X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch02s05.html;h=044ca97e50142e01b6b78e1fa95d73c39c6c6f89;hb=713de5ed35a8a1faea940354254c4e781631c495;hp=fd8be8ee565cee40c9cc8f74df9e26b2b570d923;hpb=f5658124ac3d002c7843dc820249521bcad618ae;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s05.html b/doc/html/ch02s05.html index fd8be8ee5..044ca97e5 100644 --- a/doc/html/ch02s05.html +++ b/doc/html/ch02s05.html @@ -1,6 +1,13 @@ - 2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration

2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration

PostgreSQL muss auf verschiedene Weisen angepasst werden.

2.5.1. Zeichensätze/die Verwendung von Unicode/UTF-8

kivitendo setzt zwingend voraus, dass die Datenbank + 2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration

2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration

PostgreSQL muss auf verschiedene Weisen angepasst werden.

Dies variert je nach eingesetzter Distribution, da distributionsabhängig unterschiedliche Strategien beim Upgrade der Postgres Version eingesetzt werden. + Als Hinweis einige Links zu den drei Distribution (Stand Dezember 2018):

2.5.1. Zeichensätze/die Verwendung von Unicode/UTF-8

kivitendo setzt zwingend voraus, dass die Datenbank Unicode/UTF-8 als Encoding einsetzt. Bei aktuellen Serverinstallationen braucht man hier meist nicht einzugreifen.

Das Encoding des Datenbankservers kann überprüft werden. Ist das Encoding der Datenbank "template1" "Unicode" bzw. "UTF-8", so braucht