X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fdokumentation.xml;h=ddc032227d01c6d68a25445aa0af3cb9e16fe35d;hb=73f7989fcf23410ebd879d5150f6a13913ca2b90;hp=4fa43ee8d6b3af58ab5216e4a802b1583986751d;hpb=61b2216ad8a73669f646d84ce4a440c91b3de622;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index 4fa43ee8d..ddc032227 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -2,7 +2,7 @@ - kivitendo 3.5.8: Installation, Konfiguration, + <title>kivitendo 3.6.0: Installation, Konfiguration, Entwicklung @@ -2231,7 +2231,7 @@ digits_year: 4 Der ehemalige Druckvorlagensatz "f-tex" wurde mit der Version - 3.6 entfernt, da er nicht mehr gepflegt wird. + 3.5.6 entfernt, da er nicht mehr gepflegt wird. @@ -2791,7 +2791,7 @@ digits_year: 4 Übersicht - Mit der Version 3.5.9 unterstützt Kivitendo die Erstellung von + Mit der Version 3.6.0 unterstützt Kivitendo die Erstellung von Schweizer QR-Rechnungen gemäss Swiss Payment Standards, Version 2.2. Implementiert sind hierbei die @@ -2829,7 +2829,7 @@ digits_year: 4 Mandantenkonfiguration - Unter System → Mandatenkonfiguration → + Unter System → Mandantenkonfiguration → Features. Im Abschnitt Einkauf und Verkauf, beim Punkt Verkaufsrechnungen mit Schweizer QR-Rechnung erzeugen, die gewünschte Variante @@ -2860,6 +2860,19 @@ digits_year: 4 Sind mehrere Konten ausgewählt wird das erste verwendet. + + + Rechnungen ohne Betrag + + Für Rechnungen ohne Betrag (z.B. Spenden) kann, in der + jeweiligen Rechnung, die Checkbox QR-Rechnung ohne + Betrag aktiviert werden. Diese Checkbox erscheint nur, + wenn QR-Rechnungen in der Mandantenkonfiguration aktiviert sind + (variante ausgewählt). + + Dies wirkt sich lediglich auf den erzeugten QR-Code aus. Die + Vorlage muss separat angepasst und ausgewählt werden. + @@ -2873,6 +2886,10 @@ digits_year: 4 Die Adressdaten zum Zahlungspflichtigen stammen aus den Kundendaten der jeweiligen Rechnung. + Die Adressen müssen inklusive Land angegeben werden. Akzeptiert + werden Ländername oder Ländercode, also z.B. "Schweiz" oder "CH". + + Diese können in der Vorlage mit den jeweiligen Variablen eingetragen werden. Siehe auch: