S/C/PayPostingImport Prototyp
[kivitendo-erp.git] / doc / changelog
index 4d530eb..f93a9d2 100644 (file)
@@ -2,7 +2,39 @@
 # Veränderungen von kivitendo #
 ###############################
 
-20??-??-?? - Release ?.?.?
+2021-xx-xx - Release x.x.x
+
+Größere neue Features:
+
+Mittelgroße neue Features:
+
+Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
+- Erzeugnis fertigen, kann jetzt auf Lagerteile aus anderem Lagern zurückgreifen
+  und die Fertigung liefert keinen Fehler mehr. Einstellbar in der
+  Mandantenkonfiguration.
+- Erzeugnisse fertigen, kann auch Dienstleistungen verbrauchen, falls
+  diese ein Erzeugnisbestandteil sind. Standardmäßíg deaktiviert.
+  Aktivierbar in der Mandantenkonfiguration (Bereich Lager).
+- API- Änderung Erzeugnis fertigen nutzt jetzt SL/Helper/Inventory.pm
+- Falls der Mandant zu jeder Buchung einen Beleg hinzufügen möchte,
+  und dies in der Mandantenkonfiguration einstellt, dann öffnet sich nach
+  dem Buchen von Dialog-/Kreditoren- und EK-Rechnungs-Buchungen der
+  Dokumenten-Reiter des entsprechenden Belegs.
+  Bei dieser Einstellung gibt für Dialog- und Kreditoren-Buchungen eine
+  zweite Aktion unterhalb von "Buchen", nämlich "Buchen und neue Buchung".
+  Ist die Option ausgestellt, ist das Verhalten nach dem Buchen wie zuvor
+  und es gibt eine zweite Aktion "Buchen und Dokument hochladen", mit der
+  in den Dokumenten-Tab gesprungen werden kann.
+- Seriennummer ist jetzt ein Pflichtfeld für Lieferscheine (Einkauf und Verkauf),
+  falls die Ware im Beleg in den Stammdaten mit "Hat eine Serienummer" markiert ist.
+- Einkaufsbericht um Anzeige erstes Sollkonto erweitert
+- Einkaufsbericht um Anzeige Erfassungsdatum erweitert
+
+Bugfixes (Tracker: https://www.kivitendo.de/redmine):
+
+
+2021-06-25 - Release 3.5.7
 
 Größere neue Features:
   - Modul zur Zeiterfassung. Es ist nun möglich, auftrags-, kunden- oder
@@ -34,8 +66,18 @@ Mittelgroße neue Features:
    - Anzeige der Mails im Mahnbericht
    - DB-Trigger zum Löschen von Verknüpfungen beim Löschen einer
      Mahnung
+ - Neuer Order-Controller: Artikel können während der Erfassung eines
+   Angebots bzw. Auftrags erfasst werden.
+ - Webshopschnittstelle
+   - Überarbeitet und verbessert. Shopstadi werden jetzt gesetzt und
+     an den Shop gemeldet
+   - Woocommerce Schnittstelle
 
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+  - Der Status geliefert bei Aufträgen kann mit oder ohne Dienstleistungen
+    im Lieferschein berechnet werden. Einstellbar in der Mandantenkonfiguration
+    jeweils unabhängig für Einkauf und Verkauf.
+    Standardeinstellung: Dienstleistungen sind lagerbar.
   - Gefertigte Erzeugnisse können innerhalb des Zurücklagerungszeitraums
     wieder zerlegt werden. Die Aktion befindet sich im Lagerbuchungsbericht
   - E-Mail-Versand: Neben dem Freitext CC-Feld kann jetzt auch ein
@@ -54,9 +96,12 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
    Innerhalb der Druckvorlagen steht das Attribut mit <%optional%> als Variable zu Verfügung.
    Beim Status setzen eines Auftrags (offen oder geschlossen) werden optionale Position
    ignoriert. D.h. ein Auftrag gilt als geschlossen, wenn alle nicht optionalen
-   Positionen fakturiert worden sind. Das Attribut optional steht auch nur in
-   den Angeboten/Aufträgen zu Verfügung. Sobald über den Workflow ein neuer Beleg
-   erstellt wird, wird die vorher optionale Position zu einer normalen Position
+   Positionen fakturiert worden sind.
+   Das Gleiche gilt für Lieferscheine. Sollten alles bis auf optionale Artikel
+   geliefert worden sein, gilt der Auftrag als komplett geliefert.
+   Das Attribut optional steht auch nur in den Angeboten/Aufträgen zu Verfügung.
+   Sobald über den Workflow ein neuer Beleg erstellt wird,
+   wird die vorher optionale Position zu einer normalen Position
    und wird dann auch entsprechend bei dem Rechnungsbeleg mit fakturiert und im
    Druckvorlagen-System entfällt das Attribut <%optional%>.
    Entsprechend exemplarisch im aktuellen Druckvorlagensatz RB ergänzt.
@@ -116,9 +161,27 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
    ist.
 -  Lieferdatum und Gültigkeitsdatum können optional auch nicht mehr gesetzt werden
 
+
 Bugfixes (Tracker: https://www.kivitendo.de/redmine):
-97 Benutzer löschen unter System->Benutzer funktioniert nicht
+480 Lieferscheine mit kompletter Menge im Auftrag erstellt, fehlerhaft bei Option "Lieferschein Menge muss eingelagert sein"
+478 Offene Forderungsliste per E-Mail verschicken, die Auswahl-Haken werden ignoriert
+470 OrderController: Auf Lager falsche Tausenderberechnung
+469 Lieferschein erfassen und direkt drucken: JavaScript-Fehler
+462 Part-Picker Lupen-Dialog: Ergebnisse auf weiteren Seiten (bei Paginierung) lassen sich nicht auswählen
+453 Installationsspezifische Übersetzungen (more/all) besser in Entwicklungsprozess einbinden
+441 Dialogbuchen Konten entfernen
+432 Neuer Auftragskontroller ignoriert Artikel-Übersetzungen
+431 Doppelte Steuern mit neuer DB bei SKR04
+414 Fehler beim DATEV-Export: "Unausgeglichene Buchung" bei Rechnung mit 0,00
 408 Neuer Auftragskontroller: Drucken von odt-Vorlagen geht nur mit Standardvorlage
+399 Nach dem Anlegen von Mahnungen erfolgt keine Bestätigung
+375 Keine Wiedervorlage/Historie im neuen Auftragscontroller
+319 Einkaufspreise von Waren werden im Artikel-Bericht mit 0,00 angezeigt
+317 DATEV KNE-Export komplett entfernen
+302 MT940 Import, doppelte Datensätze besser abfangen
+287 Fehlerhafte Anzeige und Vergabe von Kundennummern beim CSV-Import von Kundendaten
+237 Beim CSV-Import von KundInnen findet bei den benutzerdefinierten Variablen keine Aktualisierung bestehender Einträge statt
+ 97 Benutzer löschen unter System->Benutzer funktioniert nicht
 
 
 2020-10-02 - Release 3.5.6.1
@@ -144,11 +207,13 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
 
 Bugfixes (Tracker: https://www.kivitendo.de/redmine):
+
 438 individuelle Lieferadresse gerät beim Speichern durcheinander
 358 segmentation fault in DBI.so beim versenden einer Rechnung per E-Mail
 365 Neuer Order Controller "Individuelle Lieferadresse fehlt"
  35 Zahlungsbedingungen bei Lieferanten nicht in EK-Rechnung
 
+
 2020-07-20 - Release 3.5.6