X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch02s06.html;h=c0614ca1243758dd3950bf870f00a555627d7f0d;hb=4af639717afee7911c70653b6166d10a7e1f2bae;hp=49444f22671ae303bbb1e40286bd367fca4029fe;hpb=f8e55cd2599e712435722528ba221571a78b9029;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s06.html b/doc/html/ch02s06.html index 49444f226..c0614ca12 100644 --- a/doc/html/ch02s06.html +++ b/doc/html/ch02s06.html @@ -1,6 +1,6 @@ - 2.6. Webserver-Konfiguration

2.6. Webserver-Konfiguration

2.6.1. Grundkonfiguration mittels CGI

[Anmerkung]Anmerkung

Für einen deutlichen Performanceschub sorgt die Ausführung + 2.6. Webserver-Konfiguration

2.6. Webserver-Konfiguration

2.6.1. Grundkonfiguration mittels CGI

[Anmerkung]Anmerkung

Für einen deutlichen Performanceschub sorgt die Ausführung mittels FastCGI/FCGI. Die Einrichtung wird ausführlich im Abschnitt Konfiguration für FastCGI/FCGI beschrieben.

Der Zugriff auf das Programmverzeichnis muss in der Apache Webserverkonfigurationsdatei httpd.conf eingestellt @@ -131,7 +131,7 @@ Alias /url/for/kivitendo-erp-fcgid/ /path/to/kivitendo-erp/ Konfigurationsmöglichkeiten sprengen allerdings den Rahmen dieser Anleitung, hier ein Hinweis auf einen entsprechenden Foreneintrag (Stand Sept. 2015) und einen aktuellen (Stand Mai 2017) - SSL-Konfigurations-Generator.

2.6.1. Aktivierung von Apache2 modsecurity

Aufgrund des OpenSource Charakters ist kivitendo nicht "out of the box" sicher. + SSL-Konfigurations-Generator.

2.6.6. Aktivierung von Apache2 modsecurity

Aufgrund des OpenSource Charakters ist kivitendo nicht "out of the box" sicher. Organisatorisch empfehlen wir hier die enge Zusammenarbeit mit einem kivitendo Partner der auch in der Lage ist weiterführende Fragen in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit zu beantworten. Unabhängig davon empfehlen wir im Webserver Bereich die Aktivierung und Konfiguration des Moduls modsecurity für den Apache2, damit