X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fchangelog;h=c33d99c7be64fd62af71268f3ee552c9fa819d07;hb=0d1bb5102f01eb03da55bc87b52ac52cd7ae7534;hp=50b4aae001b7e7824822b9d0dd2a02bf6b12c37a;hpb=353bc0fa211e89cacaafecd3c148201c12f07251;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/changelog b/doc/changelog index 50b4aae00..c33d99c7b 100644 --- a/doc/changelog +++ b/doc/changelog @@ -25,6 +25,15 @@ Größere neue Features: Chargennummer vergeben (welches ein Abbruchkriterium beim Auslagern ist), lager dennoch aus und verwende hierfür den vorkonfigurierte Fehlbestands-, bzw. Fehlbuchungslagerplatz. +- Einführung von Mandanten. Früher war die Konfiguration der + Datenbanken für jeden Benutzer getrennt vorzunehmen. Mit diesem + Release wurden Mandanten eingeführt: ein Mandant bekommt einen Namen + sowie die Datenbankkonfiguration, und Benutzer bekommen + Zugriffsrechte auf einen oder mehrere Mandanten. + + Mit dieser Änderung wurde auch eingeführt, dass es ein + WebDAV-Verzeichnis pro Mandant gibt. Die dafür notwendigen + Umstellungen werden zusammen mit dem Datenbankupgrade durchgeführt. @@ -48,6 +57,28 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen: - #1897 implementiert. Zukunfts-Buchungen verhindern, durch einen konfigurierbaren maximalen Zeitraum in dem in die Zukunft gebucht werden darf (default 360 Tage) + +Wichtige Änderungen: + +- Der Administrationsbereich ist unter einer neuen URL erreichbar: + + https://localhost/kivitendo-erp/controller.pl?action=Admin/login + + Die alte URL wird weiterhin funktionieren und lediglich auf die neue + URL umleiten. + +- Datenbanken, die nicht Unicode als Encoding nutzen, werden nicht + mehr unterstützt. Die Konfigurationsvariable "system.dbcharset" + wurde entfernt. + +- Direkte Upgrades von Lx-Office vor 2.6.0 werden nicht mehr + unterstützt. Falls Sie eine solche Installation haben sollten, so + müssen Sie zuerst kivitendo 3.0.0 installieren und damit updaten, + bevor Sie in einem zweiten Schritt auf die aktuelle + kivitendo-Version aktualisieren. + + + 2012-12-10 - Release 3.0.0 Größere neue Features: