X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch03s03.html;h=7c455f0ab4acdd6cc807a2b055bd5d29308f1650;hb=c62a6cabffc11bdb2d3fda2025fef2f3d07c5ba9;hp=4f34a8b8bcf0fc3fc6cb249143a68d6edb887e99;hpb=6bab0fff323c36de9e247487f043da1b29dea6fd;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch03s03.html b/doc/html/ch03s03.html index 4f34a8b8b..7c455f0ab 100644 --- a/doc/html/ch03s03.html +++ b/doc/html/ch03s03.html @@ -1,6 +1,6 @@ - 3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.3.1. Einführung

Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und + 3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.3.1. Einführung

Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und aller zur Bearbeitung verfügbaren Variablen. Eine Variable wird in einer Vorlage durch ihren Inhalt ersetzt, wenn sie in der Form <%variablenname%> verwendet wird. Für @@ -221,6 +221,10 @@

Sprache

name

Firmenname

+ natural_person +

Flag "natürliche Person"; Siehe auch + Hinweise zur Anrede +

payment_description

Name der Zahlart

payment_terms @@ -347,7 +351,23 @@

Beschreibung der Lieferbedingung

delivery_term.description_long

Langtext bzw. übersetzter Langtext der - Lieferbedingung

3.3.8. Variablen in Rechnungen

3.3.8.1. Allgemeine Variablen

+ Lieferbedingung

3.3.7.7. Informationen über abweichende Rechnungsadressen (nur Verkaufsbelege)

+ Abweichende Rechnungsadressen gibt es nur in Verkaufsbelegen. Die entsprechenden Variablen sind nur dann mit Inhalt gefüllt, + wenn im Beleg eine abweichende Rechnungsadresse ausgewählt wurde. Ob eine Adresse überhaupt ausgewählt wurde, kann über die + Variable billing_address_id getestet werden, die die Datenbank-ID der abweichenden Rechnungsadresse enthält, + wenn eine ausgewählt ist. +

+ Die Variablennamen starten alle mit dem Präfix billing_address_ und heißen anschließend so, wie ihre Pendants + aus der Standard-Rechnungsadresse des Kunden. Beispiel: die Postleitzahl, die in der normalen Rechnungsadresse in + zipcode steht, steht für die abweichende Rechnungsadresse in billing_address_zipcode. +

+ Die folgenden Variablen stehen so zur Verfügung: billing_address_name, + billing_address_department_1, billing_address_department_2, + billing_address_contact, billing_address_street, + billing_address_zipcode, billing_address_city, billing_address_country, + billing_address_gln, billing_address_email, billing_address_phone und + billing_address_fax. +

3.3.8. Variablen in Rechnungen

3.3.8.1. Allgemeine Variablen

creditremaining

Verbleibender Kredit

currency @@ -426,7 +446,7 @@ linetotal

Zeilensumme (Anzahl * Einzelpreis)

longdescription -

Langtext

+

Langtext, vorbelegt mit dem Feld Bemerkungen der entsprechenden Ware

microfiche

Mikrofilm

netprice @@ -613,7 +633,7 @@ invdate

Rechnungsdatum

invnumber -

Rechnungsnummer

3.3.10. Variablen in anderen Vorlagen

3.3.10.1. Einführung

Die Variablen in anderen Vorlagen sind ähnlich wie in der +

Rechnungsnummer

3.3.10. Variablen in anderen Vorlagen

3.3.10.1. Einführung

Die Variablen in anderen Vorlagen sind ähnlich wie in der Rechnung. Allerdings heißen die Variablen, die mit inv beginnen, jetzt anders. Bei den Angeboten fangen sie mit quo für "quotation" an: @@ -782,4 +802,12 @@ Beschreibung: <%description%> (HTML oder PDF über LaTeX) umgesetzt.

Die unterstützen Formatierungen sind:

<b>Text</b>

Text wird in Fettdruck gesetzt.

<i>Text</i>

Text wird kursiv gesetzt.

<u>Text</u>

Text wird unterstrichen.

<s>Text</s>

Text wird durchgestrichen. Diese Formatierung ist nicht bei der Ausgabe als PDF über LaTeX verfügbar.

<bullet>

Erzeugt einen ausgefüllten Kreis für Aufzählungen (siehe unten).

Der Befehl <bullet> funktioniert - momentan auch nur in Latex-Vorlagen.

\ No newline at end of file + momentan auch nur in Latex-Vorlagen.

3.3.13. Hinweise zur Anrede

Das Flag "natürliche Person" + (natural_person) aus den Kunden- oder + Lieferantenstammdaten kann in den Druckvorlagen zusammen mit + dem Feld "Anrede" (greeting) z.B. dafür + verwendet werden, die Anrede zwischen einer allgemeinen und + einer persönlichen Anrede zu unterscheiden. +

<%if natural_person%><%greeting%> <%name%><%else%>Sehr geehrte Damen und Herren<%end if%>

+ +

\ No newline at end of file