X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fchangelog;h=b86f40ef652db703f06a843e01412f82a4d98218;hb=9ba051f59c5d02e82ca54ae19e3233f895058f9b;hp=607cdb763fb9ad764987b9a4f10be1933442b3e0;hpb=af85349024c0d1fc6db899cd84708c7fb6dfb7f4;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/changelog b/doc/changelog index 607cdb763..b86f40ef6 100644 --- a/doc/changelog +++ b/doc/changelog @@ -1,142 +1,1378 @@ -#################################### -# Veraenderungen von Lx-Office ERP # -#################################### -????-??-?? - Version 2.4.? - - Ersetzen der Einheitennamen anhand der Vorlagensprache - - Umformartierungen von Zahlen und Datumgsangaben anhand der - Vorlagensprache - -2006-12-12 - Version 2.4.0 - - USTVA jetzt mit Taxbird und Winston Anbindung (als Templates verfügbar) - - Neues Steuersystem für beliebig viele Steuersätze pro Konto - - Update der Kontenrahmen für die MwSt.-Erhöhung ab 1.1.2007 - - SKR04 - - Beliebig viele Lieferanschriften beim Kunden administrierbar - - Beliebig viele Ansprechpartner beim Kunden administrierbar (ERP) - - Beliebig viele Sprachen können im System hinterlegt werden - - Individuelle Artikelbeschreibungen pro Sprache - - Optional individuelle Druckvorlagen pro Sprache - - Beliebig viele Zahlungsbedingungen können im System hinterlegt werden - - Beliebig viele Drucker können im System verwaltet werden - - Optional individuelle Druckvorlagen pro Drucker - - Verschiedene Erlöskonten pro Artikel für Auslandslieferungen - - Verwaltung der Konten für Artikel (Erlös, Aufwand und Bestand) über - Buchungsgruppen - - Zentrale Verwaltung von Einheiten für Artikel und Dienstleistungen - - Umrechnung zwischen kompatiblen Einheiten zur genauen Bestandsverwaltung - - Gutschriften - - Mahnwesen - - Individueller Artikellangtext aus Auftragsmaske heraus bearbeiten - - Bugfix 319 - Fehler Steuerkorrektur bei Kreditorenbuchungen - - Bugfix 327 - Kreditorenbuchung mit Steuer incl. bucht falsch - - Bugfix 376 - Preisgruppen verschwinden nach umsortieren der Positionen - - Bugfix 377 et al. - MwSt. wird nicht in Auftragsmaske übernommen nach - Neuanlegen eines Artikels - - Bugfix 409 - Bericht Waren funktioniert nicht bei Bestellt, etc. - - Viele weitere Bugfixes - -2006-03-07 - Version 2.2.2 (942 - 970) - - Bugfix 308 - falsches Quoten bei Kreditorenbuchungen - - Bugfix 306 - UStVa Vorschau vervollstaendigt - -2006-02-27 - Version 2.2.1 (856 - 941) - - - Bugfix 288,290,296,297 - Upgradeskript fehlerhaft - - Bugfix Druck eines Lieferscheins fehlte in der Rechnungsmaske - - Bugfix 300 - falsches Quoten bei Kreditorenbuchungen - - Bugfix 301 - Opera/Konqueror - fehlerhafte Anzeige des neuen Menus - - Bugfix - Kundenmaske falsche max. Laenge von Firmenname und Lieferstr. - - Bugfix - Zeilenumbrueche in locales entfernt - -2006-02-03 - Version 2.2.0 - Revision testing (542 - 855) - - - Neues Menü - horizontal Anordnung - - Splitbuchungen für Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchungen - - Preisgruppen für Waren und Erzeugnisse - - Sammelbestellungen aus Aufträgen generieren - - Verkauf Druckvorschau für Rechnungen - - Feld Drucken und Buchung für Verkauf Rechnung erfassen - - UStVa Jahresberichtsvorschau - - Zusätzliche Variablen für die Formulare - - Backuproutine aus dem Menü entfernt - - In Formularen verwendbares HTML-Markup - - Lieferdatum in Verkaufsrechnungen - - Bugfixes - Quoting überarbeitet - Fix für Perl 5.6.x - Block Syntaxfehler - SQL-Performance "Raussuchen letzter Kunde" optimiert - Fehlerhafte Seriennummernsuche bei Angeboten/Aufträgen - DATEV Bug: Kein Timeout bei großen Exporten - DATEV Bug: Fehler bei negativen Umsätzen - BWA Bug: Fehler bei der Berechnung der Summen - Kundenübersicht Auftragsnummer wurde nicht angezeigt - - Bugfixes Bugzilla - Bug#49: UStVa Rundungsfehler - Bug#124: UBL behoben - Bug#125: Buchungsjournal ließ sich nicht sortieren - Bug#131: Korrekturmöglichkeit für berechnete MwSt (Vorsteuer) fehlte - Bug#154: BWA hatte Vorzeichendreher - Bug#160: Feld "Buchen auf" bei gebuchten Rechnungen falsch gesetzt - Bug#163: Fehler im Workflow Lieferantenanfrage - Bug#164: Fehlerhafte UStVa-Berechnung - Bug#165: Projektnummern eindeutig - Bug#166: UStVa Variable doppelt vergeben - Bug#173: UStVa - Bug#179: Sortierung in der Berichtsübersicht bei Angeboten und Aufträgen nur nach Datum möglich gewesen - Bug#183: Rechtschreibfehler in German-income_statement.html - Bug#187: UBL im Buchungsjournal, wenn nicht alle ausgewählt war - Bug#189: Rundungsfehler behoben - Bug#190: Abteilung1/2 bei Lieferadresse konnten nicht gespeichert werden - Bug#198: Rechnung nicht angezeigt nach Eingabe einer Lieferanschrift - Bug#199: Speichern eines Lieferantenauftrages nicht möglich - Bug#204: Storno bei Splitbuchungen fehlerhaft - Bug#205: In Dialogbuchungen MwSt. bei Buchungen nicht berücksichtigt - Bug#206: In Dialogbuchungen Fehler bei Korrektur und Steuerinklusive - Bug#210, 212, 222: Fibu verlinkte auf falsche Konten - Bug#214: Falsche Anzeige der Projektbuchungen - Bug#220: Rabattbetrag in Vorlagen ohne Menge berechnet - Bug#224: Auftrag ließ sich aus Rechnung nicht generieren - Bug#231: Fehlerhaftes übernehmen von Zahlen (format_amount) - Bug#233: Falsches Zahlenformat und Nachkommastelle wurde abgeschnitten (format_amount) - Bug#237: UStVa Vorsteuer falsch berechnet - Bug#242: 2. Manuelle Auswahl der Steuer behoben - 3. Beim Buchen wurde der doppelte Betrag (Soll) gebucht - Bug#245: Falsche Maske nach Auftrag erfassen - Bug#248: Falsche Benennungen - Bug#252: Rechnungsnummer nicht hochgezählt nach neu buchen - Bug#253: Sammelrechnung falsche Logo geladen - Bug#258: Abschneiden der Nachkommastelle nach Drucken und Buchen - Bug#259: Steuerkonten wurden nicht angezeigt, wenn Rechnung und Zahlung vom gleichen Tag - Bug#260: Debitorenbuchungen mit doppeltem Betrag - Bug#262: Falsche Berechnung der MwSt - Bug#264: Swiss-German-chart.sql mit fehlenden korekten Einträgen für MwSt - Bug#266: Lieferdatum in Rechnungen - Bug#267: Bei Bilanz waren Stichtag und Vergleichsstichtag vertauscht - Bug#270: Rabattfehler beim Umwandeln eines Angebotes in einen Auftrag - Bug#275: Es werden alle Umsätze bis zum gewählten Quartal berechnet! - - -2005-02-08 - Version 2.1.1 - - Im Datenbankschema Geldbeträge vom Datentyp float nach numeric umgestellt - - UStVa - Modul überarbeitet - - Menuicons überarbeitet - - zusätzliche Felder beim Kunden/Lieferanten - - Bugfixes - Bug#145: Fehler bei der Suche nach Waren über den Hersteller - Bug#144: Fehler bei der Stringbehandlung in Form.pm - Bug#137: Fehler im Datenbankschema bei der Speicherung von Einheiten - Bug#136: cc Beim Versenden von eMails nicht gesetzt - Bug#123: Javascript-Kalender berücksichtig nur deutsches Datumsformat - Bug#119: Fehler in der Backuproutine verhindert Rückspielen des Backups - Kontakte konnten nicht richtig ausgewählt werden - - -2005-01-03 - Version 2.1.0 - - Export von UStVA - Daten für ELSTER - - DATEV Exportschnittstelle - - Neue Optik - - Automatische Kunden-, Lieferanten- und Artikelnummervergabe - - umfangreiche Lizenz(Serien-)nummernverwaltung - - Javascript Kalendar, bei allen Datumsfelder. Global ein-/auschaltbar - - zuweisen von Kontaktpersonen zu Rechnungen,,Angeboten,Aufträgen - - Bugfixes +################################### +# Veränderungen von Lx-Office ERP # +################################### + +2009-11-5 - unstable stand release-2.6.0-340-g9e15903 + + Größere neue Features: + + - SEPA Export + + Lx-Office unterstützt nun die elektronische Überweisung im SEPA Format. + Eine genaue Anleitung und Feature Beschreibung dazu gibt es in den + Releasenotes. + + - Secure Cookies. + + Diese Option ist standardmäßig akiviert, und sollte moderne Browser + anweisen, das Lx-Office Cookie nur an per https gesicherte Webseiten + herauszugeben. Dadurch wird die Identifikationssicherheit erhöht. + + - Benutzerdefinierte Variablen in Artikelstammdaten. + + Zusättzlich zu Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen sind + benutzerdefinierte Vriabeln jetzt auch in Waren, Dienstleistungen + und Erzeugnissen verfügbar. Diese werden, sofern als solche markiert, auch + in Belegen in den Artiekln mit angezeigt, und werden wie Beschreibung und + Preis überlagert. In der Artikelsuche sind sie durchsuchbar. + + + Kleinere neue Features und Detailverbesserungen: + + - Das alte Javascriptmenü funktioniert jetzt wieder. + - Der Parser für CGI Variablen wurde überarbeitet. + - MIME Types für PDF-Anhänge aus OpenDocument Vorlagen werden nun korrekt + gesetzt. + - Wenn Javascript ausgeschaltet ist, wird jetzt eine Warnung auf dem + Startbildschirm angezeigt. + - Die Artikelmaske ist jetzt mit Tabs aufgeräumt. + - Einige alte Dateien aus der SQL Ledger Basis wurden entfernt. + - Die Darstellung auf Browsern der KHTML Engine (z.B. Konqueror) wurde + verbessert. + - Die Darstellung des CSS Menüs wurde leicht verbessert. + - Die Funktionalität der Warensuche wurde deutlich erweitert, vorallem die + Suche nach Waren, die in Belegen verwendet werden. + - Charset Konvertierungen werden jetzt nur dann durchgeführt, wenn sich die + Charsets auch wirklich unterscheiden. + - Bei Lieferschein zu Rechnung Konvertierung werden jetzt die Lieferdaten in + die Artikelzeilen übernommen. + - Bei 'als neu speichern' bei Aufträgen wurden einige Felder nicht korrekt + gesetzt. + - Standardgewichtseinheit wird im unter den Stadardeinstellungen jetzt als + Auswahl präsentiert. + - Workflowaktionen in Belegen setzen jetzt den Bearbeiter korrekt. + - Dislogbuchen geht nicht mehr auf Überschriftskonten. + - Artikel haben jetzt ein Attribut, das anziegt ob sie eine Seriennummer + haben. + - Benutzerdefinierte Variablen können jetzte als ungültig markiert werden, und + tauchen dann für diesen Artikel nicht mehr in Belegen auf. + - Die Sprache American English wurde entfernt. + - Die Sprache British English wurde in English umbenannt. + - Lieferscheine werden jetzt auch im WebDAV gespeichert. + - In allen Masken wird bei Erneuern in der gleichen Maske jetzt der Fokus + beibehalten. + - Gewinn und Verlustrechnungen berücksichtigt jetzt partielle Zahlungen. + - Die Detailansicht in Belegen wird jetzt über Javascript getriggert und + benötigt keinen Seitenneuaufbau mehr. + - Aufträge behalten ihren Fokus jetzt explizit auch beim Speichern. Dadurch + ist es möglich während des bearbeitens eines Auftrags zwischenzuspeichern, + ohne den Arbeitsfluß zu unterbrechen. + - Gruppenrechte in der Benutzerverwaltung erweitert. In den Rechten für den + Verkauf gibt es jetzt einen Haken, um die Eigenschaft: "Nur die eigenen Verkaufs- + dokumente (exklusive Mahnungen) bearbeiten/einzusehen" entsprechend + zu setzen. + + + + + API Änderungen: + + - cp_greeting heisst jetzt cp_gender und ist auf die flags 'm' und 'f' + beschränkt. + - Mit SL::GenericTranslations ist ein Modul dazugekommen um beliebige Elemente + zu übersetzen. + - Die Syntax für das <%if ...%> Konstrukt in Templates wurde deutlich + erweitert (Dokumentation in doc/dokumentenvorlage-und-variablen.html). + - Das Mahnsystem exportiert jetzt mehr Felder an die Templates. + - SL::RecordLinks haben jetzt eine transitive Suchfunktion: get_links_via. + Siehe perldoc SL::RecordLinks + - SL::MoreCommon exportiert jetzt einige nützliche + Arraymanipulationsfunktionen die an Ruby angelehnt sind. + - SL::DBUtils hat jetzt eine Funktion zum überprüfen ob eine Tablelle + existiert, und einen Wrapper für große tokenbasierte Selects. + - SL::OE kennt jetzt die Funktion retrieve_simple, die einen Auftrag nach id + lädt, ohne die kompletten Kontextinformationen von retrieve zu laden. + - login.pl unterstützt jetzt einen callback parameter. Damit lassen sich + andere Webanwendungen in der menu.ini integrieren. + - Im Lagerbewegungsbericht wird nun eine Spalte "Dokument" angezeigt, die auf + die Belege verlinkt. + - locale stellt jetzt immer die iconv Objekte bereit um Datenbankcharset <-> + ISO-8859-1 zu konvertieren, auch wenn die Sprache selber nicht existiert. + - Upgrade auf JQuery 1.3.1 + - Das Testframework über selenium wurde entfernt. + - Ein neues Testframework in Anlehnung an die Tests von Bugzilla wurde + eingeführt. + - Das komplette Programm läuft jetzt im Perl strict Modus. Neuer Code muss + zwingend ebenfalls strict geschrieben werden. + + + + Bugfixes: + + - Eine Funktion zum Auslesen von Lieferanten war nicht gegen mehrfache Aufrufe + abgesichert. + - Der Workflow Auftrag -> Lieferschein konnte unter Umständen auf das falsche + Script verweisen, oder es wurden Felder nicht übernommen. + - Die Auftragssuche ergab bei bestimmten Werten der Listenbegrenzung + fehlerhafte Anzeigen. + - Unter Umständen gingen bei Kreditorenbuchungen die Bemerkungen verloren. + - Ein Fehler in der Saldenberechnung der Kontenübersicht wurde behoben. + - Das Zahlungsdatum bei gebuchten Zahlungen war unter Umständen nicht korrekt. + - Die Dimension von Datenbankfeldern war zu klein für Belege über einer + Milliarde. + - Kompatibilität zu Postgres 8.4. + - Beim Erzeugen einer Einkaufsrechnung aus mehreren Lieferscheinen wurde + fälschlicherweise iene Verkaufsrechnung erzeugt. + - Im Ausdruck von Angeboten/Aufträgen wurden Lieferanteninformationen unter + bestimmten Umständen nicht weitergegeben. + - Einige Codingfehler in selten benutzten Fehlermeldungen wurden behoben. + - In der Suche von Lieferscheinen war das Verhalten der "offen" und + "geschlossen" Checkboxen inkonsistent mit dem restlichen Programm. + - Beim Erstellen eines neuen Benutzers wurden OpenDocument Vorlagen nicht + kopiert. + - Ein IE5 Bugfix von CGI::Ajax hat Probleme bei bestimmten Werten gemacht, und + wurde entfernt. + - Nach dem speichern einer Rechnung wurde die Folgeanzeige nicht korrekt + befüllt. + - Dienstleistungen wurden beim speichern fälschlicherweise auf Warenbestand + überprüft. + - Es gab Probleme in der Auftragssuche nach Projektnummer, wenn eine niedriger + Auswahllistenbeschränkung eingestellt war. + - Fehler und potentielle Sicherheitslücken in der Historiensuchmaschine + beseitigt. + - Es wurden einige "division by zero" Fehler im Zusammenhang mit Preisfaktoren + behoben. + - Das XUL Menü zeigt jetzt wieder korrekt den Titlestring an. + - Es wurden in der Lieferübersicht von Lieferanten fehlerhafte Werte + angezeigt. + - In der Adminitrationsmaske gab es einen Bug der dazu führte, dass Mitglieder + einer Rechtegruppe mehrfach auftauchten. + - Suche nach Lieferscheinen mit einer bestimmten Projektnummer war fehlerhaft. + - Einheiten in Druckvorlagen wurden nicht lokalisiert. + - Daten und Zahlen wurden in Druckvorlagen unter Umständen nicht korrekt + formatiert. + - Bei Einkaufsrechnungen gab es Probleme mit der Rabattberechnung. + - Lieferanten in Einkaufsrechnungen wurden nicht richtig formatiert. + + + + Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker: + + 922 940 1024 1025 1028 1030 1031 1034 1035 1037 1040 1043 1044 1046 1051 1055 + 1057 1058 1072 1073 1077 1081 1082 1095 1098 1100 1101 1108 1110 1118 1125 + 1127 1130 1133 1135 1136 1138 1146 1147 1150 1151 1155 1164 1173 1177 1186 + 1188 1190 1191 1195 1199 1201 + + +2009-06-02 - Version 2.6.0 + + Größere neue Features: + + - Ein neues Feature "Preisfaktoren" wurde implementiert. Diese + können pro Artikel vergeben und in den Masken im Ein- und Verkauf + benutzt werden. + - Die Benutzerverwaltung wurde von Dateien im Verzeichnis "users" + auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank umgestellt. + Zusätzlich werden Rechte jetzt in Benutzergruppen verwaltet. + Benutzer erhalten die Freigaben der Benutzergruppen, denen sie + zugeordnet sind. + Benutzer können nun auch gegen einen LDAP-Server (z.B. OpenLDAP + oder Microsoft Active Directory) authentifiziert werden. Wichtige + Hinweise zum Upgrade bestehender Installationen befinden sich in + den Dateien "doc/UPGRADE" und "doc/INSTALL/index.html". + - Für Kunden-, Lieferanten- und Projektstammdaten können + benutzerdefinierte Variablen angelegt und verwaltet werden. + - Für Kunden und Lieferanten können beliebige Notizen angelegt + werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden. + - Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt + werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden + (Aufgabe an andere Nutzer delegieren). Anstehende Wiedervorlagen + und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer + Aufgabenliste angezeigt. + - Beliebige Notizen können erstellt und auf Wiedervorlage gelegt + werden. + - Es gibt eine Aufgabenliste, in der z.B. Wiedervorlagen oder + überfällige offene Angebote aufgelistet werden. Diese kann nach + dem Login angezeigt werden. + - Es wurde eine Lagerverwaltung mit beliebig vielen Lagern und + Lagerplätzen implementiert. Die Lagerverwaltung interagiert mit + Aufträgen und Rechnungen im Ein- und Verkauf sowie dem + Lagerbestand in den Artikelstammdaten. + - Es wurden Lieferscheine als eigene Belege im Einkauf und Verkauf + implementiert. Diese interagieren mit der neuen Lagerverwaltung. + Lieferscheine liegen im Arbeitsfluss zwischen Aufträgen und + Rechnungen. + - Die bisherige Saldenbilanz wurde zu einer richtigen Summen- und + Saldenliste umgebaut. + - Lx-Office kann durchgängig mit UTF-8 als Zeichensatz betrieben + werden. + - Die stichtagsbezogene Auswertung von offenen Forderungen und + Verbindlichkeiten wurde implementiert. + - Die ehemals kommerziellen Schnittstellen zu osCommerce, + olCommerce, xtCommerce und PHPepperShop wurden freigegeben und + sind im Quellcode enthalten, allerdings noch nicht auf die + Verwendung mit Lx-Office 2.6.0 angepasst. + + Kleinere neue Features und Detailverbesserungen: + + - In Verkaufsberichten werden die Margen mit angezeigt. + - Die Reihenfolge einiger Menüpunkte wurde dem Arbeitsfluss angepasst. + - Beim Anlegen neuer Benutzer werden einige Felder mit sinnvolleren + Standardwerten vorbelegt. + - Der HTML-Code vieler Masken wurde vom Programmcode getrennt. + - LaTeX- und HTML-Druckvorlagen können nun das Format der + Variablennamen festlegen (z.B. "$(name)$" anstelle von + "<%name%>"), damit sie besser außerhalb von Lx-Office getestet + werden können. + - Beim Erzeugen von PDFs werden mehr Sonderzeichen in die + entsprechenden LaTeX-Notationen umgesetzt. + - Bei Verkaufsbelegen wird nach "Bearbeiter" und "Verkäufer" + unterschieden. Nach dem "Verkäufer" kann gefiltert werden. + - Beim Drucken von Mahnungen stehen Variablen für die Kontaktperson + des Kunden zur Verfügung. + - Beim Wechsel eines Kunden werden in den Verkaufsmasken immer die + Zahlungskonditionen des neuen Kunden ausgewählt. + - Die Berechnung der UStVA wurde deutlich beschleunigt. + - Ebenfalls wurden die Ausgaben von Listenansichten durch Verwendung + des Perl-Modules "Template" anstelle von "HTML::Template" + beschleunigt. + - Für Firefox gibt es ein neues, auf XML/XUL basierendes + Anwendungsmenü. + - Einstellungen, die für die ganze Lx-Office-Installation gelten wie + z.B. Nummernkreise sind nun über einen eigenen Menüpunkt im Menü + "System" verwaltbar. Damit können sie nicht mehr von jedem + Benutzer verändert werden. + - Wenn man nach einem erfolgreichen Login die selbe Installation in + einem zweiten Browserfenster öffnet, so wird gleich die Startseite + angezeigt und nicht mehr das Login. + - Die Erzeugung von PDFs aus Berichten geschieht nun mit dem + Perl-Modul "PDF::API2" anstelle des externen Programmes "html2ps", + wodurch die erzeugten PDFs besser aussehen, die Berichte mit mehr + Features ausgegeben werden können und die erste Seite auch im + Querformat dargestellt wird. + - Tabellenzeilen in PDF-Ausgaben von Berichten werden farblich + unterschiedlich hinterlegt. + - Das Kommandozeilentool "scripts/dbupgrade_tool.pl" kann nun eine + Liste aller bereits angewandten Datenbankupgradescripte anzeigen + und noch nicht angewandte Upgradescripte und alle Abhängigkeiten + anwenden. + - Aus der Administrationsmaske heraus kann beim Anlegen oder + Bearbeiten eines Benutzers die Verbindung zur Datenbank überprüft + werden. + - Beim Verschicken von Belegen per Email wird den Betreff analog zum + Namen des Anhangs vorbelegt (z.B. "Angebot 123"). + - Unterstützung für die UStVA 2008 wurde implementiert. + - Kontaktpersonen werden alphabetisch sortiert angezeigt. + - In Kunden- und Lieferantenstammdaten können nun auch + Lieferadressen und Kontaktpersonen gelöscht werden, sofern diese + noch nirgends verwendet wurden. + - Die Druckvorlagen für die konfigurierten Mahnungen und Rechnungen + zu Mahnungen können über die Oberfläche bearbeitet werden. + - Ansprechpartner-Dropdownboxen zeigen jetzt auch den Vornamen an. + - Diverse Dialoge (z.B. Warenstammdaten, Einkaufs- und + Verkaufsbelege, Benutzereinstellungen) wurden aufgeräumt. + - Die Bücherkontrolle wurde überarbeitet. + - Dialogbuchungen können als Eröffnungs- oder Schlussbilanzbuchung + markiert werden. + - Die Suchfunktionen für offene Forderungen und Verbindlichkeiten + und die Summen- und Saldenliste wurden überarbeitet. Sie können + zusätzlich nach Datum eingeschränkt werden. + - Die Kontenübersicht wurde deutlich überarbeitet. Sie kann + umsortiert werden. Es können Zwischensummen angezeigt werden. + - Bei Aufträgen, Angeboten und Preisanfragen das Lieferdatum mit dem + nächsten Werktag und nicht dem aktuellen Datum vorbelegt. + - Die Berichte über Angebote, Aufträge, Preisanfragen, + Lieferscheine, Rechnungen, Debitoren- und Kreditorenbuchungen, + Kunden und Lieferanten, Mahnungen, Zahlungsein- und Ausgänge + sowie das Buchungsjournal wurden um die Möglichkeit erweitert, sie + auch absteigend sortieren zu lassen. + - Wird das Rechnungsdatum in einer Eingangsrechnung verändert, so + wird per AJAX das Fälligkeitsdatum anhand der beim Lieferanten + hinterlegten Zahlungsbedingungen berechnet und im Formular + ersetzt. + - Beim Umwandeln von Belegen in Belege einer anderen Art + (z.B. von Auftrag in Rechnung) wird der Ausgangsbeleg nicht mehr + schon beim Druck auf den Button als geschlossen markiert, sondern + erst, wenn der Zielbeleg gespeichert bzw. gebucht wird. In einigen + Fällen sogar erst noch später (z.B. ein Lieferschein erst dann, + wenn all seine Positionen über Rechnungen saldiert wurden). + - Konten können beim Bearbeiten mit dem Button "Als neu speichern" + kopiert werden. + - Beim Verschicken von Emails wird überprüft, ob es im + Vorlagenverzeichnis eine Vorlage gibt, deren Name "_email" hinter + dem Formulartyp enthält. Diese wird verwendet, sofern sie + existiert (z.B. "sales_quotation_email_en.tex" für eine + LaTeX-Angebotsvorlage in Englisch). Andernfalls wird die normale + Vorlage verwendet. + - Die Drop-Down-Box für die Lieferanschriften zeigt auch die Straße + und den Ort zur einfacheren Unterscheidung an. + - Beim Drucken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen stehen zusätzliche + Variablen der Stammdaten zur Verfügung (EAN, Lieferant, + Lieferantenartikelnummer, Warengruppe). + - Die Kontrollsequenz "" zum Erzwingen eines + Seitenumbruchs nach der aktuellen Position kann auch im Langtext + benutzt werden. + - Diverse Bugfixes um den DATEV-Export herum erfordern, dass einige + Features entfernt wurden. Dazu gehören: Checkbox "Korrektur" sowie + freie Eingabemöglichkeit für Steuerbeträge in Debitoren-, + Kreditoren- und Dialogbuchungen. + - Bei Kreditorenbuchungen werden die Umsatzsteuer-Steuerschlüssel + und bei Debitorenbuchungen die Vorsteuer-Steuerschlüssel nicht + mehr angezeigt. + - Das Feld "SIC" in den Stammdaten wurde entfernt. + - Berichte über Aufträge können anhand des Lieferdatums eingegrenzt + werden. + - Die Kunden- und Lieferantenstammdaten wurden um Felder "IBAN" und + "BIC" erweitert. + - Rechnungen können nicht mehr storniert werden, sofern für sie noch + nicht korrigierte Zahlungsein- bzw. -ausgänge existieren, um zu + vermeiden, dass der Benutzer denkt, dass gebuchte Zahlungen mit + storniert würden. Zahlungen zu Rechnungen müssen zuerst über + "Zahlung buchen" mit negativen Beträgen entsprechend ausgebucht + werden. + - Der Menüpunkt "Projektbuchungen" befindet sich jetzt im Menü + "Berichte". + - Die Dokumentation zu Vorlagenvariablen wurde deutlich erweitert + und aktualisiert. + - Die Kontenübersicht enthält nun einen laufenden Saldo. + - Beim Dialogbuchen werden die Salden der ausgewählten Konten + angezeigt. + - Die Erzeugnisstammdatenmaske zeigt nun auch den Einkaufspreis der + einzelnen Positionen sowie den Gesamteinkaufspreis an. + - Stammdatenmasken: Das Feld "Hersteller" wurden von einem + Freitextfeld in eine Drop-Down-Box mit allen im System + hinterlegten Lieferanten umgewandelt. Ein Datenbankupgrade + versucht, eine automatische Zuordnung des vorherigen Freitextes zu + existierenden Lieferanten vorzunehmen. Zusätzlich wurden + "Hersteller" und "Modell" in "Lieferant" und + "Lieferantenartikelnummer" umbenannt. + - Die Funktion "Als Vorlage speichern" wurde für Dialogbuchungen + implementiert. + - Das Feld "Erneuert am" in den Artikelstammdaten ist nun nicht mehr + vom Benutzer bearbeitbar und wird nur dann automatisch + aktualisiert, wenn sich mindestens einer der Preise geändert hat. + - Die Kontenübersicht zeigt nur noch bereits bebuchte Konten an. + - Die Funktion "Preise aktualisieren" fragt nun sicherheitshalber + mit einer besseren Beschreibung nach und überprüft die gemachten + Eingaben rigoros. Nach erfolgtem Update wird die Anzahl der + aktualisierten Preise angezeigt. + + Bugfixes: + + - Beim Drucken von Kundenrechnungen war der Steuersatz nicht in der + Variablen <%taxdescription%> enthalten. + - Beim Erzeugen von Mahnungen gab es Probleme beim Erzeugen der + Rechnungen über Mahngebühren und Zinsen. + - Bei Lieferanten wurden nicht alle Daten der Ansprechpartner in der + Datenbank gespeichert. + - Die Rabattberechnung für kleine Preise wurde berichtigt. + - Einige Fehler, die zur Umgehung der Authentifizierung benutzt + werden konnten, wurden behoben. + - Die Storno-Funktion wurde in mehreren Punkten verbessert. + - Die Verwendung von Zahlen bei Boolean-Datenbankspalten wurde + behoben. + - Buchungen im Buchungsjournal wurden unter Umständen falsch + dargestellt, wenn auf ein Konto gebucht wurde, das mit keiner + Steuer verknüpft war. + - Das CSS-Menü funktioniert nun auch mit dem Internet Explorer 7. + - Diverse Inkompatibilitäten mit verschiedenen PostgreSQL-Versionen + wurden behoben. + - Bei Artikelstammdaten wurden die Übersetzungen unter Umständen + nicht richtig übernommen. + - Von Lx-Office verschickte Emails haben nun eindeutige Message-IDs. + - Von Lx-Office verschickte Emails tragen nun als Envelope-Absender + die Emailadresse des aktuellen Benutzers anstelle des + Benutzernamens und Hostnamens des Webservers, damit diese Emails + nicht als Spam eingestuft werden. + - Von Lx-Office verschickte Emails haben den Standards entsprechende + MIME codierte Header. + - Beim Umwandeln von Auftrag in Rechnung wurden die + Zahlungsbedingungen des Kunden und nicht die des Auftrags + verwendet. + - Alle bekannten Fälle von SQL Injections wurden verhindert. + - Diverse Bugs im Dialog zum Bearbeiten von Konten wurden behoben. + - Zelleninhalte, die nur die Zahl "0" enthielten, wurden in PDF- und + HTML-Ausgaben von Berichten nicht angezeigt. + - In manchen Fällen wurde '"' anstelle eines Anführungszeichens + in Formularen angezeigt. + - Beim Anlegen von Waren aus einem Vorgang heraus wurde der + Nachkommaanteil des Preises in der Vorbelegung abgeschnitten. + - Wurde beim Anlegen von Waren aus einem Vorgang heraus im Vorgang + ein Langtext angegeben, so wird dieser in der neu anzulegenden + Ware im Bemerkungsfeld vorbelegt. + - Berichte über Lieferantenstammdaten können nach der + Lieferantennummer sortiert werden. + - Es gab einen Fehler in der stichtagsbezogenen Auswertungen von + offenen Posten. + - In Druckvorlagen wurde der Rabatt entweder gar nicht oder mit + abgeschnittener Nachkommastelle angezeigt. + - Es ist in Einkaufsrechnungen nun nicht mehr möglich die Rechnungs- + nummer vom Lx-Office generieren zu lassen. Stattdessen wird korrekt + eine Rechnungsnummer zur Eingabe erwartet. + - Beim XML/XUL-Menü wird nun auch die TODO-Liste in der Startseite + angezeigt. + - Die DATEV-Exportfunktion wurde grundlegend überarbeitet; viele + Fehler wurden behoben, darunter: + * Bessere Berechnung der Bruttobeträge aus den gespeicherten + Nettobeträgen + * Erkennen weiterer Sonderfälle + * Bessere Konformität mit DATEV-KNE-Formatsbeschreibung + * Umlaute werden auch bei Nicht-ISO-8859-Codierungen richtig + ersetzt. + * Die SQL-Queries haben fälschlicherweise gewisse Zeilen aus + acc_trans mehrfach zurückgegeben. + * Aufeinanderfolgende DATEV-Exporte überschreiben nicht mehr die + vorher erzeugten Dateien. + - Exporte verschiedener Berichte in CSV oder PDF behalten ihre + vorherigen Filter- und Sortierkriterien bei und exportieren nicht + mehr alle Einträge. + - Beim Drucken von offenen Vorderungen oder Verbindlichkeiten waren + einige Spalten um eine Zeile verrutscht. + - Die Kompatibilität mit Perl 5.10 wurde verbessert. + - In Rechnungslisten waren Stornorechnung und stornierte Rechnung + falsch abgekürzt. + - Beim Umwandeln von Belegen in einen neuen Auftrag wurde die + Auftragsnummer manchmal vorbelegt. + - Beim Buchen von Verkaufsrechnungen wurden die Umbuchung der + Warenbestandskonten mit falschem Steuerschlüssel gespeichert. + - Beim Buchen von Kreditoren- und Debitorenbuchungen wurde unter + manchen Bedingungen zwar mit den richtigen Steuersätzen gerechnet, + aber es wurden falsche Steuerschlüssel gespeichert. + - Beim Dialogbuchen wurden die Felder "Beleg" und "Memo" nicht in + der Datenbank gespeichert. + - Diverse SQL-Fehler bzgl. ungültiger Abfragen wurden bei Bilanz- + und Summen-/Saldenlisten behoben. + - Beim Ausdruck war die Variable "partnotes", die die in den + Stammdaten hinterlegten Bemerkungen eines Artikels enthält, + verrutscht, sofern der Benutzer mindestens einmal Positionen in + einem Beleg umsortiert hat. + - Das Buchungsjournal zeigte Belegdaten nicht vollständig an, wenn + mehrere Belegdaten zu einem Buchungseintrag gehörten. Nach + Belegdaten kann nun nicht mehr sortiert werden. + - Unter bestimmten Umständen wurde die Sprache, die bei einem + Angebot ausgewählt war, beim Laden aus der Datenbank mit der beim + Kunden hinterlegten Sprache überschrieben. + - Diverse Bugs in der Historiensuchmaschine wurden behoben. + - Wenn Waren mit und Kunden ohne Preisgruppen angelegt wurden und + dann eine Rechnung mit einem dieser Artikel angelegt wurde, dann + wurde der Verkaufspreis immer wieder überschrieben. + - Die Formelfunktion wurde toleranter gegenüber nicht exakt + formatierter Formeln gemacht. + - Berichte über Erzeugnisse können nun auch die Spalte + "Einkaufspreis" anzeigen. + - Wenn ein Nummernkreis eines Kunden-/Lieferantentyps leer ist, so + wird jetzt der Standardnummernkreis benutzt. + - Beim Aufrufen der Dialogbuchenmaske werden automatisch die + richtigen Steuersätze für die vorausgewählten Konten und für neu + angezeigte Zeilen ("Erneuern") auswählen. + - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Beim Wechsel des + Kunden/Lieferanten werden das Konto und der Steuerschlüssel + richtig vorbelegt. + - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Die Steuerbeträge werden bei + jedem Seitenaufbau automatisch neu berechnet. + - Tabellen, für die die OID-Spalte gebraucht wird, werden explizit + mit dem SQL-Zusatz "WITH OIDS" angelegt. + - Die Gewinn- und Verlustrechnung wird einheitlich mit zwei + Nachkommastellen angezeigt. + - Beim Erzeugen von Mahnungen wird das Folgemahnlevel richtig + ausgewählt, wenn die Rechnung bereits angemahnt wurde. + - Wird bei Verkaufsbelegen keine Lieferadresse angegeben, so wird + nun auch das Feld "Kontakt" aus den Rechnungsstammdaten für die + Variable "shiptocontact" übernommen. + + Liste gefixter Bugs aus dem Bugtracker: + + - Bugfix 92 - Bücherkontrolle + - Bugfix 112 - Ohne Zeilensumme wird Menge nicht angezeigt + - Bugfix 161 - Zahlungsverkehr - Buchung von Teilbeträgen + - Bugfix 268 - Storno funktioniert nicht richtig + - Bugfix 325 - Rabattberechnung: unglückliches Runden bei großen Stückzahlen + - Bugfix 332 - Kontenübersicht/Vergleichsbilanz mit fehlerhaften Werten + - Bugfix 333 - Customer not in file or locked + - Bugfix 344 - Auswahl Abteilung + - Bugfix 344 - Fehlende Überschriften in Konten/Saldenbilanz + - Bugfix 349 - Rabatt des Kundentyps wird nicht berücksichtigt + - Bugfix 350 - Die BWA rechnet eine Zwischensumme nicht + - Bugfix 367 - DATEV Export Probleme mit Datumsformat + - Bugfix 378 - Format und Warenbestandproblem bei Backorders + - Bugfix 389 - Formular GuV + - Bugfix 426 - Lagerverwaltung und Process_Assembly + - Bugfix 434 - Import/Export von CSV per Daranorm + - Bugfix 458 - Fehler bei Kontenübersicht und Saldenbilanz + - Bugfix 480 - Keine sinnvolle Überprüfung der Eingaben + - Bugfix 510 - Status des Druckers anzeigen + - Bugfix 513 - Auftrag wandeln + - Bugfix 531 - Stammdaten - Berichte - Waren + - Bugfix 532 - SKR04: Bilanz und BWA verwenden Aufwandskonten nicht + - Bugfix 541 - Programm ändert Steuersätze + - Bugfix 544 - Kundenauftrag berechnet MWSt basierend auf Auftragsdatem statt Lieferdatum + - Bugfix 565 - ungünstige Bezeichnungen bei erzeuigten PDF Dukumenten + - Bugfix 584 - Rundungsdifferenz + - Bugfix 612 - Entwurf speichern geht nur bei neuen Rechnungen, nicht bei bereits angelegten + - Bugfix 648 - USTVA Position 86 fehlt Umsatzsteuer + - Bugfix 663 - Konto hat unterschiedl. Saldo in Übersicht und Einzelanzeige + - Bugfix 672 - Riesige Werte in Spalte "Bilanz" in Kontenübersicht + - Bugfix 682 - Unicode problem wird behoben + - Bugfix 693 - Mahnwesen: Wann nächste Mahnstufe + - Bugfix 702 - Verkauf -> Berichte -> Aufträge + - Bugfix 708 - Zahlungsverkehr: Kontenabgleich riesige Differenz + - Bugfix 715 - genutztes Stylesheet wird bei Rechungsentwürfen mitgespeichert + - Bugfix 717 - Update von Debian-Paket überschreibt lokale CSS-Dateien. + - Bugfix 718 - Fehlende Abhängigkeiten im Debaian-Paket v2.4.3 + - Bugfix 719 - Nach Update von Debian 2.4.2 nach 2.4.3 funktioniert die Edit-Funktion der Vorlagen nicht mehr. + - Bugfix 720 - Bemerkungen werden nicht Mehr angezeigt + - Bugfix 721 - Artikelnummern und Beschreibung werden bei neuen Artikeln nicht mehr in den Erfassungsdialog übernommen. + - Bugfix 722 - Die installierte Version sollte ganz links im Menü zu finden sein. + - Bugfix 723 - Datenbankaktualisierung 2.4.3 schlägt fehl + - Bugfix 724 - ERP 2.4.3 Fehler bei System > UStVa Einstell. und Bericht > UStVA + - Bugfix 725 - Sonderzeichen in Warenbeschreibung gehen nicht + - Bugfix 727 - Bericht Projektbuchungen geht nicht mehr + - Bugfix 728 - BWA summiert falsch + - Bugfix 729 - SQL-Error in column "subtotal" beim Buchen einer Verkaufsrechnung + - Bugfix 730 - Preisgruppen lassen sich nicht löschen + - Bugfix 733 - Speichern der Lieferanten-Stammdaten verstümmelt die Kundennummer + - Bugfix 735 - Stammdaten -> Berichte -> Erzeugnisse -> [Top 100] -->> SQL Failure + - Bugfix 736 - Lieferantenrabatt wird ignoriert + - Bugfix 738 - Teile der Eingabemaske Lieferanten Ansprechpartner werden ignoriert + - Bugfix 740 - Die Doku zu den Reportvariablenfür einzelne Zahlungseingänge ist irreführend + - Bugfix 741 - Updateproblem: stat findet keine menu.ini + - Bugfix 743 - Auswahl in "Aufklappbares Menü aufnehmen" stimmt nicht + - Bugfix 744 - Sprache in Angebot wird nicht gepeichert + - Bugfix 745 - Hinweis für Nutzung "Verkäufer" + - Bugfix 749 - Feld Vorgangsbezeichnung sortierfähig machen + - Bugfix 750 - Bericht "Rechnungen": Verkäufer wird falsch angezeigt + - Bugfix 751 - Beim Ausdruck von Rechnungen ab 01.01.2007 werden einige Reportvariablen nicht exportiert + - Bugfix 752 - Änderung von Buchungsgruppen nicht möglich + - Bugfix 753 - Ware nicht in Datenbank + - Bugfix 754 - Mahnwesenkonfiguration funktioniert nicht + - Bugfix 755 - Fehler bei Änderung von Einkaufsrechnung + - Bugfix 757 - Datenrücksicherung schlägt fehl + - Bugfix 758 - Buchungsjournal: SQL-Fehler bei anderen Knöpfen als "Alle" + - Bugfix 759 - Dialogbuchen auf Konto mit Umsatzsteuer 0% nicht möglich, Spalte taxincluded von Tabelle gl + - Bugfix 764 - Mehrfache Bestandsveränderung bei EK-Auftrag->EK-Rechnug + - Bugfix 765 - IE7: Drop-Down-Boxen in Kundenstammdatenmasken schließen sofort + - Bugfix 766 - XUL menü + - Bugfix 767 - Javascript-Menü + - Bugfix 768 - Keine Einkaufsmaske funktioniert mehr + - Bugfix 769 - Darstellungsfehler der Eingabemasken + - Bugfix 770 - Kreditorenbuchung nicht möglich + - Bugfix 771 - XUL Menü + - Bugfix 772 - Falsches Feld im Tex Formular ustva-2007.tex, Patch anbei + - Bugfix 773 - Button "Als bezahlt markieren" in OP Buchhaltung funktioniert nicht. + - Bugfix 774 - Ein Icon-Set für das LX-Menü + - Bugfix 775 - Saldenbillanz/Kontenübersicht stimmen nicht mit Konten überein + - Bugfix 776 - Speichern von Preise >0 und <1 in Preisgruppen bei ZF 1000,00 nicht möglich + - Bugfix 778 - r2954: EInkaufsrechnung laesst sich nicht buchen + - Bugfix 779 - Mahnung <%dn_dunning_duedate%> in Latex mit Fehler + - Bugfix 780 - Stornofunktion: Zahlung nicht mitstorniert + - Bugfix 781 - Kundenrabatte werden nicht angezeigt/übernommen + - Bugfix 782 - Beim Anlegen von Waren kann keine Buchungsgruppe ausgewählt werden + - Bugfix 783 - GuV Berichtsanzeige EÜ Verfahren berücksichtigt Gutschriften nicht + - Bugfix 784 - Lagerverwaltung + - Bugfix 785 - XML-Verarbeitungsfehler: Nicht definierte Entität + - Bugfix 786 - Unter Drucker anzeigen ist ein " im Namen zuviel + - Bugfix 787 - Menu Sytem Benutzerdef. Var. unterhalb Kunden u. Lief. + - Bugfix 788 - Nach Datenbankupdate alle Waren auf Menge 0 + - Bugfix 789 - Anzeige der Ansprechpartner in DropDown + - Bugfix 790 - Löschen von Lieferadressen und Ansprechpartner + - Bugfix 792 - Berichte für Waren + - Bugfix 793 - Bemerkungen und Rechnungsnummern + - Bugfix 796 - Lieferscheine bleiben offen nach der Umwandlung in eine Rechnung + - Bugfix 797 - Ich habe im Auftrag keine Rückmeldung, was schon alles geliefert wurde. + - Bugfix 798 - Curser-Positions-Fix + - Bugfix 802 - Lieferdatum der Auftragsposition (deliverydate_oe ?) ist bei Rechnungserstellung leer + - Bugfix 803 - SQL-Fehler bei Rechnungserstellung + - Bugfix 804 - SQL-Fehler bei Rechnungsauswahl in Bericht aller Rechnungen + - Bugfix 805 - SQL Fehler bei Berichte Lieferschein + - Bugfix 806 - Kontenbezeichnungen von neuen Konten nicht bei Datev Export + - Bugfix 809 - Symlinks wurden bei deinstallation nicht entfernt + - Bugfix 812 - Buchungsjournal Radiobutton ändern + - Bugfix 813 - Waren bearbeiten + - Bugfix 815 - Storno von Einkaufsrechnungen funktioniert nicht + - Bugfix 816 - Fehler bei Guv Bericht - Bilanzierung - bei Angabe eines Zeitraumes in Kombination mit Projektnummerangabe + - Bugfix 817 - Kundenrabatte werden nur bei der ersten Auftragsposition aus Stammdaten übernommen. + - Bugfix 820 - Lieferschein (Einkauf) erfassen produziert SQL Fehler bei Lagerwahl + - Bugfix 822 - Perlfehler beim Buchen von Erzeugnissen + - Bugfix 823 - Fehler bei Export der Lagerliste + - Bugfix 824 - Zwischensummen in Angebot werden nicht im frontend angezeigt + - Bugfix 827 - PDF-Anhang in E-Mail fehlerhaft. + - Bugfix 828 - Datenbankanlage bei Installation + - Bugfix 832 - Aufeinanderfolgende Leerzeichen werden gelöscht + - Bugfix 833 - Bei "Ware bearbeiten" wird der Preisfaktor nicht gespeichert + - Bugfix 834 - Lager vorhanden, aber nicht wählbar beim ein- umlagern + - Bugfix 835 - kleiner Fehler in der Install-Dokumentation bei der Postgres-Konfiguration + - Bugfix 836 - unvollständige Eingabemaske beim erfassen von Rechnungen und Gutschriften + - Bugfix 837 - Benutzeranmeldung schlägt immer fehl + - Bugfix 838 - Abbruch der Datenbankaktualisierung + - Bugfix 839 - Rechnungsdruck scheitert nach Perl-Update + - Bugfix 840 - Zahlungen einer Einkaufsrechnung werden nicht zusammen mit ihr storniert. + - Bugfix 841 - SQL-Fehler bei Abfrage + - Bugfix 843 - Felder in Waren fehlen + - Bugfix 844 - offene Angebote werden in der Aufgabenliste als Preisanfragen dargestellt + - Bugfix 846 - Menü Druck -> Rechnung, Sortierpfeil fehlt neben Spaltenüberschrift + - Bugfix 847 - Rechnung bearbeiten -> Langtext enthält Müllzeichen, falsche Ausgabekodierung + - Bugfix 849 - Einlagern: "?" Button bei bereits gewähltem Artikel + - Bugfix 850 - Lager -> Bericht -> Lagerbuchung, Spaltenüberschrift "Trasfertyp" + - Bugfix 851 - Überfällige Angebote und Preisanfragen + - Bugfix 852 - Bericht Waren zeigt den Lagerplatz nicht an + - Bugfix 854 - SQL-Fehler bei Berichte -> Kontoübersicht mit PostgreSQL 8.3.x + - Bugfix 855 - Mehrere Artikel (Lagerplatz) auf einmal umlagern + - Bugfix 856 - Lager -> Ein-/Umlagern, Entnahme, Feld EAN + - Bugfix 858 - Beleg und Memo werden beim Dialogbuchen nicht übernommen + - Bugfix 861 - Aufruf einer Importmaske erzeugt php fehler + - Bugfix 868 - Einkaufsrechnung erfasen + - Bugfix 869 - Aufgabenliste + - Bugfix 870 - internal error + - Bugfix 871 - Umlaute werden in Dialogbuchen falsch kodiert z.B. &auml; + - Bugfix 873 - Kann neue DB nicht in LATIN9 anlegen wenn für DB-Cluster UTF-8 eingestellt ist + - Bugfix 875 - Sonderbare Algebra bei Berechnung in der Kontenansicht + - Bugfix 876 - Migrierte Lagerbestände sind unveränderbar + - Bugfix 879 - Verkauf von Erzeugnissen + - Bugfix 881 - keine Blindkopie möglich + - Bugfix 882 - Beleg und Memo werden in Einkaufsrechnungen nicht vollständig angezeigt + - Bugfix 883 - Falscher Zeichensatz bei E-Mail-Attachment + - Bugfix 895 - PDF-Attachments + - Bugfix 902 - Warehouse.pl (unstable, rev. 3482) läuft auf Fehler bei Update + - Bugfix 903 - neue Datenbank kann nicht erstellt werden wenn LANGUAGE plpgsql nicht vorhanden + - Bugfix 904 - Buchen führt zu Server Error + - Bugfix 905 - Wandeln Lieferschein in EK-Rechnung + - Bugfix 906 - Nummerkreis bei Kundentyp + - Bugfix 907 - Beim speichern eines Angebotes erscheint ein SQL-Fehler + - Bugfix 909 - Änderungen Rev. 3512 + - Bugfix 911 - v_customer_id in SL/CT.pm + - Bugfix 913 - Benutzerdef.. Variable Datum + - Bugfix 920 - Kein Zugriff auf Aufträge aus Stammdaten->Waren, Dienstleistungen + - Bugfix 923 - Fokus Dialogbuchen + - Bugfix 940 - Projektbuchungsauswahl defekt + - Bugfix 941 - OIDs in postgres8 + - Bugfix 942 - Auswahl verschiedener LaTeX Umgebungen + - Bugfix 944 - Kontenübersicht - Option "nur bebuchte Konten" + - Bugfix 951 - GuV -> Layout + - Bugfix 963 - Gewichtseinheit + - Bugfix 969 - Vorbelegung Steuerschlüssel + - Bugfix 974 - Bug bei 4099 ?? + - Bugfix 977 - Nicht übersetzte Überschrift "Assemblys" + - Bugfix 978 - Liste der Erzeugnisse: Einkaufspreis fehlt + - Bugfix 979 - Erzeugniss anlegen: Kein Einzelteil Einkaufspreis + - Bugfix 980 - Erzeugniss auf Rechnung, falscher Ertrag in Details + - Bugfix 981 - SQL-Fehler bei Checkbox-Kombinationen unter Stammdaten -> Berichte + - Bugfix 982 - Kunde/Lieferanten editieren, Tab Lieferungen, unlogisch + - Bugfix 983 - SQL-Fehler Berichte Erzeugnisse mit "Verkaufte Anzahl" + - Bugfix 986 - Verkauf Berichte Mahnung: Überschrift/Feldbezeichnung + - Bugfix 987 - Erzeugnis, Rechenfehler bei Einzelteil mit Preisfaktor + - Bugfix 988 - Erzuegnis editieren: Einzelteil-Artikelnummer-Link zu lang + - Bugfix 989 - Lang wird durch Sprache ersetzt + - Bugfix 990 - Kleinere Fehler in dokumentenvorlagen-und-variable.html + - Bugfix 992 - Rechnungsvariablen + - Bugfix 994 - Buchungsjournal->Beschreibung->linksbündig + - Bugfix 995 - SuSa->Überschrift->"Konto" statt "Kontonummer" + - Bugfix 996 - Ware erfassen, Verkaufspreis nur eine Nachkommastelle + - Bugfix 997 - Ware editieren, Feld erneuert am + - Bugfix 998 - Einkaufsrechnung, Javascript Warnung bei >2 Nachkommastellen + - Bugfix 999 - Wiedervorlage, Angebot, Referenz, id wird angezeigt + - Bugfix 1001 - einkauf --> berichte --> lieferschein + - Bugfix 1002 - Bilanz + - Bugfix 1004 - Erzeugnis bearbeiten, Optik der Einzelteilauflistung + - Bugfix 1007 - Lieferantenliste->"Nummer" statt "Lieferantennummer" + - Bugfix 1010 - Workflow Lieferschein -> Rechnung übernimmt den Kunden nicht + - Bugfix 1011 - Falscher Kunde in angezeigter Verkaufsrechnung + - Bugfix 1012 - Vorsteuer 7% Summen- u. Saldenliste + - Bugfix 1015 - Variable "contact" wird im Lieferschein nicht als "shiptocontact" uebernommen + - Bugfix 1018 - Sortieren der Waren in Stammdaten nach Artikelnummer mit Fehler + - Bugfix 1019 - Seit Update Rechnungserstellung mit Latex nicht mehr korrekt möglich + - Bugfix 1022 - Nach Datenbankupdate von 2.4.3 auf 2.6.0 unstable erscheint In der Rechnungsmaske im Feld Kunde neben dem KundInnenname mit zwei Bindestrichen angehängt die Buchungsnummer dieses Kunden / dieser Kundin + +2007-07-13 - Version 2.4.3 + + Neue Features und Verbesserungen: + + - Zahlungskonditionen: Neue Variablen <%invtotal_wo_skonto%> und + <%total_wo_skonto%> hinzugefügt, die die Belegsumme bzw. die noch + offene Summe abzüglich des Skontobetrags beinhalten. + - Verkauf: Es wird der Ertrag (Marge) pro Position und gesamt + angezeigt. + - Bei allen Listenansichten/Berichten Buttons zum Export der Liste + als CSV- oder als PDF-Datei implementiert. Dieses PDF kann auch + direkt gedruckt werden. Zusätzlich wird die aktuelle + Sortierspalte und -richtung angezeigt. + - Eingangsrechnung: Als Rechnungsdatum wird das Datum der letzten + Eingangsrechnung vorausgewählt. Zusätzlich wird das + Fälligkeitsdatum in Abhängigkeit von den beim Lieferanten + ausgewählten Zahlungsbedingungen gesetzt. + - Kundenauftrag/Lieferantenbestellung: Wenn alle Positionen + vollständig geliefert wurden (also in allen Positionen der + Lagerein-/-ausgang == Anzahl ist), so wird beim Speichern das Flag + "Gelifert" automatisch gesetzt. + - Kunden-/Lieferantenstammdaten: Beim Ansprechpartner steht in der + Drop-Down-Box oben 'Neuer Ansprechpartner' anstelle eines leeren + Eintrages, damit der Benutzer besser weiß, was hier passiert. + - Neue Funktion "als bezahlt markieren" bei Rechnungen. + - Alle Rechnungsmasken: Unterhalb der Zahlungsein- und -ausgänge + werden die bisher gezahlte Summe und der noch ausstehende Betrag + angezeigt. + - Mahnwesen: + * Bei den Mahnungsübersichten wurden Checkboxen eingefügt, mit + denen alle Einträge an- und abgewählt werden können. + * Beim Anlegen von Mahnungen können automatisch + Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und Zinsen angelegt + werden. Diese werden ebenfalls als PDF ausgedruckt. + * Beim Bericht über aktive Mahnungen können jetzt mehrere + Mahnungen und die dazugehörigen Rechnungen über Gebühren und + Zinsen gleichzeitig ausgedruckt werden. + * Mahnungen können wahlweise am Bildschirm oder direkt auf + Druckern ausgegeben werden. Zusätzlich können andere Sprachen + ausgewählt werden. + - Debitoren- und Kreditorenrechnungen können storniert werden. + - Beim Erstellen eines Lieferantenauftrages aus einem Kundenauftrag + wird überprüft, ob eine Lieferadresse ausgewählt oder eingegeben + war. Wenn ja, so wird der Benutzer gefragt, ob er diese + Lieferadresse beibehalten will, damit der Lieferant direkt an den + Kunden liefern kann. + - Datenbankadministration: Eine Backup- und eine + Wiederherstellungsfunktionen für einzelne Datenbanken + implementiert. + - In den Drop-Down-Boxen mit den Lieferanschriften werden nun der + Name, die Abteilung, die Straße und der Ort angezeigt, um + Lieferadressen besser unterscheiden zu können. + - Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und + Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein + Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle + Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt. + - Die Einkaufs- und Verkaufsmasken wurden etwas aufgeräumt und + übersichtlicher gestaltet. + - Dialogbuchen: + * Neue Checkbox "Details anzeigen", die einige Spalten verbirgt, + wenn sie nicht aktiv ist. + * Der in der ersten Zeile bei "Soll" eingetragene Wert wird + automatisch in die zweite Zeile bei "Haben" eingetragen. + * Es wird das Datum und die Nummer der letzten Buchung angezeigt. + - Wenn eine Datei 'lx-erp-local.conf' existiert, so wird diese nach + der 'lx-erp.conf' eingelesen. + - Unterstützung für andere Zeichensätze als ISO-8859-1 und + ISO-8859-15 (z.B. UTF-8) implementiert. + - Die Farbgebung des JavaScript-Menüs wurde an die Farbgebung des + CSS-Menüs angepasst. + - Die Masken zum Auflisten und Bearbeiten von Konten wurden + grundlegend überarbeitet und vereinfacht. + - Ein neues Feld 'Vorgangsbezeichnung' bei allen Einkaufs- und + Verkaufsmasken hinzugefügt. + - Das Kommandozeilentool 'scripts/dbupgrade2_tool.pl' kann jetzt + Datenbankupgrades einspielen. + - Bei den Listen der Einkaufs- und Verkaufsrechnungen wird in der + Spalte "Typ" noch genauer unterschieden. + - Die History-Funktion speichert nun auch Rechnungs-, + Angebotsnummern etc. + - Die Funktionen zum Bearbeiten der HTML- und LaTeX-Vorlagen wurden + komplett neu geschrieben. Es ist jetzt auch möglich, Vorlagen für + die vom Benutzer eingerichteten Sprachen und Drucker zu erstellen + und zu bearbeiten. Außerdem können die Vorlagen für alle + konfigurierten Mahnstufen bearbeitet werden. + - Beim Verschicken von Sammelrechnungen per Email wird der Name des + Anhangs besser gewählt (z.B. "Sammelrechnung_Datum.pdf"). + - Bei Kundenaufträgen wird die Checkbox "geliefert" auch angezeigt, + bevor der Auftrag gespeichert wurde. + - Eingabefelder für Datumsangaben und Zahlen werden nun per + Javascript auf falsche Formate überprüft (noch nicht + flächendeckend implementiert). + - Wenn bei Einkaufs-/Verkaufs-/Debitoren- oder Kreditorenmasken der + Kunde/Lieferant per Drop-Down-Box gewechselt wird, so wird das + Formular automatisch erneuert. + - Kunden- und Lieferantenstammdatenberichte können jetzt nach + Kunden-/Lieferantentyp gefiltert werden. + - Bei Kunden- und Lieferantenstammdatenberichten werden + standardmäßig nur noch die gültigen Einträge angezeigt. Die + ungültigen können zusätzlich angezeigt werden. + - Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ist es nun möglich, keinen + Ansprechpartner auszuwählen. + - Kunden kann ein Verkäufer zugewiesen werden. In den + Verkaufsmasken kann jedem Beleg zusätzlich zum Bearbeiter ( = + aktueller Lx-Office-Benutzer) noch ein separater Verkäufer + zugeordnet werden, der mit dem beim Kunden hinterlegten Verkäufer + vorbelegt ist. + - Bei "Als neu speichern" wird nur dann eine neue Rechnungs-, + Angebotsnummer etc vergeben, wenn die bisherige Nummer nicht + manuell verändert wurde. Ansonsten wird die Eingabe des Benutzers + beibehalten. + - Einkaufs-/Verkaufsmasken: zur Berechnung des Fälligkeitsdatum + werden anstelle des nicht mehr existierenden Zahlungsziels die + ausgewählten Zahlungsbedingungen benutzt. + + Bugfixes: + + - Zahlungskonditionen: Die Variablen <%total%> und <%invtotal%> + waren nur bei Rechnungen gefüllt, nicht aber bei Angeboten und + Aufträgen. + - Es wurde verhindert, dass durch Manipulation von $form->{callback} + beliebiger Code ausgeführt werden kann. + - Webdav: Wenn eine Pfadkomponente Leerzeichen enthielt + (z.B. "Storno zu ..."), dann wurden komplett falsche Links erzeugt. + - Bei Einkaufsrechnungen wurde das falsche Datumsfeld zur Berechnung + der Steuern herangezogen, sodass für 2006 19% benutzt wurde. + - Beim Erfassen von Dienstleistungen wurde beim "Erneuern" die + Drop-Down-Box für die Zahlungskonditionen nicht erneut aufgebaut. + - Beim Aufrufen bestehender Dialogbuchungen wurde das Feld 'Beleg' + nicht aus der Datenbank geholt. + - Webdav: Beim Erstellen der Ordner werden Pfadtrennzeichen (also + '/' und '\') durch Unterstriche ersetzt. + - In der Buchungsliste wurden Buchungen zusammengefasst, wenn ihre + Beschreibungsfelder identisch waren, auch wenn sie aus + unterschiedlichen Buchungen stammten. + - Bei der Suche nach Artikeln wird nicht mehr zwischen Groß- und + Kleinschreibung unterschieden. + - Die Funktionen zum Buchen von Zahlungsein- und -ausgängen wurde + komplett neu geschrieben und bezieht seine Daten direkt aus der + Datenbank, um bisherige Zahlungsein- und -ausgänge vor dem Buchen + der neuen Einträge zu entfernen. + - Der Wechselkurscode wurde komplett überarbeitet. + - Datenbankadministration: Die Funktion zur Aktualisierung von + Datenbanken so angepasst, dass sie auch die Scripte in + sql/Pg-upgrade2 verarbeiten kann. + - Nullbuchungen ( = Buchungen in der Finanzbuchhaltung mit Wert 0) + werden nicht mehr zugelassen. + - Die GuV zeigt die echten Werte und nicht mehr Beträge an. + - Angebots-/Rechnungsnummern etc werden um Leerzeichen am Anfang und + Ende bereinigt, sodass verhindert wird, dass Lx-Office leere + Nummern erzeugt, die später in der Liste der Belege nicht + anwählbar sind. + - Beim Stornieren aller Belege werden die Daten aus der Datenbank + geladen und nicht die vom Benutzer im Formular eingetragenen Daten + benutzt. + - Beim Stornieren von Einkaufs- und Verkaufsrechnungen wurden die + bisherigen Zahlungsaus- und -eingänge auch in der neuen + Stornorechnung verzeichnet. + - Alle Systemaufrufe (z.B. "system") und Pfadangaben (z.B. bei + "open") werden vor Verwendung überprüft und bereinigt. + - Alle Datenbankanfragen wurden auf die Verwendung von + parametrisierten Queries umgestellt. Wo dies nicht möglich war, + wurden Werte richtig gequotet. + - Mahnwesen: + * Die Dokumentation zu den Vorlagenvariablen wurde um die im + Mahnungswesen verfügbaren Variablen erweitert. + * In der Liste der neu zu erstellenden Mahnungen wurden die + Gebühren und Zinsen falsch angezeigt. + * Bereits angemahnte Rechnungen wurden zu früh zur erneuten + Mahnung angeboten. + * Beim Anlegen wurde eine Mahnstufenkonfiguration für alle + Rechnungen benutzt, auch wenn unterschiedliche Stufen vom + Benutzer ausgewählt waren. + * Es konnten Mahnungen erstellt werden, die Rechnungen + verschiedener Kunden enthielten. + - Beim Anlegen neuer Rechnungen wurde das Kreditlimit der + Lieferanten nicht richtig berechnet. + - In den Einkaufs- und Verkaufsmasken wurde die Drop-Down-Box für + die Steuerzone bei jedem Aufbau auf "Inland" zurückgesetzt. + - Nummernkreise können jetzt auch Sonderzeichen wie + Gleichheitszeichen enthalten. + - Beim Umwandeln von Lieferantenaufträgen in Kundenaufträge und + umgekehrt wird die Auftragsnummer gelöscht, damit sie beim + Speichern automatisch aus dem richtigen Nummernkreis neu vergeben + oder vom Benutzer eingegeben werden kann. + - Stornierte Rechnungen werden bei den Listen der offenen + Forderungen und Verbindlichkeiten nicht mehr angezeigt. + - Einkaufs- und Verkaufsbelege werden beim Verschicken per Email nur + dann vorher gespeichert, wenn sie noch gar nicht gespeichert + waren. Außerdem werden die Zahlenformatierungen richtig beachtet. + - Kunden-/Lieferantennamen mit Zeilenumbrüchen im Namen werden + bereinigt. + - Lieferadressen werden nun nicht mehr doppelt gespeichert. + - Beim Bearbeiten von Lieferanschriften wurden die Abteilungs-Felder + der Rechnungsadresse nicht angezeigt. + - Wenn "Stuer im Preis inbegriffen" angeklickt war, dann wurden die + falschen Beträge beim Drucken in den Summenvariablen hinterlegt. + - Die Einheiten bei Erzeugnissen wurden in Einkaufs- und + Verkaufsrechnungen nicht richtig angezeigt. + - Große Teile toten Codes entfernt (u.a. zum Thema GIFI, customer + tax, vendor tax). + - Beim Erstellen von Aufträgen/Buchungen aus der + Kunden-/Lieferantenstammdatenmaske heraus wurden die Bemerkungen + des Kunden/Lieferanten nicht in die internen Bemerkung des neuen + Beleges übernommen. + - Bei Buchungen mit "Zahlung buchen" wird der Steuerschlüssel + richtig gespeichert. + - Dialogbuchen: Bei neu hinzugefügten Zeilen wird der + Steuerschlüssel richtig vorausgewählt. + - Tab-Indices wurden entfernt, weil sie unvollständig waren und + dadurch die Navigation per Tab-Taste unnötig erschwert wurde. + - Dialogbuchen, Debitorenbuchungen: Wird das Buchungsdatum + verändert, so wird der Steuerschlüssel unter Beibehaltung des + ausgewählten Kontos richtig gesetzt. + - Der Storno-Button wird nur angezeigt, wenn die Rechnung noch nicht + storniert wurde. Zusätzlich wurde das mehrmalige Stornieren + verhindert. + - Rechnungs- und Gutschriftsnummern werden nun direkt innerhalb der + Backend-Routinen innerhalb der gleichen Transaktion vergeben, in + der auch die eigentliche Rechnung etc gespeichert wird. Damit soll + besser verhindert werden, dass sich Löcher in den Nummernkreisen + ergeben. + - SKR 03: Mehrere falsche Einträge bezüglich der Steuerschlüssel + wurden behoben. + - Dialogbuchen: Beim Aufrufen bestehender Buchungen werden die + Projektnummern richtig in der Drop-Down-Box vorausgewählt. + - Bei Debitoren-, Kreditoren- und Dialogbuchungsmasken werden die + Steuerkonten richtig vorausgewählt, wenn die Masken geöffnet werden. + - Nachkommastellen bei Einkaufspreisen bei Dienstleistungen + verschwanden beim Speichern. + - Verbesserung des USTVA-Moduls für den Einsatz in Österreich + - Diverse Fehler im USTVA-Modul behoben + + - Bugfix 713 - eMail als Interne Notiz in Verkaufs-/ + Einkaufs-Dokumenten + - Bugfix 710 - Einkaufsrechnungen von 2006 werden mit 19% Steuer + verrechnet + - Bugfix 703 - Drucken eines Lieferantenauftrages erzeugt SQL-ERROR + - Bugfix 701 - Verkauf -> Auftrag erfassen -> Löschen + - Bugfix 700 - Verkauf -> Auftrag erfassen -> Rechnung + - Bugfix 691 - Es können beliebig viele Mahnungen erzeugt werden + - Bugfix 690 - keine Rechnung über 0,00€ möglich + - Bugfix 689 - Nach DB-Update kein weiter-Button + - Bugfix 686 - Historien-Button unter Stammdaten->Projekt erfassen + - Bugfix 685 - Stammdaten -> Dienstleistung erffassen + Zahlungskonditionen nach "Erneuern" + - Bugfix 684 - Stammdaten -> Dienstleistung erffassen Formel hat keine textarea + - Bugfix 681 - Debitorenbuchungen: Liste als PDF exportieren + - Bugfix 678 - Nummernkreise für selbst angelegte Kundentypen werden + nicht übernommen + - Bugfix 675 - zurück-button in "Lx-Office ERP + Datenbankadministration / Datenbank sichern" fehlt + - Bugfix 670 - Mahnung anlegen + - Bugfix 668 - Datenbankupdate schlägt fehl + - Bugfix 662 - Storno von Dialogbuchung erzeugt fehlermeldung + - Bugfix 661 - Einkaufsrechnung: Selectbox Lieferant ist falsch + sortiert oder unsortiert + - Bugfix 658 - Beim Aufrufen eines Belegs wird der Bearbeiter nicht + mehr angezeigt + - Bugfix 657 - Wenn für Kunden/Lieferanten keine Dropdownbox + angezeigt wird, steht die interne ID mit im Feld + - Bugfix 656 - Angebot löschen geht nicht + - Bugfix 655 - Verkaufsangebot bearbeiten: Währungseinheit EUR, + Wechselkurs: 0,000, + - Bugfix 654 - In der PDF Ausgabe von Verkaufsrechnungen fehlen + Kundendaten + - Bugfix 653 - Stammdaten Waren Suche nach Hersteller schlägt fehl + - Bugfix 652 - Datenbankadministration / Datenbank sichern per + Email: Ungültiges Passwort + - Bugfix 651 - Kreditorenbuchung, Debitorenbuchung:Zahlung erfassen: + Fehler Nullbuchung! + - Bugfix 650 - admin.pl: Benutzer ändern, speichern, Fehler + - Bugfix 646 - Dialogbuchungen: Storno von Stornobuchungen ist + möglich. + - Bugfix 645 - Kreditorenbuchung Historie funktioniert nicht + - Bugfix 644 - Der Javascriptcheck für Zahleneingaben bei Zahlungen + zeigt Fehler, wo keine sind. + - Bugfix 643 - Storno macht probleme bei kommazahlen in der Zahlung + - Bugfix 642 - Kreditorenbuchung Storno funktioniert nicht | + - Bugfix 641 - Debitorenbuchung Storno funktioniert nicht + - Bugfix 640 - Einkaufsrechnungen Storno funktioniert nicht + - Bugfix 639 - Ausgangsrechnungen: Checkbox Steuer im Preis + inbegriffen funktioniert nicht + - Bugfix 638 - Redirect übernimmt keine Mitarbeiter Filterkriterien + - Bugfix 637 - Es können Belege mit Leerzeichen als Belegnummer + angelegt werden + - Bugfix 636 - Keine Lagerveränderung bei Gutschrift + - Bugfix 633 - Mahnwesen stimmt Abstand zwischen verschiedenen + Mahnstufen nicht + - Bugfix 631 - Wenn Mahnungen für mehrere Kunden erzeugt werden, + haben alle die gleiche Adresse + - Bugfix 630 - Fehler beim anklicken einer Referenz bei Übersicht + Zahlungsein/ausgang + - Bugfix 629 - Buchungen werden in die Historie aufgenommen, obwohl + die Buchung noch nicht vollzogen wurde + - Bugfix 626 - Logout bei diversen Funktionsaufrufen + - Bugfix 625 - Fehler in WebDAV + - Bugfix 624 - Rückerstattungen erhöhen Aufwandskonten in GuV + anstatt sie zu verringern + - Bugfix 622 - UTF-8-Zeichensatz wird immer angezeigt + - Bugfix 619 - Rechnungsversand via eMail erzeugt 10fache + Positionsbeträge + - Bugfix 618 - Buchung mit verschiedenen Steuersätzen aufs gleiche + Konto schlägt fehl + - Bugfix 617 - GuV - Position Umsatzsteuer 7% + - Bugfix 614 - Drucken und Emailen von offener Rechnung erzeugt zwei + duplikate der Rechnung + - Bugfix 613 - Entwurf speichern geht nur bei neuen Rechnungen, + nicht bei bereits angelegten + - Bugfix 610 - Rechnung drucken erzeugt Postgresfehler + - Bugfix 609 - Longdescription wird nicht gequoted/escaped + - Bugfix 608 - Feld Titel bei Kunden > Ansprechpartner = zu kurz + - Bugfix 607 - Emailen von noch nicht gebuchten Rechnung bucht + Rechnung nicht + - Bugfix 603 - Interne Bemerkungen werden nicht weiter gegeben + - Bugfix 602 - Mahnungen werden falsch angezeigt nach Erstellung + - Bugfix 598 - Angebotsnummer bei "Angebot als neu speichern" + übernehmen + - Bugfix 596 - neue Zahlenformate wirken nicht auf alle Zahlen in + Formularen + - Bugfix 595 - Link fuer neues Fenster in der Uhrzeitlinie + - Bugfix 592 - eventual / alternativ im Angebot ermöglichen + - Bugfix 585 - USTVA - doppelt minus = plus | + - Bugfix 583 - Zahlungen werden ohne taxkey in der acc_trans + gespeichert + - Bugfix 582 - Verkaufsrechnung: Steuerschlüssel stimmen nicht mit + identischer Debitorenbuchung überein. + - Bugfix 581 - Debitorenbuchung: Steuerschlüssel stimmen nicht mit + identischer Verkaufsrechnung überein. + - Bugfix 579 - UStVA wird falsch berechnet + - Bugfix 578 - Rechnung erfassen - wenn artikel ein erzeugnis ist + die Einheit falsch + - Bugfix 577 - Debitorenbuchung: Falsches Konto wird ausgewählt nach + update + - Bugfix 576 - Nettosumme bei MwSt incl. + - Bugfix 575 - Diskrepanzen zwischen Storno einer Rechnung und + Originalrechnung + - Bugfix 574 - Links besser hervorheben + - Bugfix 573 - r2023- Dialogbuchung: Falsche Steuersätze werden + ausgewählt + - Bugfix 572 - Kreditorenbuchung nicht moeglich + - Bugfix 567 - Nachkommastellen vom Einkaufspreis verschwinden + - Bugfix 564 - Datev Export in Version 2.4.0, 2.4.1 rechnet immer + mit 19 Prozent Umsatzsteuer + - Bugfix 553 - neue Fehlermeldung im Mahnlauf + - Bugfix 543 - Keine Auftragsbearbeitung bei Kunden mit + Zeilenumbruch im Firmenname + - Bugfix 526 - Konto 1588 (Einfuhrumsatzsteuer) wird bei UStVA + ignoriert + - Bugfix 523 - Mehrfachstornierungen möglich + - Bugfix 473 - Fehler bei der Mahnungsausgabe + - Bugfix 472 - stornierte Rechnung taucht nicht in Buchungsjounal + auf + - Bugfix 435 - r1379:Datenbankupgrade über admin.pl schlägt fehl + - Bugfix 428 - Anzeige der Grafik einer Kontaktperson in + Kontaktpersonübersicht fehlerhaft + - Bugfix 414 - Dialogbuchen nicht vorhandenes Feld Projekt Bezug auf + Bug 149 + - Bugfix 405 - Suchbegriffe mit Umlauten werden nicht gefunden + - Bugfix 342 - Datumsangaben werden nicht auf Korrektheit geprüft + - Bugfix 328 - Quoten auch in der ap, oder? + - Bugfix 324 - SQL-Fehler bei Zahlungsausgang + - Bugfix 313 - update wechselkurstabelle + - Bugfix 272 - syntax fehler in hidden-form-feldern + - Bugfix 269 - Buchungen lassen sich beliebig oft stornieren + - Bugfix 242 - Splittbuchen: Debitorenbuchung diverse Fehler + - Bugfix 211 - Debitoren und Kreditorenbuchung mit mehreren + Buchungszeilen + - Bugfix 208 - Buchungsjournal: Fehlbuchungen anzeigen + - Bugfix 172 - Zeilenumbruch in <%partnotes%> wird in Latex als ^M + dargestellt + - Bugfix 152 - Kein Projekt-Eingabefeld beim Dialogbuchen ... + - Bugfix 149 - projekt_id wird nicht in acc_trans eingetragen bei + Rechnungserstellung + - Bugfix 62 - Usability: Nach Dialogbuchung Formular wieder anzeigen + - Bugfix 93 - Keine negativen Konten in GuV + +2007-02-23 - Version 2.4.2 + + - USTVA Buchungsgruppe Inland: Konten angepasst und getestet + - USTVA IST und Soll Versteuerung: Querys angepasst und getestete + - USTVA Testscript + - Kontenplan: Mehr Informationen in die Tabelle gebracht. Darstellung in + HTML::Template realisiert. + - Betr. Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc: an die neuen + Taxkeys angepasst. + - Unbalanced Ledger Fehlermeldung im Buchungsjournal wieder hinzugefuegt. + Das Buchungsjournal wird immer dargestellt. Im Falle eines Fehlers + (soll+vst) - (haben+ust) > 0.001 + wird im Tabellenfuss die 'Unbalanced Ledger' Meldung ausgegeben mit dem + Bilanzfehlerbetrag. + - Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können + als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei + werden sie nicht gebucht. + - Vorlagenausdruck: Variablen "fax", "phone" und "email" bei + Kundenstammdaten werden nun auch als "customerfax", + "customerphone" und "customeremail" zur Verfügung gestellt. + - Globale Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen hinzugefügt. + Nach Projektnummern kann gefiltert werden, und sie können in der Liste + mit angezeigt werden (auch in der Finanzbuchhaltung). Projektnummern + werden als Drop-Down-Box angezeigt. + - Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "Webdav"-Feature. Beim + Anlegen von Verzeichnissen werden auch eventuell fehlende + Elternverzeichnisse angelegt. Bei jedem Neuaufbau der Maske wird + die Liste der vorhandenen Dateien aktualisiert, nicht nur beim + Speichern & Laden. + - Bei höheren Mahnstufen wurde die Rechnung mehrmals angezeigt + - In der Uebersicht der Mahnungen hat ein Klick auf die Rechnungsnummer + nicht die Rechnungsmaske geöffnet + - Kundenbericht liess sich nicht nach Adresse sortieren + - Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken Felder für Angebots- und Auftragsdatum + hinzugefügt + - Keine Fehlermeldung beim Drucken von Proforma-Rechnungen mehr + - Mahnungen können nachträglich erneut ausgedruckt werden + - Zahlungskonditionen können für jede Sprache übersetzt werden + - Buchungsgruppen und Zahlungskonditionen können in den Systemeinstellungen + umsortiert werden (damit auch andere Standardbuchungsgruppe beim Anlegen + von Waren auswählbar) + - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Neue Funktion zum Buchen von + Zahlungsein- und ausgängen + - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Beim Aufrufen aus dem Buchungsjournal + werden die Gegenkonten richtig angezeigt + - In den Benutzereinstellungen können Standardwerte für den Ausgabekanal + und den Drucker eingestellt werden, die von Lx-Office vorselektiert werden + - Neues Flag "Geliefert" bei Auftragsbestätigungen und Lieferantenaufträgen + - Bei Einkaufsrechnungen gibt es einen "Erneuern"-Button, um + Zahlungsausgänge besser buchen zu können + - Bei Debitoren-/Kreditorenbuchungen sowie bei Dialogbuchungen wird + das vorbelegte Datum jetzt aus der richtigen Tabelle geholt + - Bei EUR wurden in der Kontenliste keine unbezahlten Rechnungen angezeigt + - EAN-Codes hinzugefügt + - Einkauf/Verkauf: Es werden jetzt auch Positionen gespeichert und + ausgedruckt, deren Anzahl 0 ist + - CSS-Menü funktioniert nun auch mit dem Internet Explorer + - Beim Verschicken per Email kann dem Anhang ein individueller Name gegeben + werden, der mit "Belegart_Belegnummer.ext" vorbelegt ist (z.B. + "Rechnung_5.pdf") + - Administration: Datenbankencodingoption Latin 9 (ISO-8859-15) hinzugefügt + - Beim Login wird überprüft, ob alle benötigten Perl-Module installiert + sind + - Funktion "Details anzeigen" hat auf einigen Browsern nicht richtig + funktioniert + - Beim Bearbeiten der Lieferadresse wird die Rechnungsadresse wieder + angezeigt + - Variable "terms" (Zahlungsziel in Tagen) wurde entfernt, weil es + mit Zahlungskonditionen ein wesentlich mächtigeres Werkzeug gibt + - Mehr Sonderzeichen werden in die richten LaTeX-Codes übersetzt + - USTVA Screens in HTML-Templates verlagert + - USTVA Taxbird kleinere Anpassungen zur Kompatibilität + - Bugfix 546 - sql/Pg-upgrade2 führt keine *.pl Updateskripte aus + - Bugfix 540 - Mahnungen + - Bugfix 537 - Fehler beim erzeugen eines Berichtes + - Bugfix 536 - Erfassung eines Kunden mit bereits bestehender Kundennummer + ergibt unverständliche Fehlermeldung + - Bugfix 534 - Mahnwesen funktioniert nicht richtig + - Bugfix 533 - "Swiss German" Kontenrahmen: Waren werden unter + Diesnstleistungen geführt + - Bugfix 535 - Auftrag in Englisch statt Deutsch + - Bugfix 529 - Dezimalstelle von Produktpreisen verschiebt sich + - Bugfix 526 - Konto 1588 (Einfuhrumsatzsteuer) wird bei UStVA ignoriert + - Bugfix 525 - Proformarechnung: Datum fehlt! + - Bugfix 522 - Bestelldatum in Rechnung + - Bugfix 519 - unterhalb von templates gibt es ein Verzeichnis webpages, + das da wohl nicht hingehören + - Bugfix 517 - Menüeinträge im CSS-Menü werden umgebrochen + - Bugfix 511 - Stammdaten-Kunden-Lieferungen + - Bugfix 471 - voreingestellter Ausgabekanal wird nicht übernommen + - Bugfix 455 - fehlerhafte Anzeige im Buchungsjournal bei unterschiedl. + Rechn.- und Bezahldaten + - Bugfix 361 - webdav Ansicht + - Bugfix 181 - Webdav Fehler bei Detailansicht einer Einkaufsrechnung + +2007-01-19 - Version 2.4.1 + - CSV-Import auf Verwendung von Buchungsgruppen angepasst + - Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken lassen sich die zweiten Positionszeilen + verstecken und wieder anzeigen + - PDFs für die USTVA 2007 hinzugefügt + - Email-Funktion: Wenn bei den Kundendaten keine Emailadresse angegeben, + dafür aber ein Ansprechpartner ausgewählt ist, dann wird die Emailadresse + des Ansprechpartners automatisch eingetragen. + - Skontobeträge wurden fälschlicherweise vom Nettobetrag berechnet + - Neues, auf CSS basierendes Menü + - Bei allen Datumsfeldern den Javascript-Kalender hinzugefügt und an einigen + Stellen die Beschriftung berichtigt + - Fehler beim Buchen. Wenn EUR gesetzt war, wurde bei Eingangsrechnungen + das Bestandskonto angesprochen. Wenn EUR nicht gesetzt war, wurden beim + Verkauf die Kosten nicht vom Bestands- auf Kostenkonto umgebucht + - Beim Aufrufen der Masken für Dialogbuchen, Debitoren- und + Kreditorenrechnungen wird Datum der letzten Buchung als Datum für die + neue Maske ausgewählt + - Das Feld "Zahlungsziel" wurde aus den Masken entfernt + - Beim Anlegen von Buchungsgruppen werden die in den Benutzereinstelungen + festgelegten Standardkonten vorselektiert + - Beim DATEV-Export werden die Dateien nicht mehr auf dem Server abgelegt + sondern dem Benutzer direkt zum Download angeboten + - Die Bearbeitungsmöglichkeiten für Vorlagen wurden aus dem Menü entfern + - Verschiedene Konten und Buchungsgruppen wurden von "...16%..." auf + "...16%/19%..." umbenannt + - Anzeigefehler im Buchungsjournal: Wenn eine Buchung aufgerufen wird, + so werden jetzt die richtigen Konten in den Drop-Down-Listen ausgewählt + - Bei Einkaufsmasken wird der Einkaufs- und nicht der Verkaufspreis + vorbelegt + - Jeder Benutzer kann das standardmäßig vorausgewählte Vorlagenformat + festlegen + - Falsche Bestimmung des Steuersatzes bei Gutschriften behoben + - In den Vorlagen stehen diverse neue Variablen zur Verfügung + - Bei Eingangsrechnungen wird der richtige Nummernkreis verwendet + - Steuerzonen können überall auch nachträglich geändert werden + - Das Fälligkeitsdatum wird automatisch anhand der Zahlungsbedingungen + gesetzt + - $latex_templates und $latex werden nun beide akzeptiert und aktivieren + beide die Unterstützung von LaTeX-Vorlagen + - Falsche Steuerschlüsselangaben in Dantebanken behoben + - Fehler in den Kontenrahmendefinitionen für SKR03 und SKR04 behoben + - Aktualisierung der Dokumentation bzgl. Vorlagenvariablen und der + Verwendung von OpenDocument-Vorlagen + - Ersetzen der Einheitennamen anhand der Vorlagensprache + - Umformartierungen von Zahlen und Datumgsangaben anhand der + Vorlagensprache + - Bugfix 507 - interne Bemerkungen werden zu öffentlichen Bemerkungen + - Bugfix 502 - Keine PDF USTVA Vordrucke für 2007 vorhanden + - Bugfix 500, 503 - p_discount verrutscht in der Zeile bei "Waren gruppiert" + - Bugfix 499 - Ustva Export in Winston funktioniert nicht LX-Office 2.4.0.3 + - Bugfix 497 - Einkaufsrechnung lässt sich nicht stornieren + - Bugfix 495 - SQL-Fehler beim Löschen von Eiheiten + - Bugfix 494 - SQL-Fehler beim Eintragen von Dienstleistungseinheiten + - Bugfix 491 - Neue Ware erfassen umständlich + - Bugfix 484 - Newlines in der Firmenadresse und Berichte + - Bugfix 478 - Konten in Dialogbuchung werden nach Buchung nicht mehr + angezeigt + - Bugfix 476 - Umwandlung Kundenauftrag in Lieferantenauftrag: fehlerhafte + Zahlenformatierung + - Bugfix 475 - Bei Einkaufsmasken wird der falsche Standardpreis verwendet + - Bugfix 474 - Version 2.4.0: Kodierfehler in SL/IC.pm + - Bugfix 470 - Fehler nach update auf 2.4.0, alte Rechnungen anzeigen + - Bugfix 469 - Fehler bei Zahlungskonditionen erfassen + - Bugfix 468 - Unternehmer-Steuernummer steht nicht als Variable in + Latextemplates zur Verfügung + - Bugfix 466 - Templatevariable "ustid" wird nicht gefüllt + - Bugfix 465 - Internal Server Error bei Steuerfreien Rechnungen + - Bugfix 464 - Steuerzone ändern + - Bugfix 460 - Bei Wareneinkauf wird in der Rechnung der Verkaufspreis + gebucht + - Bugfix 449 - Variablen in Vorlagen + - Bugfix 442 - EUST wird in Winston-Export nicht berücksichtigt + - Bugfixes 400, 401, 479, 492, 493 - Diverse Rechtschreibfehler + - Bugfix 359 - Noch eine unklare Betitelung - Nur eine Kleinigkeit + - Bugfix 352 - Zahlungsziel in Auftrag und Angebot + - Bugfix 345 - Datevexport nur mit LXDEBUG<>0 + - Bugfix 309 - Konten anlegen und pflegen: Kontoart nicht ausreichend + auswählbar + - Bugfix 294 - Server Error bei Datev-Export + - Bugfix 291 - Wandeln von Angeboten/Anfragen verlieren Nachkommawerte + - Bugfix 151 - (Admin) Datenbank-Vorlage wird ignoriert + +2006-12-12 - Version 2.4.0 + - USTVA jetzt mit Taxbird und Winston Anbindung (als Templates verfügbar) + - Neues Steuersystem für beliebig viele Steuersätze pro Konto + - Update der Kontenrahmen für die MwSt.-Erhöhung ab 1.1.2007 + - SKR04 + - Beliebig viele Lieferanschriften beim Kunden administrierbar + - Beliebig viele Ansprechpartner beim Kunden administrierbar (ERP) + - Beliebig viele Sprachen können im System hinterlegt werden + - Individuelle Artikelbeschreibungen pro Sprache + - Optional individuelle Druckvorlagen pro Sprache + - Beliebig viele Zahlungsbedingungen können im System hinterlegt werden + - Beliebig viele Drucker können im System verwaltet werden + - Optional individuelle Druckvorlagen pro Drucker + - Verschiedene Erlöskonten pro Artikel für Auslandslieferungen + - Verwaltung der Konten für Artikel (Erlös, Aufwand und Bestand) über + Buchungsgruppen + - Zentrale Verwaltung von Einheiten für Artikel und Dienstleistungen + - Umrechnung zwischen kompatiblen Einheiten zur genauen Bestandsverwaltung + - Gutschriften + - Mahnwesen + - Individueller Artikellangtext aus Auftragsmaske heraus bearbeiten + - Bugfix 319 - Fehler Steuerkorrektur bei Kreditorenbuchungen + - Bugfix 327 - Kreditorenbuchung mit Steuer incl. bucht falsch + - Bugfix 376 - Preisgruppen verschwinden nach umsortieren der Positionen + - Bugfix 377 et al. - MwSt. wird nicht in Auftragsmaske übernommen nach + Neuanlegen eines Artikels + - Bugfix 409 - Bericht Waren funktioniert nicht bei Bestellt, etc. + - Viele weitere Bugfixes + +2006-03-07 - Version 2.2.2 (942 - 970) + - Bugfix 308 - falsches Quoten bei Kreditorenbuchungen + - Bugfix 306 - UStVa Vorschau vervollstaendigt + +2006-02-27 - Version 2.2.1 (856 - 941) + + - Bugfix 288,290,296,297 - Upgradeskript fehlerhaft + - Bugfix Druck eines Lieferscheins fehlte in der Rechnungsmaske + - Bugfix 300 - falsches Quoten bei Kreditorenbuchungen + - Bugfix 301 - Opera/Konqueror - fehlerhafte Anzeige des neuen Menus + - Bugfix - Kundenmaske falsche max. Laenge von Firmenname und Lieferstr. + - Bugfix - Zeilenumbrueche in locales entfernt + +2006-02-03 - Version 2.2.0 - Revision testing (542 - 855) + + - Neues Menü - horizontal Anordnung + - Splitbuchungen für Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchungen + - Preisgruppen für Waren und Erzeugnisse + - Sammelbestellungen aus Aufträgen generieren + - Verkauf Druckvorschau für Rechnungen + - Feld Drucken und Buchung für Verkauf Rechnung erfassen + - UStVa Jahresberichtsvorschau + - Zusätzliche Variablen für die Formulare + - Backuproutine aus dem Menü entfernt + - In Formularen verwendbares HTML-Markup + - Lieferdatum in Verkaufsrechnungen + - Bugfixes + Quoting überarbeitet + Fix für Perl 5.6.x - Block Syntaxfehler + SQL-Performance "Raussuchen letzter Kunde" optimiert + Fehlerhafte Seriennummernsuche bei Angeboten/Aufträgen + DATEV Bug: Kein Timeout bei großen Exporten + DATEV Bug: Fehler bei negativen Umsätzen + BWA Bug: Fehler bei der Berechnung der Summen + Kundenübersicht Auftragsnummer wurde nicht angezeigt + - Bugfixes Bugzilla + Bug#49: UStVa Rundungsfehler + Bug#124: UBL behoben + Bug#125: Buchungsjournal ließ sich nicht sortieren + Bug#131: Korrekturmöglichkeit für berechnete MwSt (Vorsteuer) fehlte + Bug#154: BWA hatte Vorzeichendreher + Bug#160: Feld "Buchen auf" bei gebuchten Rechnungen falsch gesetzt + Bug#163: Fehler im Workflow Lieferantenanfrage + Bug#164: Fehlerhafte UStVa-Berechnung + Bug#165: Projektnummern eindeutig + Bug#166: UStVa Variable doppelt vergeben + Bug#173: UStVa + Bug#179: Sortierung in der Berichtsübersicht bei Angeboten und Aufträgen nur nach Datum möglich gewesen + Bug#183: Rechtschreibfehler in German-income_statement.html + Bug#187: UBL im Buchungsjournal, wenn nicht alle ausgewählt war + Bug#189: Rundungsfehler behoben + Bug#190: Abteilung1/2 bei Lieferadresse konnten nicht gespeichert werden + Bug#198: Rechnung nicht angezeigt nach Eingabe einer Lieferanschrift + Bug#199: Speichern eines Lieferantenauftrages nicht möglich + Bug#204: Storno bei Splitbuchungen fehlerhaft + Bug#205: In Dialogbuchungen MwSt. bei Buchungen nicht berücksichtigt + Bug#206: In Dialogbuchungen Fehler bei Korrektur und Steuerinklusive + Bug#210, 212, 222: Fibu verlinkte auf falsche Konten + Bug#214: Falsche Anzeige der Projektbuchungen + Bug#220: Rabattbetrag in Vorlagen ohne Menge berechnet + Bug#224: Auftrag ließ sich aus Rechnung nicht generieren + Bug#231: Fehlerhaftes übernehmen von Zahlen (format_amount) + Bug#233: Falsches Zahlenformat und Nachkommastelle wurde abgeschnitten (format_amount) + Bug#237: UStVa Vorsteuer falsch berechnet + Bug#242: 2. Manuelle Auswahl der Steuer behoben + 3. Beim Buchen wurde der doppelte Betrag (Soll) gebucht + Bug#245: Falsche Maske nach Auftrag erfassen + Bug#248: Falsche Benennungen + Bug#252: Rechnungsnummer nicht hochgezählt nach neu buchen + Bug#253: Sammelrechnung falsche Logo geladen + Bug#258: Abschneiden der Nachkommastelle nach Drucken und Buchen + Bug#259: Steuerkonten wurden nicht angezeigt, wenn Rechnung und Zahlung vom gleichen Tag + Bug#260: Debitorenbuchungen mit doppeltem Betrag + Bug#262: Falsche Berechnung der MwSt + Bug#264: Swiss-German-chart.sql mit fehlenden korekten Einträgen für MwSt + Bug#266: Lieferdatum in Rechnungen + Bug#267: Bei Bilanz waren Stichtag und Vergleichsstichtag vertauscht + Bug#270: Rabattfehler beim Umwandeln eines Angebotes in einen Auftrag + Bug#275: Es werden alle Umsätze bis zum gewählten Quartal berechnet! + + +2005-02-08 - Version 2.1.1 + - Im Datenbankschema Geldbeträge vom Datentyp float nach numeric umgestellt + - UStVa - Modul überarbeitet + - Menuicons überarbeitet + - zusätzliche Felder beim Kunden/Lieferanten + - Bugfixes + Bug#145: Fehler bei der Suche nach Waren über den Hersteller + Bug#144: Fehler bei der Stringbehandlung in Form.pm + Bug#137: Fehler im Datenbankschema bei der Speicherung von Einheiten + Bug#136: cc Beim Versenden von eMails nicht gesetzt + Bug#123: Javascript-Kalender berücksichtig nur deutsches Datumsformat + Bug#119: Fehler in der Backuproutine verhindert Rückspielen des Backups + Kontakte konnten nicht richtig ausgewählt werden + + +2005-01-03 - Version 2.1.0 + - Export von UStVA - Daten für ELSTER + - DATEV Exportschnittstelle + - Neue Optik + - Automatische Kunden-, Lieferanten- und Artikelnummervergabe + - umfangreiche Lizenz(Serien-)nummernverwaltung + - Javascript Kalendar, bei allen Datumsfelder. Global ein-/auschaltbar + - zuweisen von Kontaktpersonen zu Rechnungen,,Angeboten,Aufträgen + - Bugfixes + +# Local Variables: +# mode: text +# coding: iso-8859-15 +# End: