X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fdokumentation.xml;h=0a61691068478450318eafb26cd0455da19231ae;hb=d5d805a71b57615046653989b3cac8a2f05bce29;hp=c03105244a59eb604c803dda4f08599d6bdd1441;hpb=0d1bb5102f01eb03da55bc87b52ac52cd7ae7534;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index c03105244..0a6169106 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -80,7 +80,7 @@ Debian - 6.0 "Squeeze" (hier muss allerdings das Modul FCGI in der Version >= 0.72 compiled werden) + 6.0 "Squeeze" (hier muss allerdings das Modul FCGI in der Version >= 0.72 compiled werden, und Rose::DB::Object ist zu alt) 7.0 "Wheezy" @@ -93,7 +93,7 @@ - openSUSE 12.1 und 12.2 + openSUSE 12.2 und 12.3 @@ -160,7 +160,7 @@ Rose::DB - Rose::DB::Object + Rose::DB::Object Version 0.788 oder neuer Template @@ -175,6 +175,8 @@ YAML + Seit v3.0.0 sind die folgenden Pakete hinzugekommen: File::Copy::Recursive. + Seit v2.7.0 sind die folgenden Pakete hinzugekommen: Email::MIME, Net::SMTP::SSL, Net::SSLGlue. @@ -5942,6 +5944,10 @@ filenames Perl-Distribution und kann für frühere Versionen aus dem CPAN bezogen werden. + + Weitere Voraussetzung ist, dass die Testsuite ihre eigene Datenbank anlegen kann, um Produktivdaten nicht zu gefährden. Dazu + müssen in der Konfigurationsdatei im Abschnit testing/database Datenbankverbindungsparameter angegeben + werden. Der hier angegebene Benutzer muss weiterhin das Recht haben, Datenbanken anzulegen und zu löschen. @@ -5950,14 +5956,14 @@ filenames Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Ausführen der Tests: entweder, man lässt alle Tests auf einmal ausführen, oder man führt - gezielt einzelne Scripte aus. Für beide Fälle gibt es das Helferscript t/test.sh. + gezielt einzelne Scripte aus. Für beide Fälle gibt es das Helferscript t/test.pl. - Will man die komplette Test-Suite ausführen, so muss man einfach nur t/test.sh ohne weitere Parameter aus + Will man die komplette Test-Suite ausführen, so muss man einfach nur t/test.pl ohne weitere Parameter aus dem kivitendo-Basisverzeichnis heraus ausführen. - Um einzelne Test-Scripte auszuführen, übergibt man deren Namen an t/test.sh. Beispielsweise: + Um einzelne Test-Scripte auszuführen, übergibt man deren Namen an t/test.pl. Beispielsweise: - t/test.sh t/form/format_amount.t t/background_job/known_jobs.t + t/test.pl t/form/format_amount.t t/background_job/known_jobs.t