X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fchangelog;h=5d86a3532af7d5fd6714aaea2995f62b06c3f483;hb=223b46212c15cd9b311e10d0b1e8258b491df28a;hp=ee47ba4b37394f2b9ccd22c6ac719ec4ba30cd08;hpb=927ec7273b39dffbd1cb91062fed46c60d9be47f;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/changelog b/doc/changelog index ee47ba4b3..5d86a3532 100644 --- a/doc/changelog +++ b/doc/changelog @@ -34,8 +34,22 @@ Mittelgroße neue Features: - Anzeige der Mails im Mahnbericht - DB-Trigger zum Löschen von Verknüpfungen beim Löschen einer Mahnung + - Neuer Order-Controller: Artikel können während der Erfassung eines + Angebots bzw. Auftrags erfasst werden. Kleinere neue Features und Detailverbesserungen: + - Der Status geliefert bei Aufträgen kann mit oder ohne Dienstleistungen + im Lieferschein berechnet werden. Einstellbar in der Mandantenkonfiguration + jeweils unabhängig für Einkauf und Verkauf. + Standardeinstellung: Dienstleistungen sind lagerbar. + - Gefertigte Erzeugnisse können innerhalb des Zurücklagerungszeitraums + wieder zerlegt werden. Die Aktion befindet sich im Lagerbuchungsbericht + - E-Mail-Versand: Neben dem Freitext CC-Feld kann jetzt auch ein + kivitendo Benutzer mittels einer Auswahlliste in CC gesetzt werden + - Falls der Mandant zu jeder Buchung einen Beleg hinzufügen möchte, + ist dies jetzt in der Mandantenkonfiguration einstellbar und falls + zusätzlich die DMS Funktion aktiv ist, bleibt der Bearbeiter nach + dem Erfassen einer Buchung in der Maske und kann einen Beleg hinzufügen - Ausgelagerte Lieferscheinen können zurückgelagerte werden insofern der konfigurierbare Zurücklagerungszeitraum noch nicht überschritten ist. - Angebote und Aufträge im Ein- und Verkauf können optionale Positionen enthalten. @@ -46,9 +60,12 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen: Innerhalb der Druckvorlagen steht das Attribut mit <%optional%> als Variable zu Verfügung. Beim Status setzen eines Auftrags (offen oder geschlossen) werden optionale Position ignoriert. D.h. ein Auftrag gilt als geschlossen, wenn alle nicht optionalen - Positionen fakturiert worden sind. Das Attribut optional steht auch nur in - den Angeboten/Aufträgen zu Verfügung. Sobald über den Workflow ein neuer Beleg - erstellt wird, wird die vorher optionale Position zu einer normalen Position + Positionen fakturiert worden sind. + Das Gleiche gilt für Lieferscheine. Sollten alles bis auf optionale Artikel + geliefert worden sein, gilt der Auftrag als komplett geliefert. + Das Attribut optional steht auch nur in den Angeboten/Aufträgen zu Verfügung. + Sobald über den Workflow ein neuer Beleg erstellt wird, + wird die vorher optionale Position zu einer normalen Position und wird dann auch entsprechend bei dem Rechnungsbeleg mit fakturiert und im Druckvorlagen-System entfällt das Attribut <%optional%>. Entsprechend exemplarisch im aktuellen Druckvorlagensatz RB ergänzt.