X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch02s05.html;h=8426942d60bec06335c95413e0c8c8187aaf16ae;hb=2bc2e21bb970197e0b4151d19648e7bb5ce21b18;hp=f464835af938f7a53352123bfa3da220a58c0f57;hpb=25fc5ea45083477a254b3dc4226661551bfab847;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s05.html b/doc/html/ch02s05.html index f464835af..8426942d6 100644 --- a/doc/html/ch02s05.html +++ b/doc/html/ch02s05.html @@ -1,7 +1,13 @@ - 2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration

2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration

PostgreSQL muss auf verschiedene Weisen angepasst werden.

Dies variert je nach eingesetzter Distribution, da distributionsabhängig unterschiedliche Strategien beim Upgrade der Postgres Version eingesetzt werden. - Als Hinweis einige Links zu den drei Distribution (Stand Dezember 2018):

2.5.1. Zeichensätze/die Verwendung von Unicode/UTF-8

kivitendo setzt zwingend voraus, dass die Datenbank + 2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration

2.5. Anpassung der PostgreSQL-Konfiguration

PostgreSQL muss auf verschiedene Weisen angepasst werden.

Dies variert je nach eingesetzter Distribution, da distributionsabhängig unterschiedliche Strategien beim Upgrade der Postgres Version eingesetzt werden. + Als Hinweis einige Links zu den drei Distribution (Stand Dezember 2018):

2.5.1. Zeichensätze/die Verwendung von Unicode/UTF-8

kivitendo setzt zwingend voraus, dass die Datenbank Unicode/UTF-8 als Encoding einsetzt. Bei aktuellen Serverinstallationen braucht man hier meist nicht einzugreifen.

Das Encoding des Datenbankservers kann überprüft werden. Ist das Encoding der Datenbank "template1" "Unicode" bzw. "UTF-8", so braucht