X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch03s03.html;h=89a799340ea06320b6b6a1eb427125fc53e25afc;hb=8ded2eedc25dbec2e489f81f6355fc5f0998f46d;hp=bf13da09c9aefc5624e375a46244aadbfcffaef7;hpb=0e14ae06e360e5560c691ddfc66068de3c0ed8f8;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch03s03.html b/doc/html/ch03s03.html index bf13da09c..89a799340 100644 --- a/doc/html/ch03s03.html +++ b/doc/html/ch03s03.html @@ -1,14 +1,13 @@ - 3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.3.1. Einführung

Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und + 3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.3. Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen

3.3.1. Einführung

Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und aller zur Bearbeitung verfügbaren Variablen. Eine Variable wird in einer Vorlage durch ihren Inhalt ersetzt, wenn sie in der Form <%variablenname%> verwendet wird. Für LaTeX- und HTML-Vorlagen kann man die Form dieser Tags auch verändern - (siehe Anfang und Ende der Tags verändern).

Früher wurde hier nur über LaTeX gesprochen. Inzwischen - unterstützt kivitendo aber auch OpenDocument-Vorlagen. Sofern es nicht - ausdrücklich eingeschränkt wird, gilt das im Folgenden gesagte für - alle Vorlagenarten.

Insgesamt sind technisch gesehen eine ganze Menge mehr Variablen + (siehe Anfang und Ende der Tags verändern).

kivitendo unterstützt LaTeX-, HTML- und OpenDocument-Vorlagen. + Sofern es nicht ausdrücklich eingeschränkt wird, gilt das im Folgenden + gesagte für alle Vorlagenarten.

Insgesamt sind technisch gesehen eine ganze Menge mehr Variablen verfügbar als hier aufgelistet werden. Die meisten davon können allerdings innerhalb einer solchen Vorlage nicht sinnvoll verwendet werden. Wenn eine Auflistung dieser Variablen gewollt ist, so kann @@ -386,6 +385,9 @@

Angebotsdatum

quonumber

Angebotsnummer

+ rounding +

Betrag, um den invtotal gerundet + wurde (kann positiv oder negativ sein)

shippingpoint

Versandort

shipvia @@ -520,20 +522,28 @@ unter dem Namen vc_cvar_number_of_employees zur Verfügung.

Die benutzerdefinierten Variablen der Lieferadressen stehen unter einem ähnlichen Namensschema zur Verfügung. Hier lautet der - Präfix shiptocvar_.

3.3.9. Variablen in Mahnungen und Rechnungen über Mahngebühren

3.3.9.1. Namen der Vorlagen

Die Namen der Vorlagen werden im System-Menü vom Benutzer + Präfix shiptocvar_.

Analog stehen die benutzerdefinierten Variablen für + Ansprechpersonen mit dem Namenspräfix cp_cvar_ + zur Verfügung.

3.3.9. Variablen in Mahnungen und Rechnungen über Mahngebühren

3.3.9.1. Namen der Vorlagen

Die Namen der Vorlagen werden im System-Menü vom Benutzer eingegeben. Wird für ein Mahnlevel die Option zur automatischen Erstellung einer Rechnung über die Mahngebühren und Zinsen aktiviert, so wird der Name der Vorlage für diese Rechnung aus dem Vorlagenname für diese Mahnstufe mit dem Zusatz _invoice gebildet. Weiterhin werden die Kürzel für die ausgewählte Sprache und den ausgewählten Drucker - angehängt.

3.3.9.2. Allgemeine Variablen in Mahnungen

Die Variablen des Verkäufers stehen wie gewohnt als - employee_... zur Verfügung. Die Adressdaten des - Kunden stehen als Variablen name, - street, zipcode, - city, country, - department_1, department_2, - und email zur Verfügung.

Weitere Variablen beinhalten:

+ angehängt.

3.3.9.2. Allgemeine Variablen in Mahnungen

Die Variablen des Bearbeiters, bzw. Verkäufers stehen wie + gewohnt als employee_... bzw. + salesman_... zur Verfügung. Werden mehrere + Rechnungen in einer Mahnung zusammengefasst, so werden die Metadaten + (Bearbeiter, Abteilung, etc) der ersten angemahnten Rechnung im + Ausdruck genommen.

Die Adressdaten des Kunden stehen als Variablen + name, street, + zipcode, city, + country, department_1, + department_2, und email zur + Verfügung. Der Ansprechpartner cp_... steht auch + zu Verfügung, wird allerdings auch nur von der ersten angemahnten + Rechnung (s.o.) genommen.

Weitere Variablen beinhalten:

dunning_date

Datum der Mahnung

dunning_duedate @@ -603,7 +613,7 @@ invdate

Rechnungsdatum

invnumber -

Rechnungsnummer

3.3.10. Variablen in anderen Vorlagen

3.3.10.1. Einführung

Die Variablen in anderen Vorlagen sind ähnlich wie in der +

Rechnungsnummer

3.3.10. Variablen in anderen Vorlagen

3.3.10.1. Einführung

Die Variablen in anderen Vorlagen sind ähnlich wie in der Rechnung. Allerdings heißen die Variablen, die mit inv beginnen, jetzt anders. Bei den Angeboten fangen sie mit quo für "quotation" an: