Bugfix 1497: Ganz- und Fliesskommazahlen  auch ohne Formatierung für LaTeX
+  - Bugfix 1534: XUL Menü wirft Fehler im Firefox 4 beta8
+  - Bugfix 1542: Zuordnung älterer Unstable-Versionseinträge im Bugzilla schwierig
+  - Bugfix 1557: config/lx-erp.conf
+  - Bugfix 1562: Fehlender Hinweis im changelog zu gaenderten Rechten Beim Druck
+  - Bugfix 1565: deadlocks beim anmelden auch nach commit: 5609a646164465de4a4217a2757c27d4c0b6bcee
+  - Bugfix 1569: Zahlungseingang löschen bei Rechnung
+  - Bugfix 1570: EK-Auftrag erfassen: Artikelpreise werden anteilig auf geringste Einheit gesetzt
+  - Bugfix 1572: Umlaute bei fehlerhafter Anmeldung
+  - Bugfix 1575: Kundenrabatt geht verloren
+  - Bugfix 1579: Einkaufsrechnung mit bestimmten Werten und 'Steuer im Preis inbegriffen'
+  - Bugfix 1583: Anlegen eines Artikels aus einer Rechnung heraus ändert die Umlaute im Formular
   - Bugfix 1584: Summen und Saldenliste: Export to PDF/CSV in EÜR Modus falsch
+  - Bugfix 1585: Kodierungsfehler in Verkaufsbericht (Fragezeichen statt Umlaut)
+  - Bugfix 1586: Rechnungssuche hat Probleme mit Umlauten in Kundenname
+  - Bugfix 1588: Wenn Feld ""Datenbankcomputer"" leer, dann ""Die Datenbankaktualisierung/erstellung schlug fehl. ...""
+  - Bugfix 1589: runtime con js:setupPoints -- decpoint is not defined
+  - Bugfix 1594: Zyklische Rechnungen: Wechsel zwischen ""Aktiv"" und ""Nicht aktiv/gekuendigt"" sollte Radiobutton sein
+  - Bugfix 1596: Datenbankupdate von 2.6.1 auf 2.6.2 funktioniert nicht
   - Bugfix 1597: Report Lagerbestand wirft Fehler, wenn Artikelnummer ausgeblendet werden soll
-  - Bugfix 1569: Zahlungseingang löschen bei Rechnung
+  - Bugfix 1605: upgrade nicht moeglich
+  - Bugfix 1606: Umlaute im Benutzernamen
+  - Bugfix 1612: Zahlung buchen in Rechnung
+  - Bugfix 1613: Abteilung wird bei Verkaufsrechnungen nicht gespeichert
+  - Bugfix 1614: Bericht -> offene Verbindlichkeiten nach Abteilung gefiltert gibt leeres Ergebnis
+  - Bugfix 1616: Englische Zahlenformatierung wird bei nodiscount_linetotal nicht berücksichtigt
+  - Bugfix 1618: fcgi und ldap-auth: keine erneute Abrfage nach ldap-Verbindungsfehler
+  - Bugfix 1619: Steuersatz Auswahl bei Verkaufsrechnungen wird ignoriert
+  - Bugfix 1620: Lieferantenauftrag direkt drucken gibt: 'Keine Aktion definiert'
+  - Bugfix 1621: Stammdaten -> Bestehende Waren: Historie laesst sich nicht anzeigen, wirft Fehler
+  - Bugfix 1622: Steuerübersetzungen verschwunden ...
+  - Bugfix 1623: Verkauf -> Berichte -> Suche mit Filter Bearbeiter -> CSV-Export -> Filter wird nicht übergeben ...
+  - Bugfix 1624: Schalter fuer Webdav in config funktioniert nicht
+  - Bugfix 1625: Lieferscheinnummer in Rechnungsmaske verschwunden (in 2.6.1 noch dort)
+  - Bugfix 1626: Beim Festlegen der Standardkonten kann beim Warenbestand eine Überschrift ausgewählt werden.
+  - Bugfix 1627: System -> Kontenübersicht -> Konto -> als neu speichern nimmt nicht die taxkey_id mit
+  - Bugfix 1629: Variable cp_greeting wird nicht übergeben und ein Anzeigefehler
+  - Bugfix 1630: Rabatt wird auf der Rechnung auch auf nicht rabattierfähige Artikel gewährt
+  - Bugfix 1631: Recht Einkaufsrechnung erfass. & bearb.: kein Zugriff auf Rechnung möglich
   - Bugfix 1632: Nach Installation 2.6.2-0 aus .deb funktioniert CSV-Import nicht
   - Bugfix 1633: Stammdatenaufruf aus SEPA-Modul
-  - Bugfix 1575: Kundenrabatt geht verloren
+  - Bugfix 1636: Einige Variablen werden in Lieferantenaufträgen beim Erstellen von odt-Dokumenten nicht dargestellt.
+  - Bugfix 1638: Fehler in Anzeige der Verbindlichkeiten getrennt nach Abteilungen
+  - Bugfix 1639: Kein CSV-Import möglich
+  - Bugfix 1641: Sortieren der Einheiten funktioniert nicht wenn Einheit Sonderzeichen enthält
+  - Bugfix 1642: Lieferantenrabatt wird korrekt gespeichert, aber nicht mehr angezeigt
+  - Bugfix 1643: UStVa-Bericht mit FastCGI
+  - Bugfix 1644: Sammdaten -> Berichte -> Waren in Bericht aufnehmen: EAN | wird aber nicht angezeigt
+  - Bugfix 1645: CSV Warenimport prüft noch auf config/authentication.pl
   - Bugfix 1647: Lieferanten-Einkaufspreise verlieren Nachkommastellen
-  - Bugfix 1630: Rabatt wird auf der Rechnung auch auf nicht rabattierfähige Artikel gewährt
+  - Bugfix 1650: config merging mechanismus in doc/konfigurationsdatei.txt aufgenommen
+  - Bugfix 1651: Spalte Dokument im Lagerbuchungs-Bericht bleibt manchmal leer
+  - Bugfix 1652: Rabatt falsch bei Rechnung aus Berichtsübersicht und Workflow-Start bei Lieferschein
+  - Bugfix 1653: Abmelden gibt Internal Server Error (fcgi)
+  - Bugfix 1654: zu lange URLs fuer Internet Explorer
+  - Bugfix 1658: Verkauf -> Berichte -> Rechnungen -> Filter Kundentyp wird bei CSV-Export nicht berücksichtigt
+  - Bugfix 1659: Einkaufsrechnung erfassen: ? neben Lieferantennamen
+  - Bugfix 1660: Mehrfaches Einlagern eines Lieferscheins möglich
+  - Bugfix 1661: Administrationsmenü -> Datenbanken aktualisieren -> Update von 2.6.2 auf 2.7 wirft folgenden Fehler:
+  - Bugfix 1665: Beim Drucken eines Lieferscheins wird ""Angezeigt"" in Historie gespeichert
+  - Bugfix 1667: Artikelnummern werden mehrfach vergeben
 
 2011-02-02 - Release 2.6.2