X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch03s02.html;h=7bbd9e572310cd9c606f451a26c1ae1c12f3f681;hb=fb03d191f53516cbf1022e755665556e7f1acb82;hp=d2559b8c8c262ab9e37eda4cded328d630e0974f;hpb=075be07881e14fb467f4f1f8ccebaa556a7d92fe;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch03s02.html b/doc/html/ch03s02.html index d2559b8c8..7bbd9e572 100644 --- a/doc/html/ch03s02.html +++ b/doc/html/ch03s02.html @@ -1,6 +1,6 @@ - 3.2. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.2. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.2.1. Einführung

Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und + 3.2. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.2. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.2.1. Einführung

Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und aller zur Bearbeitung verfügbaren Variablen. Eine Variable wird in einer Vorlage durch ihren Inhalt ersetzt, wenn sie in der Form <%variablenname%> verwendet wird. Für @@ -173,6 +173,10 @@

Kontakt

country

Land

+ c_vendor_id +

Lieferantennummer beim Kunden (nur Kunden)

+ v_customer_id +

Kundennummer beim Lieferanten (nur Lieferanten)

cp_email

Email des Ansprechpartners

cp_givenname @@ -271,7 +275,7 @@

Telefonnummer des Lieferanten; nur für Lieferanten

zipcode -

Postleitzahl

[Anmerkung]Anmerkung

Anmerkung: Sind die shipto*-Felder in den +

Postleitzahl

[Anmerkung]Anmerkung

Anmerkung: Sind die shipto*-Felder in den Stammdaten nicht eingetragen, so haben die Variablen shipto* den gleichen Wert wie die die entsprechenden Variablen der Lieferdaten. Das bedeutet, dass sich @@ -300,7 +304,7 @@ employee_taxnumber

Steuernummer

employee_tel -

Telefonnummer

3.2.7.4. Informationen über den Bearbeiter

+

Telefonnummer

3.2.7.4. Informationen über den Verkäufer

salesman_address

Adressfeld

salesman_businessnumber @@ -330,7 +334,13 @@ taxdescription

Name der Steuer

taxrate -

Steuersatz

3.2.8. Variablen in Rechnungen

3.2.8.1. Allgemeine Variablen

+

Steuersatz

3.2.7.6. Variablen für Lieferbedingungen

+ delivery_term +

Datenbank-Objekt der Lieferbedingung

+ delivery_term.description +

Beschreibung der Lieferbedingung

+ delivery_term.long_description +

Langtext bzw. übersetzter Langtext der Lieferbedingung

3.2.8. Variablen in Rechnungen

3.2.8.1. Allgemeine Variablen

creditremaining

Verbleibender Kredit

currency @@ -556,7 +566,7 @@ invdate

Rechnungsdatum

invnumber -

Rechnungsnummer

3.2.10. Variablen in anderen Vorlagen

3.2.10.1. Einführung

Die Variablen in anderen Vorlagen sind ähnlich wie in der +

Rechnungsnummer

3.2.10. Variablen in anderen Vorlagen

3.2.10.1. Einführung

Die Variablen in anderen Vorlagen sind ähnlich wie in der Rechnung. Allerdings heißen die Variablen, die mit inv beginnen, jetzt anders. Bei den Angeboten fangen sie mit quo für "quotation" an: @@ -660,7 +670,15 @@ ... <%end%>

Eine normale "if-then"-Bedingung. Die Zeilen zwischen dem "if" und dem "end" werden nur ausgegeben, wenn die Variable - variablenname gesetzt und ungleich 0 ist.

Die Bedingung kann auch negiert werden, indem das Wort + variablenname gesetzt und ungleich 0 ist.

Handelt es sich bei der benannten Variable um ein Array, also um einen Variablennamen, über den man mit + <%foreach variablenname%> iteriert, so wird mit diesem Konstrukt darauf getestet, ob das Array Elemente + enthält. Somit würde im folgenden Beispiel nur dann eine Liste von Zahlungseingängen samt ihrer Überschrift "Zahlungseingänge" + ausgegeben, wenn tatsächlich welche getätigt wurden:

<%if payment%>
+Zahlungseingänge:
+ <%foreach payment%>
+   Am <%paymentdate%>: <%payment%> €
+ <%end foreach%>
+<%end if%>

Die Bedingung kann auch negiert werden, indem das Wort not nach dem if verwendet wird. Beispiel:

<%if not cp_greeting%>
 ...