X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch02s17.html;h=a5030e6539c8e86f1c804fe5ccd1b36ed27baf75;hb=c62a6cabffc11bdb2d3fda2025fef2f3d07c5ba9;hp=fa04bc9ba60a695e05f72ca54565ff4e236ba6ee;hpb=dfe4581db56e5f0b60c53afae7d33987408c6e53;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s17.html b/doc/html/ch02s17.html index fa04bc9ba..a5030e653 100644 --- a/doc/html/ch02s17.html +++ b/doc/html/ch02s17.html @@ -1,20 +1,21 @@ - 2.17. Einstellungen pro Mandant

2.17. Einstellungen pro Mandant

Einige Einstellungen können von einem Benutzer mit dem - Recht "Administration - (Für die Verwaltung der aktuellen Instanz aus einem Userlogin heraus)" - gemacht werden. Diese Einstellungen sind dann für die aktuellen - Mandanten-Datenbank gültig. Die Einstellungen sind - unter System - -> Mandantenkonfiguration erreichbar.

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen - Einstellungen. Einige Einstellungen sollten nicht ohne Weiteres - im laufenden Betrieb geändert werden (siehe - auch Bemerkungen zu - Bestandsmethode).

Die Einstellungen show_bestbefore - und payments_changeable aus dem - Abschnitt features und die Einstellungen im - Abschnitt datev_check (sofern schon vorhanden) - der kivitendo-Konfigurationsdatei - werden bei einem Datenbankupdate einer älteren Version automatisch - übernommen. Diese Einträge können danach aus der Konfigurationsdatei - entfernt werden.

\ No newline at end of file + 2.17. Verhalten des Bilanzberichts

2.17. Verhalten des Bilanzberichts

Bis Version 3.0 wurde "closedto" ("Bücher schließen zum") als + Grundlage für das Startdatum benutzt. Schließt man die Bücher allerdings + monatsweise führt dies zu falschen Werten.

In der Mandantenkonfiguration kann man dieses Verhalten genau + einstellen indem man:

Folgende Hinweise zu den Optionen: Das "Bücher schließen Datum" + ist sinnvoll, wenn man nur komplette Jahre schließt. Bei Wirtschaftsjahr + = Kalendarjahr entspricht dies aber auch dem Jahresanfang. "Alle + Buchungen" kann z.B. sinnvoll sein wenn man ohne Jahresabschluß + durchbucht. Eröffnungsbuchung mit "alle Buchungen" als Fallback ist z.B. + sinnvoll, wenn man am sich Anfang des zweiten Buchungsjahres befindet, + und noch keinen Jahreswechsel und auch noch keine EB-Buchungen hat. Bei + den Optionen mit EB-Buchungen wird vorausgesetzt, daß diese immer am 1. + Tag des Wirtschaftsjahres gebucht werden. Zur Sicherheit wird das + Startdatum im Bilanzbericht jetzt zusätzlich zum Stichtag mit angezeigt. + Das hilft auch bei der Kontrolle für den Abgleich mit der GuV bzw. + Erfolgsrechnung.

\ No newline at end of file