X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch02s18.html;h=2641cddb904565e766c8caa4224a9eda3a41ea72;hb=c62a6cabffc11bdb2d3fda2025fef2f3d07c5ba9;hp=7da0f9fcbb345b32d555ad37b086f2d50a56d915;hpb=2e917eea0cfb61fa57cc9a36e9872b001f821112;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch02s18.html b/doc/html/ch02s18.html index 7da0f9fcb..2641cddb9 100644 --- a/doc/html/ch02s18.html +++ b/doc/html/ch02s18.html @@ -1,17 +1,23 @@ - 2.18. Rundung in Verkaufsbelegen

2.18. Rundung in Verkaufsbelegen

In der Schweiz hat die kleinste aktuell benutzte Münze den Wert von 5 Rappen (0.05 CHF).

Auch wenn im elektronischen Zahlungsverkehr Beträge mit einer Genauigkeit - von 0.01 CHF verwendet werden können, ist es trotzdem nach wie vor üblich, - Rechnungen mit auf 0.05 CHF gerundeten Beträgen auszustellen.

In kivitendo kann seit der Version 3.4.1 die Einstellung für eine solche - Rundung pro Mandant / Datenbank festgelegt werden.

Die Einstellung wird beim Erstellen der Datenbank bei Genauigkeit - festgelegt. Sie kann anschliessend über das Webinterface von kivitendo nicht mehr - verändert werden.

Abhängig vom Wert für default_manager in - config/kivitendo.conf werden dabei folgende - Werte voreingestellt:

Der Wert wird in der Datenbank in der Tabelle defaults - in der Spalte precision gespeichert.

In allen Verkaufsangeboten, Verkaufsaufträgen, Verkaufsrechnungen - und Verkaufsgutschriften wird der Endbetrag inkl. MWST gerundet, - wenn dieser nicht der eingestellten Genauigkeit entspricht.

Beim Buchen einer Verkaufsrechnung wird der Rundungsbetrag - automatisch auf die in der Mandantenkonfiguration festgelegten - Standardkonten für Rundungserträge bzw. Rundungsaufwendungen gebucht.

(Die berechnete MWST wird durch den Rundungsbetrag nicht mehr verändert.)

Die in den Druckvorlagen zur Verfügung stehenden Variablen - quototal, ordtotal bzw. - invtotal enthalten den gerundeten Betrag.

\ No newline at end of file + 2.18. Erfolgsrechnung

2.18. Erfolgsrechnung

Seit der Version 3.4.1 existiert in kivitendo der Bericht + Erfolgsrechnung.

Die Erfolgsrechnung kann in der Mandantenkonfiguration unter + Features an- oder abgeschaltet werden. Mit der Einstellung + default_manager = swiss in der + config/kivitendo.conf wird beim neu Erstellen einer + Datenbank automatisch die Anzeige der Erfolgsrechnung im Menü + Berichte ausgewählt und ersetzt dort die GUV.

Im Gegensatz zur GUV werden bei der Erfolgsrechnung sämtliche + Aufwands- und Erlöskonten einzeln aufgelistet (analog zur Bilanz), + sortiert nach ERTRAG und AUFWAND.

Bei den Konteneinstellungen muss bei jedem Konto, das in der + Erfolgsrechnung erscheinen soll, unter Sonstige + Einstellungen/Erfolgsrechnung entweder + 01.Ertrag oder 06.Aufwand + ausgewählt werden.

Wird bei einem Erlöskonto 06.Aufwand + ausgewählt, so wird dieses Konto als Aufwandsminderung unter AUFWAND + aufgelistet.

Wird bei einem Aufwandskonto 01.Ertrag + ausgewählt, so wird dieses Konto als Ertragsminderung unter ERTRAG + aufgelistet.

Soll bei einer bereits bestehenden Buchhaltung in Zukunft + zusätzlich die Erfolgsrechnung als Bericht verwendet werden, so müssen + die Einstellungen zu allen Erlös- und Aufwandskonten unter + Sonstige Einstellungen/Erfolgsrechnung überprüft und + allenfalls neu gesetzt werden.

\ No newline at end of file