X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fdokumentation.xml;h=fff58ac27fd05019a49c5f8a8f01c746ed0d1297;hb=1281896520473a475a2f21006481ac1f5bd4de40;hp=11f0d4eb72be7bad1f652025046f6828512621ed;hpb=4dc48e117cfdb6e59c2d8b9d8087ef8a3bc245a4;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index 11f0d4eb7..fff58ac27 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -2,7 +2,7 @@ - kivitendo 3.5.6.1: Installation, Konfiguration, + <title>kivitendo 3.5.8: Installation, Konfiguration, Entwicklung @@ -207,6 +207,10 @@ DBD::Pg + + Digest::SHA + + Email::Address @@ -289,6 +293,10 @@ linkend="config.sending-email.smtp"/>") + + Math::Round + + Params::Validate @@ -346,6 +354,10 @@ Text::Unidecode + + Try::Tiny + + URI @@ -364,6 +376,7 @@ + Seit Version größer v3.5.6 sind die folgenden Pakete hinzugekommen: Try::Tiny, Math::Round Seit Version größer v3.5.6 sind die folgenden Pakete hinzugekommen: XML::LibXML, CAM::PDF Seit Version größer v3.5.3 sind die folgenden Pakete hinzugekommen: Exception::Class @@ -435,7 +448,7 @@ libdaemon-generic-perl libfile-flock-perl libfile-slurp-perl\ libfile-mimeinfo-perl libpbkdf2-tiny-perl libregexp-ipv6-perl \ libdatetime-event-cron-perl libexception-class-perl libcam-pdf-perl \ - libxml-libxml-perl + libxml-libxml-perl libtry-tiny-perl libmath-round-perl Sollten Pakete nicht zu Verfügung stehen, so können diese auch mittels CPAN installiert werden. Ferner muss für Ubuntu das Repository "Universe" aktiv sein (s.a. Anmerkungen). @@ -1306,7 +1319,7 @@ Alias /url/for/kivitendo-erp-fcgid/ /path/to/kivitendo-erp/ SSL-Konfigurations-Generator. - + Aktivierung von Apache2 modsecurity Aufgrund des OpenSource Charakters ist kivitendo nicht "out of the box" sicher. @@ -1317,7 +1330,7 @@ XSS und SQL-Injections verhindert werden. Als Idee hierfür sei dieser Blog-Eintrag genannt: Test Apache2 modsecurity for SQL Injection. - + @@ -1524,7 +1537,7 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service status berichtet, ob der Task-Server läuft. - yy + Der Task-Server wechselt beim Starten automatisch in das @@ -1537,7 +1550,7 @@ systemctl enable kivitendo-task-server.service so startet dieser nach Beendigung automatisch erneut. - + Exemplarische Konfiguration eines Hintergrund-Jobs, der die Jahreszahl in allen Nummernkreisen zum Jahreswechsel erhöht Hintergrund-Jobs werden über System -> Hintergrund-Jobs und Task-Server -> Aktuelle Hintergrund-Jobs anzeigen -> Aktions-Knopf 'erfassen' angelegt. @@ -1584,7 +1597,7 @@ multiplier Nummernkreis 2020 1000 -> 2020000 Wir gehen jetzt beispielhaft von einer letzten Rechnungsnummer von RE2019456 aus. Demnach sollte ab Januar 2020 die erste Nummer RE2020001 sein. Da der Task auch Präfixe berücksichtigt, kann dies mit folgenden JSON-kodierten Werten umgesetzt werden: -Daten:multiplier: 100 +Daten:multiplier: 100 digits_year: 4 @@ -2186,7 +2199,7 @@ digits_year: 4 texlive-collection-latexrecommended texlive-collection-langgerman \ texlive-collection-langenglish - kivitendo erwartet eine aktuelle TeX Live Umgebung, um PDF/A zu erzeugen. Aktuelle Distributionen von 2020 erfüllen diese. Überprüfbar ist dies mit dem Aufruf des installation_check.pl mit Parameter -l: scripts/installations_check.pl -l + kivitendo erwartet eine aktuelle TeX Live Umgebung, um PDF/A zu erzeugen. Aktuelle Distributionen von 2020 erfüllen diese. Überprüfbar ist dies mit dem Aufruf des installation_check.pl mit Parameter -l:scripts/installations_check.pl -l kivitendo bringt drei alternative Vorlagensätze mit: @@ -4882,6 +4895,32 @@ digits_year: 4 + + + Informationen über abweichende Rechnungsadressen (nur Verkaufsbelege) + + + Abweichende Rechnungsadressen gibt es nur in Verkaufsbelegen. Die entsprechenden Variablen sind nur dann mit Inhalt gefüllt, + wenn im Beleg eine abweichende Rechnungsadresse ausgewählt wurde. Ob eine Adresse überhaupt ausgewählt wurde, kann über die + Variable billing_address_id getestet werden, die die Datenbank-ID der abweichenden Rechnungsadresse enthält, + wenn eine ausgewählt ist. + + + + Die Variablennamen starten alle mit dem Präfix billing_address_ und heißen anschließend so, wie ihre Pendants + aus der Standard-Rechnungsadresse des Kunden. Beispiel: die Postleitzahl, die in der normalen Rechnungsadresse in + zipcode steht, steht für die abweichende Rechnungsadresse in billing_address_zipcode. + + + + Die folgenden Variablen stehen so zur Verfügung: billing_address_name, + billing_address_department_1, billing_address_department_2, + billing_address_contact, billing_address_street, + billing_address_zipcode, billing_address_city, billing_address_country, + billing_address_gln, billing_address_email, billing_address_phone und + billing_address_fax. + + @@ -7176,7 +7215,7 @@ document_path = /var/local/kivi_documents Version 3.5.6 den ZUGFeRD 2.1 Standard um. Weiter Details zu ZUGFeRD sind unter diesem Link zu finden: - https://www.ferd-net.de/standards/was-ist-zugferd/index.html + https://www.ferd-net.de/standards/was-ist-zugferd/index.html