X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2FUPGRADE;h=ffc055cedb676da49c19ec3314f6981c4dfd57cc;hb=59e1dff133e4c609b910e011ad7a37bdb4135f3a;hp=bfb7506554e04d5d59e177d23af9e660ce5f8029;hpb=588a19dc9efa41555a967f4eb5040fd53a2c979f;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index bfb750655..ffc055ced 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -1,14 +1,39 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen =================================================== +** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** + +Upgrade auf v3.5.8 + +Die API für 'Erzeugnis fertigen' wurde geändert: +Die Einstellung der Mandantenkonfiguration für 'Zum Fertigen wird das Standardlager +des Bestandteils verwendet, nicht das Ziellager' hat keine Auswirkung mehr. +Falls dieser Wert auf 'Nein' steht funktioniert das Verfahren wie vorher auch. +Falls dieser Wert auf 'Ja' steht, muss geprüft werden, ob das Verfahren noch so +benötigt wird. +Alternativ kann 'Erzeugnis fertigen' ab dieser Version auch Erzeugnisbestandteile aus +fremden Lagern (nicht das Ziellager) nehmen. Dies sollte i.d.R. den Prozeß abbilden können. + +Die Mandantenkonfiguration 'Standard-Auslagern ohne Prüfung auf Bestand' wird bei diesem +Versionsupgrade hart auf 'Nein' gesetzt und kann vom kivitendo Administrator selbständig +wieder auf 'Ja' gesetzt werden. Das Verfahren wird aber prinzipiell in einer zukünftigen +Version von kivitendo nicht mehr unterstützt werden. + + +Upgrade auf v3.5.7 + * Neue Perl Abhängigkeiten: + + * Math::Round + * Try::Tiny + + +Upgrade auf v3.5.6.1 Die Abwärtskompatibilität zur Lagermengen-Berechnung in Lieferscheinen wurde aufgehoben. Wer nicht mit Workflows arbeitet (nicht empfohlen) muss diese explizit in der Mandantenkonfiguration wieder aktivieren. -** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** - Upgrade auf v3.5.6 In dieser Version sind die Mehrwertsteueranpassungen für den SKR03 und SKR04