X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch03.html;h=94be1a2f6d0cfe0dd27a4ee0dfdfa57010daf253;hb=e76015773dc83bd5d522bb1860ba07fc7f69fa0c;hp=40ac50f65e9d87f29eea39d9e4094797c09a1f94;hpb=5fa26f9a276487b08665bcefe36986bb66b9a3d7;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch03.html b/doc/html/ch03.html index 40ac50f65..94be1a2f6 100644 --- a/doc/html/ch03.html +++ b/doc/html/ch03.html @@ -1,6 +1,6 @@ - Kapitel 3. Features und Funktionen

Kapitel 3. Features und Funktionen

3.1. Wiederkehrende Rechnungen

3.1.1. Einführung

Wiederkehrende Rechnungen werden als normale Aufträge definiert + Kapitel 3. Features und Funktionen

Kapitel 3. Features und Funktionen

3.1. Wiederkehrende Rechnungen

3.1.1. Einführung

Wiederkehrende Rechnungen werden als normale Aufträge definiert und konfiguriert, mit allen dazugehörigen Kunden- und Artikelangaben. Die konfigurierten Aufträge werden später automatisch in Rechnungen umgewandelt, so als ob man den Workflow benutzen würde, und auch die @@ -51,4 +51,4 @@ den neu konfigurieren Auftrag erkennt und daraus eine Rechnung generiert hat. Alternativ setzt man das Startdatum auf den Monatsersten des Folgemonats und erstellt die erste Rechnung direkt - manuell über den Workflow.

\ No newline at end of file + manuell über den Workflow.

\ No newline at end of file