X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fdokumentation.xml;h=11f0d4eb72be7bad1f652025046f6828512621ed;hb=a768ad93ce22a3b3f1f084c6d3644c7e3089085f;hp=c73c1deb4d402b96912045ca3ba246d316f45e3f;hpb=6aaf7186f2f96021a7467de63f23551cfe02c59f;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index c73c1deb4..11f0d4eb7 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -2172,7 +2172,7 @@ digits_year: 4 debianoiden Betriebssystemen installiert man die Pakete mit: apt install texlive-base-bin texlive-latex-recommended texlive-fonts-recommended \ - texlive-latex-extra texlive-lang-german texlive-generic-extra texlive-xetex ghostscript + texlive-latex-extra texlive-lang-german ghostscript Für Fedora benötigen Sie die folgenden Pakete: @@ -7261,7 +7261,7 @@ document_path = /var/local/kivi_documents Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Rechnung - über „Finanzbuchhaltung“ → „ZUGFeRD Import“ über die „Durchsuchen“ + über „Finanzbuchhaltung“ → „Factur-X-/ZUGFeRD-Import“ über die „Durchsuchen“ Schaltfläche ausgewählt werden und über die Schaltfläche „Import“ eingeladen werden. Es öffnet sich daraufhin die Kreditorenbuchung. Die auslesbaren Daten aus dem eingebetteten XML der PDF Datei