X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch02s16.html;fp=doc%2Fhtml%2Fch02s16.html;h=a86e45f0b4f0453989a5d2c2ce4def990583e218;hb=0e14ae06e360e5560c691ddfc66068de3c0ed8f8;hp=44f73c15d7936464360c962cdcc2b07879543b52;hpb=450d67985369d4fae2ef27bbba3d43ce36b3b726;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s16.html b/doc/html/ch02s16.html index 44f73c15d..a86e45f0b 100644 --- a/doc/html/ch02s16.html +++ b/doc/html/ch02s16.html @@ -1,21 +1,20 @@ - 2.16. Verhalten des Bilanzberichts

2.16. Verhalten des Bilanzberichts

- Bis Version 3.0 wurde "closedto" ("Bücher schließen zum") als Grundlage für das - Startdatum benutzt. Schließt man die Bücher allerdings monatsweise führt dies - zu falschen Werten.

In der Mandantenkonfiguration kann man dieses Verhalten genau einstellen indem man:

- Folgende Hinweise zu den Optionen: - Das "Bücher schließen Datum" ist sinnvoll, wenn man nur komplette Jahre - schließt. Bei Wirtschaftsjahr = Kalendarjahr entspricht dies aber auch - dem Jahresanfang. - "Alle Buchungen" kann z.B. sinnvoll sein wenn man ohne Jahresabschluß - durchbucht. - Eröffnungsbuchung mit "alle Buchungen" als Fallback ist z.B. sinnvoll, wenn man - am sich Anfang des zweiten Buchungsjahres befindet, und noch keinen - Jahreswechsel und auch noch keine EB-Buchungen hat. - Bei den Optionen mit EB-Buchungen wird vorausgesetzt, daß diese immer am 1. Tag - des Wirtschaftsjahres gebucht werden. - Zur Sicherheit wird das Startdatum im Bilanzbericht jetzt zusätzlich zum - Stichtag mit angezeigt. Das hilft auch bei der Kontrolle für den - Abgleich mit der GuV. -

\ No newline at end of file + 2.16. Verhalten des Bilanzberichts

2.16. Verhalten des Bilanzberichts

Bis Version 3.0 wurde "closedto" ("Bücher schließen zum") als + Grundlage für das Startdatum benutzt. Schließt man die Bücher allerdings + monatsweise führt dies zu falschen Werten.

In der Mandantenkonfiguration kann man dieses Verhalten genau + einstellen indem man:

Folgende Hinweise zu den Optionen: Das "Bücher schließen Datum" + ist sinnvoll, wenn man nur komplette Jahre schließt. Bei Wirtschaftsjahr + = Kalendarjahr entspricht dies aber auch dem Jahresanfang. "Alle + Buchungen" kann z.B. sinnvoll sein wenn man ohne Jahresabschluß + durchbucht. Eröffnungsbuchung mit "alle Buchungen" als Fallback ist z.B. + sinnvoll, wenn man am sich Anfang des zweiten Buchungsjahres befindet, + und noch keinen Jahreswechsel und auch noch keine EB-Buchungen hat. Bei + den Optionen mit EB-Buchungen wird vorausgesetzt, daß diese immer am 1. + Tag des Wirtschaftsjahres gebucht werden. Zur Sicherheit wird das + Startdatum im Bilanzbericht jetzt zusätzlich zum Stichtag mit angezeigt. + Das hilft auch bei der Kontrolle für den Abgleich mit der GuV.

\ No newline at end of file