X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch03s02.html;h=b0bdca3a9de0766afc3ec14dd5210f099cb8f1c0;hb=4bacfb02354f2591cb7d750962109976a570233b;hp=321035866197e3b6e3c25672f5b76592fb4e3cf2;hpb=56999db7bdaa9dec5af256c8094095cc9af2e8a4;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch03s02.html b/doc/html/ch03s02.html index 321035866..b0bdca3a9 100644 --- a/doc/html/ch03s02.html +++ b/doc/html/ch03s02.html @@ -153,7 +153,9 @@

Beschreibung des ausgewählten Druckers

template_meta.printer.template_code

Vorlagenürzel des ausgewählten Druckers, identisch mit - dem Kürzel das im Dateinamen verwendetet wird.

3.2.7.2. Stammdaten von Kunden und Lieferanten

+ dem Kürzel das im Dateinamen verwendetet wird.

+ template_meta.tmpfile +

Datei-Prefix für temporäre Dateien.

3.2.7.2. Stammdaten von Kunden und Lieferanten

account_number

Kontonummer

bank @@ -554,7 +556,7 @@ invdate

Rechnungsdatum

invnumber -

Rechnungsnummer

3.2.10. Variablen in anderen Vorlagen

3.2.10.1. Einführung

Die Variablen in anderen Vorlagen sind ähnlich wie in der +

Rechnungsnummer

3.2.10. Variablen in anderen Vorlagen

3.2.10.1. Einführung

Die Variablen in anderen Vorlagen sind ähnlich wie in der Rechnung. Allerdings heißen die Variablen, die mit inv beginnen, jetzt anders. Bei den Angeboten fangen sie mit quo für "quotation" an: @@ -673,7 +675,7 @@ zeigen:

<%if var1 == "Wert"%>

Testet die Variable var1 auf übereinstimmung mit der Zeichenkette Wert. Mittels != anstelle von == - würde auf Ungleichheit getestet.

%if var1 == var2%>

Testet die Variable var1 auf + würde auf Ungleichheit getestet.

<%if var1 == var2%>

Testet die Variable var1 auf übereinstimmung mit der Variablen var2. Mittel != anstelle von == würde auf Ungleichheit getestet.

Erfahrere Benutzer können neben der Tests auf (Un-)Gleichheit