X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;ds=inline;f=doc%2Fhtml%2Fch02s02.html;h=599e98008f96cc768eb74ebf9ac4bd72a9719117;hb=1d3eb7c0c4e0402972545b7007f9a25f667161ac;hp=9d138955c9f6d33a7f3ead95e2038b1c0003448a;hpb=501c8ff56022a64554bd8b487bbe65fab60ec8f4;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s02.html b/doc/html/ch02s02.html index 9d138955c..599e98008 100644 --- a/doc/html/ch02s02.html +++ b/doc/html/ch02s02.html @@ -9,8 +9,8 @@ dass kivitendo auf ihnen läuft:

2.2.2. Benötigte Perl-Pakete installieren

Zum Betrieb von kivitendo werden zwingend ein Webserver (meist - Apache) und ein Datenbankserver (PostgreSQL, mindestens v8.4) - benötigt.

Zusätzlich benötigt kivitendo einige Perl-Pakete, die nicht + Apache) und ein Datenbankserver (PostgreSQL) in einer aktuellen Version + (s.a. Liste der unterstützten Betriebssysteme) benötigt.

Zusätzlich benötigt kivitendo einige Perl-Pakete, die nicht Bestandteil einer Standard-Perl-Installation sind. Um zu überprüfen, ob die erforderlichen Pakete installiert und aktuell genug sind, wird ein Script mitgeliefert, das wie folgt aufgerufen wird:

./scripts/installation_check.pl

Die vollständige Liste der benötigten Perl-Module lautet: