X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fdokumentation.xml;h=a2abb6c54560dd7c565578fa5bca6180eb22434f;hb=5245f65a3e3ee808994e480cd5061af921b7ad89;hp=2f96804d3042ca352354562667706a023dd4885c;hpb=fd6eee82b34349036d3dd097f05c10a47f730e2b;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index 2f96804d3..a2abb6c54 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -2,7 +2,8 @@ - kivitendo 3.5.0: Installation, Konfiguration, Entwicklung + kivitendo 3.5.1: Installation, Konfiguration, + Entwicklung Aktuelle Hinweise @@ -524,11 +525,11 @@ git clone https://github.com/kivitendo/kivitendo-erp.git cd kivitendo-erp/ git checkout `git tag -l | egrep -ve "(alpha|beta|rc)" | tail -1` Erläuterung: Der Befehl wechselt zur letzten Stable-Version (git tag - -l listet alle Tags auf, das egrep schmeisst alle Einträge mit alpha, beta - oder rc raus und das tail gibt davon den obersten Treffer zurück). - Sehr sinnvoll ist es, direkt im Anschluss einen eigenen Branch zu - erzeugen, um bspw. seine eigenen Druckvorlagen-Anpassungen damit zu - verwalten. Hierfür reicht ein simples git checkout -b meine_eigenen_änderungen + -l listet alle Tags auf, das egrep schmeisst alle Einträge mit alpha, + beta oder rc raus und das tail gibt davon den obersten Treffer + zurück). Sehr sinnvoll ist es, direkt im Anschluss einen eigenen + Branch zu erzeugen, um bspw. seine eigenen Druckvorlagen-Anpassungen + damit zu verwalten. Hierfür reicht ein simples git checkout -b meine_eigenen_änderungen nach dem letzten Kommando (weiterführende Informationen Git Magic). @@ -849,6 +850,35 @@ psql template1 führen Sie die folgenden Kommandos aus: + + Erweiterung für Trigram Prozeduren + + Ab Version 3.5.1 wird die Trigram-Index-Erweiterung benötigt. + Diese wird mit dem SQL-Updatescript + sql/Pg-upgrade2/trigram_extension.sql und Datenbank-Super-Benutzer + Rechten automatisch installiert. Dazu braucht der + DatenbankSuperbenutzer "postgres" ein Passwort. + + su - postgres +psql +\password postgres + +Eingabe Passwort +\q + + Benutzername Postgres und Passwort können jetzt beim Anlegen + einer Datenbank bzw. bei Updatescripten, die SuperuserRechte + benötigen, eingegeben werden. + + + pg_trgm ist je nach Distribution nicht im + Standard-Paket von Postgres enthalten. Ein select * from pg_available_extensions where name ='pg_trgm'; + in template1 sollte entsprechend erfolgreich sein. Andernfalls muss + das Paket nachinstalliert werden, bspw. bei debian/ubuntu + apt install postgresql-contrib + + + Datenbankbenutzer anlegen @@ -8341,11 +8371,14 @@ $self->{more_texts} = { angegeben werden. Der hier angegebene Benutzer muss weiterhin das Recht haben, Datenbanken anzulegen und zu löschen. - Der so angegebene Benutzer muss nicht zwingend über Super-User-Rechte verfügen. Allerdings gibt es einige Datenbank-Upgrades, - die genau diese Rechte benötigen. Für den Fall kann man in diesem Konfigurationsabschnitt einen weiteren Benutzeraccount angeben, - der dann über Super-User-Rechte verfügt, und mit dem die betroffenen Upgrades durchgeführt werden. In der - Beispiel-Konfigurationsdatei finden Sie die benötigten Parameter. - + Der so angegebene Benutzer muss nicht zwingend über + Super-User-Rechte verfügen. Allerdings gibt es einige + Datenbank-Upgrades, die genau diese Rechte benötigen. Für den Fall + kann man in diesem Konfigurationsabschnitt einen weiteren + Benutzeraccount angeben, der dann über Super-User-Rechte verfügt, und + mit dem die betroffenen Upgrades durchgeführt werden. In der + Beispiel-Konfigurationsdatei finden Sie die benötigten + Parameter.