X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fhtml%2Fch04s05.html;h=d7d6f71fe12ce06d6d751c37f72ca7dbd043fa76;hb=ade508b5b3df74c0f55d0f46ab6c062ef3331132;hp=8cb315244c1b75b563b3f53cc5f1a923c3247afd;hpb=0e14ae06e360e5560c691ddfc66068de3c0ed8f8;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/html/ch04s05.html b/doc/html/ch04s05.html index 8cb315244..d7d6f71fe 100644 --- a/doc/html/ch04s05.html +++ b/doc/html/ch04s05.html @@ -1,6 +1,6 @@ - 4.5. Die kivitendo-Test-Suite

4.5. Die kivitendo-Test-Suite

4.5.1. Einführung

kivitendo enthält eine Suite für automatisierte Tests. Sie + 4.5. Die kivitendo-Test-Suite

4.5. Die kivitendo-Test-Suite

4.5.1. Einführung

kivitendo enthält eine Suite für automatisierte Tests. Sie basiert auf dem Standard-Perl-Modul Test::More.

Die grundlegenden Fakten sind:

  • Alle Tests liegen im Unterverzeichnis t/.

  • Ein Script (bzw. ein Test) in t/ @@ -33,7 +33,11 @@ URI::Find (Debian-Panetname: liburi-find-perl; Fedora: perl-URI-Find; openSUSE: - perl-URI-Find)

Weitere Voraussetzung ist, dass die Testsuite ihre eigene + perl-URI-Find)

  • + Sys::CPU (Debian-Panetname: libsys-cpu-perl; Fedora und openSUSE: nicht + vorhanden)

  • + Thread::Pool::Simple (Debian-Panetname: libthread-pool-simple-perl; Fedora und + openSUSE: nicht vorhanden)

  • Weitere Voraussetzung ist, dass die Testsuite ihre eigene Datenbank anlegen kann, um Produktivdaten nicht zu gefährden. Dazu müssen in der Konfigurationsdatei im Abschnit testing/database Datenbankverbindungsparameter @@ -97,6 +101,6 @@ Support::TestSetup::login();

    Wird eine vollständig initialisierte kivit config/kivitendo.conf im Abschnitt testing.login ein gültiger Login-Name eingetragen sein. Dieser wird für die Datenbankverbindung benötigt.

    Wir keine vollständig initialisierte Umgebung benötigt, so - kann die letzte Zeile Support::TestSetup::login(); + kann die letzte Zeile

    Support::TestSetup::login();

    weggelassen werden, was die Ausführungszeit des Scripts leicht verringert.

    \ No newline at end of file