X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2FUPGRADE;h=9e0aef29baa05e14347d1891ada4b7f414f8ec6a;hb=2c8e8f143645ac3ce6f69ca7aaee479cda75a6f7;hp=f5567eceeea95cbd3c70334da1cdc25009d10fa1;hpb=be71a8600fc889060bed19fa5ef24938ab99b14b;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index f5567ecee..9e0aef29b 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -4,7 +4,7 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** -Upgrade auf v3.4.x Unstable +Upgrade auf v3.5.0-alpha =========================== * Die Tabelle "files" ist hinzugekommen. Diese wird von der Dateiverwaltung @@ -24,25 +24,6 @@ Upgrade auf v3.4.x Unstable "0". Falls Kunden per CSV-Import importiert werden muß dieses Feld in der CSV-Datei ebenfalls umbenannt werden. -* Es wird jetzt Postgres 9.1 vorausgesetzt um GIN Indizes zu verwenden. - Da hier verschiedene Bedingungen auf dem Zielsystem erfüllt werden - müssen, ist dies mit dem may_fail Flag gekennzeichnet. - Wer sicher sein will, dass die Optimierung bei ihm aktiviert ist, - sollte das Skript direkt in der Datenbank ausführen. - $ cd /var/www/kivitendo-erp/ - $ psql -U postgres -h 127.0.0.1 meinekividb - # \i sql/Pg-upgrade2/trigram_indices.sql - - Details: - Die Erweiterung befindet sich in dem contrib Bereich von postgres, - bei den meisten Distributionen muss dieses Paket extra installiert werden - (s.a. https://www.postgresql.org/docs/9.1/static/contrib.html). - - Bei debian/ubuntu befindet sich dies bspw. in postgresql-contrib - i.d.R. verlangt die Erweiterung superuser Rechte, daher - muss für die Erstellung der Erweiterung bspw. mit dem Benutzer postgres - ausgeführt werden, Details s.a. https://www.postgresql.org/docs/9.1/static/pgtrgm.html - * Für das neue Feature Lieferantenbriefe ist die Standardvorlage für Briefe (letter.tex) angepasst worden. Statt letter.customer muss der Adressat jetzt aus letter.custoemr_vendor erzeugt werden. @@ -57,6 +38,12 @@ Upgrade auf v3.4.x Unstable Buchungsgruppen ersetzt und für die Erkennung des Artikeltyps gibt es nun die Spalte part_type +* Das Anlegen und Editieren von Waren wurde komplett erneuert. Falls man aus + einem Beleg eine Ware erstellt ist der Rücksprung in dem Beleg nicht mehr + möglich. Wer diese Funktion dringend benötigt, sollte mit dem Upgrade auf + diese Version noch warten und am Besten einen Entwickler mit Bezug auf + dieses Ticket (http://redmine.kivitendo-premium.de/issues/247) kontaktieren. + Upgrade auf v3.4.1 ==================