X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch02s03.html;h=3c796d1da65cf7fa98d91b5a9037e3408e650126;hb=a23454bb1b039a31b7f77710ff663fa9152d530c;hp=0077bf0c0bce09945ebe35b796879509d797c812;hpb=6066c7698557d03576f92c1c6bada6e74157e232;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s03.html b/doc/html/ch02s03.html index 0077bf0c0..3c796d1da 100644 --- a/doc/html/ch02s03.html +++ b/doc/html/ch02s03.html @@ -1,8 +1,8 @@ - 2.3. Manuelle Installation des Programmpaketes

2.3. Manuelle Installation des Programmpaketes

Die kivitendo ERP Installationsdatei (kivitendo-erp-2.6.3.tgz) wird im Dokumentenverzeichnis des Webservers + 2.3. Manuelle Installation des Programmpaketes

2.3. Manuelle Installation des Programmpaketes

Die kivitendo ERP Installationsdatei (kivitendo-erp-3.0.0.tgz) wird im Dokumentenverzeichnis des Webservers (z.B. /var/www/html/, /srv/www/htdocs oder /var/www/) entpackt:

cd /var/www
-tar xvzf kivitendo-erp-2.6.3.tgz

Wechseln Sie in das entpackte Verzeichnis:

cd kivitendo-erp

Alternativ können Sie auch einen Alias in der +tar xvzf kivitendo-erp-3.0.0.tgz

Wechseln Sie in das entpackte Verzeichnis:

cd kivitendo-erp

Alternativ können Sie auch einen Alias in der Webserverkonfiguration benutzen, um auf das tatsächliche Installationsverzeichnis zu verweisen.

Die Verzeichnisse users, spool und webdav müssen für den Benutzer beschreibbar sein, unter dem der Webserver läuft. Die restlichen Dateien müssen für diesen Benutzer lesbar sein. Die Benutzer- und