X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch02s12.html;h=4836d3a60e6231499efdb61dda04c4ab9a25a853;hb=d00e1b28dc8b03abfebf5c7be9305f01dc968ebc;hp=769e67abd904781521ac7c05f01cbf473800f236;hpb=b948bb619c8086b8f05aac962d44d075aea17822;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s12.html b/doc/html/ch02s12.html index 769e67abd..4836d3a60 100644 --- a/doc/html/ch02s12.html +++ b/doc/html/ch02s12.html @@ -1,8 +1,8 @@ - 2.12. SKR04 19% Umstellung für innergemeinschaftlichen Erwerb

2.12. SKR04 19% Umstellung für innergemeinschaftlichen Erwerb

2.12.1. Einführung

Die Umsatzsteuerumstellung auf 19% für SKR04 für die + 2.12. SKR04 19% Umstellung für innergemeinschaftlichen Erwerb

2.12. SKR04 19% Umstellung für innergemeinschaftlichen Erwerb

2.12.1. Einführung

Die Umsatzsteuerumstellung auf 19% für SKR04 für die Steuerschlüssel "EU ohne USt-ID Nummer" ist erst 2010 erfolgt. - Lx-Office beinhaltet ein Upgradeskript, das das Konto 3804 automatisch + kivitendo beinhaltet ein Upgradeskript, das das Konto 3804 automatisch erstellt und die Steuereinstellungen korrekt einstellt. Hat der Benutzer aber schon selber das Konto 3804 angelegt, oder gab es schon Buchungen im Zeitraum nach dem 01.01.2007 auf das Konto 3803, wird das @@ -33,4 +33,4 @@ Als Letztes sollte die Steuerliste unter System -> Steuern -> Bearbeiten kontrolliert werden. Zum Vergleich der Screenshot.

\ No newline at end of file + EUR Zum Anfang 2.13. kivitendo ERP verwenden
\ No newline at end of file