X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=doc%2Fustva.html;h=0b71064e38e53fa296e812a449b3c58c56a1d05a;hb=560f968175f0d7da623c12a753a1840b613d9f4f;hp=85e6c82c9f1ae2c53a984e28e4fa6208f80ecc3f;hpb=d629acd82a27e980899a044ca8b0f4becc8e94bb;p=kivitendo-erp.git diff --git a/doc/ustva.html b/doc/ustva.html old mode 100755 new mode 100644 index 85e6c82c9..0b71064e3 --- a/doc/ustva.html +++ b/doc/ustva.html @@ -108,11 +108,11 @@ die Lx XML-Datei dann hineingespeichert werden.

UStVa Einstellungen

Beim ersten Start des UStVa Moduls ist es notwendig, einige Einstellungen vorzunehmen. Dazu gehen Sie bitte in das Administrationsmenü (admin.pl).

-

Wählen Sie den Benutzer, für den Sie die USTVA-Funktion +

Wählen Sie den Benutzer, für den Sie die USTVA-Funktion aktivieren möchten.

In den Benutzereinstellungen tragen Sie bitte alle nötigen Firmendaten ein. Das sind: Firmenname, Strasse, PLZ, Ort und die Steuernummer. Die -Steuernummer kann über ein getrenntes Konfigurationsmenü (Einstellungen) +Steuernummer kann über ein getrenntes Konfigurationsmenü (Einstellungen) verändert werden.

Im 'Einstellungen' Menü der Steuernummer wählen Sie das Bundesland in dem Ihr Finanzamt sitzt. Dann wählen Sie ihr Finanzamt aus.

Das Berechnungsverfahren für die UStVa hängt davon ab, ob sie Ist oder Soll Versteuert werden. Wenn sie Ist-Versteuert werden, wählen sie die Einnahmen/Überschuß-Rechnung aus. Werden Sie Soll-Versteuert oder bilanzverpflichtet, dann wählen Sie Bilanz aus.