X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch02s12.html;h=8c7835fa648990e10c8079624a6f9b68bb479e2b;hb=c62a6cabffc11bdb2d3fda2025fef2f3d07c5ba9;hp=ff8ad22f1fef72e86e41e37eff0f04b0b114297c;hpb=1c103b3a9a96a045a221760af82bc99093b3076c;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s12.html b/doc/html/ch02s12.html index ff8ad22f1..8c7835fa6 100644 --- a/doc/html/ch02s12.html +++ b/doc/html/ch02s12.html @@ -1,36 +1,108 @@ - - 2.12. SKR04 19% Umstellung für innergemeinschaftlichen Erwerb

2.12. SKR04 19% Umstellung für innergemeinschaftlichen Erwerb

2.12.1. Einführung

Die Umsatzsteuerumstellung auf 19% für SKR04 für die - Steuerschlüssel "EU ohne USt-ID Nummer" ist erst 2010 erfolgt. - Lx-Office beinhaltet ein Upgradeskript, das das Konto 3804 automatisch - erstellt und die Steuereinstellungen korrekt einstellt. Hat der - Benutzer aber schon selber das Konto 3804 angelegt, oder gab es schon - Buchungen im Zeitraum nach dem 01.01.2007 auf das Konto 3803, wird das - Upgradeskript vorsichtshalber nicht ausgeführt, da der Benutzer sich - vielleicht schon selbst geholfen hat und mit seinen Änderungen - zufrieden ist. Die korrekten Einstellungen kann man aber auch per Hand - ausführen. Nachfolgend werden die entsprechenden Schritte anhand von - Screenshots dargestellt.

Für den Fall, daß Buchungen mit der Steuerschlüssel "EU ohne - USt.-IdNr." nach dem 01.01.2007 erfolgt sind, ist davon auszugehen, - dass diese mit dem alten Umsatzsteuersatz von 16% gebucht worden sind, - und diese Buchungen sollten entsprechend kontrolliert werden.

2.12.2. Konto 3804 manuell anlegen

Die folgenden Schritte sind notwendig, um das Konto manuell - anzulegen und zu konfigurieren. Zuerst wird in - System -> - Kontenübersicht -> Konto - erfassen das Konto angelegt.

- Als Zweites muss Steuergruppe 13 für Konto 3803 angepasst werden. Dazu unter System -> - Steuern -> Bearbeiten den Eintrag mit Steuerschlüssel 13 auswählen und ihn - wie im folgenden Screenshot angezeigt anpassen. -

- Als Drittes wird ein neuer Eintrag mit Steuerschlüssel 13 für Konto 3804 (19%) angelegt. Dazu unter System -> - Steuern -> Erfassen auswählen und die Werte aus dem Screenshot übernehmen. -

- Als Nächstes sind alle Konten anzupassen, die als Steuerautomatikkonto die 3803 haben, sodass sie ab dem 1.1.2007 auch - Steuerautomatik auf 3804 bekommen. Dies betrifft in der Standardkonfiguration die Konten 4315 und 4726. Als Beispiel für 4315 - müssen Sie dazu unter System -> Kontenübersicht -> Konten - anzeigen das Konto 4315 anklicken und die Einstellungen wie im Screenshot gezeigt vornehmen. -

- Als Letztes sollte die Steuerliste unter System -> Steuern -> - Bearbeiten kontrolliert werden. Zum Vergleich der Screenshot. -

\ No newline at end of file + + 2.12. Drucken mit kivitendo

2.12. Drucken mit kivitendo

Das Drucksystem von kivitendo benutzt von Haus aus LaTeX-Vorlagen. + Um drucken zu können, braucht der Server ein geeignetes LaTeX System. Am + einfachsten ist dazu eine texlive Installation. Unter + debianoiden Betriebssystemen installiert man die Pakete mit:

+

apt install texlive-base-bin texlive-latex-recommended texlive-fonts-recommended \
+  texlive-latex-extra texlive-lang-german ghostscript

+

Für Fedora benötigen Sie die folgenden Pakete:

+

dnf install texlive-collection-latex texlive-collection-latexextra \
+  texlive-collection-latexrecommended texlive-collection-langgerman \
+  texlive-collection-langenglish

+

Für openSUSE benötigen Sie die folgenden Pakete:

+

zypper install texlive-collection-latex texlive-collection-latexextra \
+  texlive-collection-latexrecommended texlive-collection-langgerman \
+  texlive-collection-langenglish

+

[Anmerkung]Anmerkung

kivitendo erwartet eine aktuelle TeX Live Umgebung, um PDF/A zu erzeugen. Aktuelle Distributionen von 2020 erfüllen diese. Überprüfbar ist dies mit dem Aufruf des installation_check.pl mit Parameter -l:

+

scripts/installations_check.pl -l

+

kivitendo bringt drei alternative Vorlagensätze mit:

Der ehemalige Druckvorlagensatz "f-tex" wurde mit der Version + 3.5.6 entfernt, da er nicht mehr gepflegt wird.

2.12.1. Vorlagenverzeichnis anlegen

Es lässt sich ein initialer Vorlagensatz erstellen. Die + LaTeX-System-Abhängigkeiten hierfür kann man prüfen mit:

./scripts/installation_check.pl -lv

Der Angemeldete Benutzer muss in einer Gruppe sein, die über das + Recht "Konfiguration -> Mandantenverwaltung" verfügt. Siehe auch + Abschnitt 2.9.4, „Gruppen anlegen“.

Im Userbereich lässt sich unter: "System + -> Mandantenverwaltung -> + Verschiedenes" die Option "Neue + Druckvorlagen aus Vorlagensatz erstellen" auswählen.

  1. + Vorlagen auswählen: Wählen Sie hier den + Vorlagensatz aus, der kopiert werden soll + (RB, marei oder + odt-rev.)

  2. + Neuer Name: Der Verzeichnisname für den + neuen Vorlagensatz. Dieser kann im Rahmen der üblichen Bedingungen + für Verzeichnisnamen frei gewählt werden.

Nach dem Speichern wird das Vorlagenverzeichnis angelegt und ist + für den aktuellen Mandanten ausgewählt. Der gleiche Vorlagensatz kann, + wenn er mal angelegt ist, bei mehreren Mandanten verwendet werden. + Eventuell müssen Anpassungen (Logo, Erscheinungsbild, etc) noch + vorgenommen werden. Den Ordner findet man im Dateisystem unter + ./templates/[Neuer Name] +

2.12.2. Der Druckvorlagensatz RB

Hierbei handelt es sich um einen vollständigen LaTeX + Dokumentensatz mit alternativem Design. Die odt oder html-Varianten + sind nicht gepflegt.

Die konzeptionelle Idee der Vorlagen wird hier + auf Folie 5 bis 10 vorgestellt. Informationen zur Anpassung an die + eigenen Firmendaten finden sich in der Datei Readme.tex im + Vorlagenverzeichnis.

Eine kurze Übersicht der Features:

  • Mehrsprachenfähig, mit Deutscher und Englischer + Übersetzung

  • Zentrale Konfigurationsdateien, die für alle Belege benutzt + werden, z.B. für Kopf- und Fußzeilen, und Infos wie + Bankdaten

  • mehrere vordefinierte Varianten für + Logos/Hintergrundbilder

  • Berücksichtigung für Steuerzonen "EU mit USt-ID Nummer" oder + "Außerhalb EU"

2.12.3. Der Druckvorlagensatz rev-odt

Hierbei handelt es sich um einen Dokumentensatz der mit + odt-Vorlagen erstellt wurde. Es gibt in dem Verzeichnis eine + Readme-Datei, die eventuell aktueller als die Dokumentation hier ist. + Die odt-Vorlagen in diesem Verzeichnis "rev-odt" wurden von revamp-it, + Zürich erstellt und werden laufend aktualisiert. Ein paar der + Formulierungen in den Druckvorlagen entsprechen dem Schweizer + Sprachgebrauch, z.B. "Offerte" oder "allfällig".

Hinweis zum Einsatz des Feldes "Land" bei den Stammdaten für + KundInnen und LieferantInnen, sowie bei Lieferadressen: Die in diesem + Vorlagensatz vorhandenen Vorlagen erwarten für "Land" das + entsprechende Kürzel, das in Adressen vor die Postleitzahl gesetzt + wird. Das Feld kann auch komplett leer bleiben. Wer dies anders + handhaben möchte, muss die Vorlagen entsprechend anpassen.

odt-Vorlagen können mit LibreOffice oder OpenOffice editiert und + den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Wichtig beim Editieren von + if-Blöcken ist, dass immer der gesamte Block überschrieben werden muss + und nicht nur Teile davon, da dies sonst oft zu einer odt-Datei führt, + die vom Parser nicht korrekt gelesen werden kann.

Mahnungen können unter folgenden Einschränkungen mit den + odt-Vorlagen im Vorlagensatz rev-odt erzeugt werden:

  • als Druckoption steht nur 'PDF(OpenDocument/OASIS)' zur + Verfügung, das heisst, die Mahnungen werden als PDF-Datei + ausgegeben.

  • für jede Rechnung muss eine eigene Mahnung erzeugt werden + (auch wenn bei einzelnen KundInnen mehrere überfällige Rechnungen + vorhanden sind).

Mehrere Mahnungen für eine Kundin / einen Kunden werden zu einer + PDF-Datei zusammengefasst

Die Vorlagen zahlungserinnerung.odt sowie mahnung.odt sind für + das Erstellen einer Zahlungserinnerung bzw. Mahnung selbst vorgesehen, + die Vorlage mahnung_invoice.odt für das Erstellen einer Rechnung über + die verrechneten Mahngebühren und Verzugszinsen.

Zur Zeit gibt es in kivitendo noch keine Möglichkeit, + odt-Vorlagen bei Briefen und Pflichtenheften einzusetzen. + Entsprechende Vorlagen sind deshalb nicht vorhanden.

Fehlermeldungen, Anregungen und Wünsche bitte senden an: + empfang@revamp-it.ch

2.12.4. Allgemeine Hinweise zu LaTeX Vorlagen

In den allermeisten Installationen sollte das Drucken jetzt + schon funktionieren. Sollte ein Fehler auftreten, wirft TeX sehr lange + Fehlerbeschreibungen, der eigentliche Fehler ist immer die erste + Zeile, die mit einem Ausrufezeichen anfängt. Häufig auftretende Fehler + sind zum Beispiel:

  • ! LaTeX Error: File `eurosym.sty' not found. Die + entsprechende LaTeX-Bibliothek wurde nicht gefunden. Das tritt vor + allem bei Vorlagen aus der Community auf. Installieren Sie die + entsprechenden Pakete.

  • ! Package inputenc Error: Unicode char \u8:... set up for + use with LaTeX. Dieser Fehler tritt auf, wenn sie versuchen mit + einer Standardinstallation exotische utf8 Zeichen zu drucken. + TeXLive unterstützt von Haus nur romanische Schriften und muss mit + diversen Tricks dazu gebracht werden andere Zeichen zu + akzeptieren. Adere TeX Systeme wie XeTeX schaffen hier + Abhilfe.

Wird gar kein Fehler angezeigt, sondern nur der Name des + Templates, heißt das normalerweise, dass das LaTeX Binary nicht + gefunden wurde. Prüfen Sie den Namen in der Konfiguration (Standard: + pdflatex), und stellen Sie sicher, dass pdflatex + (oder das von Ihnen verwendete System) vom Webserver ausgeführt werden + darf.

Wenn sich das Problem nicht auf Grund der Ausgabe im Webbrowser + verifizieren lässt:

  • editiere [kivitendo-home]/config/kivitendo.conf und ändere + "keep_temp_files" auf 1

    +

    keep_temp_files = 1;

    +

  • bei fastcgi oder mod_perl den Webserver neu Starten

  • Nochmal einen Druckversuch im Webfrontend auslösen

  • wechsel in das users Verzeichnis von kivitendo

    +

    cd [kivitendo-home]/users

    +

  • LaTeX Suchpfad anpassen:

    +

    export TEXINPUTS=".:[kivitendo-home]/templates/[aktuelles_template_verzeichniss]:"

    +

  • Finde heraus, welche Datei kivitendo beim letzten Durchlauf + erstellt hat

    +

    ls -lahtr ./1*.tex

    +

    Es sollte die letzte Datei ganz unten sein

  • für besseren Hinweis auf Fehler texdatei nochmals + übersetzen

    +

    pdflatex ./1*.tex

    +

    in der *.tex datei nach dem Fehler suchen.

\ No newline at end of file