X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fdokumentenvorlagen-und-variablen.html;h=77feeb3c937be41ca3f082b85627e301cf3be46f;hb=d5c0d18a11c012e287f99d74365f42758f7e6b3b;hp=5120d5b4b411e631adf5fcb77761ec2a8294a043;hpb=f23f4aa25e53b6eaf15ab66a1482db046e7be127;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/dokumentenvorlagen-und-variablen.html b/doc/dokumentenvorlagen-und-variablen.html index 5120d5b4b..77feeb3c9 100644 --- a/doc/dokumentenvorlagen-und-variablen.html +++ b/doc/dokumentenvorlagen-und-variablen.html @@ -206,7 +206,7 @@ td { äquivalente Beispiel für HTML-Dokumentenvorlagen sieht so aus:

-

<!-- config: tag-stye=($ $)>

+

<!-- config: tag-style=($ $) -->

zum Inhaltsverzeichnis
@@ -240,7 +240,7 @@ td { packing_list.ext - Verpackungsliste + Packliste pick_list.ext @@ -477,6 +477,10 @@ td { taxnumber Steuernummer + ustid + Usatzsteuer-Identifikationsnummer + + vendoremail Email des Lieferanten; nur für Lieferanten @@ -678,6 +682,10 @@ td { globalprojectnumber Projektnummer des ganzen Beleges + + globalprojectdescription + Projekbeschreibung des ganzen Beleges + intnotes Interne Bemerkungen @@ -841,6 +849,10 @@ td { projectnumber Projektnummer + + projectdescription + Projektbeschreibung + qty Anzahl @@ -1212,6 +1224,10 @@ td { si_chargenumber Chargennummer + + si_bestbefore + Mindesthaltbarkeit + si_number Artikelnummer @@ -1248,14 +1264,14 @@ td { ... <%end%>

Anmerkung zum <%end%>: Der besseren - Verständlichkeit halber kann man nach dem end noch - beliebig weitere Wörter schreiben, um so zu markieren, welche + Verständlichkeit halber kann man nach dem end noch + beliebig weitere Wörter schreiben, um so zu markieren, welche Anweisung (z.B. if oder foreach) damit abgeschlossen wird.

Beispiel: Lautet der Beginn eines Blockes z.B. <%if type == - "sales_quotation"%>, so könnte er mit + "sales_quotation"%>, so könnte er mit <%end%> genauso abgeschlossen werden wie mit <%end if%> oder auch @@ -1278,33 +1294,33 @@ td { wird. Beispiel: <%if not cp_greeting%>

-

Zusätzlich zu dem einfachen Test, ob eine Variable gesetzt ist - oder nicht, bietet dieser Block auch die Möglichkeit, den Inhalt +

Zusätzlich zu dem einfachen Test, ob eine Variable gesetzt ist + oder nicht, bietet dieser Block auch die Möglichkeit, den Inhalt einer Variablen mit einer festen Zeichenkette oder einer anderen Variablen zu vergleichen. Ob der Vergleich mit einer Zeichenkette - oder einer anderen Variablen vorgenommen wird, hängt davon ab, ob - die rechte Seite des Vergleichsoperators in Anführungszeichen + oder einer anderen Variablen vorgenommen wird, hängt davon ab, ob + die rechte Seite des Vergleichsoperators in Anführungszeichen gesetzt wird (Vergleich mit Zeichenkette) oder nicht (Vergleich mit anderer Variablen). Zwei Beispiele, die beide Vergleiche zeigen:

<%if var1 == "Wert"%> - testet die Variable "var1" auf Übereinstimmung mit der + testet die Variable "var1" auf Übereinstimmung mit der Zeichenkette "Wert". Mittels "!=" anstelle von - "==" würde auf Ungleichheit getestet.

+ "==" würde auf Ungleichheit getestet.

<%if var1 == var2%> testet die - Variable "var1" auf Übereinstimmung mit der Variablen + Variable "var1" auf Übereinstimmung mit der Variablen "var2". Mittels "!=" anstelle von "==" - würde auf Ungleichheit getestet.

+ würde auf Ungleichheit getestet.

-

Erfahrere Benutzer können neben der Tests auf (Un-)Gleichheit auch - Tests auf Übereinstimmung mit regulären Ausdrücken ohne - Berücksichtung der Groß- und Kleinschreibung durchführen. Dazu dient +

Erfahrere Benutzer können neben der Tests auf (Un-)Gleichheit auch + Tests auf Übereinstimmung mit regulären Ausdrücken ohne + Berücksichtung der Groß- und Kleinschreibung durchführen. Dazu dient dieselbe Syntax wie oben nur mit "=~" und "!~" als Vergleichsoperatoren.

-

Beispiel für einen Test, ob die Variable "intnotes" - (interne Bemerkungen) das Wort "schwierig" enthält: +

Beispiel für einen Test, ob die Variable "intnotes" + (interne Bemerkungen) das Wort "schwierig" enthält: <%if intnotes =~ "schwierig"%>