X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fdokumentation.xml;h=a19cc2ba0ec48e0c97615752161a384513c587f1;hb=227230658410220b29227b98077280abf4f4a9a7;hp=c73c1deb4d402b96912045ca3ba246d316f45e3f;hpb=6aaf7186f2f96021a7467de63f23551cfe02c59f;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index c73c1deb4..a19cc2ba0 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -341,11 +341,12 @@ Text::Iconv - Text::Unidecode - + + Try::Tiny + URI @@ -435,7 +436,7 @@ libdaemon-generic-perl libfile-flock-perl libfile-slurp-perl\ libfile-mimeinfo-perl libpbkdf2-tiny-perl libregexp-ipv6-perl \ libdatetime-event-cron-perl libexception-class-perl libcam-pdf-perl \ - libxml-libxml-perl + libxml-libxml-perl libtry-tiny-perl Sollten Pakete nicht zu Verfügung stehen, so können diese auch mittels CPAN installiert werden. Ferner muss für Ubuntu das Repository "Universe" aktiv sein (s.a. Anmerkungen). @@ -2172,7 +2173,7 @@ digits_year: 4 debianoiden Betriebssystemen installiert man die Pakete mit: apt install texlive-base-bin texlive-latex-recommended texlive-fonts-recommended \ - texlive-latex-extra texlive-lang-german texlive-generic-extra texlive-xetex ghostscript + texlive-latex-extra texlive-lang-german ghostscript Für Fedora benötigen Sie die folgenden Pakete: @@ -7261,7 +7262,7 @@ document_path = /var/local/kivi_documents Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Rechnung - über „Finanzbuchhaltung“ → „ZUGFeRD Import“ über die „Durchsuchen“ + über „Finanzbuchhaltung“ → „Factur-X-/ZUGFeRD-Import“ über die „Durchsuchen“ Schaltfläche ausgewählt werden und über die Schaltfläche „Import“ eingeladen werden. Es öffnet sich daraufhin die Kreditorenbuchung. Die auslesbaren Daten aus dem eingebetteten XML der PDF Datei