X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2FUPGRADE;h=8ae4035cf96d6a8e5f5690bbe2e886b370837d1a;hb=30756de3ea4e7ed2ac0f4382503891fa5d3b4aa1;hp=afdd9309ae354409b29b86453ea439d0c0cfbc42;hpb=1915baafebf49798f24283bb261e11c739e3e322;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index afdd9309a..8ae4035cf 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -5,9 +5,39 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** -Upgrade auf v3.x.0 +Upgrade auf v3.2.0 ================== +* Neue Perl-Modul-Abhängigkeiten: + + * GD + * HTML::Restrict + * Image::Info + + Wie immer bitte vor dem ersten Aufrufen einmal die Pakete überprüfen: + + $ scripts/installation_check.pl -ro + + Sofern das Upgrade von einer früheren Version als 3.1.0 geschieht auch die + Upgradehinweise der Vorversionen beachten. + +* Druckvorlagen auf shipto-Verwendung prüfen + + Hier hat sich das Standardverhalten geändert und ggf. werden shipto* nicht mehr + ausgedruckt, hier müssten die Druckvorlagen individuell angepasst werden, s.a. + Changelog -> Verkaufsbeleg-Ausdruck. + +Upgrade auf v3.1.0 +================== + + +* BEVOR ein Aufruf im Administrationsbereich erfolgt, muss zwingend der + webdav Ordner im Installationspfad vorhanden sein! + - mkdir webdav/ + - Rechte für webserver setzen ($ chmod www-data webdav/) + Dieses "Feature" war in vorhergehenden Versionen optional, wird aber + für das Upgrade auf Mandantenfähigkeit vorausgesetzt. + * Neue Softwarevoraussetzungen: Perl v5.10.1 oder neuer sowie PostgreSQL 8.4 oder neuer werden zwingend vorausgesetzt. Ein Betrieb mit älteren Versionen ist nicht mehr möglich. @@ -51,15 +81,22 @@ Upgrade auf v3.x.0 - scripts/rose_auto_create_model.pl * Neue Benutzerrechte - Diese muessen bei vorhandenen Gruppen eventuell nachgepfl;egt werden. Z.B. bei der Gruppe Vollzugriff - - Stammdaten -> Kunden und Lieferanten erfassen. Alle Lieferanten bearbeiten. Alle Kunden bearbeiten - - Konfiguration -> Verändern der kivitendo-Installationseinstellungen (die meisten Menüpunkte unterhalb von 'System') + Diese müssen bei vorhandenen Gruppen eventuell nachgepflegt werden. Z.B. bei + der Gruppe Vollzugriff + + - Stammdaten -> Kunden und Lieferanten erfassen. Alle Lieferanten bearbeiten. + Alle Kunden bearbeiten + - Konfiguration -> Verändern der kivitendo-Installationseinstellungen (die + meisten Menüpunkte unterhalb von 'System') * Die alten ungepflegten Druckvorlagenvarianten French und Service wurden entfernt. - +* Die HTML-Druckvorlagen der Berichte (GuV, Bilanz, SuSa, BWA, UStVA) werden + jetzt alle zentral in den Webvorlagen verwaltet, es werden keine + benutzerangepasste Versionen der Druckvorlagen im Druckvorlagenverzeichnis + mehr unterstützt. Upgrade auf v3.0.0 ================== @@ -85,8 +122,8 @@ Upgrade auf v3.0.0 * GD 2.00 * Diverse umstrittene Features zum nicht standardkonformen Umgang mit gebuchten - Rechnungen sind jetzt standardmässig deaktiviert und müssen unter "System" - -> "Mandantenkonfiguration" aktiviert werden. + Rechnungen sind jetzt standardmässig deaktiviert und müssen unter "System" -> + "Mandantenkonfiguration" aktiviert werden. * Die Übersetzungen "de_DE" und "fr" für die alternative deutsche Version und französische Version respektive wurden entfernt. Es bleiben offiziell