X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fdokumentation.xml;h=0a064c5dc3c182573b8cab8e35f5474ded10f84f;hb=16583fc6fdf047758d57299e7896ceb8c339c5b5;hp=226c25188ff7d872b7975a440ab698a3c158dd30;hpb=ed8be1ed196623fa74f8cf5be67b046668df755e;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index 226c25188..0a064c5dc 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -2,7 +2,7 @@ - kivitendo 3.5.3: Installation, Konfiguration, + <title>kivitendo 3.5.5: Installation, Konfiguration, Entwicklung @@ -13,7 +13,7 @@ im Community-Forum: https://forum.kivitendo.de:32443 + url="https://forum.kivitendo.de">https://forum.kivitendo.de @@ -428,7 +428,8 @@ libdatetime-set-perl libset-infinite-perl liblist-utilsby-perl\ libdaemon-generic-perl libfile-flock-perl libfile-slurp-perl\ libfile-mimeinfo-perl libpbkdf2-tiny-perl libregexp-ipv6-perl \ - libdatetime-event-cron-perl libexception-class-perl + libdatetime-event-cron-perl libexception-class-perl libcam-pdf-perl \ + libxml-libxml-perl Sollten Pakete nicht zu Verfügung stehen, so können diese auch mittels CPAN installiert werden. Ferner muss für Ubuntu das Repository "Universe" aktiv sein (s.a. Anmerkungen). @@ -552,26 +553,20 @@ cpan HTML::Restrict Andere Pakete installieren - Seit Version v3.4.0 wird für den Bankimport optional das Paket - 'aqbanking-tools' benötigt. - - Debian und Ubuntu: apt install aqbanking-tools - - - Fedora: dnf install aqbanking - - openSUSE: zypper install aqbanking-tools - - Seit Version v3.4.1 wird generell zum Feststellen der - Seitenanzahl von PDF_Dokumenten 'pdfinfo' benötigt was im Paket - 'poppler-utils' enthalten ist. - - Debian und Ubuntu: apt install poppler-utils - - - Fedora: dnf install poppler-utils - - openSUSE: zypper install poppler-tools + + + aqbanking-tools Für das Parsen des MT940 Bankformats (Version 6 oder höher) + + + poppler-utils 'pdfinfo' zum Erkennen der Seitenanzahl bei der PDF-Generierung + + + Postgres Trigram-Index Für datenbankoptimierte Suchanfragen. Bspw. im Paket postgresql-contrib enthalten + + + Debian und Ubuntu: apt install aqbanking-tools postgresql-contrib poppler-utils + Fedora: dnf install aqbanking poppler-utils postgresql-contrib + openSUSE: zypper install aqbanking-tools poppler-tools @@ -650,24 +645,30 @@ git checkout `git tag -l | egrep -ve "(alpha|beta|rc)" | tail -1` $ git clone https://github.com/kivitendo/kivitendo-erp.git $ cd kivitendo-erp/ -$ git checkout release-3.4.1 # das ist der aktuelle release, den wir wollen -$ git add templates/fullhouse # das sind unsere druckvorlagen inkl. produktbilder -$ git commit -m "juhu tolle ändernungen" +$ git checkout release-3.4.1 # das ist ein alter release aus dem wir starten ... +$ git checkout -b meine_eigene_änderungen # unser lokaler branch - unabhängig von allen anderen +$ git add templates/mein_druck # das sind unsere druckvorlagen inkl. produktbilder +$ git commit -m "juhu tolle änderungen" + [meine_aenderungen 1d89e41] juhu tolle ändernungen 4 files changed, 380 insertions(+) - create mode 100644 templates/fullhouse/img/webdav/tesla.png - create mode 100644 templates/fullhouse/mahnung.tex - create mode 100644 templates/fullhouse/zahlungserinnerung_zwei.tex - create mode 100644 templates/fullhouse/zahlungserinnerung_zwei_invoice.tex + create mode 100644 templates/mein_druck/img/webdav/tesla.png + create mode 100644 templates/mein_druck/mahnung.tex + create mode 100644 templates/mein_druck/zahlungserinnerung_zwei.tex + create mode 100644 templates/mein_druck/zahlungserinnerung_zwei_invoice.tex # 5 Jahre später ... +# webserver abschalten! + +$ git checkout master +$ git pull # oder git fetch und danach ein stable release tag auswählen (s.o.) +$ git checkout meine_eigenen_änderungen +$ git rebase master -$ git fetch -$ git rebase --onto release-3.5.0 release-3.4.1 meine_aenderungen Zunächst wird der Branch zurückgespult, um Ihre Änderungen darauf neu anzuwenden ... -Wende an: juhu tolle ändernungen -$ service apache2 restart +Wende an: juhu tolle änderungen +$ service apache2 restart # webserver starten! @@ -846,7 +847,7 @@ default_manager = german kivitendo bringt eine eigene Komponente zur zeitgesteuerten Ausführung bestimmter Aufgaben mit, den Taskserver. Er wird u.a. für + linkend="config.task-server">Task-Server. Er wird u.a. für Features wie die wiederkehrenden Rechnungen benötigt, erledigt aber auch andere erforderliche Aufgaben und muss @@ -1300,12 +1301,17 @@ Alias /url/for/kivitendo-erp-fcgid/ /path/to/kivitendo-erp/ - Da der Taskserver als Perlscript läuft, wird Arbeitsspeicher, der + Da der Task-Server als Perlscript läuft, wird Arbeitsspeicher, der einmal benötigt wurde, nicht mehr an das Betriebssystem zurückgegeben, - solange der Taskserver läuft. Dies kann dazu führen, dass ein länger - laufender Taskserver mit der Zeit immer mehr Arbeitsspeicher für sich - beansprucht. Es ist deshalb sinnvoll, dass der Taskserver in - regelmässigen Abständen neu gestartet wird. + solange der Task-Server läuft. Dies kann dazu führen, dass ein länger + laufender Task-Server mit der Zeit immer mehr Arbeitsspeicher für sich + beansprucht. Es ist deshalb sinnvoll, dass der Task-Server in + regelmässigen Abständen neu gestartet wird. Allerdings berücksichtigt der + Task-Server ein Memory-Limit, wenn dieses in der Konfigurationsdatei + angegeben ist. Bei Überschreiten dieses Limits beendet sich der + Task-Server. Sofern der Task-Server als systemd-Service mit dem + mitgelieferten Skript eingerichtet wurde, startet dieser danach + automatisch erneut. Verfügbare und notwendige Konfigurationsoptionen @@ -1439,6 +1445,15 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service Befehl tun: systemctl start kivitendo-task-server.service + + Ein so eingerichteter Task-Server startet nach Beendigung + automatisch erneut. Das betrifft eine Beendigung über die Oberfläche, + eine Beendingung über die Prozesskontrolle und eine Beendigung bei + Überschreiten des Memory-Limits. Soll der Task-Server nicht erneut + starten, so können Sie ihn mit folgendem Befehl stoppen: + + systemctl stop kivitendo-task-server.service + @@ -1472,7 +1487,7 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service status berichtet, ob der Task-Server läuft. - + yy Der Task-Server wechselt beim Starten automatisch in das @@ -1480,9 +1495,64 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service Dieselben Optionen können auch für die SystemV-basierenden Runlevel-Scripte benutzt werden (siehe oben). + + Wurde der Task-Server als systemd-Service eingerichtet (s.o.), + so startet dieser nach Beendigung automatisch erneut. + - + + Exemplarische Konfiguration eines Hintergrund-Jobs, der die Jahreszahl in allen Nummernkreisen zum Jahreswechsel erhöht + Hintergrund-Jobs werden über System -> Hintergrund-Jobs und Task-Server -> Aktuelle Hintergrund-Jobs anzeigen -> Aktions-Knopf 'erfassen' angelegt. + Nachdem wir über das Menü dort angelangt sind, legen wir unseren exemplarischen Hintergrund-Jobs "Erhöhung der Nummernkreise" mit folgenden Werten an: + + + Aktiv: Hier ein 'Ja' auswählen + + + Ausführungsart: 'wiederholte Ausführung' auswählen + + + Paketname: 'SetNumberRange' auswählen + + + Ausführungszeitplan: Hier entsprechend Werte wie in der crontab eingeben.Syntax: +* * * * * +┬ ┬ ┬ ┬ ┬ +│ │ │ │ │ +│ │ │ │ └──── Wochentag (0-7, Sonntag ist 0 oder 7) +│ │ │ └────── Monat (1-12) +│ │ └──────── Tag (1-31) +│ └────────── Stunde (0-23) +└──────────── Minute (0-59) + Die Sterne können folgende Werte haben: + +1 2 3 4 5 + +1 = Minute (0-59) +2 = Stunde (0-23) +3 = Tag (0-31) +4 = Monat (1-12) +5 = Wochentag (0-7, Sonntag ist 0 oder 7) + +Um die Ausführung auf eine Minute vor Sylvester zu setzen, müssen die folgenden Werte eingetragen werden: +59 23 31 12 * + + + Daten:In diesem Feld können optionale Parameter für den Hintergrund im JSON-Format gesetzt werden. Der Hintergrund-Job SetNumberRange akzeptiert zwei Variable nämlich digit_year sowieso multiplier. digit_year kann zwei Werte haben entweder 2 oder 4, darüber wird gesteuert ob die Jahreszahl zwei oder vierstellig kodiert wird (für 2019, dann entweder 19 oder 2019). Der Standardwert ist vierstellig. multiplier ist ein Vielfaches von 10, darüber wird die erste Nummer im Nummernkreis (die Anzahl der Stellen) wie folgt bestimmt: + +multiplier Nummernkreis 2020 +10 -> 20200 +100 -> 202000 +1000 -> 2020000 + +Wir gehen jetzt beispielhaft von einer letzten Rechnungsnummer von RE2019456 aus. Demnach sollte ab Januar 2020 die erste Nummer RE2020001 sein. Da der Task auch Präfixe berücksichtigt, kann dies mit folgenden JSON-kodierten Werten umgesetzt werden: +Daten:multiplier: 100 +digits_year: 4 + + + + Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort @@ -1502,9 +1572,8 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service Datenbank, in der sowohl die Benutzerinformationen als auch die Daten abgelegt werden. - Zusätzlich ermöglicht es kivitendo, dass die Benutzerpasswörter - entweder gegen die Authentifizierungsdatenbank oder gegen einen - LDAP-Server überprüft werden. + Zusätzlich ermöglicht es kivitendo, dass die Benutzerpasswörter gegen die Authentifizierungsdatenbank oder gegen einen oder + mehrere LDAP-Server überprüft werden. Welche Art der Passwortüberprüfung kivitendo benutzt und wie kivitendo die Authentifizierungsdatenbank erreichen kann, wird in der @@ -1587,22 +1656,28 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service Passwortüberprüfung kivitendo unterstützt Passwortüberprüfung auf zwei Arten: gegen - die Authentifizierungsdatenbank und gegen einen externen LDAP- oder + die Authentifizierungsdatenbank und gegen externe LDAP- oder Active-Directory-Server. Welche davon benutzt wird, regelt der Parameter module im Abschnitt [authentication]. - Sollen die Benutzerpasswörter in der Authentifizierungsdatenbank - gespeichert werden, so muss der Parameter module - den Wert DB enthalten. In diesem Fall können sowohl - der Administrator als auch die Benutzer selber ihre Passwörter in - kivitendo ändern. + Dieser Parameter listet die zu verwendenden Authentifizierungsmodule auf. Es muss mindestens ein Modul angegeben werden, es + können aber auch mehrere angegeben werden. Weiterhin ist es möglich, das LDAP-Modul mehrfach zu verwenden und für jede Verwendung + eine unterschiedliche Konfiguration zu nutzen, z.B. um einen Fallback-Server anzugeben, der benutzt wird, sofern der Hauptserver + nicht erreichbar ist. + + Sollen die Benutzerpasswörter in der Authentifizierungsdatenbank geprüft werden, so muss der Parameter + module das Modul DB enthalten. Sofern das Modul in der Liste enthalten ist, egal an welcher + Position, können sowohl der Administrator als auch die Benutzer selber ihre Passwörter in kivitendo ändern. - Soll hingegen ein externer LDAP- oder Active-Directory-Server - benutzt werden, so muss der Parameter module auf - LDAP gesetzt werden. In diesem Fall müssen - zusätzliche Informationen über den LDAP-Server im Abschnitt - [authentication/ldap] angegeben werden: + Wenn Passwörter gegen einen oder mehrere externe LDAP- oder Active-Directory-Server geprüft werden, so muss der Parameter + module den Wert LDAP enthalten. In diesem Fall müssen zusätzliche Informationen über den + LDAP-Server im Abschnitt [authentication/ldap] angegeben werden. Das Modul kann auch mehrfach angegeben werden, + wobei jedes Modul eine eigene Konfiguration bekommen sollte. Der Name der Konfiguration wird dabei mit einem Doppelpunkt getrennt an + den Modulnamen angehängt (LDAP:Name-der-Konfiguration). Der entsprechende Abschnitt in der Konfigurationsdatei + lautet dann [authentication/Name-der-Konfiguration]. + + Die verfügbaren Parameter für die LDAP-Konfiguration lauten: @@ -1633,6 +1708,17 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service + + verify + + + Wenn Verbindungsverschlüsselung gewünscht und der Parameter tls gesetzt ist, so gibt dieser + Parameter an, ob das Serverzertifikat auf Gültigkeit geprüft wird. Mögliche Werte sind require (Zertifikat + wird überprüft und muss gültig sei; dies ist der Standard) und none (Zertifikat wird nicht + überpfüft). + + + attribute @@ -1682,6 +1768,14 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service also ‘Martin Mustermann’. + + + timeout + + + Timeout beim Verbindungsversuch, bevor der Server als nicht erreichbar gilt; Standardwert: 10 + + @@ -3793,7 +3887,7 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service Die zeitliche und periodische Überprüfung, ob eine wiederkehrende Rechnung automatisch erstellt werden soll, geschieht - durch den Taskserver, einen + durch den Task-Server, einen externen Dienst, der automatisch beim Start des Servers gestartet werden sollte. @@ -3803,7 +3897,7 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service Will man im laufenden Monat eine monatlich wiederkehrende Rechnung inkl. des laufenden Monats starten, stellt man das Startdatum - auf den Monatsanfang und wartet ein paar Minuten, bis der Taskserver + auf den Monatsanfang und wartet ein paar Minuten, bis der Task-Server den neu konfigurieren Auftrag erkennt und daraus eine Rechnung generiert hat. Alternativ setzt man das Startdatum auf den Monatsersten des Folgemonats und erstellt die erste Rechnung direkt