X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fchangelog;h=0f17662591702b71d9a433bfb649eb5d1a0ce94a;hb=c13f301e71da717b09f3c7364a9f0c87c4f7a4ea;hp=90cd476f63ac5e6fafa7034de12260e3666061ca;hpb=fc4e61993d9234665db7391ed5aec7aa1b6d6ea9;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/changelog b/doc/changelog index 90cd476f6..0f1766259 100644 --- a/doc/changelog +++ b/doc/changelog @@ -2,12 +2,251 @@ # Veränderungen von kivitendo # ############################### -2016-xx-xx - Release 3.4.x Unstable +2018-1X-XX - Release 3.5.3 + +Mittelgroße neue Features: + +- Inventurerfassung + + Portierung aus einem Kundenprojekt mit folgenden Anforderungen/Features: + - eigene Maske unter Lager->Inventur + - Anzeige des aktuellen Lagerbestands des zu erfassenden Artikels + - Angabe des Artikels auch über EAN + - Angabe eines Stichtages + - Vorbelegung Lager/Lagerplatz und Stichtag in Mandantenkonfiguration + - korrigieren des Lagerbestands entsprechend der Zählung (mit neuem + Transfertyp "Inventur") + - Speichern der gezählten Menge (auch wenn keine Korrektur des Bestands + stattfindet) + - Warnung, wenn gleicher Artikel für gleichen Lagerplatz und Stichtag schon + gezählt wurde und Möglichkeit die eigene gezählte Menge zu der vorhandenen + hinzuzuzählen oder die vorher gezählte Menge durch die eigene Menge zu + korrigieren + - Historie der Inventurerfassung des aktuellen Bearbeiters unterhalb + der Erfassungsmaske + - Bericht über Inventurerfassungen + +Kleinere neue Features und Detailverbesserungen: + - Verknüpfte Belege um die Verknüpfung von Beleg nach E-Mail-Journal erweitert. + - Filter nach Abteilungen für Lieferplan + - Eindeutigkeit bei Rechnungsnummern von Kreditoren. (Es erfolgt eine Warnung bei Duplikaten (Überprüfung auf Lieferant mit Rechnungsnummer)) + - Mit dem SEPA-Export verknüpfte Kreditorenbelege (Einkaufsrechnung oder Kreditorenbuchungen) können nicht mehr gelöscht oder storniert werden. + - Tab "Belege" beim Kunden und Lieferanten. Offene Rechnungen, Aufträge + werden angezeigt. Eine Umsatz und Mahnstatistik können in Tabs geöffnet + werden. Belegtypen Angebote, Aufträge (Kunden), bzw Preisanfragen, + Lieferantenaufträge (Lieferanten) sowie die Belege Rechnungen, Emails, + Briefe können in weiteren Tabs angezeigt werden. + - SEPA-Export. Überweisungsdatum vorbelegen, entweder die Fälligkeit oder falls vorhanden das Skonto-Datum. + Das Skonto-Datum hat Priorität vor der letzten Fälligkeit. + Zusätzlich kann ein Puffer in Tagen vom Zahlungsziel abgezogen werden (Standard 0). Das Verhalten muss für jeden + Mandanten unter Mandantenkonfiguration -> Features -> SEPA aktiv eingeschaltet werden. + - Schnellsuchen können auf Benutzerebene Programm->Benutzereinstellungen->Anzeigeoptionen konfiguriert werden. + +Bugfixes: +- Bugfix #336 Beim Drucken mehrerer Rechnung aus dem Bericht heraus mit aktiviertem DMS bricht mit Fehlermeldung ab +- Bugfix #359 get_payment_select_options_for_bank_transaction vereinfachen + + + +2017-12-12 - Release 3.5.1 + +Größere neue Features: + +- WebshopApi + + WebshopApi mit bisher einem Konnektor für Shopware. + Damit ist es möglich Bestellungen aus dem Shop abzuholen und Artikel + abzugleichn. + +Mittelgroße neue Features: + +- DATEV-Export überarbeitet + + - Um Strukturtyp CSV-Export erweitert + - DATEV-Export: Kostenstellen (Kost1 und Kost2) vorbelegen + - DATEV-Export: Buchungssätze nach Abteilung filtern + - DATEV-Export: Buchungen für einen bestimmten Zeitraum ab einem + Buchungsdatum filtern. Z.B. wenn man einen DATEV-Export für Januar schon + exportiert hat, und im Juni noch ein Buchung für Januar nachbucht, kann man + mit "Erfassungsdatum Von: 01.06.2017" nur diese eine Buchung aus Januar + exportieren. + - Überlagerung mit Kunden- Lieferantennummer als Personenkonto möglich + Anstatt des Sammelkontos kann die Kunden- oder Lieferantennummer aus + den Stammdaten genommen werden, falls der Nummernkreis der DATEV-Konform + für Personenkonten entspricht. + - Belegfeld 2 wird nicht mehr gesetzt + - Buchungsbeschreibung wird nicht mehr gesetzt + +Kleinere neue Features und Detailverbesserungen: + + - Abteilungs-Auswahl konsequent alphabetisch sortieren + - Buchungsvorlagen schneller über den Namen filtern (suchen). + - Neues Recht Erzeugnisse unabhängig vom Status editieren (default 0) + - SEPA-XML: alle Sonderzeichen filtern + - SEPA-Export: Export wieder rückgängig machen, falls noch Status offen + - Stammdaten -> Berichte -> Artikel: Standardlager und Lagerplatz optional anzeigen + - Vorbelegte Texte inkl. Ansprechpartner für den E-Mail-Versand bei allen Workflows + hinzugefügt. + - Kontoauszug verbuchen -> Buchung erstellen um Dialogbuchungen erweitert. + Vom Kontoimport ist es jetzt auch möglich in Vorlagen aus der Dialog- + Buchungsmaske zu buchen und nicht nur in Kreditorenbuchungsvorlagen + - Neuer Bericht: Berichtskonfigurationsübersicht + - Verbesserte Datumsvalidierung per Javascript + - Neues Benutzer-Recht Erzeugnisbestandteile editieren + - Dialogbuchungsvorlagen um 'Details anzeigen' erweitert + - Nach dem Speichern Buchungsnummer bei Debitoren/Kreditorenbuchungen und Einkaufsrechnungen + als Info anzeigen + - Bankimport: CSV- und MT940-Menüpunkte in Untermenü in »Zahlungsverkehr« + - Schnellsuchen - ungültige Einträge aus Stammdaten nicht mit anzeigen + - Workflow Lieferschein -> Rechnung. Liefertermin als Rechnungslieferdatum setzen + - Einkaufsrechnungen: Bearbeiter*in & Verkäufer*in mit aktueller Benutzer*in vorbelegen + - Bemerkungsfeldeditor (CKEditor): Größe änderbar und Buttonzeile "schwebt" + über dem Eingabebereich wenn im Fokus + - Kontenabgleich mit Bank. Hinweise auf Fehler bei nicht vorhandenem 'Abgleichen'-Knopf + +Administrative Änderungen + + - Für die Tests müssen in der kivitendo.conf unter [testing/database] + Einträge für superuser_user und superuser_password gesetzt werden. Siehe + Beispiel in config/kivitendo.conf.default + +Bugfixes: +- Bugfix #326 Das Löschen von Storno Rechnungen R(S) wirft einen SQL-Fehler +- Bugfix #325 Rechnungen mit Zahlungsverknüpfungen können storniert werden +- Bugfix #324 DATEV CSV-Export ggf. fehlerhaft bei Buchungen ohne Steuer +- Bugfix #320 Stücklistenpositionen werden nicht mehr ausgedruckt +- Bugfix #305 Kein customerpicker im Formular Rechnung erfassen +- Bugfix #304 Datumsformat wechselt willkürlich auf Datenbank Format "YYYY-MM-DD" +- Bugfix #303 Zahlungserinnerung PDF anhängen in E-Mail funktioniert nicht mehr +- Bugfix #300 Kontoauszug verbuchen bei negativer Einkaufsrechnung wird das Vorzeichen bei Zahlung umgedreht +- Bugfix #296 Verkauf -> Lieferschein erfassen erzeugt Fehlermeldung +- Bugfix #286 DMS aktiv. Speichertyp für Belege auf 'kein' gesetzt -> Belegdruck defekt +- Bugfix #283 Lieferwertbericht wirft Fehler +- Bugfix #280 Drucken beim neuem OrderController geht nicht mit aktiviertem Dateimanagement und Webdav +- Bugfix #277 Kontoauszug verbuchen. Vorschlagsliste ignoriert SEPA-Überweisungen +- Bugfix #276 Mini-DMS Auswahl der Belege bei Lieferschein fehlt +- Bugfix #275 Löschen von DMS-Anhängen wirft Fehler +- Bugfix #274 Mahnungen lassen sich nicht mehr erzeugen mit aktivierten Dateimanagementfeature +- Bugfix #270 Artikelzuweisung bzw. Zusätzliche Artikel im Pflichtenheft kaputt +- Bugfix #265 Kontoauszug verbuchen bei negativer Kreditorenbuchung wird das Vorzeichen bei Zahlung umgedreht +- Bugfix #264 Artikelnummer nicht mehr änderbar +- Bugfix #263 Emailadresse der Stammdaten wird nicht mehr übernommen +- Bugfix #8 Datumswarnung in Safari blockiert Browser + + + +2017-07-17 - Release 3.5.0 + +große Features: + +- Dateiverwaltung (Mini-DMS) + + parallel zum alten WebDAV gibt es nun eine Datei-Management Lösung, die + über eine Speichermedium unabhängige Zwischenschicht die Dateien in der + Datenbank verwaltet. Darunter können verschiedene Backends existieren. + Aktuell ist dies eine Filesystem-Struktur. + + Modular können weitere Backends eingebunden werden. In Arbeit ist + ein Backend, das auf die alte WebDAV-Struktur zugreift. + + Es gibt unterschiedliche Typen von Dateien, jedem Typ läßt sich in der + Mandantenkonfigurierung auf ein bestimmtes Backend zuordnen. + + Aktuell gibt es die Dateitypen + - "documents", das sind entweder generierte, eingescannte oder hochgeladene PDF-Dateien + - "attachments", zusätzlich hochgeladene Dokumente, die an bestimmte ERP-Objekte angehängt werden + - "images", hochgeladene Bilder zu Artikeln + + Daneben gibt es Dateiquellen + - "created" , vom System erzeugte Dokumente + - "uploaded", hochgeladene Dokumente + - "scanner1,scanner2" , von einem oder mehreren Scannern erzeugte Dateien + - "email", vom Mailsystem empfangene Dateien + +- Artikel-Klassifizierung + + Die Klassifizierung von Artikeln dient einer weiteren Gliederung um + zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc. + + Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E") + Flexibel änderbar und erweiterbar. + + Der Typ des Artikels und die Klassifizierung werden durch zwei + Buchstaben dargestellt. Der erste Buchstabe ist eine Lokalisierung + des Typs des Artikels ('P','A','S') , deutsch 'W', 'E', und 'D' für + Ware, Erzeugnis oder Dienstleistung, ggf. weitere Typen. Der zweite + Buchstabe ist eine Lokalisierung der Klassifizierungsabkürzung + (abbreviation). + + Wenn im ERP-Dokument nach einer Artikelnummer oder Beschreibung + gesucht wird, diese in den Stammdaten vorhanden ist, aber der + Artikeltyp falsch ist, wird die Fehlermeldung "Gesuchter Artikel ist + nicht für den Einkauf bzw Verkauf" gemeldet. + + Anpassung des CSV Imports, nun wird alternativ zur 'part_type'-Spalte + die 'pclass'-Spalte mit zwei bis drei Buchstaben geparsed und entsprechend + classification_id und part_type gesetzt. + +- Option "Preis separat ausweisen" als neue Artikel-Klassifizierung + + Die Option ist unter Artikelklassifikation editierbar. In Aufträgen + und Rechnungen werden die Zwischensummen dem Drucksystem zur + Verfügung gestellt. Die verwendbaren Variablen sind: + + - <%separate_XX_subtotal%> wobei XX die Abkürzung der Klassifikation ist. + - <%non_separate_subtotal%> der Rest der Positionen. + + Hintergrund: + Preise von Artikeln wie "Verpackung" oder "Transport" müssen + oftmals separat ausgewiesen werden, genau so wie der reine Warenwert. + +- GoBD Export + Man kann nun einen IDEA-kompatiblen Export für Steuerprüfer exportieren. + +- ActionBar + Die Workflow-Knöpfe wurden nun in eine ActionBar-Zeile am oberen Fensterrand + migriert, die immer sichtbar ist, auch wenn man nach unten scrollt. + +- Jahresabschlußbuchungen (EB/SB) + Mit Saldovortrag auf die 9000er-Konten + +- Belegvorlagen und Entwürfe + + Der bisherige Mechanismus der Entwürfe in Rechnungsbelegen, der + ursprünglich nur zum Zwischenspeichern gedacht war, wurde in zwei + Mechanismen aufgeteilt: Entwürfe und Belegvorlagen. + + Die neuen Entwürfe sind nur noch zur Zwischenspeicherung + gedacht. Sie sind nur für die Person sichtbar, die den Entwurf + angelegt hat. Auch werden sie bei Abmeldung automatisch entfernt. + + Die neuen Belegvorlagen hingegen sind dazu gedacht, + z.B. wiederkehrende Zahlungen schnell verbuchen zu können. Sie sind + für alle Personen sichtbar und dauerhaft vorhanden. + + Beide Mechanismen sind über den »Mehr«-Button in den Belegmasken + erreichbar. + + Weiterhin wurden diese Mechanismen so umgebaut, dass sie nun auch + updatesicher sind. kleinere neue Features und Detailverbesserungen: + - experimentelle Auftragsmaske als Controller ist in der Mandantenkonfiguration + unter "Experimentelle Features" abschaltbar + + - Wiederkehrende Rechnungen können mit der Periode 'einmalig' konfiguriert werden + + - Druckvorlagen Mahnungen: Bearbeiter und Verkäufer-Metadaten auch im Ausdruck zu Verfügung stellen + + - PDF-Erzeugen mit Leerseiten für zweiseitiges Drucken (Installation siehe auch UPGRADE Datei) + - SEPA Überweisungen zusätzlich Kunden- oder Lieferantennummer im Verwendungszweck vorbelegen + - Dialogbuchen um WebDAV-Funktion erweitert + + - Kreditorenbuchung um WebDAV-Funktion erweitert + - Verfeinerung der Rechte für Finanzbuchhaltung: Es können nun für Dialogbuchungen, Debitoren- und Kreditorenbuchungen extra Rechte vergeben werden @@ -43,23 +282,101 @@ kleinere neue Features und Detailverbesserungen: - Neuer Controller für Preisgruppen, die nun sortiert und ungültig gesetzt werden können. - - Neuer Berichte "Auftragsartikelsuche", um schnell Autragspositionen aus - Verkaufsauträge finden zu können: + - Neuer Bericht "Auftragsartikelsuche", um schnell Auftragspositionen aus + Verkaufsaufträgen finden zu können: Verkauf -> Berichte -> Auftragsartikelsuche + - Part-Controller - neue Maske um Artikel anzulegen / zu bearbeiten + Umgestellt auf Controller, dadurch kein "Erneuern mehr". Die Bearbeitung + von Erzeugnisbestandteilen hat sich dadurch verändert, dies geschieht nun + in einem eigenen Tab. + + - Neuer Artikeltyp "Sortiment" (experimentell) + Einem Sortiment können wie einem Erzeugnis mehrere Artikel zugeordnet + werden. Beim Hinzufügen eines Sortiments zu einem Beleg werden alle + Bestandteile des Sortiments als Einzelteile zum Beleg hinzugefügt, so als + ob man das manuell gemacht hätte. Der Sortimentsartikel wird ohne Preis + hinzugefügt und fungiert als Überschrift, und kann sogar gelöscht werden. + Nach dem Hinzufügen können die Einzelbestandteile auch gelöscht oder + verändert werden. Dadurch hat das Sortiment auch keinen festen Preis, + sondern der Preis im Beleg richtet sich nach dem Preis der + Einzelbestandteile, die je nach Kunde z.B. durch Preisgruppenpreise + variieren können. + + Das Sortiment eignet sich z.B. als Definition von Gruppierungen von + Artikeln die häufig zusammen gekauft werden, z.B. ein Artikel in 10 + Farbvariationen. + + Einschränkungen: das "Auspacken" eines Sortiments beim Hinzufügen in einem + Beleg funktioniert derzeit nur beim neuen Auftragscontroller. + Auftragscontroller und Sortiment haben beide noch den Status experimentell. + + - Detailverbesserung Druckvorlage RB + Adressfeld um Absender ergänzt. Firmenname nicht mehr aus Titlebar, sondern + aus der Mandantenkonfiguration nehmen. Tabelle etwas breiter gesetzt. + CHF als weitere Standardwährung hinzugefügt. Stempel und Unterschrift für + Angebot hinzugefügt. + + - Projekt: unter "verknüpfte Belege" auch Belege anzeigen, wo + Einzelpositionen mit dem Projekt verknüpft sind, nicht nur der Beleg + (globalproject_id) + + - Abteilungsfilter in mehr Berichten eingefügt + + - Finanzübersicht: Neue Spalte »Kosten« analog zu BWA-Kosten + + - Kontennachweis in den Berichten BWA und GuV/EÜR. Die Hartkodierung der + Kategorienamen für BWA und GuV/EÜR im Code wurde in die Datenbank verlagert. + Administrative Änderungen - - Diverse Textsuchen werden jetzt durch eine neue Klasse Indizes - beschleunigt. Dafür wird die benötigte Minimalversion von Postgres auf 9.1 - angehoben. + - Entwickler benötigen neu die zwei Perl-Module "Sys::CPU" und + "Thread::Pool::Simple". Bugfixes: +- Bugfix #273 "Bei Schweizer Kontenplänen erscheint beim Aufruf der Maske zum Dialogbuchen eine Fehlermeldung" +- Bugfix #268 "Schnellsuchfelder und ""Benutzer-Mandant-Abmelden""-Header wird abgeschnitten, wenn nicht alles auf einer Zeile Platz hat" +- Bugfix #262 department in oe.pl (Angebot/Auftrag) wird nicht mehr an die Druckvorlage übergeben +- Bugfix #258 Falscher Bearbeiter (und beim Verkauf Verkäufer) beim erstellen von neuen Verkaufs- oder Einkaufsbelegen +- Bugfix #257 Darstellungsfehler bei Mail von Taskserverjob FailedBackgroundJobsReport +- Bugfix #256 "Taskserver: Job bearbeiten ? ""Speichern und Ausführen"" erstellt zusätzlichen Job; diverse kleinere Probleme beim Tasklserver" +- Bugfix #255 "Beim Erfassen von Erzeugnissen fehlt beim Hinzufügen von mehreren Artikeln die Artikelbeschreibung, der Button ""erfassen"" erzeugt eine Fehlermeldung, Eingabe von Untereinheiten wird ignoriert" +- Bugfix #252 Hochladen von Dateianhängen gibt Fehlermeldung +- Bugfix #250 Artikel, Dienstleistungen usw. werden nicht mehr angelegt wenn die Nummer schon in einem anderen Nummernkreis vergeben ist (das ist neu) +- Bugfix #249 "Drucken von Rechnungen aus Liste ""Rechnungen, Gutschriften & Debitorenbuchungen"" geht nicht mit dem Dateimanagement" +- Bugfix #245 Workflow Verkaufsrechnung -> Verkaufsauftrag fehlende Rechte +- Bugfix #243 Kontoauszug verbuchen: Nach dem Buchen in Belegen (Vorlagen) wird beim Rücksprung die aktuelle Ansicht nicht erneuert +- Bugfix #242 Kontoauszug verbuchen bei negativer Verkaufsrechnung dreht das Vorzeichen bei Zahlung um +- Bugfix #238 PDFs werden nicht mehr bei wiederkehrenden Rechnung per E-Mail erzeugt/angehangen +- Bugfix #235 Neuerfassen von Ware. Fehlermeldung, wenn man zuerst den Lieferanten eingibt +- Bugfix #218 Benachrichtigung automatisch erstellter Rechnungen fehlerhaft +- Bugfix #211 Sortieren und speichern commit #26dfef7da64e9712db7 +- Bugfix #208 Taskserver erzeugt immer neue session Einträge +- Bugfix #207 Projekt in Kreditorenbuchung und Debitorenbuchung +- Bugfix #204 Automatisches Auslagern beim Rechnung schreiben funktioniert mit Commit 8c1d5d nicht mehr +- Bugfix #200 Rabatt mit Nachkommastellen wird abgeschnitten, beim Workflow Lieferschein -> Rechnung +- Bugfix #194 Fehler »load_draft not defined in locale/de/all« beim Entwurfladen aus Bankauszug verbuchen +- Bugfix #192 »Kontoauszug verbuchen« kommt mit multipler Zuweisung nicht zurecht +- Bugfix #191 »Kontoauszug verbuchen« nutzt keine Datenbanktransaktionen +- Bugfix #181 Storno-Rechnung als neu verwenden +- Bugfix #180 Hänger / Verklemmung bei Benutzung von Rose und standard_dbh +- Bugfix #164 Prüfung der Bücherkontrolle in Zahlungseingängen und Zahlungsausgängen fehlerhaft +- Bugfix #156 Beim Erstellen einer Rechnung aus einem Lieferantenlieferschein gibt es bei manchen Lieferscheinen eine Fehlermeldung +- Bugfix #99 Rabatt wird falsch geparsed/formatiert beim Workflow Auftrag->Angebot, Auftrag->Rechnung, Angebot->Rechnung + - Pflichtenheftmodul: Es wurde eine Fehlermeldung angezeigt, wenn im rechten Teil des Fensters aktuell Textblöcke zu sehen sind, während Abschnitte oder Funktionsblöcke via Drag & Drop verschoben wurden. + - Das Fälligkeitsdatum wurde beim Buchen von Einkaufs- und + Verkaufsrechnung, bei denen eine Zahlungsbedingung ohne + automatische Berechnung ausgewählt war, immer auf das + Rechnungsdatum gesetzt, anstelle den eingetragenen Wert zu nutzen. + + - Debitoren- und Kreditorenbuchungen in Fremdwährung öffnen + 2016-07-05 - Release 3.4.1 kleinere neue Features und Detailverbesserungen: @@ -668,7 +985,7 @@ Größere neue Features: - Partpicker für Lagereingang mit Kurzhistorie - Finanzcontrolling - Dieser Bericht ermöglich eine Nachkalkulation von Aufträgen, der u.a. auch die Nebenkosten + Dieser Bericht ermöglicht eine Nachkalkulation von Aufträgen, der u.a. auch die Nebenkosten berücksichtigt und dynamisch mit einem Klick - CSV-Import von Aufträgen