X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2FUPGRADE;h=7d88146bccfada30d945e3a18a95884a672b3cf8;hb=8ded2eedc25dbec2e489f81f6355fc5f0998f46d;hp=76ba77bb083e3a0e493457b626f8485e35c1ef51;hpb=8dbd8fa1f3261a7d1069bd635489fa1f7948f2c0;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index 76ba77bb0..7d88146bc 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -4,18 +4,58 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** -Upgrade auf v3.4.x Unstable +Upgrade auf v3.5.1 + +* Neue Perlabhängigkeiten + + * LWP::Authen::Digest für WebshopApi + * LWP::UserAgent für WebshopApi + +* Optionale Postgres Erweiterung pg_trgm(Trigram) + + Die Trigramerweiterung bietet eine Ähnlichkeitsuche. + Diese verwendet das Shopmodul, wenn installiert, beim Bestellimport + um zu entscheiden ob ein Kunde neu angelegt oder als Vorschlag angezeigt wird. + Die Erweiterung wird bisher nur beim Ableich der Straße genutzt, da hier oft + unterschiedliche Schreibweisen vorhanden sind. + z.B Dorfstraße, Dorfstrasse, Dorfstr., Dorf Straße usw.. + So wird vermieden, dass Kunden eventuell doppelt angelegt werden. + + * Um diese Erweiterung generell in kivitendo zu installieren, um neuen Mandanten + und der kivitendo-Test-Suite zugänglich zu machen: + + su - postgres + psql template1 + CREATE EXTENSION IF NOT EXISTS pg_trgm; + \q + + * Bei bestehende Mandanten-Datenbanken, + kann Erweiterung pg_trgm nachträglich installiert werden: + + su - postgres + psql + CREATE EXTENSION IF NOT EXISTS pg_trgm; + \q + + Wenn die Extension installiert ist können(kein muss) in den beiden Dateien + - sql/Pg-upgrade2/trigram_indices_webshop.sql + - sql/Pg-upgrade2/trigram_indices.sql + das ignore auf 0 gesetzt werden und beide Dateien werden dann beim Anmelden eingespielt. + Die Trigramindices sind ein Performancegewinn bei größeren Datenbanken + +Upgrade auf v3.5.0 =========================== -* Die Tabelle "files" ist hinzugekommen. Diese wird von der Dateiverwaltung - verwendet. Zum Erkennen der Dateiinhalte wird das Paket File::MimeInfo::Magic - benötigt. +* Neue Perl Abhängigkeiten: + + * File::MimeInfo - für den Dateiupload + * Sys::CPU + * Thread::Pool::Simple + +* Neue externe Abhängigkeiten: + + * pdfinfo -* Die PDF-Generierung ist erweitert. Beim Massendruck können auch Leerseiten - eingebaut werden, z.B. falls zweiseitg ausgedruckt wird. Statt die Anzahl - Seiten per Ghostscript zu ermitteln wird dazu "pdfinfo" genutzt. - Das muß installiert sein. Der Script "installation_check.pl" prüft dies. - * In der Rechte-Tabelle auth.master_rights wurden alle Positionswerte mit 100 multipliziert, um Lücken für neue Rechte zu schaffen. @@ -24,10 +64,6 @@ Upgrade auf v3.4.x Unstable "0". Falls Kunden per CSV-Import importiert werden muß dieses Feld in der CSV-Datei ebenfalls umbenannt werden. -* Es wird jetzt Postgres 9.1 vorausgesetzt um GIN Indizes zu verwenden. Wenn - das auf dem Zielsystem absolut nicht möglich ist, muss das Upgradescript - sql/Pg-Upgrade2/trigram_indices.sql deaktiviert oder entfernt werden. - * Für das neue Feature Lieferantenbriefe ist die Standardvorlage für Briefe (letter.tex) angepasst worden. Statt letter.customer muss der Adressat jetzt aus letter.custoemr_vendor erzeugt werden.