X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fdokumentation.xml;h=fef20ab03155d0ab92ec0eb8c8657bb53382f255;hb=8ded2eedc25dbec2e489f81f6355fc5f0998f46d;hp=25a529ee1c01805d216b7c6bb8a7b6e498a1ed86;hpb=c0b5a02609aedcf80741877c5ed3f61ecb94b8c8;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index 25a529ee1..fef20ab03 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -247,6 +247,14 @@ List::UtilsBy + + LWP::Authen::Digest + + + + LWP::UserAgent + + Net::SMTP::SSL (optional, bei E-Mail-Versand über SSL; siehe Abschnitt " Seit Version größer v3.5.0 sind die folgenden Pakete - hinzugekommen: Text::Unidecode + hinzugekommen: Text::Unidecode, LWP::Authen::Digest, + LWP::UserAgent Seit Version v3.4.0 sind die folgenden Pakete hinzugekommen: Algorithm::CheckDigitsPBKDF2::Tiny @@ -376,7 +385,7 @@ libtext-iconv-perl liburi-perl libxml-writer-perl libyaml-perl \ libimage-info-perl libgd-gd2-perl libapache2-mod-fcgid \ libfile-copy-recursive-perl postgresql libalgorithm-checkdigits-perl \ - libcrypt-pbkdf2-perl git libcgi-pm-perl libtext-unidecode-perl + libcrypt-pbkdf2-perl git libcgi-pm-perl libtext-unidecode-perl libwww-perl Für das Paket HTML::Restrict gibt es kein Debian-Paket, dies @@ -401,7 +410,7 @@ cpan HTML::Restrict perl-Rose-Object perl-Sort-Naturally perl-String-ShellQuote \ perl-Template-Toolkit perl-Text-CSV_XS perl-Text-Iconv perl-URI \ perl-XML-Writer perl-YAML perl-parent postgresql-server perl-CPAN \ - perl-Algorithm-CheckDigits perl-GD perl-Class-XSAccessor perl-Text-Balanced + perl-Algorithm-CheckDigits perl-GD perl-Class-XSAccessor perl-Text-Balanced perl-libwww-perl Zusätzlich müssen einige Pakete aus dem CPAN installiert werden. Dazu können Sie die folgenden Befehle nutzen: @@ -422,7 +431,7 @@ cpan HTML::Restrict perl-Net-SMTP-SSL perl-Net-SSLGlue perl-PDF-API2 perl-Params-Validate \ perl-Sort-Naturally perl-Template-Toolkit perl-Text-CSV_XS perl-Text-Iconv \ perl-URI perl-XML-Writer perl-YAML perl-CPAN \ - perl-Algorithm-CheckDigits perl-GD perl-Class-XSAccessor postgresql-server + perl-Algorithm-CheckDigits perl-GD perl-Class-XSAccessor postgresql-server perl-libwwww-perl Zusätzlich müssen einige Pakete aus dem CPAN installiert werden. Dazu können Sie die folgenden Befehle nutzen: @@ -6847,12 +6856,26 @@ document_path = /var/local/kivi_documents werden. - Installationvorraussetzungen + Installationsempfehlung - In der Datenbank template1 muss die - Unterstützung für die trigram-Extension eingerichet werden. Melden Sie - sich dafür als Benutzer “postgres” an der Datenbank an: - su - postgres + Optionale Postgreserweiterung pg_trgm(Trigram) + + Die Trigramerweiterung bietet eine Ähnlichkeitsuche. Diese + verwendet das Shopmodul, wenn installiert, beim Bestellimport um zu + entscheiden ob ein Kunde neu angelegt oder als Vorschlag angezeigt + wird. + + Die Erweiterung wird bisher nur beim Ableich der Straße genutzt, + da hier oft unterschiedliche Schreibweisen vorhanden sind. + + z.B Dorfstraße, Dorfstrasse, Dorfstr., Dorf Straße usw.. So wird + vermieden, dass Kunden eventuell doppelt angelegt werden. + + Um diese Erweiterung generell in kivitendo zu installieren, um + neuen Mandanten und der kivitendo-Test-Suite zugänglich zu + machen: + + su - postgres psql template1 führen Sie die folgenden Kommandos aus: @@ -6860,8 +6883,8 @@ psql template1 CREATE EXTENSION IF NOT EXISTS pg_trgm; \q - Für bestehende Datenbanken muss die Extension in der Datenbank - angelegt werden + Für bestehende Mandanten-Datenbanken kann die Extension in der + Datenbank angelegt werden: su - postgres psql DATENBANKNAME @@ -6886,7 +6909,7 @@ psql DATENBANKNAME - Shopbestellungen holen und bearbeiten + Shop anlegen und bearbeiten